Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Politik

Coronakrise und Ukrainekrieg
Die Kosten für die Stadt beschäftigen uns noch lange.

Die Coronakrise und der Ukrainekrieg werden uns noch lange beschäftigen, zumindest die Folgen für die Stadtkasse. Die Stadt Bochum muss für die Bewältigung dieser Krise rund 118 Millionen Euro aufbringen. Das sind aber nur die direkten Kosten. Preiserhöhungen für z. B. Baumaterial, Energie usw. lassen sich dagegen schwer berechnen. 2025 soll geschaut werden, wie man mit dieser Belastung umgeht. Es gibt zwei Szenarien, die denkbar sind. Entweder macht man eine Sonderabschreibung, das würde aber...

  • Bochum
  • 22.11.23
  • 1
Politik

Keine Politik für die "Kleinen Leute" ???

Fast täglich erfährt man durch die Medien, dass die Einnahmen der öffentlichen Kassen in unerwarteterweise sprudeln. Trotzdem wird durch Grundsteuer- und Gebührenerhöhungen auf kommunaler Ebene dazu beigetragen, dass der Betriebskosten- anteil bei den Wohnungsmieten immer weiter steigt! Sozialwohnungen werden nach Ablauf der Bindungsfrist teurer als freifinanzierte Wohnungen vermietet! Es ist der Regierung der  "Großen Koalition"  bisher nicht aureichend gelungen, Geringverdiener steuerlich zu...

  • Hattingen
  • 28.08.17
Ratgeber

Neues von der Steuerindentifikationsnummer

Bisher fristete sie ein eher unbeachtetes Dasein: die Steuer- INDENTIFIKATIONSNUMME: (Steuer-ID).Doch jetzt zum Jahreswechsel steht sie wohl öfter in den neuen Verordnungen. Vor einigen Jahren wurde die Steuer-ID per Post an alle Bürger verschickt. Selbst Kleinkinder wurden mit der neuen Zahl beglückt. Es handelt sich um eine Nummer, die uns das Leben lang begleitet. Wer sei Nummer nicht kennt, wird sie auf der Gehaltsabrechnung finden; ansonsten erteilt das Bürgerbüro Auskunft. Nachdem die...

  • Hattingen
  • 10.12.15
Politik
4 Bilder

Stadtentwicklung und Baumaßnahmen

Anfrage nach § 15 der GeschO. des Rates der Stadt Herten „Offener Brief“: „Poller auf der Kolpingstraße 1 bis 3 und Bürgersteigrandsteine, etc. in Herten - Westerholt“ Sehr geehrter Herr Bürgermeister, während der WDR Veranstaltung „Schöne Bescherung“ am 06.12.2015 in Herten - Westerholt wurde ich von einer Bürgerin, Frau ..., angesprochen und mir per E-Mail vier Anschreiben übersandt. Herr Bürgermeister, in Ihrem Schreiben vom 17.09.2015 versprachen Sie Frau ..., sich zu dem aktuellen...

  • Herten
  • 09.12.15
  • 3
  • 11
Politik
2 Bilder

Haushaltsrede für den Jahresabschluss 2015 und dem Haushalt 2016

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, der Kreishaushaltsüberschuss der Abfallwirtschaft beträgt für das Jahr 2014 2.814.300 Euro und 53 Cent. Plus über 2,5 Millionen Euro Überschuss vom Straßenverkehrsamt, am Zulassungsgewinn an dem wir nicht beteiligt werden. Im ges. Kreishaushalt gibt es 44 Millionen Euro Überschuss für die anstehende Kreishaussanierung. Nach dem Verteilerschlüssel der o.g. Abfallwirtschaft unserer Hertener Bevölkerung beträgt die Summe ca. 282.000...

  • Herten
  • 24.11.15
  • 4
  • 6
Politik
Viele Selmer waren ins Bürgerhaus gekommen. | Foto: Magalski
10 Bilder

Entschieden: Selmer Grundsteuer steigt

Die Sitzung zur Erhöhung der Grundsteuer geriet zur Geduldsprobe. Erst nach über drei Stunden wurde beschlossen, was vielen Selmern schon klar war: Die Grundsteuererhöhung kommt - allerdings mit Änderungen. Im Selmer Rat wurde am Donnerstag im bis auf den letzten Platz gefüllten Bürgerhaus für einen Kompromiss gestimmt. Die Grundsteuer wird nun auf 825 Prozentpunkte erhöht. Vorher sollte die Grundsteuer auf 900 Prozentpunkte steigen, was eine Verdoppelung der bisherigen Steuer bedeutet hätte....

  • Lünen
  • 13.01.12
  • 3
Politik
In der Stadtkasse fehlt Geld. Wo kann man sparen? | Foto: Magalski

Eine Steuer für Pferd und Sex?

Die Stadt Lünen muss sparen. Und der Bürgerhaushalt soll helfen. Lüner können Vorschläge machen, wo aus ihrer Sicht Einsparungen möglich sind. Die ersten Bürger-Ideen sind jetzt auf der Homepage der Stadt Lünen veröffentlicht worden. Steuern für Katzen und Pferde werden da vorgeschlagen, sogar eine Sexsteuer könnte sich ein Bürger für Lünen vorstellen. In anderen Städten gibt es die schon. Andere wollen bei der Straßenbeleuchtung sparen und die Lichter spät abends ausschalten. Noch bis zum 27....

  • Lünen
  • 03.01.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.