Bürgerforum Gladbeck

Beiträge zum Thema Bürgerforum Gladbeck

Politik

Bürgerforum: Ein Jahr Widerstand gegen die A52

Das Bürgerforum Gladbeck feiert Geburtstag. Gegründet am Nikolaustag 2013 kann die gemeinnützige und parteiübergreifende Vereinigung jetzt auf eine einjährige Tätigkeit zurückblicken. Sie ist bislang als politische Speerspitze gegen den Bau der A52 durch Gladbeck und für den Rückbau der B224 zu einer stadtverträglichen Straße in Erscheinung getreten. Aus Anlass des Einjährigen erklärt Matthias Raith, Vorsitzender des Bürgerforums: „Wir haben in unserem ersten Jahr gute Grundlagen geschaffen für...

  • Gladbeck
  • 08.12.14
  • 1
Politik
So sehen derzeit immer noch die Pläne für ein Autobahnkreuz Wittringen aus. Eventuell hat sich nun aber der Bund scheinbar davon verabschiedet, für das Autobahnkreuz ein isoliertes Planfeststellungsverfahren einzuleiten. Diese Entwicklung und auch die Ankündigung eines Besuches von  Enak Ferlemann (Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium) wird vom "Bürgerforum Gladbeck" ausdrücklich begrüßt.

Planfeststellungsverfahren "Autobahnkreuz Wittringen" gescheitert? "Bürgerforum Gladbeck" fordert Klarstellung!

Gladbeck. In einem Schreiben an den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann, reagiert das Bürgerforum Gladbeck auf die Absicht des CDU-Politikers, im kommenden Jahr der Stadt Gladbeck einen Besuch abzustatten und dabei die Planung des Bundes für die A 52 einschließlich einer vom Bund gezahlten „großzügigen Tunnellösung“ (so Ferlemann bei der Baustel-leneröffnung der A 43 in Recklinghausen am 28. September 2014) vorzustellen. Die Besuchsabsicht Ferlemanns...

  • Gladbeck
  • 21.11.14
  • 1
  • 2
Politik

A 52: Bürgerforum Gladbeck fordert Groschek zur Fairness auf

In einem ausführlichen Schreiben fordert das Bürgerforum Gladbeck den nordrhein-westfälischen Verkehrsminister Michael Groschek auf, den A52 -Planungsprozess auf Gladbecker Gebiet zu überdenken und endlich für die Gladbecker nachvollziehbar und akzeptabel auf brauchbare Füße zu stellen. Die Zurückweisung des Planfeststellungsantrages eröffne die Chance, wieder zu einer transparenten und fairen Mediation zurückzukehren. Entweder, so das Bürgerforum, solle die Landesregierung die...

  • Gladbeck
  • 03.11.14
  • 2
Politik
„Die Gladbecker können jetzt endlich hoffen“, so  Matthias Raith, Vorsitzender des Bürgerforums.

A 52: Das Bürgerforum schöpft Hoffnung

Auch das Bürgerforum Gladbeck bewertet die nicht erfolgte Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens für das Autobahnkreuz A 2 / A52 auf Gladbecker Gebiet als großen Erfolg für die Stadt. Ganz offensichtlich sei die von der Bezirksregierung bekannt gegebene „Verzögerung“ eine verbrämte Zurückweisung des Verfahrensantrages. Das ist nach Auffassung des Bürgerforums zum einen das Ergebnis des einmütigen Appells des Rates der Stadt vom 18.09.2014 zum Stopp des Verfahrens. Zum anderen ist der...

  • Gladbeck
  • 21.10.14
  • 1
  • 2
Politik

A52: Bürgerforum fordert ein faires Verfahren von Regierungspräsident Klenke

Mit der Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens für die A52 durch Gladbeck handelt die Bezirksregierung unrechtmäßig“, ist die Ansicht des Bürgerforums. Vorsitzender Mathias Raith hat in einem Schreiben den Regierungspräsidenten Prof. Dr. Reinhard Klenke aufgefordert, den Antrag des Landesbetriebes Straßenbau NRW zurückzuweisen. Auf seiner Grundlage wäre die Eröffnung eines Planfeststellungsverfahrens rechtswidrig. Zur Prüfung von eingereichten Planunterlagen für den Bau von Bundesfernstraßen...

  • Gladbeck
  • 01.10.14
Politik
Das Bürgerforum sieht in Bürgermeister Ulrich Roland nach seiner Wiederwahl einen entschlossenen Mitstreiter gegen die A52

Bürgerforum: Roland ist in Sachen A 52 ein entschlossener Mitstreiter

"Dass für die Auseinandersetzung um die dritte Autobahn durch Gladbeck wichtigste und erfreulichste Ergebnis des Wahltages ist die Wiederwahl von Ulrich Roland als Bürgermeister." Dieses Fazit zieht der Matthias Raith, Vorsitzender des Bürgerforums, aus der Kommunalwahl. „Alle Bürger, die sich im Ratsbürgerentscheid vom 25.März 2012 so eindrucksvoll gegen die Autobahn ausgesprochen haben, können jetzt Herrn Roland an seinen Worten messen: Er hat uns – jenseits aller formalen Zuständigkeiten -...

  • Gladbeck
  • 27.05.14
  • 7
Politik
Vermutet eine "Scheindebatte" um die A52: MdL Michael Hübner

Hübner rügt "Scheindebatte" um A52

Es scheint, dass jüngst unterschiedliche Akteure in Gladbeck ein Interesse an einer Scheindebatte über die Verkehrssituation auf der B224 haben!“ Diese Meinung vertritt der Gladbecker Landtagsabgeordnete Michael Hübner und spielt damit auf die Veröffentlichungen des Gladbecker Bürgerforums sowie des Gladbecker FDP-Vorsitzenden Michael Tack an. „Dass sich einige Mitglieder des Forums derart engagieren und selbstständig eine Verkehrszählung durchführen, ist ihnen hoch anzurechnen“, kommentiert...

  • Gladbeck
  • 20.05.14
  • 6
  • 1
Politik
Foto: Marianne J./pixelio.de

Bürgerforum: Chance für verbesserte Bahnverbindung von Gladbeck West nutzen

Gladbecker Bürger, die in Essen oder anderen Zentren des Ruhrgebiets arbeiten, müssen heute noch in vielen Fällen ihr Auto benutzen und auf dem Weg zur Arbeit erhebliche Zeit für die Fahrt auf der staubelasteten B 224 und den Essener Stadtstraßen in Kauf nehmen. Das Bürgerforum Gladbeck sieht nun eine historische Chance für eine verbesserte Bahnverbindung nach Essen HbF. Die direkte Bahnverbindung von Gladbeck nach Essen und damit zu den Zentren des Ruhrgebiets sei seit Jahrzehnten unverändert...

  • Gladbeck
  • 03.04.14
  • 3
  • 2
Politik
Projektleiter Kurt Rohmert und Klaus Krieger zählten heute, 19. März, den Schwerlastverkehr auf der B 224

Bürgerforum Gladbeck zählt LKW auf der B 224

Seit Dienstag beobachtet das Bürgerforum Gladbeck den Autoverkehr auf der B 224. An der Kreuzung Phönixstraße haben sich die Teams eingefunden, um schwerpunktmäßig die auf der Bundesstraße fahrenden LKW zu zählen. „Dabei beschränken wir uns auf die Wagen ab 7,5 Tonnen und notieren auch die Kennzeichen“, so Projektleiter Kurt Rohmert, der heute, 19. März, zusammen mit Klaus Krieger auf der Wittringer Seite den Verkehr beobachtete. B 224 als Abkürzung genutzt Und die Vermutung des Bürgerforums,...

  • Gladbeck
  • 19.03.14
Überregionales
Das im Dezember 2013 gegründete Bürgerforum Gladbeck habe sich formiert, um sich „für eine menschliche Ausgestaltung der Lebensverhältnisse in Gladbeck“ einzusetzen, heißt es auf der Hompage des Vereins. | Foto: Archiv

Bürgerforum Gladbeck: Aktionswoche zum zweiten Jahrestag des Ratsbürgerentscheids

In der gesamten Woche vor dem Zweijahrestag des Ratsbürgerentscheids am 25. März wird das Bürgerforum Gladbeck gemeinsam mit den Initiativen aus den Nachbarstädten Veranstaltungen zur Information und Diskussion mit den Bürgern und Repräsentanten der Stadt Gladbeck durchführen. Auch wenn der Rat in Zukunft keine Grundlage für eine erneute Abstimmung über die Beteiligung der Stadt an einem Kurztunnel für die dritte Autobahn durch Gladbeck haben wird, wollen die Gladbecker Aktivisten den Ablauf...

  • Gladbeck
  • 11.03.14
Politik

Bürgerforum Gladbeck: "Die A 52 darf nicht gebaut werden!"

„Das für den Bau der Autobahn A 52 auf Bottroper Gebiet laufende Planungsverfahren ist rechtsfehlerhaft“, schreibt das Bürgerforum Gladbeck in einer Pressemitteilung. Und weiter: „Darauf basierende Planfeststellungsbeschlüsse würden einer gerichtlichen Überprüfung mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht standhalten und müssten aufgehoben werden.“ Das sei die wesentliche Aussage des Rechtsgutachtens, das eine deutschlandweit renommierte und auf die Beurteilung von großen Genehmigungsverfahren...

  • Gladbeck
  • 11.03.14
  • 3
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.