Bürgerhaus

Beiträge zum Thema Bürgerhaus

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Rockbands statt Seniorenkegeln?"

Hand aufs Herz: Gehen Sie gerne ins Rathaus? Die meisten denken da spontan an nicht unbedingt erfreuliche Begriffe wie „Ordnungsamt“, „Jugendamt“ oder auch „Politessen“. Und Herr und Frau Normalbürger besuchen den Ratssaal höchstens mal, wenn dort abgestimmt wird, ob Sohnemanns Grundschule oder Töchterchens Kindergarten geschlossen wird. Doch durch die Einführung von Bürgerbüro und Bürgerbistro wurden in Menden bereits Weichen gestellt, die für mehr Bürgerfreundlichkeit sorgen. Und nun sind...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.02.14
  • 1
Überregionales
Dieser Bereich steht zur Überplanung zur Verfügung. Skizze: Stadt Menden
11 Bilder

"Bürgerhaus": Das erste Konzept steht

Heute Abend (Dienstag, 11. Februar) stellte Jutta Stratmann von der Firma "fastra" ihr Fachkonzept zum künftigen Mendener Bürgerhaus im Ratssaal vor. Im Vorfeld dieser öffentlichen Abendveranstaltung konnte die Presse bereits gestern Mittag Fragen an die mit dem Thema „Bürgerhaus“ befassten Fachleute stellen. Das waren neben Jutta Stratmann Cornelia Schröer und Birgit Rindel (beide von der städtischen Planungsabteilung) sowie Zukunftsbeauftragte Christiane Meißner. Alle legten Wert auf die...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.02.14
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

WEEZER KINDERPRINZENKÜR

Die Kinderprinzenkür des Gemeindejugendringes rückt immer näher & alle Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Am 23.02.2014 startet um 14.11 Uhr die Suche nach dem neuen Weezer Kinderprinzenpaar im Wember Bürgerhaus (Auf der Schanz). Jetzt fragen sich viele, wie komme ich zum Wember Bürgerhaus? Dank sehr guter Unterstützung von dem Weezer Unternehmen „TAXI COX“ ist es dem Gemeindejugendring gelungen einen Shuttleservice für die Fahrt zum Wember Bürgerhaus und auch nach der Veranstaltung...

  • Weeze
  • 11.02.14
Vereine + Ehrenamt

Büttenabend des KCR-Weeze

Der Büttenabend beginnt am 8.Februar 2014 um 19:11 Uhr im Wember Bürgerhaus. Bei freiem Eintritt erwartet alle feierlustigen Jecken ein hochkarätig und buntes Programm. Dafür sorgen in diesem Jahr das Weezer Kinderprinzenpaar mit seiner Mini-Tanzgarde, die Sunshine-Girls, der Elferrat des MGV Weeze, die Tanzgruppe der Landfrauen, Martha und Stin, die Paparazzis und natürlich das Gocher Prinzenpaar nebst Gefolge sowie die Gocher Feuerfunken , die wie immer den Saal kräftig einheizen werden. Das...

  • Weeze
  • 03.02.14
Ratgeber
Michael Berendsen, Jürgen Terlinden, Ulrich Biermann und Hermann Borgers setzen auf das Thema Energie in Rees. Foto: Jörg Terbrüggen

Alles dreht sich um das Thema Energie

Das Thema Energiesparen ist nicht erst seit heute für viele Menschen ein ganz aktuelles. Doch manch einer weiß gar nicht so richtig, wie er im Privaten oder auch im Beruflichen Einsparungspotenzial nutzen kann. In Rees zumindest kann den Betroffenen geholfen werden. Für die Mitglieder des Arbeitskreises EnergieGebäudeSanierung des Wirtschaftsforums Rees stellt sich die Frage natürlich nicht. Sie kennen sich nämlich bestens aus. Ihr Wissen wollen sie jetzt an die Bevölkerung weiter geben. Daher...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.01.14
Vereine + Ehrenamt
Gelegentliche Zwischenstopps bieten den Wanderern die Möglichkeit zum Verschnaufen | Foto: Meinolf Wilmes
8 Bilder

Naturgenuss und interessante Details zur Geschichte Moosfeldes - Siedler, Schützen und Beirat laden zur 2. Winterwanderung ein

Nach der sehr positiven Resonanz auf die Veranstaltung 2013 organisieren auch in diesem Jahr der Verband Wohneigentum (Siedlerbund), der heimische Schützenverein sowie der Beirat eine geführte Winterwanderung durch den Moosfelder Forst. Treffpunkt für das ca. 2-stündige Naturerlebnis ist am Samstag, den 01.02. um 14:00 Uhr der Schulhof der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Moosfelde, Eschenstraße 4. Die Einladung gilt allen Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils im Grünen, ob jung, ob alt,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 27.01.14
Überregionales
14 Bilder

Nikolausmarkt

Nikolaus persönlich kam am Sonntag (08.12.2013) mit Knecht Ruprecht in einer Kutsche zum Bürgerhaus und beschenkte die Kinder auf dem Nikolausmarkt. Hier berichtet BürgerReporter Eelco Hekster vom Kranenburger Nikolausmarkt. Eine weitere Fotogalerie vom Nikolausmarkt von Heinz Holzbach

  • Kranenburg
  • 08.12.13
Überregionales
29 Bilder

Nikolausmarkt - in- und ums Bürgerhaus

Kranenburg: 24 festlich geschmückte Holzbüdchen auf der Mühlenstraße und rund 40 Aussteller im Bürgerhaus boten zum 29. Mal in Kranenburg edle Waren, zum Teil vor Ort hergestellt, fürs Weihnachtsfest an. Hier berichtet BürgerReporter Eelco Hekster vom Kranenburger Nikolausmarkt.

  • Kranenburg
  • 08.12.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
25 Bilder

Crispinusverein Uedem feierte sein Patronatsfest

Kürzlich beging der Crispinusverein Uedem sein diesjähriges Patronatsfest. Der Tag startete mit einer Heiligen Messe im Laurentiushaus. Anschließend trafen sich die älteren Vereinsmitglieder und Rentner im Vereinslokal "Bürgerkrug" zum Frühschoppen. Der traditionelle "Gemütliche Abend" fand dann im Bürgerhaus Uedem statt. Bei Musik, Tanz und einer großen Verlosung wurde gemeinsam gefeiert. Gemütlicher Nachmittag im Advent Am 4. Dezember veranstaltet der Crispinusverein Uedem dann noch seinen...

  • Uedem
  • 29.11.13
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Zweite Grundsteinlegung für das Bürgerhaus

100 Jahre nach der Grundsteinlegung für das Bürgerhaus erfolgte eine zweite. Hans-Jörg Haase (links), Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Bürgerhauses, hatte in den Laubengang gebeten. Vor ihm steht eine „Zeitkapsel“ aus Kupfer mit Nachrichten für folgende Generationen. Der Verein möchte mit der Aktion Kindern das Bürgerhaus näher bringen, weil viele das 2006 wegen Sanierung geschlossene Haus gar nicht von innen kennen. Sie sollen sich auf die Nutzung des Bürgerhauses...

  • Velbert-Langenberg
  • 21.11.13
Kultur

Die Rheinsegler machen für Sie Theater

Am 16.11.2013 ist es soweit...das Theaterstück "Pleiten, Pech und Pfannen" feiert Premiere. Wir spielen am Samstag 16.11.2013 um 15 Uhr und 20 Uhr in der "Gaststätte Bölting" im Bürgerhaus Hamminkeln...am Sonntag 17.11.2013 spielen wir für Sie noch einmal um 17 Uhr. Dieses Wochenende geht es für uns erst einmal auf Theaterfahrt nach Hessen. Dort wird fleißig geprobt, sodass Sie sich zu den Aufführungen von uns gut 2,5 Stunden lang gut unterhalten fühlen können. Karten im Vorverkauf bekommen Sie...

  • Hamminkeln
  • 30.10.13
  • 4
  • 1
Kultur
Jiri Georg Marbach gibt mit seiner aktuellen Ausstellung einen Einblick in seine Arbeit der vergangenen zehn Jahre. | Foto: Michael de Clerque

"Die Exkursion": Künstler aus Nove Mesto stellt in Hilden aus

Bunte, leuchtende Farben, klare Konturen, teils abstrakt, teils gegenständlich: der Künstler Jiri Georg Marbach aus Nove Mesto stellt in der Städtischen Galerie aus. Gezeigt werden Bilder, Grafiken und Assemblagen, also Collagen mit plastischen Objekten. Die Werke wirken freudlich – zumindest auf den ersten Blick. „Meine Bilder sollen eine positive Stimmung auslösen“, lässt Marbach seine Dolmetscherin übersetzen. „Ich möchte niemanden belehren.“ Einen ernsten Hintergrund haben seine Werke...

  • Hilden
  • 25.10.13
Überregionales
13 Bilder

Wickeder Ortsmitte wird zur Bühne

Eine außergewöhnliche Tanzperfomance bekamen die Besucher der Aufführung „Erste Liebe“ in der Bücherei im Bahnhof in Wickede geboten. Jugendliche und Senioren hatten gemeinsam unter der Leitung der Choreografin Birgit Aßhoff ein Stück einstudiert, dass Stationen der „Ersten Liebe“ in Tänzen, Gedichtvorträgen und Mimik darstellte. Das Besondere: die Stationen wurden an verschiedenen Orten gespielt. Nach der Bücherei folgte der Rathausplatz als Bühne, bevor es zum Abschluss ins Bürgerhaus ging....

  • Wickede (Ruhr)
  • 19.10.13
  • 1
  • 1
Kultur
schmale Gässchen
28 Bilder

Wachtendonk, ein kleines mittelalterliches Städtchen........

.........mit einem malerischen Ortskern und winkeligen Sträßchen liegt am unteren Niederrhein, nicht weit von der niederländischen Grenze entfernt. Der historische Ortskern steht in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz. Grundriß und Straßenführung sind seit 1560 unverändert. Die aus dem 17. und 18. Jh. stammenden Bürgerhäuser vermitteln noch ganz den Eindruck eines typischen ndrh. Landstädtchens. Der Pulverturm (Bild 26 und 28), ein zweigeschossiges Backsteingebäude mit abgestuftem...

  • Duisburg
  • 06.10.13
  • 24
  • 14
Überregionales
2 Bilder

Ein neues Gesicht bei der KVV

Mit Holger Shyrer hat die Kultur- und Veranstaltungs GmbH Velbert (KVV) seit Anfang des Monats einen neuen Geschäftsführer. Der gebürtige Leipziger wurde vom Aufsichtsrat der KVV gewählt. „Ich möchte zukünftig Sorge dafür tragen, dass die Veranstaltungshäuser über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus und sogar bundesweit noch bekannter werden“, so Holger Shyrer bei der gestrigen Pressekonferenz im Velberter Rathaus. Die Kultur- und Veranstaltungs GmbH Velbert ist Betreiber des Forum Niederberg,...

  • Velbert
  • 05.10.13
Vereine + Ehrenamt
72 Bilder

Kirmesdienstag 2013 in Wemb: Finale mit den Spielen der Geselligen Vereine

Um 17 Uhr waren von der Feuerwehr die Pokalspiele der Geselligen Vereine Wemb angesagt. Natürlich hatte der festgebende Verein Wasser im "Anmarsch"! Das Publikum erfreute sich an den Akteuren der Schützenbruderschaft, dem Sportverein Germania, der Feuerwehr und des Musikvereins, die mit gelöcherten Wasserschalen über die Strohbundreihe sprangen. Wieder dürften die Musiker den Pokalgewinn feiern. Nachdem der Festwagen seine Runde gedreht hatte, wurde die Kirmespuppe verbrannt... Nun wird in...

  • Weeze
  • 02.09.13
Politik
Sahra Wagenknecht gab sich in ihrer Rede kämpferisch. | Foto: Magalski
11 Bilder

Wähler warteten auf Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht hat mit ihrem Wahlkampf-Auftritt in Selm die Pflicht geschafft. In der Kür gibt es einen kleinen Punktabzug. Die Linke kam mit Verspätung vor dem Bürgerhaus an. Schuld seien Verzögerungen beim Flug und die vollen Autobahnen gewesen. Nicht länger warten! So warb die Linke am Donnerstagnachmittag direkt neben der Bühne mit einem Plakat. Gemeint war damit aber die "Abschaffung der Zwei-Klassen-Medizin", nicht etwa das Warten auf Wagenknecht. Die stellvertretende Parteivorsitzende...

  • Lünen
  • 29.08.13
  • 2
Überregionales
Volles Haus im Bürgerhaus! Bürgermeister Daniel Zimmermann traf hier auf weit über 200 interessierte Zuhörer. Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

So sieht Baumbergs Zukunft aus – Der Bürgermeister zu Gast beim BAB-Talk

Planung und vorausschauendes Handeln standen beim zweiten BAB-Talk des Jahres ganz oben auf der Themenliste. Doch wie schwer es manchmal ist, Dinge seriös vorauszusehen, mussten die Veranstalter dabei selbst erfahren. Wohl deutlich über 200 Menschen wollten den lockeren Austausch mit Bürgermeister Daniel Zimmermann erleben. Statt ins beengte Foyer des Bürgerhauses wäre man wohl besser in den großen Saal ausgewichen. „Ich freue mich außerordentlich, dass offenbar die Hälfte aller Baumberger und...

  • Monheim am Rhein
  • 27.08.13
Kultur
Im Reeser Bürgerhaus findet die Kunstmesse statt. | Foto: Stadt Rees
2 Bilder

Kunstmesse und Buchmarkt in Rees

Am Wochenende, 24. und 25. August, kommen Kunst- und Bücherfreunde in Rees wieder voll auf ihre Kosten. Während im Bürgerhaus die 6. Reeser Kunstmesse stattfindet, verwandelt sich die Rheinpromenade am Sonntag, 25. August, zum Buch- und Kunstmarkt, der wieder viele Besucher anlocken wird. Beide Veranstaltungen sind bei Besuchern aus der Region sowie den Niederlanden gleichermaßen bekannt wie beliebt. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Die Reeser Kunstmesse findet in diesem Jahr...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.08.13
  • 3
Überregionales

Zum zweiten BABtalk am 25. August kommt Bürgermeister Daniel Zimmermann

Im Baumberger Bürgerhaus findet am Sonntag, 25. August, ab 11 Uhr der zweite BABtalk in diesem Jahr statt. Eingeladen ist diesmal Bürgermeister Daniel Zimmermann. Das Thema betrifft natürlich in erster Linie Baumberg und heißt: „Der Stellenwert Baumbergs in den Überlegungen des Bürgermeisters – Was tut sich in der nächsten Zeit in Baumberg?“ Dieses Thema ist bewusst relativ weit gefasst und nicht auf konkrete Punkte zugeschnitten. Selbstverständlich wollen die Anwesenden auch mit ihm...

  • Monheim am Rhein
  • 12.08.13
Kultur
Schild Am Bürgerhaus 03.08.2013
7 Bilder

Vom Feuerwehrgerätehaus zum Bürgerhaus

Im Jahre 1906 wurde das frühere Feuerwehrgerätehaus, weil es zu wenig Raum bot und wegen seiner Lage den Marktplatz zu sehr beeinträchtigte, beseitigt und das Gerätehaus an der Leonhardstraße mit Steigerturm erbaut. Das Haus enthielt zugleich eine Wohnung für einen Polizeibeamten, einen Raum zum Aufbewahren der Geräte für die städtischen Arbeiter und vier Arrestzellen für Polizeigefangene. Nach dem die Feuerwehr in die Frebergstraße umgezogen ist wechselten öfter die Bewohner des Gerätehauses....

  • Castrop-Rauxel
  • 03.08.13
  • 1
Politik
Aufmerksame Zuhörer bei der Rede von Julia Klöckner: Markus Gronauer, Michaela Noll und Günter Bosbach.
2 Bilder

Julia Klöckner unterstützt Michaela Noll im Wahlkampf gegen Peer Steinbrück

„Dieser Wahlkreis ist etwas ganz besonderes“, stellte Julia Klöckner bei ihrem Abstecher im Baumberger Bürgerhaus fest. Dorthin hatte sie die Senioren-Union des Kreises Mettmann eingeladen, um der örtlichen Bundestagsabgeordneten und -kandidatin Michaela Noll ordentlich den Rücken zu stärken für den bevorstehenden Wahlkampf. Rückendeckung kann für Michaela Noll sicher nicht schaden: Schließlich ist ihr Mitbewerber im Wahlkreis um die Gunst der Wählerstimmen kein Geringerer als der...

  • Monheim am Rhein
  • 19.07.13
  • 1
Kultur
Auftakt des Sommerkonzerts: Singen ist uns`re Welt. Musik: Heinz Eckert. Text Bernd van Kampen
27 Bilder

Sommerkonzert der „Massener Chöre“ im Bürgerhaus

59427 Unna-Massen Kleistraße 33a Samstag, 13. Juli 2013, 17.00 Uhr Musik querbeet - von traditionell bis modern Wieder einmal wurde das Massener Bürgerhaus zum beliebten Treffpunkt zwischen Nieder- und Obermassen und Gästen aus dem Umkreis. Die Sängerinnen vom Massener Damenchor 72, unter der Leitung von Lyudmila Chernina, hatten gemeinsam mit dem Männerchor MGV Glückauf Massen 1880, unter Leitung von Leo Attermeyer, zum Sommerkonzert eingeladen. Vor rund fünfzig Jahren hatte fast jedes Dorf in...

  • Unna
  • 14.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.