Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Politik
Lünen bewegen! - Machen Sie mit!

Lünen bewegen!

Das ist das Motto der Kampagne von Jürgen Kleine-Frauns zur Wahl als Bürgermeister am 13.09.2015. Kleine-Frauns tritt an, um die Potenziale der Menschen in Lünen zu aktivieren. Viele Bürgerinnen und Bürger fühlten sich nicht mitgenommen, was vor allem daran zu erkennen sei, dass fast 55 Prozent der Wähler nicht an der Kommunalwahl 2014 teilnahmen. Die Abkehr der Bürger von der Stadt lasse sich nicht nur mit dem Frust über die unzureichende Finanzausstattung durch das Land erklären. Politik hat...

  • Lünen
  • 06.05.15
  • 3
Politik

Piraten unterstützen den SPD Bürgermeisterkandidaten Manfred Lehmann

In den letzten Wochen haben sich die beiden bisher bekannten Bürgermeisterkandidaten Manfred Lehmann und Dirk Glaser mit ihren Zielen für Hattingen bei den regelmäßigen Piratenstammtischen vorgestellt. Nach intensiven Beratungen haben sich die PIRATEN am vergangenen Mittwoch (15.04.2015) im Rahmen einer Mitgliederversammlung einstimmig entschieden, im Wahlkampf den von der Hattinger SPD nominierten Manfred Lehmann zu unterstützen. "Manfred Lehmann steht den PIRATEN wichtigen Kernthemen wie...

  • Hattingen
  • 22.04.15
Politik

Bürgermeisterkandidat Jürgen Kleine-Frauns unterstützt Fahrrad-Sammelaktion zugunsten der Flüchtlinge

Die in Lünen untergebrachten Flüchtlinge benötigen Fahrräder, um sich in der Stadt leichter bewegen und damit einfacher unter die Leute kommen zu können. Die Stadtverwaltung hat bekanntlich dazu aufgerufen, gebrauchte Fahrräder zu spenden. Dieses soziale Projekt will auch der Bürgermeisterkandidat und GFL-Ratsherr Jürgen Kleine-Frauns, Vorsitzender des Ausschusses Bürgerservice und Soziales, unterstützen und appelliert ebenfalls an die Bürgerinnen und Bürger, den Flüchtlingen Fahrräder aller...

  • Lünen
  • 17.04.15
  • 1
Politik

Finanzkommission am 24.03.2015 tagt hinter verschlossenen Türen

Der Bürgermeister – so hat er es formuliert – sieht für die morgen, am Dienstag, den 24. März 2015 einberufene „Finanzkommission“ kein Öffentlichkeitsgebot. Deshalb findet die Vorberatung des Haushalts hinter verschlossenen Türen statt. Zur Begründung weist der Bürgermeister darauf hin, dass der Termin den Fraktionen die Möglichkeit geben solle, „sich ohne den Druck einer öffentlichkeitswirksamen Darstellung im anbrechenden Bürgermeisterwahlkampf auszutauschen“. Die nichtöffentliche Vorberatung...

  • Lünen
  • 23.03.15
  • 4
  • 4
Politik
Dirk Glaser (im Vordergrund) mit Unterstützern aus drei Parteien (v.l.) Steffanie Bienick (parteilos), Dr. Ulrike Brauksiepe (CDU), Klaus Fister (CDU), Tönnies Meyerhoff-Rösener (Grüne), Gerhard Nörenberg (CDU), Brigitte Serrano (Grüne) und Robin Thiele (FDP). Foto: Pielorz

(Fast) alle unterstützen Dirk Glaser

Die Hattinger CDU hatte eine Findungskommission ins Leben gerufen. FDP und Grüne hatten sich mit der Frage eines eigenen Kandidaten beschäftigt. Gefunden wurde letztendlich einer, der da schon selbst den Hut in den Ring geworfen hatte und den man nun von allen drei Parteien unterstützt: Dirk Glaser. Der Ur-Hattinger hatte bereits bei den Sozialdemokraten den Hut in den Ring geworfen. Doch die nahmen ihn nicht auf und entschieden sich stattdessen für Manfred Lehmann als ihren eigenen...

  • Hattingen
  • 20.03.15
  • 8
  • 1
Politik

Finanzkommission am 24.03.2015 sollte öffentlich tagen

Ratsmitglied Jürgen Kleine-Frauns hat Bürgermeister Stodollick in einem Schreiben nahe gelegt, die für den kommenden Dienstag (24. März) einberufene Finanzkommission öffentlich tagen zu lassen. Er weist darauf hin, dass der Haushalt durch den Rat und durch den Haupt- und Finanzausschuss nach der Gemeindeordnung zwingend in öffentlicher Sitzung zu beraten sei. Aus diesem Öffentlichkeitsgebot folge, dass der Ausschluss der Öffentlichkeit in allen Angelegenheiten des Haushalts unzulässig sei....

  • Lünen
  • 20.03.15
  • 2
  • 6
Politik

Bürgermeisterkandidat Kleine-Frauns: „Kämpfen und Schwitzen für Lünen“

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) hat am Donnerstagabend den 47-jährigen Rechtsanwalt Jürgen Kleine-Frauns mit den Stimmen aller anwesenden Mitglieder zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Die Bürgermeisterwahl findet am 13. September statt. Vor der Nominierung von Jürgen Kleine-Frauns hatte GFL-Vorsitzender Prof. Dr. Johannes Hofnagel die hohe Kompetenz und Qualifikation des Juristen für das kommunale Spitzenamt hervorgehoben. Er sei ein erfahrener Rechtsanwalt auch auf dem...

  • Lünen
  • 13.03.15
  • 3
  • 3
Politik

GFL schlägt Gartenprojekt für Kinder und Schüler vor

Auf Initiative ihres stellvertretenden Vorsitzenden, Jürgen Kleine-Frauns, konnte die Ratsfraktion Gemeinsam Für Lünen (GFL) das Gartencenter Dahlke aus Brambauer für ein sicherlich einmaliges Gartenprojekt gewinnen: Schulklassen und bei Interesse auch Kita-Gruppen erhalten dort die Gelegenheit, kostenlos ein Stück Gartenland zu nutzen und in den freien Genuss der Erstbepflanzung zu kommen. An der Brechtener Straße, Ecke Herrentheystraße liegen rund 6000 Quadratmeter Gartenland im Eigentum von...

  • Lünen
  • 02.03.15
  • 1
  • 1
Politik
Hakan Sönger. | Foto: Thiele

Bürgermeisterwahl: Die Linke nominiert Hakan Sönger

Hakan Sönger haben die Linken am Montag (19. Januar) einstimmig als Bürgermeisterkandidaten nominiert. In Kürze soll der 32-jährige Grundschullehrer (verheiratet, eine Tochter), der der Partei seit einem knappen Jahr angehört, während einer weiteren Mitgliederversammlung zum Kandidaten gewählt werden. Es sei erstmalig, dass ein deutscher Staatsbürger mit Migrationshintergrund in Castrop-Rauxel als Bürgermeister kandidiere, so Sönger. Er wolle zeigen, dass es gang und gäbe sei, dass Bürger mit...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.01.15
Politik
Harald Piehl. | Foto: privat
2 Bilder

FWI will Michael Breilmann (CDU) unterstützen

Wie berichtet, wird CDU-Chef Michael Breilmann voraussichtlich als gemeinsamer Bürgermeisterkandidat von CDU und FWI antreten. In einem gemeinsamen Pressegespräch stellten die FWI-Vorsitzenden jetzt die Beweggründe für ihren Antrag vor. Noch müssen die Mitglieder der Freien Wählerinitiative über den Vorschlag ihres Vorstands während der geplanten Mitgliederversammlung im Januar oder Februar abstimmen. „Wir sind jedoch überzeugt, dass wir die Zustimmung der Mitglieder bekommen können“, sagte der...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.12.14
Politik
Der CDU-Kreisvorsitzende Josef Hovenjürgen gratuliert Michael Breilmann (r.) zu seiner Wahl als Bürgermeisterkandidat. Im Hintergrund sind MdL Lothar Hegemann und Marlies Graeber, stellvertretende Vorsitzende des Stadtverbands, zu sehen.

Bürgermeister-Kandidatur: Michael Breilmann (CDU) einstimmig gewählt

Genau neun Monate vor der Bürgermeisterwahl entschieden sich die Castrop-Rauxeler CDU-Mitglieder einstimmig für Michael Breilmann als Kandidaten. Der 31-jährige CDU-Chef holte am Samstag (13. Dezember) während der Mitgliederversammlung 85 von 85 Stimmen. Zudem wird er im kommenden Jahr auf die Stimmen der FWI hoffen dürfen. Denn wie Marlies Graeber, stellvertretende Vorsitzende des CDU-Stadtverbands, verkündete, haben Vorstand und Fraktion der FWI einstimmig beschlossen, während ihrer...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.12.14
Politik
Der Stadtverbandsvorstand der Grünen (v.l.): Martin Buchholz, Martin Breitenstein, Manfred Fiedler, Holger Schelte und Ursula Mintrop. | Foto: Grüne

Grüne kürten Manfred Fiedler zum Kandidaten

Mit Manfred Fiedler kürten die Grünen jetzt ihren Bürgermeisterkandidaten. „Unsere Hauptüberlegung war, jemanden zu wählen, der dem Amt, eine Stadtverwaltung zu führen, gewachsen ist“, erklärt Stadtverbandssprecher Holger Schelte. Mit Manfred Fiedler habe man diesen Kandidaten gefunden. Der 54-Jährige, der während der Grünen-Mitgliederversammlung einstimmig gewählt wurde, betont, „dass ich nicht als Grüßaugust antreten, sondern mich anstrengen möchte, den Menschen zu zeigen, dass ich der...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.12.14
Politik

GFL unterstützt Schulterschluss finanzschwacher Städte

Die Ratsfraktion Gemeinsam Für Lünen (GFL) hat sich in einem Antrag an den Rat für den Beitritt der Stadt Lünen zum Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ ausgesprochen. Dieses Bündnis ist – im Jahre 2008 von Mülheim ausgehend - ein parteiübergreifender Schulterschluss von finanzschwachen Städten und Kreisen in NRW. Auf einer Kommunalkonferenz in Kaiserslautern ist das Aktionsbündnis auf alle Bundesländer ausgedehnt worden. Dort trafen sich 40 Rathauschefs, Finanzbeigeordnete und...

  • Lünen
  • 01.12.14
Überregionales
Bürgermeister Johannes Beisenherz (r.) und sein potentieller Nachfolger, Rajko Kravanja. Die Partei hatte Kravanja eine Bank geschenkt, die während des Wahlkampfes an Infoständen zum Einsatz kommen soll. Auf der nahm man schon einmal probehalber Platz.

"Eigene Fußstapfen": SPD kürt Bürgermeisterkandidaten

Die SPD hat ihren Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 13. September 2015 nun offiziell gekürt: Partei- und Fraktionschef Rajko Kravanja (36) wird für die Sozialdemokraten ins Rennen gehen. Während eines Sonderparteitages am Samstag (25. Oktober) in der Stadthalle stimmten 87,7 Prozent für Kravanja, zehn der 81 anwesenden Delegierten sprachen sich gegen ihn aus. „Rajko ist der Richtige“, sagte Bürgermeister Johannes Beisenherz unter dem Beifall der Delegierten. „Er wird nicht in meine...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.10.14
Politik
Thomas Boos kandidiert für das Amt des Bürgermeisters. Jetzt war der Vollblutpolitiker Gast in der Stadtspiegel-Redaktion. | Foto: Olaf Hellenkamp

Kandidat Thomas Boos hat klare Vorstellungen vom Amt des Bürgermeisters

Für viele ein Bürgermeisterkandidat, der mehr als ein Außenseiter, sondern eine Art Geheimtipp ist: Thomas Boos wirft den Hut für die Liberalen in den Ring. Was ist die Vision des Thomas Boos, der seit 1999 als Fraktionschef der Dorstener FDP und als Mitglied des Ruhrparlamentes der Kandidat mit der größten Erfahrung in Sachen politischer Führung ist? von Jo Gernoth Klassisch liberal ist die Geisteshaltung von Thomas Boos. „Es gibt zahlreiche Sachthemen. Die kennen die Bürger, die kenne auch...

  • Dorsten
  • 11.04.14
Politik
Tobias Stockhoff, CDU Bürgermeisterkandidat

CDU Bürgermeisterkandidat Tobias Stockhoff mit seiner kompletten Rede

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, viele erwarten jetzt wahrscheinlich eine Vorstellungsrede, in der ich einen inhaltlichen Parforceritt durch alle Herausforderungen unserer Stadt mache und natürlich Antworten darauf geben, wie ich nach dem 25. Mai diese Probleme angehen will. Dann müsste ich jetzt detailliert darauf eingehen, dass ich mich für neue Gewerbeflächen einsetze, dass die sich Wirtschaftsförderung viel intensiver um Bestandunternehmen kümmern muss, dass wir...

  • Dorsten
  • 03.02.14
Politik
Bernd-Josef Schwane, Sven Volmering, Tobias Stockhoff, Christel Briefs und Josef Hovenjürgen (MdL)
4 Bilder

100 % für Tobias Stockhoff

CDU wählte neuen Stadtverbandsvorstand und bestätigte ihren Chef einstimmig im Amt des Vorsitzenden Dorsten – Bei der Bekanntgabe des Ergebnisses nannte es der örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete Sven Volmering „die perfekte Generalprobe für den 2. Februar“. Am kommenden Sonntag wollen nämlich die Dorstener Christdemokraten Tobias Stockhoff beim CDU-Neujahrsempfang im Autohaus Borgmann (11 Uhr) offiziell zum Bürgermeisterkandidaten und Nachfolger von Lambert Lütkenhorst aufstellen. Am...

  • Dorsten
  • 27.01.14
Politik
Der Bedburg-Hauer Bürgermeister Peter Driessen | Foto: Heinz Holzbach

Bürgermeister Peter Driessen kandidiert wieder - sogar schon 2014

Bürgermeister Peter Driessen ist - wie seine Amtsbrüder - bis 2015 gewählt. Der 57-jährige parteilose Verwaltungschef der Gemeinde Bedburg-Hau tritt aber schon im nächsten Jahr zurück, um sich bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 erneut zur Wiederwahl zu stellen. Bei den Kommunalwahlen 2004 gewann er die Bürgermeisterwahl sensationell gegen Amtsinhaber Hans Geurts (CDU), fünf Jahre später holte Peter Driessen mit einer Zustimmung von 93,6 Prozent das beste Bürgermeister-Ergebnis in...

  • Kleve
  • 15.11.13
  • 38
  • 1
Politik

Stadtschulpflegschaft gegen Einsparungen im Schulbereich

Können Stadt und Land bei den Finanzmitteln für die Schulen sparen? In der letzten Mitgliederversammlung der Stadtschulpflegschaft Lünen, stießen diese Fragen auf großes Interesse bei den Eltern, wie ihr 1. Vorsitzender, Walter Jaworek, jetzt berichtet. In der Versammlung, die Ende April in der Grundschule Am Heikenberg in Alstedde stattfand, stellte zuvor der für Lünen zuständige Jugendkontaktbeamte der Polizei, Herr Peter Feldmann, seine Arbeit vor. Zusammen mit seiner Kollegin, Frau Sandra...

  • Lünen
  • 16.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.