Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Überregionales
Großbaustelle war das Hufnagel-Haus auch auf diesem alten Foto. | Foto: Archiv Familie Sattler
2 Bilder

Kochan baut Wohnungen im Hufnagel-Haus

Die Bauarbeiten starten in Kürze, dann bekommt das Hufnagel-Kaufhaus an der Kreuzung der Waltroper Straße mit der Königsheide ein neues Gesicht. Silvester ist das Gebäude den letzten Tag im Besitz der Familie Sattler. Neujahr heißt der Eigentümer dann Ferhac Etin. Erol Kochan ist der Neffe von Ferhac Etin und Bau-Unternehmer mit Sitz an der Mengeder Straße in Brambauer. Vom Firmensitz auf dem ehemaligen Gelände des Autohauses Trompeter bis zur Hufnagel-Immobilie sind es also nur wenige Meter....

  • Lünen
  • 12.12.14
  • 2
Überregionales
Die Taschenlampe spendet etwas Licht: Blick in die verlassene Werkstatt im Hertie-Keller. (Foto: Magalski) | Foto: Magalski
27 Bilder

Hertie: Kaufhaus-Keller steckt voller Technik

Hertie zeigt nach den Bauarbeiten der letzten Monate in den oberen Stockwerken schon sein neues Gesicht - nun läuft der Teilabriss im Keller des Betonklotzes auf Hochtouren. Im Untergeschoss der riesigen Baustelle warteten Relikte aus der Kaufhaus-Geschichte auf die Arbeiter. Sprinklerzentrale, Notstromaggregat, Kühlmittelanlage und Belüftung: Das Untergeschoss von Hertie steckte voller Technik. Stück für Stück verschwinden in den nächsten Tagen die Überbleibsel aus der Kaufhaus-Ära. Bagger...

  • Lünen
  • 02.12.14
  • 2
  • 2
Überregionales
Der Bagger ist auf dem Dach des Hertie-Hauses im Einsatz. | Foto: Magalski
26 Bilder

Hertie-Baustelle birgt Überraschungen

Namen auf einer Mauer, eine Kerze samt einer Schachtel Streichhölzern in einer Zwischendecke und sogar Schmuddel-Heftchen - die Arbeiten im Hertie-Haus bringen kuriose Fundstücke ans Licht. Die Baustelle ist für die Profis ein besonderer Abriss-Einsatz. Tag für Tag frisst sich der Bagger durch den alten Beton, altes Metall landet zum Recycling im Container. "Hertie ist eine besondere Baustelle", sagt Björn Pastowski. Der Polier der Märkischen Tiefbau steuert auf dem Dach des alten Kaufhauses...

  • Lünen
  • 06.09.14
  • 5
Überregionales
Jan und Per Dumno sammeln alte Aufzug-Technik. | Foto: Magalski
24 Bilder

Bauarbeiten starten im Hertie-Haus

Stille, Dunkelheit und eine Menge Staub im Inneren, dröhnende Bagger vor der Tür - am Hertie-Haus laufen die ersten Arbeiten für den großen Umbau. Aufzug-Sammler retteten am Donnerstag Kaufhaus-Nostalgie vor dem Schrottplatz. Der Tresor mit der schweren Eisentür unter dem Dach ist so leer wie die Regale in den Etagen, die Rolltreppen stehen still und über allem liegt Staub. Der Gang durch das alte Hertie-Haus erinnert an andere Zeiten, an Kunden-Schlangen an den Kassen und die...

  • Lünen
  • 11.07.14
  • 2
  • 1
Überregionales
Friedhelm Eschner hat viele alte Postkarten von der Waltroper Straße. | Foto: Magalski
2 Bilder

Eschner ist ein Fan der Waltroper Straße

Bauarbeiter mit schweren Maschinen reißen die Straße auf, viel Dreck und viel Lärm sind die Folge. Einen Mann mit Fotokamera stört die Unruhe nicht. Friedhelm Eschner mag die Waltroper Straße. Der Umbau ist für den Rentner eine spannende Zeit. Foto um Foto von der Großbaustelle füllt bald das neue Album. Friedhelm Eschner kennt die Waltroper Straße wie sein Wohnzimmer. Die Straße sei das "pulsierende Herzstück des Dorfes", so sagt der Rentner und gesteht: "Ich liebe Brambauer." Die Waltroper...

  • Lünen
  • 16.05.14
Überregionales
Im Frühjahr 2014 beginnt der Umbau der Gladbecker Fußgängerzone

Gladbecker Fußgängerzone wird umgebaut

Im Frühjahr 2014 soll mit dem Umbau der Fußgängerzone in der Hochstraße und einem Teil der oberen Horster Straße begonnen werden. Damit die eigentlichen Bauarbeiten möglichst zügig durchgeführt werden können, werden in diesem Jahr die Versorgungsleitungen in diesem Teil der Fußgängerzone geprüft und bei Bedarf saniert. Schon jetzt ist klar, dass das RWW seine Leitungen in der Fußgängerzone erneuern muss. Die Stadt bittet nun Kaufleute und Eigentümer darum, zu prüfen, ob sie an ihren Häusern in...

  • Gladbeck
  • 19.04.13
Ratgeber
Der Umbau auf der Horster Straße geht mit großen Schritten voran. | Foto: Gerd Kaemper

Verkehrseinschränkungen auf der Horster Straße

Nicht nur die Anwohner werden festgestellt haben, dass sich Einiges tut auf der Horster Straße. Doch der Umbau ist noch lange nicht abgeschlossen. Abschnitt: Kulturmeile Im Bereich der Kulturmeile werden, nach Verlegung einiger Fernwärme- und Gasleitungen, auch die Pflasterarbeiten bald abgeschlossen sein. Die Fahrbahnbeläge in diesem Bereich werden in und nach den Osterferien (soweit es die Witterung zulässt) verlegt. Abschnitt: Ackerstraße - Vinckestraße Die Arbeiten auf dem Abschnitt...

  • Gelsenkirchen
  • 08.03.13
Politik
Offiziell von DSW21-Verkehrsvorstand Hubert Jung (3.v.r.) eröffnet wurde jetzt die runderneuerte und nun barrierefreie Stadtbahn-Haltestelle „In den Börten“ auf dem Hellweg im Osten Brackels. | Foto: Günther Schmitz

Stadtbahn-Haltestelle "In den Börten" in Brackel ist nun barrierefrei

Nicht nur die Gruppe der in ihrer Mobilität eingeschränkten Fahrgäste, sondern alle Kunden können sich über die neue Barrierefreiheit freuen: Nach rund fünf Monaten ist der Umbau der Stadtbahn-Haltestelle „In den Börten“ in Brackel abgeschlossen. Die Haltestelle auf dem Hellweg im Osten Brackels präsentiert sich nach dem parallel vollzogenen Rückbau der ehemaligen Wendeschleife zu einem Kehrgleis im Straßenraum nun modern und komfortabel: Auf einem neu angelegten, rund 60 Meter langen und im...

  • Dortmund-Ost
  • 18.12.12
Ratgeber
Ein absolutes Muss: Schutzkleidung beim Sanieren von Häusern mit Asbest-Gefahr ist unbedingt erforderlich.  Asbeststaub kann schwere gesundheitliche Schäden hervorrufen. | Foto: Foto: Petra Berger

Asbest: Gefahr am Bau

Mit Vorliebe wurde der Baustoff Asbest in den 60er und 70er Jahren verbaut: Garagen wurden mit Wellplatten aus dem sogenannten „Eternit“ abgedeckt, auch Fassaden wurden gerne mit solchen Platten „verschönert“. Damals ahnte man noch nichts von den Gefahren, die der Stoff birgt. Will man heute Gebäude aus der Zeit umbauen, dann muss Asbest als Sondermüll entsorgt werden, für die Maßnahmen am Bau gelten strengste Sicherheitsvorschriften. Die Bauten aus den 50er bis 70er Jahren bringen ein...

  • Dortmund-City
  • 09.08.12
Ratgeber
3 Bilder

Kinder können bald wieder auf Uhly schaukeln

Das Aktionsband in der Hohen Straße ist zwischen Pergamentstraße und Windstege bereits weitgehend verlegt. Auch die Fundamente für die Pflanzbeete und die Sitzgelegenheiten sind gesetzt. Noch in dieser Woche folgen die Pflasterarbeiten mit den hellen Steinen im Flanierbereich der Hohen Straße. Zeitgleich werden dort die nächsten Stadtnamen für das Hanseband verlegt und zwar von Skanör-Falsterbo in Schweden bis Alfeld an der Leine in Niedersachsen. Mit dabei ist die Hansestadt Lüneburg, die in...

  • Wesel
  • 12.07.12
  • 1
Überregionales
Am Alten Markt wird heftig gebuddelt: Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren. | Foto: Magalski
4 Bilder

Bagger reißen Loch in die Kassen

Großbaustelle Lüner Innenstadt: Die Bagger rollen, reißen Stück für Stück die City auf. Spuren hinterlassen sie nicht nur da, sondern auch in den Kassen. Die Baustelle beschert Umsatzeinbußen, da sind sich die meisten Geschäftsleute rund um den Alten Markt einig. Kaum ein Kunde, der den Umbau der Fußgängerzone unkommentiert lässt. Lärm und Dreck - bei Intersport Sport Lang kann man davon in diesen Tagen ein Lied singen. "Ändern können wir es ja nicht", sagt Gero Lang. Doch mitten im...

  • Lünen
  • 29.06.12
  • 2
Ratgeber

Gute Fortschritte bei der Pflasterung der Hohen Straße

In der Hohen Straße haben in dieser und der nächsten Woche die Pflasterer das Sagen. Auf der Südseite entlang der Geschäfte liegt bis zur Windstege bereits der neue Belag. Die Windstege selbst ist voraussichtlich laut Info des Stadtmarketings bis Anfang nächster Woche neu gepflastert. Ab dem heutigen Donnerstag wird die neue wasserführende Rinne auf der Hohen Straße ab Windstege in Richtung Kreuzstraße gesetzt. Diese Arbeiten sind notwendig, um ab nächster Woche mit den Pflasterarbeiten am...

  • Wesel
  • 03.05.12
Überregionales
Alter Markt: Die Beete im Vordergrund werden entfernt, der Pavillon wird restauriert. | Foto: Magalski

Lüner City wird schön gemacht

Der Umbau der Lüner Fußgängerzone geht in die dritte und letzte Runde. Zwischen dem alten Markt und der Mauerstraße am Ende der City rollen bald die Bagger. Und auch in der Bäckerstraße tut sich was. Es gibt einiges zu tun, wie die Verantwortlichen von Stadt Lünen und Planungsfirma am Mittwochabend in einer Informationsveranstaltungen im Rathaus erklärten. Vor allem viele Händler waren gekommen, wollten wissen was sich da vor ihren Geschäften tut. Spätestens Ende Mai sollen die Bauarbeiten...

  • Lünen
  • 26.04.12
Ratgeber

Pflasterung an der Kreuzstraße geht flott voran

Zentrum der Aktivitäten auf der Baustelle zur Neugestaltung der Weseler Fußgängerzone ist in dieser Woche die Kreuzstraße. Auf der Ostseite wurden die neuen Baumscheiben entlang der Kaufhoffassade eingebaut. Ein erster Laternenpfahl steht ebenfalls bereits am vorgesehenen Platz. Jetzt sind die Pflasterer mit dem Verlegen der Steine angefangen. Im Laufe der nächsten Woche könnten die Pflasterarbeiten auf der Ostseite weitgehend abgeschlossen sein. Die Hohe Straße wird zurzeit von einem rund...

  • Wesel
  • 19.04.12
Überregionales
Aussortiert.

City-Umbau: Die neuen Pflastersteine kommen!

Neuster Stand beim Umbau der Fußgängerzone: Der mittlere Bereich der Fußgängerzone Hohe Straße ist laut Mitteilung der Stadt bereits komplett von den mehr als 30 Jahre alten Pflastersteinen geräumt worden. Grüne Rohre, die aus der Erdschicht ragen, lassen inzwischen erahnen, wo künftig die Abläufe für die Entwässerung gesetzt werden. Eine Furt für Fußgänger in Höhe des Telekom-Ladens erleichtert in der aktuellen Bauphase die Querung. Eine zweite Kolonne hat zeitgleich mit dem Ausheben und...

  • Wesel
  • 22.03.12
Politik
Anlieger und Passanten müssen sich in den kommenden Monaten mit Einschränkungen anfreunden.
10 Bilder

Fußgängerzone Wesel: Umbau, Teil 2, startet Montag

Einige Monate war Ruhe. Jetzt gehen die Umbauarbeiten an der fußläufigen Zone im Herzen der Hansestadt weiter. Die wichtigsten Maßnahmen: Die Kreuz-/Korbmacherstraße wird ab Mittwoch (14. März) für den Durchgangsverkehr gesperrt. Anlieferungen zu den Geschäften (und das Parken für die Ladenbetreiber zwischen dem „Weseler“ und dem Mathenakreuz sind weiterhin möglich. „Wir rechnen mit öffentlichen Diskussionen“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. Doch die städtische Hoffnung auf ein zügiges...

  • Wesel
  • 08.03.12
Ratgeber
10 Bilder

Was lange währt ... (speziell für Heimwerker) ...

Es war einmal ein Baubeginn. Vor knapp zwei Jahren, nämlich im April 2010. Wir hatten uns vorgenommen, unsere Grotte (ein hässliches, altes Badezimmer) in ein schönes, neues Schlafzimmer zu verwandeln. Wird langsam Zeit: Unsere (noch) in einem Raum wohnenden Prinzen pochen auf Einzelzimmer. Also überzeugten wir einen fleißigen Helfer mit genügend Kenne (Winfried aus Schermbeck) davon, dass wir - auf uns allein gestellt - schon im Laufe der ersten Tage geflohen wären, und machten uns ans Werk...

  • Hamminkeln
  • 08.01.12
  • 6
Ratgeber
9 Bilder

Umbau der nördlichen Fußgängerzone läuft

Die Baumaschinen haben Einzug in die Fußgängerzone zwischen Leyensplatz und Schmidtstraße gehalten. Die Bauzäune bilden in der Mitte der Straße eine breite Schneise. "Links und rechts davon gelangen die Fußgänger ungehindert in die Geschäfte.", lässt Citymanager Thomas Brocker wissen. Die Warenanlieferung habe bislang funktioniert, sagt Bauleiter Sascha Herud. Sollte es zu Schwierigkeiten kommen, bietet er die Hilfe des Betriebes an. Ansprechpartner vor Ort ist laut Information von Citymanager...

  • Wesel
  • 18.03.11
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.