Baum

Beiträge zum Thema Baum

Vereine + Ehrenamt
Die im letzten Jahr gepflanzte Röttgersbacher Buche schlägt so langsam aus.     Foto: Frühlingsfest-Team

Röttgersbacher Frühlingsfest fällt der Corona Krise zum Opfer
"Die Buche schlägt so langsam aus"

Nach dem großen Erfolg des 1. Röttgersbacher Frühlingsfestes im vergangenen Jahr waren alle Beteiligten hoch motiviert, das für den 6. Juni geplante 2. Frühlingsfest auf die Beine zu stellen. „Leider hat uns die Corona Krise hier einen Strich durch die Rechnung gezogen.“ bedauern Nicole Kautz und Renate Gutowski. „Wir werden mit gleicher Motivation und doppelten Spaß ein neues Frühlingsfest im neuen Jahr organisieren,“ so Torben Engel und Frank Börner. „Die im vergangenen Jahr von den...

  • Duisburg
  • 02.05.20
  • 1
Reisen + Entdecken
45 Bilder

Wandern, Natur und Geschichte (5)
Ein Anti-Corona-Spaziergang im Depot von Brüggen-Bracht

"Auch die Niederländer schließen ihre Grenzen wegen des Corona-Virus'", hieß es gestern in den sozialen Medien. Aber noch nicht sofort, und so konnten wir noch über die niederländische Autobahn bei sehr ungewohnten 100 km/h Richtung Brüggen Bracht tuckern. Wir wollten uns den Wind um die Nase wehen lassen und Sonnenstrahlen im Gesicht kitzeln fühlen nach den ganzen Horrormeldungen vergangene Woche. Das Abschalten ist uns im Depot von Brüggen gut gelungen. "Wieso Depot?" mag sich der ein oder...

  • Kleve
  • 15.03.20
  • 10
  • 4
Natur + Garten
Noch ein Weilchen, dann blüht er ganz auf
3 Bilder

Mein Freund, der Baum ist tot

Eben hat die Blütezeit des Kirschbaums begonnen. Jahre lang bin ich im Frühling durch diese Straße gegangen, habe extra einen Umweg gemacht. Wie habe ich mich am strahlenden Rosa und dem Duft der Bäume erfreut! Heute höre ich Kreissägen und oh weh.... Seht selbst.Darf man nach dem 1. März noch Bäume schneiden?

  • Düsseldorf
  • 27.03.18
  • 7
  • 7
Natur + Garten
SONNE... Karsamstag´2016
5 Bilder

FRIEDLICH-SONNIGE OSTERN...?!?

Es ist März. Es beginnt nun bald der VIERTE Monat im Jahr! Schon ein Viertel des Jahres vorbei! Das Osterfest ist da, Auferstehung, Neubeginn, Wiederbeginn ... HOFFNUNG ach, ... Wie doch die Zeit vergeht ... Zeit, in der die Menschheit gewachsen ist... Es ist das Jahr 2016 nach Christus... jedenfalls rechnet es sich so nach dem Christentum und ja, die Welt ist gewachsen. Immer mehr Menschen, vielleicht auch mehr Feindlichkeiten, mehr Gewalt, mehr Intoleranz, mehr Macht-Geilheit, mehr Kriege,...

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.16
  • 27
  • 14
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Frühjahr - Auch immer wieder eine Strapatze für des ,,Deutschen liebstes Kind'!''

Wer kennt das nicht? Parkt man sein Auto gerade im Frühjahr an den falschen Stellen sind diese schnell von einer klebrigen Masse überzogen, die von Linden und Ahornbäumen herabtropft. Dieser so genannte Honigtau wird von Schildläusen produziert, die sich rasant ausgebreitet haben. Diese Gesetzmäßigkeiten oder Launen der Natur machen uns Autofahrern immer wieder aufs Neue zu schaffen. Nach Saharadreck und Pollenstaub sind wir jetzt mit einer Schmierschicht konfrontiert, die sich auf Lack und...

  • Kleve
  • 04.05.15
  • 14
  • 30
Natur + Garten
7 Bilder

Dieser alte Markenbaum..

ist eine 250 Jahre alte Rotbuche und diente in der Herscheider Mark, an der Nordhelle, als Grenzbaum. Der Markenwald wurde nicht nur zur Gewinnung von Brenn- und Bauholz genutzt, sondern auch zur Meilerung von Holzkohle. Unter Friedrich des Großen wurden die Grenzmarken auf Drängen der Märker im Jahr 1756 aufgelöst und die Waldgebiete wurden dann auf die berechtigten Parteien aufgeteilt.

  • Essen-Ruhr
  • 15.04.15
  • 14
  • 21
Natur + Garten
7 Bilder

Der Horrorbaum von Kamen - Eine Raupenplage der besonderen Art

Wie aus einem Horrorfilm steht er an einem Radweg in der Nähe der Kamener Innenstadt. Doch den Frühling dürfte sich der Baum auch anderes vorgestellt haben. Abertausende Raupen haben den Baum und die davor stehende Parkbank mit einem Kokon überzogen. die eigentliche Rinde ist nur noch durch wenige Löcher im unteren Bereich zu sehen und auf die Parkbank sollten sich nur ganz hartgesottene setzen.

  • Kamen
  • 19.05.14
  • 2
  • 8
Natur + Garten
5 Bilder

Der Rotdorn

Die leuchtenden Farben der Rotdornblüten und die runden Früchte können vor allem kleinere Kinder dazu verleiten, sie mit leckeren Beeren oder gar Süßigkeiten zu verwechseln und in den Mund zu stecken. Sollte dies einmal geschehen, können Eltern die Ruhe bewahren. Denn weder Früchte noch Blüten sind giftig. Sollten sich die kleinen Racker jedoch mit den Früchten vollstopfen, dann passiert das, was sich nicht vermeiden lässt; die Toilette wird zum Daueraufenthaltsort!

  • Essen-Ruhr
  • 06.05.14
  • 6
  • 13
Natur + Garten
5 Bilder

Der weiße Judasbaum

Der deutsche Name „Judasbaum“ leitet sich aus einer Legende ab, nach der sich der Apostel Judas Ischariot nach seinem Verrat an einer Cercis erhängt haben soll. Die Blüten dieses Baumes sind schmetterlingsblütenähnlich in kurzen Trauben angeordnet und zeigen sich gelegentlich auch an Stellen, wo es keiner erwartet, nämlich am Stamm.

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.14
  • 12
  • 14
Natur + Garten
5 Bilder

Der alte Ölbaum

Der wilde Ölbaum ist eine der Charakterflanzen der Mittelmeerflora.Er wurde früh domestiziert und ist seither eine der ältesten Kulturpflanzen Europas.Ölbäume wachsen zu 20 m hohen Bäumen mit knorrigen, teilweise gedrehten und durchbrochenen Stämmen heran.Sie können bis 1000 Jahre alt werden. Ihre Früchte, die Oliven, sind Steinfrüchte. 80 % der Welt-Jahresproduktion werden von nur vier Staaten erwirtschaftet: Spanien, Griechenland, Türkei und Italien.

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.14
  • 10
  • 10
Natur + Garten
20 Bilder

Im Reich der Zwergen-Bäume

Der Bonsai-Garten konzentriert sich auf das Wesentliche, er vermeidet Übertreibungen und an die Stelle äußerer Symmetrie und Harmonie tritt innerer Einklang. Zeitgemäß, aber nicht im Sinne von modisch soll der japanische Bonsai-Garten auf den Betrachter wirken. Zeitgemäß nicht nur, weil der Besucher zur Ruhe und Beschaulichkeit eingeladen wird, sonder auch wegen der Einladung, sich mit Geistesgütern außerhalb unseres Kulturkreises zu befassen.

  • Essen-Ruhr
  • 22.03.14
  • 11
  • 13
Ratgeber
3 Bilder

Deutsche Sprache, schwere Sprache!

Was sie hier sehen, sind die Blüten der Schneekirsche. Österreischer nennen sie auch Winterkirsche. Manche Übersetzungen des Wortes " Winterkirsche " heißen hierzulande u.a. auch Klabusterbeere. Die Blüten sind nicht die der Klabusterbeere, auch eignet sich diese Beere nicht zum Obstsalat!

  • Essen-Ruhr
  • 24.02.14
  • 6
  • 10
Natur + Garten
Spring@1Sight  - Frühling...  - © All Rights Reserved
39 Bilder

Spring@1Sight ( Am Ende eines schönen Frühlingstages ... )

Hilden, 07/04/2013 Irgendwo im Wald ... (CHN-KI) Was für ein Tag, eine Einladung an jeden der sich nach solchem Wetter gesehnt hat. Und, wer von Uns hat das nicht? Die Sonne schien, die Menschen strömten bei den frühlingsreifen Temperaturen nach draußen, hinaus in die Natur. So gingen auch wir mit anderen Hundehaltern spazieren - und das herrliche Wetter dieses Sonntags in vollen Zügen genießend ...

  • Hilden
  • 07.04.13
  • 9
LK-Gemeinschaft
"Frohe Ostern"

***Schöne Ostern***

Mit diesem niedlich geschmückten “Ostereierbaum” wünsche ich allen schöne, erholsame Ostern. Hier zeigt sich das ein Tannenbaum nicht immer als Weihnachtsbaum dienen muß, es geht auch anders ;-)

  • Heiligenhaus
  • 26.03.13
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.