Baum

Beiträge zum Thema Baum

Natur + Garten
Förster Hannes Johannsen (links) und der Technische Beigeordnete Andreas Sauerwein prüfen sehr genau, ob ein Baum am Straßenrand gefällt werden muss. | Foto: Ulrich Bangert

Enger Wurzelraum, Hitze und Hunde-Urin
Keine leichtfertige Fällung von Bäumen in Heiligenhaus

Die Stadtverwaltung macht es sich nicht leicht, wenn es um die Fällung von Bäumen geht. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt hatte darüber beraten, ob ein Baum an der Straße Am Vogelsang gefällt werden sollte. Denn die Wurzeln der Kirsche haben zu großen Schäden am Gehweg und an einer privaten Mauer geführt. Knappe Mehrheit gegen Verwaltungsvorschlag Die Verwaltung hatte empfohlen, den Baum zu entnehmen und Ersatz in einer Grünanlage zu pflanzen. Doch der Antrag wurde vom Ausschuss mit...

  • Heiligenhaus
  • 12.04.21
Blaulicht
Der Baum (Bildmitte) drohte abzubrechen. | Foto: Feuerwehr Velbert
4 Bilder

Viel zu tun für die Velberter Feuerwehr
Feuer und Sturm

Einiges zu tun gab es an diesem Wochenende für die Velberter Feuerwehr. Neben einigen Brandeinsätzen am Samstag sorgte außerdem der kurze, aber heftige Sturm am Sonntagmorgen für Arbeit. Hauptamtliche Wache und zwei freiwillige Löschzüge aus Velbert-Mitte rückten am Samstag um 10.49 Uhr zum Seniorenheim an der Kolpingstraße aus, nachdem die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Die Ursache war schnell gefunden - im Schwimmbadbereich schmorte ein fest installierter Fön. Die Feuerwehr schaltete das...

  • Velbert
  • 16.12.19
Natur + Garten
In Parks lässt die Stadt die Nester der Eichenprozessionsspinner absaugen, der Kontakt mit den Brennhaaren der Raupen sollte vermieden werden.  | Foto: Archiv

Eichenprozessionsspinner haben 60 Bäume befallen
Auch der Hoeschpark ist gesperrt

Die Kontrollen auf Befall mit den Raupen des Eichenprozessionsspinners sind heute fortgesetzt worden. Dabei sind im Hoeschpark rund 60 Bäume mit den Raupen aufgefallen. Die Stadt hat den Park und die Sportanlagen vorsorglich mit sofortiger Wirkung abgesperrt. Für das Freibad Stockheide gilt die Sperrung erst ab Samstag. Der Eichenprozessionsspinner ist hauptsächlich in den nördlichen Stadtteilen Dortmunds unterwegs: Mengede, Eving, Scharnhorst, Innenstadt-Nord und Brackel. So sind in der...

  • Dortmund-City
  • 07.06.19
Natur + Garten
Die Raupe des Eichenprozessionsspinners. | Foto: Archiv

Über 200 Bäume sind vom Eichenprizessionsspinner befallen
Stadt sperrt den Fredenbaumpark

Um Gefahren für Menschen zu vermeiden hat die Stadt gestern nach Baumkontrollen den Fredenbaumpark gesperrt. Denn Mitarbeiter des  Tiefbauamtes haben einen starken Befall durch Raupen des Eichenprozessionsspinners festgestellt. In der ersten Hälfte des Parks wurden bereits mehr als 200 befallende Bäume identifiziert. Die Gefahr für den Menschen ist schnell erklärt: Die Raupen bilden in einem bestimmten Larvenstadium Brennhaare aus, die bei Berührung zu erheblichen Juckreiz, Hautrötungen und zu...

  • Dortmund-City
  • 05.06.19
Natur + Garten
Foto: Heike Cervellera

Zehn Pappeln wurden gefällt

Der Kreis Wesel führte kürzlich Baumfällarbeiten entlang der Filderstraße in Moers durch. Im Bereich der Einmündung Vinngrabenstraße war die Fällung von zehn Pappeln erforderlich, da Zweige und Äste aus dem Kronenbereich unvermittelt abgeworfen wurden. Die betroffenen Zweige und Äste waren vorab nicht erkennbar. Durch ihren straßennahen Standort stellten die Pappeln daher ein großes Gefahrenpotential dar. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer war dadurch gefährdet. An gleicher Stelle werde...

  • Moers
  • 01.03.17
Ratgeber
Im Grutholz wurde ein Spazierweg wegen umsturzgefährdeter Bäume gesperrt.

Grutholz: Sperrung wegen Baumgefahr

Wegen absterbenden Bäumen, die auf den Spazierweg im Grutholz zu fallen drohen, musste die Stadt nun eingreifen. Im Waldgebiet Grutholz sind zahlreiche Buchen aufgefallen, die massive Absterbeerscheinungen zeigen und umzufallen drohen. Der Bereich Stadtgrün und Friedhofswesen der Stadtverwaltung und der Landesbetrieb Wald und Holz kommen der Verkehrssicherungspflicht nach und werden deshalb als erste Maßnahme heute noch (7. September) den Spazierweg, der vom Bolzplatz/Spielplatz im Grutholz...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.09.16
Politik

Vorsicht, Baum kann fallen!

Neben der eigenen guten Zusammenarbeit lobten die Vertreter von Polizei, Feuerwehr, THW, DRK und Stadt bei der Vorstellung ihrer Zwischenbilanz auch die Bürger für ihr zumeist besonnenes und verständnisvolles Verhalten während der Sturmnacht und den folgenden Aufräumtagen. Das hört man doch gern, schließlich mussten sich Rettungskräfte in anderen Städten Beleidungen von unangenehmen Zeitgenossen gefallen lassen. Doch so langsam scheint auch bei uns Bruder Leichtfuß wieder Oberwasser zu...

  • Herne
  • 27.06.14
Natur + Garten
Diese Straße ist nach dem Sturm bereits geräumt, doch einige sind noch gesperrt. Bis alles wieder auf Vordermann gebracht ist, wird es Tage dauern. | Foto: Schmitz

Sturmschäden werden Hand in Hand abgearbeitet

Unter Hochdruck arbeitet die Stadt daran, die Schäden nach dem Sturm zu beseitigen. Dabei gehen Gefahrenquellen vor. So schnitt die Feuerwehr heute Morgen einen schweren Ast ab, der über dem Bürgersteig an der schützenstraße noch an einem Baum nahe der Kirche baumelte. Mit Blick auf die zum Teil gewaltigen Schäden nach dem Sturm von Montagabend dauert die Bestandsaufnahme durch die städtischen Dienststellen an. So wurden im Tiefbauamt, im Umweltamt und bei den Friedhöfen Arbeitskolonnen...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
  • 1
Natur + Garten
Entwurzelte Bäume wie dieser werden nach und nach geräumt, doch in Parks und Wäldern gehen auch nach dem Sturm noch Gefahren von Bäumen aus. | Foto: Schmitz

Stadt schließt Dortmunder Parks nach Sturm

Die Aufräumarbeiten nach den heftigen Sturmschäden von Montagabend laufen auf vollen Touren. Heute bis 10.45 Uhr haben Feuerwehr und Technisches Hilfswerk 650 Einsätze absolviert. Offen sind derzeit noch 238 Einsatzstellen. Nach wie vor ist in der Leitstelle der Feuerwehr noch reger Betrieb, immer noch werden Sturmschäden gemeldet. Jede dieser Meldungen wird nun sukzessive abgearbeitet. Herunter gefalllene Äste und umgeknickte Bäume werden durch Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und die...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
Ratgeber
80 Bilder

Natur in Menden "Vor dem fällen der Bäume"

Natur in Menden "Vor dem fällen der Bäume" Hier sind Bilder vom 30.September 2012 wie es vorher in der Schützenstraße und auf dem Parkplatz am Hallenbad in Menden ausgesehen hat. Rund 220 Bäume sind aus Sicherheits gründen mit einem modernen Fällkran gefällt worden. Hier sieht man den modernen Fällkran und Häcksler bei der Arbeit Die große Bäume wurden gehäckselt in Menden Der Fällkran sägt die Bäume ab am Hallenbad in Menden 10.Oktober 2012 Fällkran fällt Bäume in der Schützenstraße Menden am...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.