Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

Ratgeber
Foto: Hagener Straßenbahn AG (HST)
6 Bilder

Wichtige Info für Eltern und Schüler
Änderungen im Schulbusverkehr

Aufgrund der Sperrung der Villigster Straße hat die Hagener Straßenbahn AG (HST) den Fahrplan der Einsatzwagen zum Schuljahresbeginn angepasst. Dieser Fahrplan gilt ab Mittwoch, 10. August, bis voraussichtlich Freitag, 19. August. Die Einsatzwagen E18, E38 und E39 starten einige Minuten eher und fahren Garenfeld über die Ruhrtalstraße an, wenden dann und fahren zurück auf den normalen Linienweg. Die Ankunft an den Schulen ist zeitlich unverändert. Der E101 verkehrt über die Ruhrtalstraße...

  • Hagen
  • 08.08.22
Ratgeber
Foto: Magalski

Baustellen in Witten
Arbeiten an beiden Enden der Billerbeckstraße

Um die Ferienzeit ohne Schülerverkehr zu nutzen, hat die Stadt Witten die Reihenfolge der Bauabschnitte auf der Billerbeckstraße geändert. Ab dem 14. Juli finden deshalb an beiden Enden der Straße Arbeiten statt: am Steinhügel und an der Einmündung zum Wannen. Über die Querstraßen (Potthoffstraße, Heinbergweg, Auf dem Hee und Hüttenstraße) bleibt die Billerbeckstraße durchgängig erreichbar. Um die Belastung an der Rudolf-Steiner-Schule so gering, wie möglich zu halten, wird im Abschnitt...

  • Witten
  • 08.07.22
Natur + Garten
Leibniz-Schüler freuen sich über Erweiterung des Schulgartens | Foto: Thomas Facklam
20 Bilder

Erweiterung des Schulgartens
Leibniz-Schüler freuen sich über Erweiterung des Schulgartens

Raus in die Natur hieß es für die Leibniz-Schüler, die seit dem Jahr 2016 einen Schulgarten ihr eigen nennen dürfen. Neulich bei einem Aktionstag wurde der Schulgarten unter Mithilfe der Sozialpädagogen und Helfer der GfB und vieler engagierter Schülerinnen und Schüler erweitert. Die Fläche links vom Garten wurde nun von der Stadt Duisburg freigegeben. Sofort haben die ersten Rodungsarbeiten begonnen. Brombeerbüsche, Wildkräuter, kleine Sträucher, Steine und Müll wurden aus den dicht...

  • Duisburg
  • 20.02.22
  • 2
Wirtschaft
Victoria, Franka, Sophia und Lara besuchen an der Kardinal-von-Galen-Schule die erste Klasse und hoffen, dass nicht nur sie mit heller und reflektierender Kleidung zur Sicherheit auf dem Schulweg beitragen, sondern auch die Autofahrer mit einer verantwortungsvollen Fahrweise.  | Foto: KvG

Baustelle macht Eltern Bauchschmerzen

Die Vollsperrung der Cappenberger Straße, die am kommenden Montag startet und rund einen Monat dauern soll, beobachten Eltern der Kardinal-von-Galen-Schule mit Bauchschmerzen. Die Umleitung kreuzt den Schulweg der Kinder und dann ist da unter Umständen noch ein weiteres Problem. Konrad-Adenauer-Straße, Borker Straße und Laakstraße, so lautet von der Stadt Lünen beschriebene Umleitung und vor allem über die Laakstraße machen Daniel Magalski und Detlef Zoppeck, Schulpflegschaftsvorsitzende der...

  • Lünen
  • 01.10.20
Sport
Neu gebaut werden soll die Turnhalle an der Kreuzstraße.  | Foto: Archiv

Stadt will neue Großsporthalle am U bauen
Krisen-Pläne gegen den Sporthallen-Engpass

Der dringende Sanierungsbedarf vieler Sport- und Turnhallen und die damit verbundenen Schließungen machen aktuell für den Schul- und auch für den Vereinssport den Regelbetrieb fast unmöglich. Aufgrund der zeitlichen Begrenzung einiger Förderprogramme, welche die Sanierung finanzieren, lasse es sich nicht vermeiden, mehrere Hallen gleichzeitig zu sperren, heißt es aus dem Rathaus. Auch, dass die Probleme davon alle Beteiligten vor große Herausforderungen stellen. Bei einem Krisentreffen suchten...

  • Dortmund-City
  • 08.03.19
Blaulicht
Rund um die Baustelle müssen Teile der Friedrich-Engels-, Bovermann-, Kulrich-, Overbecks-, Karl-Zahn. und Feldstraße rund um die Deggingstraße  heute evakuiert werden.  | Foto: Stadt DO

Heute Blindgänger an der Deggingstraße gefunden
Bombe: 800 Dortmunder müssen evakuiert werden

Auf der Baustelle im Bereich der Deggingstraße wurde heute ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg, eine britische 250-Kilogramm-Bombe, gefunden. Noch heute, so die Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg, müsse der Kampfmittelfund entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb das umliegende Gebiet in einem Radius von 300 Metern in der südlichen Innenstadt evakuiert werden. Von der Evakuierung sind rund  800 Anwohner, der Kindergarten Von der...

  • Dortmund-City
  • 07.03.19
Ratgeber

Achtung korrigierte Meldung der Stadt Wetter

Bezüglich der geplanten Baustelle aufgrund von Baumfällarbeiten und der Durchführung einer Kampfmitteldetektion gibt es eine wichtige Korrektur der Schulbushaltestelle: Bei der geplanten Änderung handelt es sich wie folgt um die Linie 599 (Schulbusverkehr) fährt morgens planmäßig bis 8.30 Uhr die Schulen an. Mittags um 12.56 und um 13.42 Uhr endet der Schulbusverkehr in der Albringhauser Straße an der Haltestelle „Am Overbeck“ (nicht „Kreuzweg“ wie bereits angekündigt).

  • Wetter (Ruhr)
  • 16.02.18
Überregionales
Verpuffung bei Bohrarbeiten fordert zwei Verletzte. | Foto: Feuerwehr

Zwei Verletzte - Verpuffung bei Bauarbeiten

Zu einer Verpuffung mit zwei Verletzten kam es bei Sondierungsbohrungen. Am heutigen Freitag, 21. Oktober, kam es gegen 11.15 Uhr zu einer Verpuffung bei Sondierungsbohrungen auf dem Gelände des Otto-Pankok-Gymnasiums. Dabei wurden zwei Arbeiter verletzt. Nach der Versorgung durch Rettungsdienst und Notarzt wurden sie, mit Verdacht auf ein Knalltrauma, in ein Essener Krankenhaus gebracht. Nach Angaben einer Sprecherin der Stadt gäbe es allerdings keine schweren Verletzungen. Knall und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.10.16
Politik
Stellten sich den Bürgerfragen: Der 1. Beigeordnete Lars Ehm, Bürgermeister Tobias Stockhoff und Stadtbaurat Holger Lohse, dazu im Bild Prof. Dr. Werner Springer als Moderator und Ulrike Schürmann für das Protokoll (v.l.). Fotos: Borgwardt
6 Bilder

Bürgergespräch: Heiße Eisen im Marienviertel

Schulschließung, demografischer Wandel, Verkehrschaos, Windkraft: Es kommt einiges zu auf das Marienviertel in den kommenden Jahren. Zu den brennenden Themen nahmen die Stadtvertreter nun vor einer Bürgerversammlung Stellung. Der Versammlungsort hatte Symbolcharakter: In der bald schon für immer geschlossenen Gerhart-Hauptmann-Realschule hatte die Initiativgruppe Zukunft Marienviertel am Dienstagabend Bürger und Amtsträger zusammengebracht. Das Interesse war riesig, bis auf den letzten...

  • Dorsten
  • 17.02.16
Politik
Die Urlaubszeit wird genutzt, um die Schulen wieder auf Vordermann zu bringen.

Schulen müssen nachsitzen - Umfangreiche Sanierung in den Bergkamenern Schulen notwendig - Das wird gemacht

Die Sommerferien werden in Bergkamens Schulen für größere Baumaßnahem genutzt. Viele Einrichtungen bedürfen nun zeitgemäßer Korrekturen. An der Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen wird die energetische Sanierung in der Abteilung 5 – 7 fortgesetzt. In dem zwei- und dreigeschossigen Trakt sind aus Brandschutzgründen 32 Innentüren ausgetauscht worden. Zudem werden in diesem Trakt umfangreiche Elektroarbeiten durchgeführt. Ziel ist es hier, Stromkosten einzusparen. Des Weiteren werden in diesem...

  • Bergkamen
  • 07.07.15
Politik

Dortmund investiert 227 Millionen Euro in Baumaßnahmen für Bildung und Infrastruktur

Die Stadtverwaltung hat die Liste ihrer Baumaßnahmen veröffentlicht. Rund 227 Millionen Euro werden ab 2015 vor allem für Schulen und Kitas verwendet. Die Liste umfasst insgesamt 366 Maßnahmen in verschiedenen Stadien. Das reicht von der Bedarfsankündigung bis zur Durchführung. Berücksichtigt werden Investitionen mit einem voraussichtlichen Gesamtvolumen von rund 101 Milionen Euro. Des Weiteren sind Instandhaltungen für rund 55 Millionen Euro und Maßnahmen, die aus den Wirtschaftplänen der...

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
Politik
Bald sollen hier blühende Lernlandschaften sein: die beiden Berufskollegs am Fuß des Dortmunder U sollen im März 2016 eröffnet werden.

6000 Kollegschüler lernen bald am Dortmunder U

Das Robert Bosch- und Robert Schumann-Berufskolleg hat Richtfest gefeiert. Der Bau der neuen Schulen ist das größte Bauprojekt seiner Art in Europa. Ab März 2016 sollen 210 Lehrer 6000 Schüler am Fuß des Dortmunder U auf den Berufseinstieg vorbereiten. Durch die beiden Kollegs soll auch das Unionviertel weiter mit Leben gefüllt werden. Die Kolleggebäude werden, nach Entwurf von Gerber-Architekten, wie ein Campus um einen zentralen Hof gebaut. Der Neubau umfasst über 50 000 Quadratmeter,...

  • Dortmund-City
  • 26.11.14
Politik
Das Tor am Mintarder Weg. Der Bürgersteig ist öffentlich im gesamten Bereich, auch vor der Baustelle zugänglich. Die Kinder können sich vor und hinter dem Tor aufhalten, aber nicht durchgehen!
6 Bilder

Unzumutbare Zustände auf den Schulwegen zur Schule an der Ruhr

Die Eltern der Kinder der Schule an der Ruhr am Mintarder Weg sind zurzeit sehr beunruhigt. Die Schule an der Ruhr verfügt normalerweise über 2 Zuwege für die Schulkinder. Dadurch hat sich der Verkehr zu Schulbeginn und -ende immer etwas verteilt. Durch eine KiTa-Baumaßnahme der Stadt wurde nun für ca. 1 Jahr der Zugang über den Mintarder Weg gesperrt. Die Stadt ist der Meinung, dass der Schulweg durch den Verkehr durch die Baufahrzeuge für die Kinder zu gefährlich ist. An sich ein plausibler...

  • Essen-Kettwig
  • 24.09.13
  • 1
Kultur
8 Bilder

Das Dach ist weg

Wieder ein neuer Tag beim Abriss der Diesterwegschule 2 in Kamp-Lintfort. Heute wird es wohl dem letzten Rest an den Kragen gehen. Es standen heute Morgen nur noch die Turnhalle, eine Klasse ( meine) und ein Stück vom Dach. Es dauerte nicht lange und die Wand zur letzten Klasse war eingerissen und auch die Reste des Daches wackelten schon bedrohlich. Kurze Zeit später war dem Dachb dann auch der Garaus gemacht und es ist verschwunden. Im laufe des Tages wird dann auch wohl der Klassenraum...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.