Bebauung

Beiträge zum Thema Bebauung

Politik
„Die Situation ist sehr enttäuschend", findet Agnes Tepperis, Krayer SPD-Ratsfrau. | Foto: Archiv

Eine unendliche Geschichte
Wohnbebauung auf dem Richtergelände – Die Hängepartie geht weiter

In der vergangenen Woche sollte im Stadtplanungsausschuss endlich die politische Entscheidung erfolgen. Die SPD hat den entsprechenden Antrag gestellt und wollte der unendlichen Geschichte ein Ende bereiten. Seit über einem Jahr konnte kein Bebauungsplan auf den Weg gebracht werden da die CDU-Ratsfraktion sich in einer starren Blockadehaltung befand. Die schwarzgrüne Mehrheit macht in diesem Stil weiter, denn die Entscheidung wurde vertagt.  „Die Situation ist sehr enttäuschend. Den...

  • Essen-Steele
  • 22.02.21
Politik
Bild v.l.: Thomas Hertel (CDU K/B), Ratsherr Dirk Kalweit, Claudia Köster (Stadtwerke), Bezirksbürgermeister Manfred Kuhmichel, Herr Schleifenbaum (Stadtwerke Essen)  

Am letzten Dienstag fand das zweite KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch der CDU im Jahr 2020 statt, und die in den Stadtteilen Kupferdreh und Byfang hochaktuellen Themen „Großbaustelle der Stadtwerke Essen in Kupferdreh“, „Reithallenneubau in Byfang“ und „Verkehrliche und planerische Aspekte für Byfang“ lockten über 90 Gäste zum intensiven Informations-, Gesprächs- und Gedankenaustausch.
4 Bilder

Veilchendienstag & Champions League zum Trotz – Volles Haus beim CDU Bürger-Gespräch in Kupferdreh!

CDU KLARTEXT-Dialog zu Byfanger & Kupferdreher Themen Am letzten Dienstag fand das zweite KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch der CDU im Jahr 2020 statt, und die in den Stadtteilen Kupferdreh und Byfang hochaktuellen Themen „Großbaustelle der Stadtwerke Essen in Kupferdreh“, „Reithallenneubau in Byfang“ und „Verkehrliche und planerische Aspekte für Byfang“ lockten über 90 Gäste zum intensiven Informations-, Gesprächs- und Gedankenaustausch zwischen Bürgern, Verwaltung, Stadtwerken und Politik.  Mit...

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.20
Politik
Die Kunstwerkschule - hier ein Archivbild - wollen viele Menschen in Bergerhausen und Umgebung erhalten.  | Foto: Debus-Gohl

Zukunft von Kunstwerkerschule ungewiss
Bürger kämpfen trotz Ratsbeschlusses um alte Schule

Im Jahr 1922 wurde die Kunstwerkerschule im Stadtteil Bergerhausen erreichtet, seit 22 Jahren wohnt dort Künstler Jürgen Paas. Ein Ratsbeschluss vom 10. Juli macht jetzt den Weg für einen Investor frei. Ob dieser die ehemalige Schule erhalten wird? Fraglich! Die Anwohner und der Verein Freie Alternative Schule kämpfen jedoch weiter für den Erhalt des historischen Gebäudes. Seit zwei Jahren zieht sich mittlerweile die Ungewissheit, ob das alte Backsteingebäude auf der Kunstwerkerstraße...

  • Essen
  • 17.08.19
  • 1
  • 1
Politik
3 Bilder

Essen: Mecklenbecks Wiese wird (bis jetzt) nicht bebaut

Die "grüne Lunge" Mecklenbecks Wiese soll bebaut werden? Das war (ist) ein Aufreger-Thema des Jahres. An den vergangenen Tagen riefen verunsicherte Leser in der KURIER-Redaktion an und berichteten von Baufahrzeugen und Baumaterial in diesem Bereich. Aktivität gilt dem Eibergbach Doch Bezirksbürgermeister Gerd Hampel (SPD), der auch angerufen wurde, kann die Wogen glätten: Die Aktivitäten dienen lediglich der Renaturierung des Eibergbachs, die im Vorfeld einer neuen Gewerbeansiedlung, "Neue...

  • Essen-Steele
  • 21.12.17
  • 1
  • 4
Politik
Volles Haus: die Anzahl der Interessierten an diesem Abend im Saal demonstrierte die Brisanz der Angelegenheit „Mecklenbecks Wiese“. Foto: Beisken
4 Bilder

Rund 100 Bürger kamen zur Diskussion über "Mecklenbecks Wiese"

Besorgte Bürger trafen auf Politiker: Der Einladung der Bürgerinitiative "Grünes Horst" waren am Mittwochabend rund 100 Anwohner gefolgt. Der Streit um die etwaige Bebauung der „Mecklenbecks Wiese“ geht weiter, die Mitglieder der Bürgerinitiative „Grünes Horst“ bleiben am Ball. Nachdem Pläne für eine Flüchtlingsunterkunft im vergangenen Jahr nicht mehrheitlich durchgedrückt werden konnten, der bestehende Pachtvertrag des bewirtschaftenden Landwirts stand im Wege, schien die Freifläche in...

  • Essen-Steele
  • 11.03.17
Politik

Bezirksvertretung sauer auf Verwaltung

Kettwig. Die Bezirksvertretung IX fordert eine breite Diskussion über die Flächenvorschläge der Verwaltung zur Unterbringung von Flüchtlingen im Essener Süden. Wieder einmal seien die politischen Vertreter von der Verwaltung übergangen worden, kritisierte Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann die überfallartige Vorlage der Stadt. Danach sollen auch in Kettwig bislang geschützte Flächen für eine Wohnbebauung nutzbar gemacht werden. Begründet wird das Vorgehen mit der Suche nach...

  • Essen-Kettwig
  • 14.12.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.