Beerdigung

Beiträge zum Thema Beerdigung

Kultur
Der Heimatverein Düsseldorfer Weiter e.V. 1978, die Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze e.V. 1911 und das Düsseldorfer Narrencollegium e.V. 1952 laden, in Kooperation mit dem Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Alle 2, am Aschermittwoch, 26. Februar, zum traditionellen Begräbnis des Hoppeditz um 11.11 Uhr ein.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Hoppeditz-Beerdigung am 26. Februar
Am Aschermitttwoch ist alles vorbei ...

Der Heimatverein Düsseldorfer Weiter e.V. 1978, die Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze e.V. 1911 und das Düsseldorfer Narrencollegium e.V. 1952 laden, in Kooperation mit dem Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Alle 2, am Aschermittwoch, 26. Februar, zum traditionellen Begräbnis des Hoppeditz um 11.11 Uhr ein. Moderiert wird die Veranstaltung von Helga Hesemann, Vorsitzende des Heimatvereins Düsseldorfer Weiter e.V. 1978. Von V. Meisner Einlass im Stadtmuseum ist ab 10.11 Uhr. Das Begräbnis des...

  • Düsseldorf
  • 25.02.20
  • 3
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Im letzten Jahr beteiligten sich viele Karnevalisten am Abschluss mit der Verbrennung des Hoppeditz in Dinslaken,  | Foto: Ulrike Henkemeyer

KG Rot Gold Dinslaken Altstadt lädt ein
Hoppeditz Beerdigung am Dienstag , 25. Februar, im Burgtheater

Die KG Rot Gold Dinslaken Altstadt lädt am Dienstag, 25. Februar, um 22 Uhr zur Beerdigung des Hoppeditz ein. Vom Vereinsheim aus wird ein Zug durchs Rittertor zum Innenraum des Burgtheaters führen, "Hoppi" beerdigt wird. Es gibt ein Schnäpschen bei der Verbrennung und gemeinsam wird man das Lied "Am Aschermittwoch ..." anstimmen. Die Veranstaltung ist öffentlich.

  • Dinslaken
  • 18.02.20
Überregionales
„Pastor“ Friedhelm Riegel, mit Klobürste bewaffnet und in Begleitung seiner Messdiener, führt den Trauerzug an. | Foto: Schlüssel

Hoppeditz-Beerdigung im „Schlüssel“

Für den Hoppeditz ist heute, am Aschermittwoch, ab 17.11 Uhr auch wieder alles vorbei, denn an diesem Tag wird der Düsseldorfer Erzschelm in der Hausbrauerei „Zum Schlüssel“ im Beisein vieler Trauergäste würdevoll beerdigt. Mit dieser Tradition wird das Ende der Karnevalsession 2012/2013 eingeläutet. „Pastor“ Friedhelm Riegel, mit Klobürste bewaffnet und in Begleitung seiner Messdiener, führt den Trauerzug an und die schöne, aber nun vergangene 5. Jahreszeit mit einer feierlichen Grabesrede...

  • Düsseldorf
  • 13.02.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.