Befreiung

Beiträge zum Thema Befreiung

Kultur
50 Bilder

Morgen nochmal mit großer Waalüberquerung
Geschichte pur - 79 Jahre Waalcrossing in Nimwegen 1944 - 2023

Geschichte zum Anfassen  Nach über 4 Monaten Zwangspause endlich wieder ein kleiner Ausflug, und gleich so ein interessanter. Heute morgen lasen wir zufällig von der Veranstaltung "79 Jaar Waalcrossing 1944 - 2023" in Nimwegen. Das wollten wir uns gerne anschauen. Wir sind der Meinung, solch historische Events sind sehenswert und man kann viel aus der Geschichte lernen. Auch wissen wir aus Erfahrung, dass gerade die Niederländer Geschichte mit viel Herzblut umsetzen.  Operation Market Garden ...

  • Kleve
  • 16.09.23
  • 8
  • 6
Kultur
38 Bilder

Wandern, Natur und Geschichte
Menschen(s)kinder!

Wandern an sich ist schön und gut. Wandern, wo man auch noch etwas erleben oder lernen kann, ist noch viel besser! So machten wir uns heute auf die 6,5 km lange Erinnerungsroute 75 (jetzt schon 76!) Jahre Freiheit, die man in Zyfflich am Dorfplatz, an der Thornschen Mühle oder am Wyler Meer starten kann.  Dramatische Wolkenspiele am Himmel tauchen die doch so friedliche Landschaft des unteren Niederrheins in interessante Lichtstimmungen. Der Frühling lässt noch auf sich warten und so stapfen...

  • Kleve
  • 28.03.21
  • 11
  • 5
Reisen + Entdecken
Hans-Peter Kamps zeigt hier die ehemalige Kugel von der Turmspitze der Gerebernuskapelle. Die Kupferkugel weist Einschüsse auf. | Foto: CP
3 Bilder

Von Frieden und Freiheit
Der Sonsbecker Verein für Denkmalpflege hält die Erinnerung an das Kriegsende wach

Am 8. Mai 1945 war es endlich soweit: Die Waffen schwiegen auch am Niederrhein. Die Menschen atmeten auf. Der Zweite Weltkrieg war vorbei. In diesem Jahr jährt sich dieser Tag der Befreiung zum 75. Mal. Von Christoph Pries Besonders aufmerksam geht der Vorsitzende des Vereins für Denkmalpflege Sonsbeck, Hans-Peter Kamps, mit diesem Thema um. Er weiß, wie schwer auch seine Heimat betroffen war. Ende Februar 1945 wurde Sonsbeck zu 85 Prozent zerstört. Im Bombenhagel der Alliierten versank die...

  • Xanten
  • 17.05.20
Politik
Schüler der Geschwister-Scholl-Schule stellten Zeitzeugen vor und erinnerten an den Schrecken des Krieges. | Foto: pst
2 Bilder

Rückblick auf die Moerser Befreiung zum Ende des zweiten Weltkrieges
Gedenkfeier am Widerstandsmahnmal

„Mahn mal! Und zwar immer dann, wenn wir sehen, dass unsere Demokratie in Gefahr ist.“ So nahm Bürgermeister Christoph Fleischhauer das Widerstandsmahnmal als Ort des Zusammenkommens in seiner Ansprache auf. Das Wort Mahnmal solle als Imperativ für uns verstanden werden. Die Erinnerung an die Tage der Befreiung vor 75 Jahren, 1945, aufrechtzuerhalten, war das Ziel der Gedenkfeier. Am Widerstandsmahnmal vor dem Alten Landratsamt haben sich rund 130 Moerser versammelt. Schüler der...

  • Moers
  • 06.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.