Beigeordneter

Beiträge zum Thema Beigeordneter

Politik
Die Hubbrücke am Rheinpreußenhafen wird vorbehaltlich erwarteter Fördergelder vollständig saniert.
Foto: Ilja Höpping/Stadt Duisburg

Hubbrücke am Duisburger Rheinpreußenhafen
Ende einer fast ausweglosen Situation

In seiner jüngsten Sitzung hat der Rat der Stadt Duisburg beschlossen, die denkmalgeschützte Hubbrücke über den Rheinpreußenhafen in Homberg ins Eigentum der Stadt zu übernehmen. Die Eigentümer RAG und INEOS zahlen hierfür einen Ablösebetrag an die Stadt. Die historische Brücke soll später in städtischer Verantwortung vollständig saniert werden. Die geplante Sanierung steht allerdings zunächst noch unter dem Vorbehalt einer Bewilligung von Fördermitteln aus dem Programm KulturInvest. Der Rat...

  • Duisburg
  • 25.09.23
  • 2
Politik
Der Ratinger Verwaltungsvorstand ist komplett. Zum 1. April übernahm Prof. Dr. Bert Wagener formell die Zuständigkeit für das Dezernat 5. Bürgermeister Klaus Pesch begrüßte den neuen Beigeordneten im Vorstandsteam. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Prof. Dr. Bert Wagener übernimmt Dezernat
Ratinger Verwaltungsvorstand ist komplett

Der Ratinger Verwaltungsvorstand ist komplett. Zum 1. April übernahm Prof. Dr. Bert Wagener formell die Zuständigkeit für das Dezernat 5. Bürgermeister Klaus Pesch begrüßte den neuen Beigeordneten im Vorstandsteam und wünschte ihm einen guten Start und viel Erfolg bei seiner neuen Tätigkeit. „Professor Wagener ist eine fachlich versierte Führungspersönlichkeit mit großer Erfahrung in Politik und Verwaltung“, sagte Pesch. Der neue Dezernent für Umwelt und Digitalisierung ist 53 Jahre alt und...

  • Ratingen
  • 05.04.22
Ratgeber
Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Neuer Beigeordneter ernannt
Thomas Palotz übernimmt die Bereiche Bauen, Stadtplanung, Mobilität und Umwelt

Seinen Dienst tritt er Anfang Januar an – die Ernennungsurkunde zum neuen Technischen Beigeordneten bekam Dr. Thomas Palotz (l.) jetzt schon von Oberbürgermeister Daniel Schranz. Der 53-jährige studierte Architekt, den der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 20. September in sein Amt gewählt hat, wird für die Bereiche Bauen, Stadtplanung, Mobilität und Umwelt verantwortlich sein. Dr. Palotz ist bis Ende des Jahres Kämmerer und Baudezernent in Dinslaken. Oberbürgermeister Schranz gratulierte Dr....

  • Oberhausen
  • 01.12.21
Politik
Über Umleitungen zum Ziel: Jörg Rütten vor seiner neuen Wirkungsstätte, dem Rathaus Voerde. | Foto: Lisa Peltzer

Voerder Fraktionen stellen mit Jörg Rütten gemeinsamen Kandidaten für Posten des Zweiten Beigeordneten
Der richtige Mann für diese Aufgabe

Der Lebenslauf von Jörg Rütten passt so gerade eben auf zwei DIN A4-Seiten. Am 1. Oktober kann der 55-Jährige der Liste einen weiteren Posten hinzufügen: den des Zweiten Beigeordneten der Stadt Voerde. Gemeinsam haben sich die Fraktionen im Rat der Stadt Voerde für den 55-Jährigen als Kandidaten für den Posten des Zweiten Beigeordneten ausgesprochen. Damit hat er sich gegen knapp 40 Bewerber durchgesetzt, von denen zwölf in die engere Auswahl kamen und drei zu einem Vorstellungsgespräch...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 06.08.19
Politik
Fotos: Archiv

"Pöstchen" zu vergeben? Nach der Abwahl von Holger Richter sucht die Stadt Velbert einen neuen Beigeordneten

Die Suche nach einem neuen Beigeordneten für die Stadt Velbert geht in die nächste Runde: Momentan ist die Stellenausschreibung auf der Homepage zu finden, und sie wirft Fragen auf. Zur Erinnerung: Im Dezember hatte der Rat der Stadt den Beigeordneten Holger Richter nicht wiedergewählt. Das hat den außenstehenden Beobachter durchaus überrascht. Nach außen hatte Holger Richter mit seiner jahrzehntelangen Verwaltungserfahrung stets souverän und kompetent gewirkt, nie hatte es öffentlich Kritik an...

  • Velbert
  • 28.01.17
Überregionales
Nach 35 Jahren in der Verwaltung wurde Wolfgang Geiseler (Mitte) von Bürgermeister Rebbe und dem Beigeordneten Günter Freck (re.) in den Ruhestand verabschiedet.

Ein emotionales Tschüss

Am 24. Juli 1978 setzte Wolfgang Geiseler erstmals seinen Fuß in das Fröndenberger Rathaus und trat seine Stelle als Diplom-Ingenieur für den Bereich Stadtplanung an. „Und heute danke ich dir für deinen Einsatz für unsere Stadt. Denn jetzt gehst du in den verdienten Ruhestand“, fand Fröndenbergs Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe die richtigen Worte. Der mit diesen Worten verabschiedete Fachbereichsleiter Wolfgang Geiseler hatte Tränen in den Augen bei diesem emotionalen Abschied. Denn auch...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.