Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Ratgeber

Interessierte Betroffene gesucht
Selbsthilfe bei Asperger Autismus

Kleve Michael hat Asperger Autismus und möchte sich mit anderen Betroffenen in einer Selbsthilfegruppe austauschen. Interessierte können Kontakt zum Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org aufnehmen „Meine Eltern haben immer gesagt, dass etwas mit mir nicht stimmt und damit war für sie alles gesagt und getan. Erst als ich Erwachsen war, habe ich die Diagnose Asperger Syndrom bekommen. Die Diagnose hilft mir mit vielen Symptomen besser umzugehen,...

  • Kleve
  • 09.06.22
  • 1
RatgeberAnzeige

Wohnortnahe Präsenzberatung
Offenes Beratungsangebot

Zum Schutz der Ratsuchenden mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen fand in der zurückliegenden Pandemie-Zeit die Beratung durch die Fachkräfte der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) vorwiegend telefonisch oder online statt. Sowohl Menschen mit Beeinträchtigung, als auch ihre Angehörigen oder Begleiter*innen nahmen diese Form der Beratung zu allen Fragen der Teilhabe am Arbeitsleben und am öffentlichen Leben, der Rehabilitation, Bildung, Freizeit, Gesundheit sowie...

  • Kleve
  • 07.06.22
Vereine + EhrenamtAnzeige

Wünsche, Ziele, Selbstbestimmung, Barrierefreiheit
Inklusive Veranstaltung in Issum

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) Kreis Kleve und die Bildungs- und Wissensakademie (BiWak) Geldern laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung am Freitag, den 06. Mai 2022 von 15 - 19 Uhr in Issum ein. Die inklusive Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Thema "Wünsche". Welche Wünsche und Forderungen haben Menschen mit Behinderung, die vielleicht für Menschen ohne Behinderung überhaupt keine Rolle spielen oder Ziele sind, die leicht erreicht werden. Pferdemediator Timo Ameruoso...

  • Kleve
  • 27.04.22
Ratgeber

Gruppe in Geldern trifft sich wieder
Selbsthilfe bei Altersbedingter Makuladegeneration

Die Treffen der Selbsthilfegruppe AMD (altersbedingte Makulardegeneration) finden nach langer coronabedingter Pause wieder statt. Der nächste Termin für ein Gruppentreffen in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern ist Mittwoch, der 9.03.2022 von 15:30 bis 17:00 Uhr. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist telefonisch unter der Telefonnummer 0151 74 20 23 68 erreichbar. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich...

  • Kleve
  • 24.02.22
Ratgeber

Jeden 1. und 3. Montag im Monat
Beratung auch in Geldern möglich

Das Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve bietet zweimal im Monat eine Sprechstunde in Geldern an. Wer also aus dem Südkreis kommt und den weiten Weg nach Kleve nicht auf sich nehmen möchte, ist herzlich eingeladen, die Sprechstunde in Geldern zu besuchen. Leider ist dies im Moment nur mit vorheriger Terminabsprache möglich. Also macht schnell einen Termin für den 1. oder 3. Montag im Monat zwischen 15 und 18 Uhr aus. Tel. 02821 78 00 12 E-Mail. selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org

  • Kleve
  • 02.02.22
Ratgeber

Gruppengründung für Frauen
Selbsthilfe bei Emotionaler Gewalt in Kleve

Das erste Treffen der Selbsthilfegruppe für Frauen, die Opfer emotionaler Gewalt geworden sind, oder diese immer noch erleiden, findet am Freitag, den 18.02.2022 um 18 Uhr statt. Psychische Gewalt hat viele Gesichter und ist nur schwer erkennbar. Sie existiert im familiären, privaten oder beruflichen Umfeld und geht mit wiederkehrenden Grenzüberschreitungen einher (z.B. Drohungen, Belästigungen, Diffamierungen und Erniedrigungen). Die Täter wahren den Schein nach außen. Die Opfer erleiden...

  • Kleve
  • 31.01.22
Ratgeber

Erstes Treffen in Emmerich
Selbsthilfe: Angehörige von Menschen mit Depressionen

Am Donnerstag, den 17.02.2022 von 18 - 19:30 Uhr treffen sich zum ersten Mal Angehörige vom Menschen mit Depressionen im Seniorencafé des Caritasverbandes in Emmerich und tauschen sich über gemachte Erfahrungen und dem Umgang damit aus. Möchten auch Sie Teil der Gruppe werden, dann melden Sie sich über das Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve an. Tel. 02821 78 00 12 E-Mail: selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org Fast jede*r von uns kennt einen Menschen, der die Erkrankung Depression hat. Insgesamt gibt es...

  • Kleve
  • 27.01.22
RatgeberAnzeige

Frohe Weihnachten

Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachten und dass all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Vielen Dank an alle Ratsuchenden, Unterstützer*innen und Personen in unserem Netzwerk. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit im Kreis Kleve.

  • Kleve
  • 23.12.21
Ratgeber

Wir wünsche
besinnliche Weihnachten und einen guten Übergang ins neue Jahr

"Wann fängt Weihnachten an?" von Rolf Krenzer Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt, wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt, wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt, wenn der Laute mal bei dem Stummen verweilt, und begreift, was der Stumme ihm sagen will, wenn der Leise laut wird und der Laute still, wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos, das scheinbar Unwichtige wichtig und groß, wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht Geborgenheit, helles Leben verspricht, und du...

  • Kleve
  • 23.12.21
  • 1
Ratgeber

Jetzt auch im Kreis Kleve
Kontaktbüro Pflegende Angehörige

Seit Kurzem gibt es ein Kontaktbüro für pflegende Angehörige. Dieses bietet zurzeit Online-Treffs an, bei denen sich betroffene Angehörige austauschen können. Träger des Kontaktbüros ist die Alzheimergesellschaft NRW und informiert über die aktuellen Treffs mit der folgenden Pressemitteilung: Der nächste Termin des monatlichen Online-Abend-Treffs für pflegende Angehörige ist am Donnerstag, dem 9.12.2021 von 19.00 – 20.30 Uhr. Der Dezember-Termin des Online-Nachmittag-Treffs findet am Dienstag,...

  • Kleve
  • 08.12.21
Ratgeber

Selbsthilfe bei Polyneuropathie
Treffen im Dezember abgesagt

Die Selbsthilfegruppe zum Thema „Polyneuropathie“ trifft sich in diesem Jahr nicht mehr und hat ihr Treffen am Donnerstag, den 16.12.2021, coronabedingt abgesagt. Ob ein Treffen im Januar wieder stattfindet, wird rechtzeitig bekannt gegeben. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie von Carolyn Kempers über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org.

  • Kleve
  • 07.12.21
RatgeberAnzeige

Recht auf Teilhabe
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Heute ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. In der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) Kreis Kleve beraten Menschen mit und ohne Behinderung zu allen Fragen rund um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Mit viel Engagement und Herzblut wird hier auf Augenhöhe zu Leistungen und Ansprüchen beraten, ebenso wie zu dem Leben mit Behinderung. Wie fühlt es sich an, jeden Tag auf Barrieren und Diskriminierungen zu stoßen und wie kann ich selbst damit umgehen? Diese...

  • Kleve
  • 03.12.21
Ratgeber

Gruppengrüdnung in Goch
Selbsthilfe bei Depression

Bei Ihnen wurde eine Depression diagnostiziert und Sie möchten sich mit anderen Betroffenen in einem geschützten Raum austauschen? Sie kommen aus Goch oder Umgebung? Dann meldes Sie sich beim Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve und kommen zum 1. Treffen der Selbsthilfegruppe Depression in Goch. Wann? Donnerstag, 25.11.2021 | 18 -19:30 Uhr Wo? Goch (genaue Adresse wird bei Anmeldung gekannt gegeben) Tel. 02821 78 00 12 E-Mail selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org

  • Kleve
  • 19.11.21
  • 1
  • 2
Ratgeber

Die grüne Schleife
Akzeptanz für psychische Erkrankungen

Vom 8. - 18.10.2021 ist die Woche der psychischen Gesundheit und wir haben 3 Stimmen aus der Selbsthilfegruppe in Emmerich gefragt, was hilft, wenn jemand an einer psychischen Erkrankung leidet. Gregor, Heidi und Thilo berichten offen, ehrlich und sehr authentisch wie wichtig es ist, über psychische Erkrankungen zu sprechen und plädieren für mehr Akzeptanz für psychische Erkrankungen in unserer Gesellschaft. Das Video findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=eNBVgJ90sqs

  • Kleve
  • 13.10.21
RatgeberAnzeige

Die EUTB® Kreis Kleve lädt ein
Kostenlose Beratung rund um Schwerhörigkeit in Geldern

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve bietet am Mittwoch, 01.09.2021 zwischen 15.00 und 17.30 Uhr eine offene Beratung zu allen Themen rund um Schwerhörigkeit und Taubheit an. Neben den Fachkräften der Teilhabeberatung steht auch Doris Gradischnik zur Verfügung, die als ehrenamtliche Betroffenenberaterin die Arbeit der EUTB® Kreis Kleve bereits seit 2019 unterstützt. Doris Gradischnik kennt aufgrund ihrer eigenen Betroffenheit viele Fragen und Antworten rund um das...

  • Kleve
  • 24.08.21
Kultur

Chance für noch unversorgte Schüler*innen
Beratungstag am Berufskolleg Wesel

Auch am Berufskolleg Wesel ist für das begonnene Schuljahr die offizielle Anmeldezeit bereits abgelaufen. Vor dem Hintergrund der coronabedingten Sondersituation werden nun noch einige freie Plätze in den verschiedenen beruflichen Bildungsgängen vergeben, so zum Beispiel im beruflichen Gymnasium mit dem Abschlussziel Allgemeine Hochschulreife („Abitur“). Darum veranstaltet das Berufskolleg am kommenden Dienstag, 24. August, einen Beratungstag für noch unversorgte Schülerinnen und Schüler....

  • Wesel
  • 19.08.21
RatgeberAnzeige

Neues Beratungsangebot im Emmericher ebkes
Beratung für Menschen mit Behinderung

Ab Freitag, 18.06.2021 ist die "Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung" (EUTB®) alle 2 Wochen zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr im Emmericher  ebkes in der Steinstraße 10  zu finden.  Beraten wird rund um das Bundesteilhabegesetz (BTHG). Menschen mit (drohender) Behinderung sollen einen umfassenden Überblick über die zustehenden Leistungen erhalten, um selbstbestimmt Entscheidungen treffen zu können. Dabei kann es um ganz alltägliche Dinge gehen: Wie beantrage ich einen Schwerbehindertenausweis...

  • Kleve
  • 17.06.21
  • 1
RatgeberAnzeige

Menschen mit (drohender) Behinderung
Persönliche Beratungen wieder möglich

Ab Montag, den 14.06.2021, sind persönliche Beratungen unter Einhaltung der Hygienevorschriften und der "3G´s" (Getestet, Genesen, Geimpft) grundsätzlich wieder möglich. Eine vorherige Terminabsprache ist nötig. Tel. 02821 78 00 21 E-Mail: teilhabeberatung-kreis-kleve@paritaet-nrw.org Telefonate, E-Mail-Kontakte und Videochats bleiben jedoch weiterhin die Mittel der ersten Wahl, um die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten.

  • Kleve
  • 11.06.21
Ratgeber

Infos aus dem Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve
Persönliche Beratungen wieder möglich

Ab dem 14.06.2021 sind persönliche Beratungen im Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve wieder möglich. Eine vorherige Terminabsprache unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org ist dafür nötig. Sprechzeiten des Selbsthilfe-Büros sind Dienstag von 9 – 12 Uhr und Donnerstag von 14 – 17 Uhr. Auch die Sprechstunden in Geldern können wieder stattfinden. Diese sind jeden ersten und dritten Montag im Monat von 15 – 18 Uhr. Fragen rund um die Selbsthilfe, die Suche nach Selbsthilfegruppen oder...

  • Kleve
  • 08.06.21
RatgeberAnzeige

Menschen mit (drohender) Behinderung
Telefonische Bürgersprechstunde

Am 2. Juni bietet Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patient*innen in NRW, wieder eine telefonische Bürgersprechstunde an und ist unter 0211 85 53 818 von 12 - 18 Uhr erreichbar. Die Bürgersprechstunde richtet sich an Menschen, die derzeit aufgrund ihrer Behinderung oder im Rahmen einer medizinischen Behandlung Probleme mit Behörden, Kostenträgern oder Einrichtungen haben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Menschen mit (drohender)...

  • Kleve
  • 31.05.21
LK-Gemeinschaft
Die Gleichstellungsbeauftragte und Beauftragte für Chancengleichheit des Kreises Kleve, Sandra Poschlod-Grause, informiert zum Thema „Beruflicher Wiedereinstieg“. 
 | Foto: Kreis Kleve

Rückkehr in den Beruf
Eine Erfolgsgeschichte im Kreis Kleve

Online eingearbeitet werden, sich mit den Kollegen größtenteils nur digital austauschen und den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten: So ist es Christina van Holt im letzten Jahr ergangen. Sie hat trotz aller Einschränkungen durch die Corona-Pandemie den beruflichen Wiedereinstieg nach einer familienbedingten Erwerbspause gemeistert. Seit August arbeitet sie als Start-up Scout im Projekt „StartGlocal“ an der Hochschule Rhein-Waal und unterstützt Unternehmensgründungen an der Fakultät...

  • Kleve
  • 25.05.21
Ratgeber

Was (nicht)? Wann? Wie? Wo? Wieviel?
Jahresbericht 2020 jetzt online

Das Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve hat seinen Jahresbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Wer wissen möchte, wie viele Selbsthilfegruppen es im Kreis Kleve gibt, was für Themen im Büro angefragt werden oder wie die Beratung in Corona-Zeiten aussieht, kann dies hier nachlesen: https://www.selbsthilfe-kreiskleve.de/content/e611/e906/ Viel Spaß beim Lesen. Über Feedback freuen wir uns über 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org

  • Kleve
  • 12.03.21
Ratgeber
Das Gesundheitsamt des Kreises Kleve bietet ein Beratungs- und Testangebot für HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen an. | Foto: Archiv

Beratungsangebote des Gesundheitsamtes
Sozialpsychiatrischer Dienst und AIDS-Beratung auch in der Corona-Pandemie erreichbar

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes ist mit seinen Angeboten auch während der Corona-Pandemie eine wichtige Anlaufstelle. „Unsere Beratung, Hilfe und Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Suchterkrankungen, psychischen Störungen und Behinderungen sind wichtige Hilfsangebote, damit diese Menschen bei den besonderen Belastungen durch die Corona-Pandemie nicht auf sich allein gestellt sind“, so Amtsärztin Dr. Martina Scherbaum. Das Gesundheitsamt des Kreises...

  • Kleve
  • 01.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.