Bergbau

Beiträge zum Thema Bergbau

Reisen + Entdecken
118 Bilder

Der Bergbauwanderweg im Muttental bei Witten
Rein in die Natur - Eine wundervolle Wanderung im Muttental - Ausflugstipp !

Blauer Himmel und Sonnenschein ! Am Sonntag haben wir das traumhafte Wetter und den Schnee für eine schöne Wanderung auf dem Bergbauwanderweg Muttental genutzt . Für den Wanderweg an sich ohne Museumsbesuche (hoffentlich bald wieder möglich ) sollte bei normaler Fuß-Geschwindigkeit ca. 3 Stunden eingeplant werden.Die Strecke ist gut begehbar und ca. 10 km lang, kann aber beliebig abgekürzt werden. Es gibt auf dem Weg einige Möglichkeiten zur Stärkung, natürlich 'to go ' . Bei Kaffee und Kuchen...

  • Witten
  • 19.02.21
  • 4
  • 3
Kultur
8 Bilder

Der Ostpol leuchtet noch

Der Düsseldorfer Künstler Mischa Kuball schuf 1999 die Lichtkunstinstallation „Yellow Marker“. Sie bestand aus zwei Standorten: dem Förderturm über der Zeche Rossenray, Schacht 1 , in Kamp-Lintfort und der Schachtanlage der Zeche Königsborn III/IV im 80 km östlich elegenen Bönen. Beide Türme sind Zeichen der regionalen Industriearchitektur und markieren den Ein- und Ausgang des nördlichen Ruhrgebiets. Mit gelben Lichtbändern, die an den Kanten der Gebäude entlang verlaufen, will Mischa Kuball...

  • Bönen
  • 16.06.17
Natur + Garten
14 Bilder

Die Halde Großes Holz

Schon länger hat mich der leuchtende Stab abends auf der Halde Großes Holz beim Vorbeifahren fasziniert. Ich wollte gerne mal dort oben sein, aber irgendwie hat sich das nie ergeben, bis jetzt. Mein Besuch ist schon einige Tage her aber ich möchte euch die Impressionen von dort oben nicht vorenthalten. Ein Wiederholungsbesuch ist fest eingeplant. "Die Halde Großes Holz ist eine rekultivierte und landschaftlich gestaltete Bergehalde des Bergbaus in Bergkamen. Die mit 148,1 m über NN[1] den...

  • Bergkamen
  • 22.02.15
  • 7
  • 6
Natur + Garten
29 Bilder

Sonntagsspaziergang auf der Halde Großes Holz

Die Halde Großes Holz ist eine ca. 148 m hohe Bergehalde der Bergwerke Haus Aden und Monpol. Die Halde liegt in einem Waldgebiet, das als "Großes Holz" bezeichnet wird und auch den Beversee umgibt. Eine ausführliche Beschreibung dieses von der Ruhrkohle AG konzipierten Landsschaftsbauwerkes findet sich bei Wikipedia. Bei meinem Spaziergang habe ich mich auf die Schönheiten am Wegrand und die Weitblicke beschränkt, wobei meine Kamera für große Entfernungen völlig ungeeignet ist. Obwohl es...

  • Lünen
  • 23.07.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.