Bergbaugeschichte

Beiträge zum Thema Bergbaugeschichte

LK-Gemeinschaft
Im Februar 1976 entstand dieses Foto im Bahnhof Albringhausen, das eine der letzten Dampfloks der Deutschen Bundesbahn zeigt bei einer Sonderfahrt von Essen über Wuppertal, Gevelsberg, Albringhausen nach Witten. Die Rundfahrt endete dann wieder in Essen. | Foto: Privat
2 Bilder

Bergbau- und Eisenbahngeschichte
Ein Bett für die Queen: Englische Königin übernachtete 1965 in Albringhausen

Wer hätte das gedacht: Der Bahnhof Albringhausen hat schon hocherrschaftlichen Besuch gehabt: Die abgeschiedene Lage der Station bot einst einen ruhigen Schlafplatz für Politiker und Gäste der früher noch verkehrenden Regierungssonderzüge, die über Nacht im weiträumig abgesperrten Bahnhof standen. Konrad Adenauer und weitere Politiker träumten im Schlafwagen eines Salonwagenzuges dem nächsten Tag entgegen. Prominentester Gast in Albringhausen war wohl 1965 die englische Königin Elisabeth, die...

  • Hagen
  • 04.01.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der luftdruckgetriebene Abbauhammer wurde von dem Dortmunder Gustav-August Middelmann um 1920 erfunden. Der Hammer erleichterte den Kohleabbau, erhöhte die geförderte Kohlenmenge, aber brachte durch den dabei in größeren Mengen freigesetzten feinsten Kohlenstaub für viele Bergleute eine Silikoseerkrankung, die so genannte Staublunge, mit sich, die erst Jahre später von den damaligen Ärzten erkannt wurde. | Foto:  Archiv Evinger Geschichtsverein

Vortrag von Dr. Volker Schacke beim Evinger Geschichtsverein im Wohlfahrtsgebäude
"700 Jahre Bergbau in 70 Minuten"

Sicher spannend wird es nach dem mit vielen historischen Bildern gespickten Vortrag von Dr. Volker Schacke am Montag, 14. Oktober, ab 18.30 Uhr beim Evinger Geschichtsverein im Wohlfahrtsgebäude, Nollendorfplatz 2, wenn gefragt wird, ob mit dem Bergbau auch eine historische Epoche endet, die geprägt war durch große Betriebe, heftige Konflikte, einflussreiche Gewerkschaften, Kompromisse sowie durch die Integration von angelernten Arbeitern und Zuwanderern. Unter der Überschrift "700 Jahre...

  • Dortmund-Nord
  • 02.10.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.