Bergisches land

Beiträge zum Thema Bergisches land

Natur + Garten
16 Bilder

Grafen- und Mönchsweg Streifzug

Gestern haben wir uns den Streifzug Nr. 6 aus der WanderApp "das bergische Wanderland" ausgesucht. Das Wetter hat es nicht leicht gemacht, schöne Fotos zu finden. Zum Weg selbst ist zu sagen, dass er uns nicht so begeistert hat wie die vorherigen. Ein Großteil der Strecke verlief neben der vielbefahrenen Straße Richtung Altenberger Dom entlang und es war sehr laut. Entschädigt wurden wir aber, als wir in Odenthal das Museum von Modellbauer Günter Blömer entdeckten. Sehr sehenswert und sehr...

  • Velbert
  • 18.04.16
  • 2
  • 5
Natur + Garten
7 Bilder

Overather Pilgerweg - Streifzug

Am letzten Sonntag sind wir den Streifzug Nr. 16 aus der Wander App "das bergische Wanderland" gewandert. Dieser wunderschöne und mit 8,5 km nicht zu lange Wanderweg hat uns begeistert durch verschiedene Highlights. Nach einem knackigen und anspruchsvollen Aufstieg von Overath in die Wälder kommt man dann aus dem Staunen nicht mehr heraus. Diese wunderschönen Ausblicke weit ins bergische Land bei strahlendem Sonnenschein haben uns sehr gut gefallen. Der Frühling wird hier sichtbar an allen...

  • Velbert
  • 12.04.16
  • 2
  • 4
Natur + Garten
6 Bilder

Heimatweg - Streifzug

Am letzten Samstag haben wir bei wunderschönem Wetter den nächsten Wanderweg aus der App "das bergische Wanderland" getestet. Der 11,1km lange Heimatweg startet in Wipperfürth und bietet wunderschöne und erholsame Momente, die wir gerne teilen möchten. Der Weg ist sehr angenehm zu wandern und am Wegesrand konnten wir häufig Huflattich entdecken. An der Neyetalsperre bietet sich eine Pause an mit einem wunderschönen Blick ins bergische Land. Wir geben diesem Wanderweg das Prädikat "besonders...

  • Velbert
  • 05.04.16
Natur + Garten
7 Bilder

Bensberger Schlossweg - Streifzug

Am Ostersonntag haben wir einen Wanderweg getestet und für sehr gut befunden. Herrausragend auf der Strecke ist dabei der Hühnerhof und die Milchtankstelle auf dem Gut Lerbach, an der man sich mit Kakao, frischgezapfter Milch oder auch Käse und Eiern rund um die Uhr versorgen darf. Der Wanderweg geht immer schön berauf und berab, man überwindet insgesamt 195 Höhenmeter und kommt dabei durch schöne Wälder, an der Milchtankstelle und an einem Ponyexpress vorbei. Das Schloss Bensberg ist bei guter...

  • Velbert
  • 29.03.16
  • 2
Kultur
"Bergischer Dreiklang": Schwarz die Balken, weiß die Gefache, Bergisch Grün/Moosgrün RAL 6005 die Fensterläden.

Altstadt in Monheim: Einheitliches Grün der Festerläden, aber bitte nicht so konkret!

In den Plänen, Monheim und seine Altstadt attraktiver für die Bürger und Besucher zu gestalten, stecken sehr viele gute Gedanken und Ideen, doch leider hier und da auch Konfliktstoff. Zum Beispiel bei der Einheitlichen dunkelgrünen Gestaltung der Fensterläden gehen die Meinungen auseinander. Dabei wäre alles so einfach. Für Monheim, als Teil des Bergischen Landes, gilt natürlich, wenn es um die landschaftstypische Farbgebung geht, der sogenannte „Bergische Dreiklang“: SCHWARZ die...

  • Monheim am Rhein
  • 31.08.15
  • 1
Kultur
14 Bilder

Vergessene Orte NRW - Die Architektenvilla von Hückeswagen

An einem Wochenende im April war ich mal im bergischen Land unterwegs und fand an sehr exponierter Stelle diese alte Villa in Hückeswagen. Das Gebäude liegt mitten in der Stadt an einem neuen grossen Kreisverkehr. Da rundherum alles gerodet ist, könnte ich mir gut vorstellen, dass das Gebäude bald abgerissen werden soll. Augenscheinlich steht es schon recht lange leer. Leider konnte ich zu dem Gebäude nur wenig herausfinden. Das Gebäude ist das Elternhaus eines bekannten Düsseldorfer...

  • Kamen
  • 19.05.14
  • 1
Überregionales
Frau Holle schüttelt in Hattingen die Betten aus. | Foto: Stadt Hattingen
28 Bilder

Wenn in Hattingen Frau Holle ihre Kissen schüttelt …

Winteridylle in Hattingen. Nostalgisches Hattingen. Romantisch und unverwechselbar in der Weihnachtszeit. Ein riesiger Adventskalender bringt auf dem Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt Kinderaugen zum Glänzen – Stadt bietet mittelalterliches Flair und Winteridylle zwischen Ruhrgebiet und Bergischem Land Es duftet nach Zimt, Glühwein und gebrannten Mandeln. Tausende Lämpchen tauchen die Hattinger Altstadt in ein gemütliches Licht. Auf dem Platz vor dem alten Rathaus hat sich eine...

  • Arnsberg
  • 18.12.11
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.