Berufskolleg

Beiträge zum Thema Berufskolleg

Politik
Glücklich über das erfolgreiche Projekt sind (v.l.) Schulleiterin Simone Holl, Barbara Gerdes (Kreis RE), Xhafer Guxholli, Momen Mardawi, Klaus Brambrink, Vlad Strat, Gerrit Hiby (Kreis RE), Leon Witt, Yurii Pilets, Jan Kerschbaumer, Mykola Petrov, Leon Cetinbag und Momen Mardawi


 Foto: Nils Aders, Max Born Berufskolleg

Berufskolleg-Schüler helfen, Ersatz für Telefon-Wandhalterung nachgebaut

Nach einer Sanierung am Berufskolleg Gladbeck stand die IT der Kreisverwaltung   Recklinghausen vor einem Problem: Es wurden 20 Telefon-Wandhalterungen benötigt, im Lager waren aber nur noch fünf. Nachbestellungen waren aufgrund des Alters der Telefonanlage nicht mehr möglich. Wohl dem, der in einer solchen Lage ein Berufskolleg hat, das weiterhelfen kann: Eine Klasse des Max Born Berufskollegs der Berufsfachschule Maschinenbautechnik hat von einer der noch vorhandenen Halterungen im Rahmen des...

  • Marl
  • 21.12.23
  • 1
Ratgeber

Berufskollegs laden zum Beratungs- und Anmeldetag am Samstag im Kreis Recklinghausen ein

Nach der Klasse 10 suchen viele Jugendliche eine Anschlussperspektive. Das Abitur am Berufskolleg ist dabei eine Möglichkeit, die häufig bewusst gewählt wird, weil die Schülerinnen und Schüler sich schon während der letzten drei Jahre ihrer Schulzeit fachlich spezialisieren können. „Das ist gerade jetzt, wo sich der Wechsel von G8 zurück zu G9 bemerkbar macht, besonders attraktiv, denn an den Berufskollegs gibt es elfte Klassen“, sagt Landrat Bodo Klimpel. Neben der Allgemeinen Hochschulreife...

  • Marl
  • 19.01.23
Politik

Schulentwicklungsplan für die Berufskollegs im Kreis Recklinghausen

Der Kreistag hat in seiner Sitzung  den Schulentwicklungsplan für den Kreis Recklinghausen für die Jahre 2022 bis 2027 verabschiedet. Damit haben die Kreisverwaltung als Schulträger und die acht Berufskollegs Planungssicherheit für die nächsten Jahre. Der Schulentwicklungsplan legt die Schwerpunkte der fachlichen und pädagogischen Ausrichtung der Berufskollegs dar. Es ist absehbar, dass die Berufskollegs auch in den nächsten Jahren stark nachgefragt werden, sie haben große Bedeutung als...

  • Marl
  • 06.06.22
Ratgeber
Berufskollegs im Kreis erweitern ihr Angebot. | Foto: Julien Christ/pixelio.de

Recklinghausen: Sechs neue Bildungsgänge - Berufskollegs im Kreis erweitern ihr Angebot

Ab August 2019 gibt es am Paul-Spiegel-Berufskolleg in Dorsten, am Berufskolleg in Gladbeck, am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen und am Berufskolleg Ostvest in Datteln insgesamt sechs neue Bildungsgänge. Sie ergänzen das bestehende Angebot in den Bereichen Gesundheit, Soziales sowie Naturwissenschaften und Technik. "Mit den neuen Ausbildungsgängen schaffen wir Zukunftsperspektiven für junge Menschen und Unternehmen aus unserer Region. Jugendliche haben nun mehr Möglichkeiten, in den...

  • Recklinghausen
  • 05.01.19
Überregionales
Landrat Cay Süberkrüb (l.) und Fachbereichsleiter Dr. Richard Schröder (r.) gratulierten Dominik Hofmann, Samuel Mariyarasa, Sebastian Rüter, Pauline Oberheim, Patrick Römgens, Christina Mura, Lennart Haase, Isabel Müller, Sarah Cornelius und Marvin Lazar zum hervorragenden Abitur. | Foto: Kreis

Landrat und Fachbereichleiter gratulieren den besten Abiturienten der Berufskollegs

Die besten Abiturienten der Berufskollegs im Kreis Recklinghausen wurden von Landrat Cay Süberkrüb zum feierlichen Abendessen im Restaurant "Herzlich" empfangen. Rund 500 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr ihre Schulzeit an einem Berufskolleg des Kreises Recklinghausen mit dem Abitur erfolgreich abgeschlossen. Die Entscheidung für ein Berufskolleg wurde dabei sehr bewusst und gezielt getroffen. So wird von den Abiturienten immer wieder betont, dass ihnen vor allem die mögliche...

  • Recklinghausen
  • 19.07.18
Politik
V.l.: Landrat Cay Süberkrüb mit den Sprechern des Vestischen Berufskolleg-Verbundes Juliane Brüggemann (Schulleitung Berufskolleg Ostvest, Datteln) und Dr. Rainer Podleschny (Schulleitung Herwig-Blankertz-Berufskolleg, Recklinghausen) sowie weiteren Vertretern der Berufskollegs und der Kreisverwaltung.

Hans-Böckler-Berufskolleg Marl hat sich mit den Vestischen Berufskolleg-Verbund (VBV) zusammengeschlossen

Die acht Berufskollegs und der Kreis Recklinghausen als Schulträger haben sich zum Vestischen Berufskolleg-Verbund (VBV) zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie die bildungspolitische Arbeit im Kreisgebiet verbessern – ganz im Sinne der Schülerinnen und Schüler, aber auch der Lehrkräfte. "Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sich alle Berufskollegs des Kreises zusammen mit dem Schulträger auf den Weg machen", ergänzte Dr. Richard Schröder, Fachbereichsleiter für Gesundheit, Bildung und...

  • Marl
  • 06.02.18
Überregionales
Wolfgang Großer
3 Bilder

Wolfgang Großer ist neuer Schulleiter am Hans-Böckler-Berufskolleg in Marl

Im Präsentationszentrum des Berufskollegs in Marl wurde er nun offiziell als neuer Schulleiter ins Amt eingeführt. Barbara Herlinger, Regierungsschuldirektorin der Bezirksregierung Münster, Landrat Cay Süberkrüb und Barbara Duka, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Marl, hießen ihn willkommen. Mit mehr als 3000 Schülern und rund 170 Lehrkräften ist das Hans-Böckler-Berufskolleg mit seinen Standorten in Marl und Haltern am See das größte Berufskolleg im Kreis Recklinghausen. „Aber nicht...

  • Marl
  • 17.06.16
  • 1
Überregionales
In die Jahre gekommen sind die Gebäude des Berufskollegs zwischen Herder- und Paßmannstraße.

Berufskolleg wird für vier Millionen Euro saniert

In die Jahre gekommen sind die Gebäude des Berufskollegs zwischen Herder- und Paßmannstraße. Der Komplex wurde in der fünfziger Jahren errichtet, jetzt ist eine Renovierung dringend erforderlich. „Das hat auch Landrat Cay Süberkrüb so gesehen“, freut sich Schulleiter Klaus Bunse. Denn für die Großsanierung des Gebäudes 2 investiert der Kreis Recklinghausen über 3,56 Millionen Euro. Zusätzlich werden noch rund 292.000 Euro für Zusatzmaßnahmen im Bereich der Bodensanierung zur Verfügung gestellt....

  • Gladbeck
  • 23.07.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.