Berufswahlorientierung

Beiträge zum Thema Berufswahlorientierung

LK-Gemeinschaft
Am bundesweiten Aktionstag Girls‘ Day und Boys‘ Day sind Jugendliche am 22. April wieder eingeladen, die Rollen in verschiedenen Berufen zu tauschen. | Foto: Kappest/HSK

Blick über den Tellerrand
Bundesweiter Aktionstag Girls‘ Day und Boys‘ Day

Am bundesweiten Aktionstag Girls‘ Day und Boys‘ Day sind Jugendliche am 22. April wieder eingeladen, die Rollen in verschiedenen Berufen zu tauschen. Der Sinn dieses Tages ist es, geschlechtertypische Berufswahlszenarien aufzubrechen und den Blick über den Tellerrand zu wagen. Karin Schüttler-Schmies, Gleichstellungsbeauftragte des Hochsauerlandkreises, sagt: "Jugendliche gewinnen einfach neue Perspektiven mit zukunftsorientierten, gut bezahlten Berufen hinzu." Hochsauerlandkreis. Sind...

  • Arnsberg
  • 21.04.21
Ratgeber
Foto: BerufsWahlPass für Bochum und Herne e.V.

Berufswahlpass: Angebote von Unternehmen für Schüler

Zum wiederholten Male öffnen Unternehmen im Rahmen von „Berufe backstage...in der Praxis“ ihre Türen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 13. Hier können sie in ihrer Freizeit 68 Berufe und duale Studiengänge erkunden, um sich auf die Zeit nach der Schule vorzubereiten und mehr über den angestrebten Beruf zu erfahren. Beruf, Unternehmen, Einrichtung und Berufsfachschule werden vorgestellt, die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, in etwa ein bis anderthalb Stunden...

  • Bochum
  • 21.03.17
  • 1
Überregionales
Von links: Dr. Beatrix Günnewig (Konrektorin der Hauptschule Kamen),  Marcus Nüsken (Geschäftsführer von Rewe Nüsken), Torsten Mack (IHK Dortmund), Manuela Kirchner (Berufseinstiegsbegleiterin der Hauptschule) und die Schüler der Klasse 9 und 10. Foto: privat

Schule und Wirtschaft: Firmen in den Unterricht

Letzte Woche unterzeichnete die Hauptschule Kamen einen Kooperationsvertrag mit Rewe Nüsken.Es geht dabei darum, Ausbildungsreife und Berufswahlorientierung der Jugendlichen zu verbessern. Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft soll mehr in den Vordergrund rücken. Bisher standen bei der Zusammenarbeit von Schulen und Betrieben vor allem Maßnahmen wie Betriebsbesichtigungen, Praktika und Kontaktveranstaltungen im Vordergrund. Jetzt bieten die Unternehmen den Schulen an, ihr Know-how im...

  • Kamen
  • 12.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.