Bestattungen

Beiträge zum Thema Bestattungen

Ratgeber
Von links: Wilfried Weishaupt, Leiter der Verwaltung auf dem Rheinhauser Friedhof Mühlenberg, und Reinhold Adrian, Leiter der Duisburger Friedhöfe, präsentieren das muslimische Gräberfeld. Die Nachfrage nach Bestattungen hat hier deutlich zugenommen. | Foto: Grenz
2 Bilder

Wachstum bei muslimischen Grabfeldern auf den städtischen Friedhöfen
Nachfrage gestiegen

Erdbestattungen sind eigentlich auf dem Rückzug. In Duisburg gibt es allerdings bei einer kleinen Gruppe seit 2016 Wachstum. Wohin steuert die Friedhofskultur bei stetig schwindenden Erdbestattungen mit Sarg und Trend zur platz- und geldsparenden Kremation? Zu viel Fläche, zu wenig Nachfrage, das ist das Problem vieler Friedhofsbetreiber in ganz Deutschland. Allein in Duisburg befinden sich 3,5 Friedhöfe im Schließungsprozess. Doch es gibt sie noch, die Wachstumszahlen für die Bestattungen, für...

  • Duisburg
  • 05.11.20
Überregionales
Über lange Jahrzehnte ließen Angehörige ihre Verstorbenen in der Regel im Sarg bestatten. Diesen Auto-matismus gebe es durch den Wegfall des Sterbegeldes und den Wandel in der Bestattungskultur nicht mehr, so Grünflächenamtschef Klaus Breuer.

Bestattung als Luxusgut?

Die Gesellschaft hat sich verändert. Und das macht sich auch auf dem Friedhof bemerkbar. Fragen rund um Gebührensatzung und Bestattungsalternativen werden auch in unserer Stadt diskutiert. „Die Zukunft der kommunalen Bestattungskultur“ war Thema eines Bürgerforums, zu dem die SPD im Zusammenspiel mit dem interfraktionellen Arbeitskreis am Donnerstagabend (5. März) in den Ratssaal eingeladen hatte. Aspekte wie Entkirchlichung, eine steigende Zahl an Single-Haushalten, eine buntere und mobilere...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.03.15
Überregionales
In den Abschiedsräumen des Waldfriedhofes in Hemer ist ein Raum für rituelle Waschungen eingerichtet worden. Markus Falk von der Friedhofsverwaltung (2. v. li.) und Jörn Knipping (vorne li.) haben gemeinsam mit dem Vorsitzenden Tacettin Önal (hinten li.) und weiteren Mitgliedern der Türkisch Islamischen Gemeinde diese Räumlichkeit vorgestellt.

Totenwaschung für Muslime in Hemer möglich / Bestattungsfeld folgt

Bisher mussten die Hemeraner Mitbürger islamischen Glaubens weit fahren, um die spezielle rituelle Waschung eines verstorbenen Angehörigen vollziehen zu können. In den Abschiedsräumen des Waldfriedhofes in der Felsenmeerstadt ist das nun möglich gemacht worden. "Mit ihrem Wunsch, hier einen geeigneten Raum für die Waschungen zur Verfügung gestellt zu bekommen, war die Türkisch Islamische Gemeinde Hemer an uns herangetreten", so Markus Falk von der Friedhosverwaltung. "Auch, wenn noch manche...

  • Hemer
  • 22.02.14
Kultur

Beerdigung von Muslimen: Grüne/FWI wollen über Bestattungsform reden

Bei muslimischen Beerdigungen ist es üblich, die Toten ohne Sarg zu bestatten, nur in Tücher gewickelt. In Hattingen auf dem ev. Friedhof in Welper werden Muslime in einem Sarg beerdigt. Die Grünen/FWI-Fraktion bringt nun dieses Thema am Dienstag, 22. Mai auf die Sitzung des Umwelt, Verkehrs- und Feuerwehrausschusses, der auch für das Friedhofswesen zuständig ist. Viele Muslime, die in Deutschland wohnen, möchten nach ihrem Tod in ihrem Heimatland bestattet werden. Dies ist zumindest bei den...

  • Hattingen
  • 18.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.