Bezirksregierung

Beiträge zum Thema Bezirksregierung

Politik
Am 1. April tritt der Luftreinhalteplan Essen in Kraft. | Foto: © oatawa - stock.adobe.com

Am 1. April tritt der Luftreinhalteplan in Kraft mit mehr als 50 Maßnahmen auf der Agenda
Weg frei für bessere Luft in Essen

Er zur Einsicht offen, am 1. April tritt er nun in Kraft: Der Luftreinhalteplan Essen, genauer gesagt die Planergänzung zum Luftreinhalteplan Ruhrgebiet 2011 – Teilplan West – für den Bereich der Stadt Essen. Damit sind die formalen Voraussetzungen geschaffen, die Luftqualität in Essen zu verbessern. Insgesamt 50 neue oder weiterentwickelte Maßnahmen stehen auf der Agenda.  Gemeinsam mit der Stadt Essen hat die Bezirksregierung das umfangreiche Maßnahmenpaket zur weiteren Verbesserung der...

  • Essen-Borbeck
  • 31.03.20
  • 1
Politik
Erst 2013 schaffte die Ruhrbahn-Vorgängerin MVG neue Bahnen an, hier die "Selbeck" und die "Mintard". 
Fotos (2): Archiv
2 Bilder

ÖPNV-"Kahlschlag": MBI will Mülheim unter Kuratel stellen lassen
Landesregierung, sofort eingreifen!

Es ist ein Hilferuf, wie man ihn nur selten vernimmt. Eine Ratsfraktion bittet die Landesregierung darum, die eigene Stadt unter Kontrolle zu nehmen. Die Mülheimer Bürgerinitiative (MBI) fordert in einem Schreiben, unter anderen an den Ministerpräsidenten, den Verkehrsminister, den Wirtschaftsminister und die Regierungspräsidentin, dass Mülheim unverzüglich unter Kuratel der Landesbehörden gestellt wird. Sowohl mit einer Art Sparkommissar, als auch zur direkten Beaufsichtigung und Korrektur von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.06.19
  • 2
Politik
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat die Hoffnung fast aufgegeben, dass Mülheim es noch schafft.
Foto: Bezirksregierung
2 Bilder

Holger Olbrich als Chef der Kommunalaufsicht las den Stadtverordneten die Leviten
Das Sorgenkind Mülheim hat die rote Laterne übernommen

Der Mann aus Düsseldorf gab sich präzise und unnachgiebig. Er war offensichtlich nicht nach Mülheim gekommen, um dem Stadtrat Honig um den Bart zu schmieren. Vielmehr las er ihm kräftig die Leviten. Der Volksmund würde sagen: „Jetzt ist Schluss mit lustig!“ Der Städtische Etat 2019 soll am 6. Dezember beschlossen werden. Am Nikolaustag werden aber keine Geschenke im Stiefelchen stecken. Vielmehr geht es darum, bei einer der pro Kopf am höchsten verschuldeten Kommunen Deutschlands die Reißleine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.11.18
Überregionales
3 Bilder

Arnsberg hilft erneut kurzfristig – 100 weitere Flüchtlinge

Arnsberg. Am Nachmittag des Sonntag, 06. September gegen 14.30 Uhr ging ein weiteres Amtshilfeersuchen der Bezirksregierung Arnsberg bei der Stadtverwaltung ein: „Wir müssen bis 20.00 Uhr weitere 100 Flüchtlinge in der Notunterkunft des Landes in der Hüstener Pestalozzi-Schule unterbringen!“ Verschiedene Akteure arbeiteten bei der Vorbereitung sodann Hand in Hand: Stadtverwaltung, Deutsches Rotes Kreuz und die Feuerwehr. Weitere Hilfe wurde vorbereitet wie etwa Verpflegung und ärztliche...

  • Arnsberg-Neheim
  • 06.09.15
  • 1
  • 1
Politik
CDU-Ratsherr Klaus Diekmann wurde von der Nachricht überrascht. Foto: Archiv Borbeck Kurier

Flüchtlingslager in Frintrop

Als Übergangsquartier für Flüchtlinge wird ab Mittwoch, 17. Oktober, die Turnhalle der ehemaligen Hauptschule Lohstraße in Frintrop fungieren. Die Bezirksregierung Arnsberg hatte alle Städte in NRW um kurfristige Hilfe gebeten. Derzeit kommen täglich bis zu 350 Asylbewerber, vor allem aus Mazedonien und Serbien, in Dortmund und Bielefeld an. An normalen Tagen sind es bis zu 100 täglich. Die Aufnahmekapazitäten in den Erstaufnahmeeinrichtungen sind aufgrund der plötzlichen und sprunghaft...

  • Essen-Borbeck
  • 12.10.12
  • 13
Überregionales
3 Bilder

Konzept zur Verletzten-Dekontamination im Hochsauerlandkreis nach Seminar einsatzbereit

Neheim. Das Konzept des Hochsauerlandkreises zur Verletzten-Dekontamination ist nach der Durchführung eines weiteren Fach-Seminars mit Wirkung vom 02.07.2012 einsatzbereit. Eine entsprechende Meldung hat die Kreisverwaltung mit Bericht vom 26.06.2012 an die Bezirksregierung Arnsberg als zuständige Aufsichtsbehörde geschickt. Nach diesem Konzept werden verletzte Personen, die im Zuge eines Schadensereignisses mit Gefahrgut in Berührung gekommen und dadurch kontaminiert worden sind, aus dem...

  • Arnsberg-Neheim
  • 04.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.