Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Vereine + Ehrenamt
38 Bilder

Vandalismus auf dem Karnaper Friedhof

Am vergangenen Montag (03.01.2022) reichte die „Bürgerinitiative Karnap im Wandel“ eine Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) zum Thema „Vandalismus auf dem Karnaper Friedhof“ bei der Bezirksvertretung V ein. Leider wird die letzte Ruhestätte zum Gedenken an die Verstorbenen nicht von allen mit dem nötigen Respekt behandelt. Seit mehreren Monaten nimmt der Vandalismus auf dem Karnaper Friedhof zu und an Fahrt auf. Über meine Facebook-Seite „Karnap im Wandel“ teilten mir viele...

  • Essen-Nord
  • 11.01.22
Natur + Garten
Die Bürgerinitiative  „Baerler Busch ist bedroht“ setzt sich für den Erhalt des Waldes ein. | Foto: Günther Gramer

Bearbeitung der Teilfläche A wird fortgesetzt
Maßnahmen gehen weiter

Im Wochen-Anzeiger-Artikel zur Mahnwache der Bürgerinitiative „Baerler Busch ist bedroht“ (Ausgabe vom 9. Dezember) stehen einige Aussagen, die falsch interpretiert werden und somit zu Missverständnissen führen könnten. Darauf macht Dr. Dirk Bieker vom Team Ökosystemmanagement beim RVR Ruhr Grün aufmerksam: „Um Missverständnisse bezüglich der weiteren Maßnahmen im Baerler Busch zu vermeiden, möchte ich an dieser Stelle kurz klarstellen, dass wir alle Maßnahmen in der Fläche A entsprechend der...

  • Duisburg
  • 15.12.20
Politik
Das Bündnis "Pro Verkehrskonzept" informierte vor dem Werdener Rathaus.     Foto: Bangert
2 Bilder

Pro und Kontra

Weiterhin heftige Diskussionen, auch beim Infostand des Bündnisses Pro Verkehrskonzept „Es muss doch dringend etwas getan werden. Da sind wir uns doch einig!“ Patrick Widmaier ist ein glühender und energischer Vertreter des Verkehrskonzeptes. Auch für Daniel Behmenburg ist klar: „Der Werdener Ortskern braucht dringend eine Entlastung.“ Gemeinsam riefen die Sprecher der CDU- und SPD-Fraktionen in der BV IX die Bürger auf, sich mit Fragen und Anregungen am Infostand vor dem Rathaus einzubringen:...

  • Essen-Werden
  • 03.10.16
Politik
Rege Diskussionen mit der Nase direkt am großen Lageplan des Verkehrskonzeptes.
Foto: Bangert
4 Bilder

Auf dem Prüfstand

BI „Fließend Werden“ und CDU Werden informieren vereint über das Verkehrskonzept Selten war ein Infostand so gut besucht wie der gemeinsame der Bürgerinitiative „Fließend Werden“ und der CDU Werden vor dem Rathaus. Die Bürger kamen vorbei, informierten sich über die zu erwartende Umverteilung der Verkehrsströme, sahen und hörten ganz genau hin. Großen Zuspruch erfuhren die Kritiker des von ihnen kurzerhand umbenannten Verkehrs-Verlagerungs-Konzeptes, welches ihrer Ansicht nach das...

  • Essen-Werden
  • 20.09.16
Politik
Möchten vereint gegen das Verkehrskonzept in seiner jetzigen Form vorgehen: Hanslothar Kranz, Rainer Ringhoff, Peter Bialas, Markus Brylka, Rita Bögershausen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Wussten sie schon, dass…?

Bürgerinitiative „Fließend Werden“ und CDU Werden Seite an Seite gegen das Verkehrskonzept „Wussten Sie schon, dass das geplante Verkehrsverlagerungskonzept für Werden auch Sie betrifft und unzählige negative Auswirkungen auf Sie als Werdener Bürger zukommen werden?“ Am Samstag stehen sie vor dem Rathaus und sagen: „Die Verwaltung plante von Anfang an anders, als die Politik wollte!“ Schwere Geschütze. CDU Werden und Bürgerinitiative „Fließend Werden“ halten sich in Sachen Verkehrskonzept nicht...

  • Essen-Werden
  • 16.09.16
Politik
Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass                   Foto: Archiv
2 Bilder

„Das ist ein Verhinderungskonzept“ Streit um das Verkehrskonzept schwelt weiter – Antrag der BAL abgeschmettert

Nachdem das Verkehrskonzept von großer Mehrheit der Bezirksvertreter durchgewinkt wurde, stellte Ratsfrau Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass von der Gruppe „Bürgerlich-Alternative-Liste“ (BAL) einen Antrag. Vor einer finalen Anhörung der Bezirksvertretung und Beschlussfassung des Bau- und Verkehrsausschusses sollten noch im ersten Halbjahr 2016 die Optimierungsvorschläge der Bürgerinitiative „Fließend Werden“ auf Vorteile gegenüber dem bestehenden Verkehrskonzept geprüft werden, auch unter dem...

  • Essen-Werden
  • 01.02.16
Politik

Einwohner fordern Erklärungen zum Lü 181 Rhader Hof!

Wer geglaubt hatte, die Gegenwehr gegen den Lü181 Rhader Hof sei beendet, der wurde in der Einwohnerfragestunde der Bezirksvertretung Lüdo am 16.06.2015 eines Besseren belehrt. Es ging hoch her in der letzten Sitzung vor der Sommerpause. Die Bürger von Bövinghausen haben nach wie vor kein Verständnis dafür, dass die BV das Aufstellungsverfahren Lü 181 Rhader Hof wieder in Gang gesetzt hat. Auf Nachfrage einer Bürgerin, warum nicht die schon seit längerer Zeit zur Verfügung stehenden anderen...

  • Dortmund-West
  • 18.06.15
  • 2
Politik

Ostwall Museum: Bezirksvertretung Innenstadt-West votiert einstimmig für den Erhalt

In der BV Sitzung am 26. März sprachen sich über alle Parteigrenzen hinweg die Bezirksvertreter für den Erhalt des Museumsgebäudes aus. Die in den letzten Monaten sehr intensive Arbeit der Bürgerinitiative "Rettet das ehemalige Museum am Ostwall", der offene Brief von 10 international anerkannten Architekten, der Einsatz des Schauspielers Jörg Hartmann (Tatort), das Interview mit Jan Kleihues in der WDR Lokalzeit und weitere Aktivitäten haben augenscheinlich Wirkung gezeigt und Einsicht...

  • Dortmund-Nord
  • 28.03.14
  • 1
Politik

Der OB-Auftritt mit seinen Dezernenten war eine Enttäuschung

Nachdem alle Fragen der SPD und der CDU Fraktion von der Stadtspitze beantwortet wurden, hatten wir (Die Grünen) nur noch die Gelegenheit einzelne, unserer Fragen mündlich zu stellen. Auf die uns zugesicherte schriftliche Beantwortung unserer übrigen Fragen warten wir immer noch. (Dabei hatten wir die Fragen bereits am 22.1.2014 an die Verwaltung gesendet - siehe Auflistung unten) Insgesamt hatte der sog. „Informationsaustausch“ unserer Meinung nach eher den Charakter einer Wahlveranstaltung...

  • Dortmund-West
  • 26.02.14
  • 1
  • 1
Politik
Der derzeitige LINKE-Bezirksvertreter in der BV-Scharnhorst, Matthias Storkebaum, wurde von den Mitgliedern wieder zum Spitzenkandidat gewählt. Matthias Storkebaum hat langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik sammeln können und engagiert sich mit einem Schwerpunkt in der Jugendpolitik. | Foto: http://www.dielinke-dortmund.de

Bezirksliste für DIE LINKE in Scharnhorst ist perfekt - Storkebaum wieder Spitzenkandidat - Unabhängige auf Listenplatz 3

DIE LINKE hat ihre Liste für die Wahlen zur Bezirksvertretung Dortmund-Scharnhorst aufgestellt. Den Spitzenplatz bekleidet der bisherige Bezirksvertreter Matthias Storkebaum. Der in Lanstrop wohnende Matthias Storkebaum engagiert sich vor allem jugendpolitisch im Stadtbezirk. Auf Platz 2 steht die Scharnhorster Sozialpolitikerin Nancy Ann Ritschl. Die Sprecherin der Bürgerinitiative „Pro Sportplatz – Pro Natur“ aus Husen/Kurl, Astrid Grolla, tritt auf Listenplatz 3 an. Auf den weiteren Plätzen...

  • Dortmund-Nord
  • 08.02.14
Politik

Lärmschutz an der A42: Gemeinsamer Antrag in der Bezirksvertretung V

Am 28.05.2013 fand im Friedrich-Ebert-Seniorenzentrum eine weitere Sitzung der Bezirksvertretung für den Stadtbezirk V statt. Im Tagesordnungspunkt 8 wurde ein Antrag der Politiker für mehr Lärmschutz an der A42 eingereicht. Die Forderung umfaßt drei Punkte: 1) eine allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkung für die A42 im Essener Stadtgebiet, 2) den Auftrag von Lärm mindernden Asphalt auf der A 42, 3) die Erneuerung und Erhöhung der Lärmschutzwände beidseitig der A 42 gemäß den aktuellen...

  • Essen-Nord
  • 30.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.