Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

LK-Gemeinschaft
hinten 2vl. H.Steiner Optiker, vorne Frau Müller, daneben OB Kufen v.links Bezirksvertreter
Benjamin Thomas | Foto: umbehaue
10 Bilder

Ein letzter Wunsch
10 Jahre Letzte Wünsche Wagen

Letzte Wünsche Wagen, dass ist das Moto und die Herausforderung für den Wünschewagen.  Eine ganz tolle Einrichtung! Schwerstkranken Personen, wird so ein letzter Wunsch erfüllt, den sie sich alleine nicht mehr erfüllen könnten. Dadurch erhalten sie sicher auch Lebensqualität zurück, die ihnen wieder Kraft gibt. Dabei denkt man sicherlich zunächst an alte Menschen, aber leider sind auch schon Kinder im Alter von acht Jahren unter den Fahrgästen. Hier wurde das Projekt Entdeckt 2011 wurde von...

  • Essen-Süd
  • 29.01.24
  • 1
  • 2
Politik
4 Bilder

Hundefreunde gehen leer aus – weiterhin keine Hundewiese in Essen-Karnap

Am 08.11.2023 habe ich meine Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) Errichtung einer Hundewiese im Arenberg Park in Essen-Karnap eingereicht. Der Ausschussvorsitzende führte in der Sitzung am 14.11.2023 aus, dass der Petent die Einrichtung einer Hundewiese im Arenberg Park anrege. Da er seine Eingabe zuvor auch an die Bezirksvertretung (BV) V gerichtet habe, sei sie dort bereits in der Sitzung am 24.10.2023 behandelt worden. Der BV habe auch hier eine Stellungnahme des Fachbereichs...

  • Essen-Nord
  • 22.12.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Daumen hoch oder Daumen runter. Bekommt der Arenberg Park eine Hundewiese?

Am 16.04.2023 habe ich eine Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) Einrichtung einer Hundewiese im Arenberg Park in Essen-Karnap bei der Bezirksvertretung V eingereicht. Viele Essener erfreuen sich täglich an ihren treuen Vierbeinern. Für viele Menschen ist der Hund zum Sozialpartner geworden und wird als Familienmitglied angesehen. Mittlerweile leben in der Stadt Essen Stand 2022 ca. 26.000 Hunde. (Quelle: Stadt Essen) Die Anzahl der im Bezirk V vorhandenen Hundewiesen ist zu gering,...

  • Essen-Nord
  • 13.05.23
Vereine + Ehrenamt
Foto:  KBB 1999 e.V.

Einrichtung von zwei Behindertenparkplätze auf der Karnaper Straße, in der Ortsmitte, durch die Umwandlung der nicht genutzten Taxi-Wartezonen

Seit Juni 2022 fordert das KBB 1999 e.V. durch einen Antrag (07.06.2022) an die Bezirksvertretung V und dem Bezirksbürgermeister, die Einrichtung von zwei Behindertenparkplätze auf der Karnaper Straße, in der Ortsmitte, durch die Umwandlung der nicht genutzten(Taxi-Wartezonen ). BIS HEUTE IST NICHTS PASSIERT! Im Rahmen unserer Aktionswochen "Zukunft barrierefrei gestalten!" verdeutlichen wir mit unserer erneuten Forderung, dass es den Ehrenamtlichen des Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. nicht...

  • Essen-Nord
  • 21.04.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.

Das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. fordert "Austausch von Absperrgeländern" die Unfälle verursacht haben!

"Zukunft barrierefrei gestalten" Das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. fordert "Austausch von Absperrgeländern" die Unfälle verursacht haben ! Wiederholt ist es in diesem und letzten Jahr zu Unfällen am Absperrgeländer, Karnaper Markt gekommen. Im August 2022 sogar so schwer, dass ein betroffener Zweiradfahrer mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus gekommen ist. Doch leider, gibt es immer noch keine Veränderungen an dieser Stelle, so daß Anwohner/Bürger vor Ort dieses Problem, zwar unprofessionell...

  • Essen-Nord
  • 21.04.23
Politik
5 Bilder

Öffentlichkeitsbeteiligung des Eisenbahn-Bundesamtes zum Lärmschutzaktionsplan

In Bezug auf den Lärmschutz in Essen-Karnap habe ich am 02.01.2023 eine Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) zum Lückenschluss der Lärmschutzwand im Bereich der Karnaper Straße bei der zuständigen Bezirksvertretung V eingereicht. Die in Ihrer Sitzung am 28.02.2023 darüber beraten hat. Darüber hinaus wurde mir der Vorschlag gemacht, die Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) im Ausschuss für Anregungen und Beschwerden (AAB) einzureichen. Dem bin ich am 06.03.2023...

  • Essen-Nord
  • 30.03.23
Vereine + Ehrenamt
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für Bezirksveranstaltungen sowie der Bezirksvertretung Gelsenkirchen Nord wurden für ihr Engagement geehrt. Foto: Monika Kutzborski

Ehrenamtspreis
Bezirk Gelsenkirchen-Nord ehrt seine Mitglieder

Nach zweijähriger Corona Pause konnte der Ehrenamtspreis des Bezirk Gelsenkirchen-Nord endlich verliehen werden. Gelsenkirchen. Für das Begleitprogramm konnte erneut die städtische Musikschule gewonnen werden. In diesem musikalische Rahmen eingebettet wurde der Ehrenamtspreis verliehen. In diesem Jahr ging der Preis an Oskar Hey, der sich nach seinem aktiven Berufslaufbahn mit der Verkehrserziehung für Kinder beschäftigt und sich aktiv in der Siedlergemeinschaft Bülse einbringt. Des weitern...

  • Gelsenkirchen
  • 22.09.22
Vereine + Ehrenamt
Annette im Brahm ist die neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Bezirksvertretung IX.
Foto: Bangert
3 Bilder

Annette im Brahm ist neue Kinder- und Jugendbeauftragte für den Stadtbezirk IX
Engagiert und ungeduldig

In einer kleinen Serie stellt der Stadtspiegel seinen Lesern die Beauftragten der Bezirksvertretung IX vor. Die 1967 geborene Kettwigerin Annette im Brahm ist die neue Kinder- und Jugendbeauftragte. Die studierte Ökotrophologin lacht gerne und viel: „Ich bin geborene Bäuerin, graduierte Bäuerin, praktizierende Bäuerin.“ Auf dem Hof an der Landsberger Straße in Kettwig vor der Brücke machte sie nach dem Abitur ihre Ausbildung zur landwirtschaftlichen Hauswirtschafterin: „Da lief mir zwangsläufig...

  • Essen-Werden
  • 09.04.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die stv. Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk (l.) und Herbert Schermuly (r.) freuen sich, dass Marco Lelgemann die Patenschaft für den Blumenkübel am Pelikanbrunnen übernommen hat.
Foto: Henschke

Marco Lelgemann übernimmt Patenschaft für Blumenkübel am Pelikanbrunnen
Kein Schattendasein mehr

Gärtner Marco Lelgemann hat die Patenschaft über den Blumenkübel am Werdener Pelikanbrunnen übernommen und einen Kirschlorbeer sowie Blumen gepflanzt. Die stv. Bezirksbürgermeister Herbert Schermuly und Benjamin Brenk hatten sich bisher gekümmert. Bei der Aufstellung des Werdener Bücherschranks vor einem Jahr wurde der Pflanzkübel umgesetzt und vor den Pelikanbrunnen an Haus Fuhr gestellt. Jahrelang hatte der Steinbottich mit einem kümmerlichen Bäumchen ein tristes Schattendasein geführt. Beim...

  • Essen-Werden
  • 29.03.21
Vereine + Ehrenamt
Doris Knierim ist die Seniorenbeauftragte für den Stadtbezirk IX.
Foto: Behmenburg
2 Bilder

Doris Knierim ist die Seniorenbeauftragte für den Stadtbezirk IX
Für die Menschen da sein

In einer kleinen Serie stellt der Stadtspiegel seinen Lesern die Beauftragten der Bezirksvertretung IX vor. Die Seniorenbeauftragte Doris Knierim gibt Auskunft über Pflege, Hilfe im Haushalt, einfach alle Fragen rund ums Alter. Die Bredeneyerin ist Diplom-Verwaltungswirtin im Ruhestand und seit 42 Jahren SPD-Mitglied. Für sie als sozial geprägte junge Frau damals keine Frage: „Das waren die 1970er Jahre. Mit Willy Brandt und Helmut Schmidt. Für mich war die SPD die Partei der normalen Menschen....

  • Essen-Werden
  • 13.03.21
Vereine + Ehrenamt
Helmut Muschler, Ludger Hicking-Göbels, Herbert Schermuly und Martina Schürmann vor der Allee am Leinpfad.
Foto: Henschke
2 Bilder

Gemeinsame Aktion am Leinpfad von Heimatverein und Bezirksvertretern
An einem Strang

Man wähnt sich am Niederrhein: Scheinbar träge fließt die Ruhr dahin, eine Allee aus Kopfweiden säumt den Weg. Gerade noch rechtzeitig konnte die von diesen Bäumen ausgehende Gefahr gebannt werden. Nach einer gemeinsamen Aktion von Bezirksvertretern und Heimatverein wurden die notwendigen Pflegeschnitte vorgenommen. Ortstermin am Leinpfad. Die Sonne strahlt und Martina Schürmann lächelt. Soeben ist das Wort vom Wadenbeißer gefallen, gemünzt auf Helmut Muschler. Da sei schon was dran, sagt die...

  • Essen-Werden
  • 08.03.21
Vereine + Ehrenamt
Am Werdener Bücherschrank lädt nun eine Bank zum Verweilen ein. 
Foto: Henschke

Der Werdener Bücherschrank hat nun auch eine Sitzbank
Verweile doch!

Der Pelikanbrunnen plätschert leise, der Bücherschrank der Stadtteilbibliothek lädt zum Stöbern ein. Ein idyllisches Plätzchen. Bisher fehlte eigentlich nur noch eine Sitzgelegenheit zum Verweilen. Jetzt stellte die Stadt eine Bank dazu. Idealer Sitzplatz, um sich in ein Buch zu versenken. Offene Bücherschränke dienen dazu, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Das Angebot soll als Ergänzung zum bestehenden Angebot der...

  • Essen-Werden
  • 07.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.