Bibel

Beiträge zum Thema Bibel

Kultur
Pfarrer Bodo Kaiser knöpft sich in drei Sommer-Sonntags-Gottesdiensten berühmte Schurken der Bibel vor.
Foto: Auferstehungsgemeinde

Pfarrer Kaisers Predigtreihe im Duisburger Süden
"Schurken in der Bibel "

Der Bibel ist nichts Menschliches fremd. Auch solche Typen nicht, die echte Schurken sind. Pfarrer Bodo Kaiser knöpft sich in drei Sommer-Sonntags-Gottesdiensten berühmte Schurken der Bibel vor und spricht in den Predigten auch darüber, was ihr Tun bewirkte. Am Sonntag, 25. Juni, geht es um 18 Uhr in der Kirche in Huckingen, Angerhauserstr. 91, um Herodes, der Jesus beseitigen will. Am Sonntag, 27. Juli dreht sich um 9.30 Uhr in der Ungelsheimer Auferstehungskirche alles um Judas, der Jesus mit...

  • Duisburg
  • 20.06.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Die vorbereiteten Symbole (Brot und Wein) für den wichtigsten Feiertag der Zeugen Jehovas. Foto: Beata Brosch

Jehovas Zeugen in Düsseldorf laden ein
Zuversichtlich in die Zukunft schauen - wie schafft man das?

[Düsseldorf, 27.03.2023] - Auch die rund 1500 Mitglieder der Zeugen Jehovas in Düsseldorf sind noch immer schockiert und tief betrübt über die Ereignisse in Hamburg. Trotz dieser folgenschweren Tat blicken betroffene sowie anteilnehmende Gemeindemitglieder zuversichtlich in die Zukunft. Wie ist das möglich? Und wie kann dies jedem gelingen, der vor lähmenden Herausforderungen steht? Diesem Thema widmet sich ein besonderer 30-minütiger Vortrag, zu dem Jehovas Zeugen der Gemeinde Düsseldorf-Mitte...

  • Düsseldorf
  • 27.03.23
Vereine + Ehrenamt
Gottesdienst am wichtigsten Feiertag von Jehovas Zeugen | Foto: Foto JZ ©

In Erinnerung an Jesu Tod
Am Freitag, den 15. April 2022 gedenken Jehovas Zeugen auf der ganzen Welt des Todes Jesu. Jeder in der Region Düsseldorf ist eingeladen, an diesem besonderen Gottesdienst kostenlos teilzunehmen.

Jedes Jahr gedenken Jehovas Zeugen auf der ganzen Welt des Todes Jesu. Das tun sie gemäß dem Vorbild der ersten Christen genau an dem Abend, an dem Jesus mit seinen Aposteln das Passah feierte. Es ging in die Geschichte als „das letzte Abendmahl“ ein. Im Mittelpunkt dieses besonderen Gedenkgottesdienstes am Freitagabend, den 15. April 2022 steht die Dankbarkeit für das Leben und Sterben Jesu und was das für jeden einzelnen Menschen bedeutet. Im vergangenen Jahr nahmen weltweit über 21,3...

  • Düsseldorf
  • 05.04.22
Kultur
Die evangelische Kirche in Rotthausen ist wieder Spielort der dritten Passionsspiele. | Foto: Archivbild Kurt Gritzan

Lebens- und Leidensweg Christi
Passionsspiele des Triastheater Gelsenkirchen

GE. Nach der Premiere im vorletzten Jahr und den erfolgreichen Produktionen von 2013 und 2015 präsentiert das triastheater in diesem Jahr die Wiederaufnahme der Passionsspiele. Unter der Leitung von Regisseur Ulrich Penquitt bringen über 30 Darsteller aus der freien Theaterszene das epochale Stück auf die Bühne; viele Schauspieler, die im vorletzten Jahr so hart und enthusiastisch probten, seien auch bei der Wiederaufnahme erneut zu sehen, so das triastheater. In seiner ersten großen Hauptrolle...

  • Gelsenkirchen
  • 28.01.22
LK-Gemeinschaft
Am 28. März gibt es den nächsten Mini-Gottesdienst in der Friedenskirche. Foto: Gemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede

Spaß mit Zachäus beim Kinderbibeltag

Geschichten von Gott hören und Kirche und Glauben in den normalen Alltag integrieren, dazu lädt das Kinderkirchenteam der Friedenskirche in Essen-Dellwig Kids aller Altersgruppen ein. Für die Kleinsten von einem Monat bis vier Jahre gibt es am 28. März den nächsten Mini-Gottesdienst. Dort wird gemeinsam gesungen, gebastelt und gegessen. In der nächsten Kinderkirche, die parallel zum Gottesdienst angeboten wird, können Kinder ab drei Jahren am 15. April im Gemeindehaus eine biblische Geschichte...

  • Essen-Borbeck
  • 21.03.18
Kultur

Weihnachten seit 4000 Jahren?

Weihnachten seit 4000 Jahren? Wir Kinder warteten am 24. Dezember hinter der Wohnzimmertür nicht auf das Christkind, sondern darauf, dass die Kerzen des Tannenbaums brannten und Geschenke darunter lagen. Und tatsächlich, am 25. Dezember vor 2003 Jahren wurde nicht Jesus geboren. Noch um 200 n. u. Zr. stritt man sich über Geburtstag und -jahr. Mal war es der 19. April, mal der 20. Mai, und Clemens von Alexandrien nannte den 17. November als das richtige Datum. Das Weihnachtsfest wurde bereits im...

  • Recklinghausen
  • 22.12.15
  • 1
Kultur

Auf der Erde ist der Teufel los oder Jesus, Anarchist

Vier oder sieben Jahre vor unserer (falschen) Zeitrechnung beschloss Derliebegott, einen Sohn auf die Erde zu schicken, damit dieser nach dem Rechten sehe. Denn die Menschen da unten schauten nicht mehr zu ihm herauf, sondern tanzten um ein Goldenes Kalb. Ein Zustand, der für den Geist da oben unerträglich war. Menschengestalt sollte er haben, so aussehen, wie die da unten, um ihnen nahe kommen und predigen zu können. Deshalb schickte Derliebegott zuerst einen Engel auf die Erde und gab ihm...

  • Recklinghausen
  • 02.10.14
  • 1
Überregionales
79 Bilder

Leif Skoglöf und Christian Rose im "Sturm auf dem See", der ungefähr 1 Stunde dauerte

Sonntag, 28. April 2013 Der Sturm auf dem See Aus dem Evangelium nach Matthäus (8, 23-27): In jener Zeit stieg Jesus in das Boot und seine Jünger folgten ihm. Plötzlich brach auf dem See ein gewaltiger Sturm los, so dass das Boot von den Wellen überflutet wurde. Jesus aber schlief. Da traten die Jünger zu ihm und weckten ihn; sie riefen: Herr, rette uns, wir gehen zugrunde! Er sagte zu ihnen: Warum habt ihr solche Angst, ihr Kleingläubigen? Dann stand er auf, drohte den Winden und dem See, und...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.04.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.