Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Natur + Garten
Bereits zum sechsten Mal findet der bundesweite Pflanzenwettbewerb „Wir tun was für die Bienen“ statt. Gesucht werden Balkone, Gärten, Vereins- und Firmenflächen sowie Schul- und Kitagärten oder kommunale Flächen, die zu bienenfreundlichen Biotopen umgestaltet werden. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp begrüßt die Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt. | Foto: LK-Archiv / Zur Verfügung gestellt von: Sergej Karpekin.
2 Bilder

Bundesweiter Pflanzenwettbewerb für „Bienenoasen“ / Mitmachen vom 1. April bis 31. Juli 2021
"Dem Summen eine Chance geben" – Wesel beteiligt sich regelmäßig an den Pflanzaktionen

Bereits zum sechsten Mal findet der bundesweite Pflanzenwettbewerb „Wir tun was für die Bienen“ statt. Gesucht werden Balkone, Gärten, Vereins- und Firmenflächen sowie Schul- und Kitagärten oder kommunale Flächen, die zu bienenfreundlichen Biotopen umgestaltet werden. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp begrüßt die Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt. „In Wesel wird seit Jahren der Klimaschutzpreis der Stadt Wesel zusammen mit der Westenergie AG ausgelobt. Dabei haben viele Gruppen...

  • Wesel
  • 08.02.21
Natur + Garten
innogy Westenergie und Gemeinde Sonsbeck bringen Wiesen zum Blühen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von innogy und Gemeinde Sonsbeck.
2 Bilder

Aktion fördert Umweltschutz und verschönert gleichzeitig das Landschaftsbild
Bringen Wiesen zum Blühen: Gemeinde Sonsbeck und innogy Westenergie

Den Umweltschutz fördern und gleichzeitig das Landschaftsbild verschönern: das Energieunternehmen innogy Westenergie und die Gemeinde Sonsbeck haben über die Sommermonate Wiesen zum Blühen gebracht. innogy Westenergie stellte der Gemeinde Sonsbeck hierfür knapp 2.000 Tütchen mit Blumensamen kostenlos zur Verfügung, welche an örtliche Kindergärten, Blumenläden sowie Bürgerinnen und Bürger verteilt wurden. Auch der Friedhof in Sonsbeck-Labbeck wurde um bunte Blumenwiesen erweitert. „Mit dieser...

  • Sonsbeck
  • 07.09.20
Natur + Garten
Die Unterstützer der Wildblumenwiese an der Landwehrstraße freuen sich auf Nachahmer und viele weitere blühende Flächen im Dinslakener Stadtgebiet. | Foto: Jana Perdighe

Es blüht und summt unter der Halde
Bürgermeister lobt Engagement der "Bienenweide" an der Landwehrstraße in Dinslaken

Von Jana Perdighe An der Landwehrstraße auf Höhe der Brinkstraße wurde durch privates Engagement eine Fläche von einem Hektar zum Blühen gebracht. Ein sichtbarer Beitrag für eine naturnahe Gestaltung der Landschaft. "Wir sind Anwohner und sind oft mit unseren Hunden unterwegs. Dabei ist uns aufgefallen, dass in diesem Jahr die Blühstreifen an den landwirtschaftlichen Flächen fehlen", berichten Christian Tobias und seine Frau bei einem Termin vor Ort. Sie sind beide Jäger und viel in der Natur...

  • Dinslaken
  • 06.08.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.