bienenfreundlich

Beiträge zum Thema bienenfreundlich

Natur + Garten
6 Bilder

Es summt und brummt
Wiese statt Rasen

Immer wieder fand ich "gute Gründe", um den Rasen nicht mähen zu müssen; ....zu heiß, ...zu nass, ...keine Zeit etc. Inszwischen sieht er ein wenig "robuster" aus und es summt, brummt und krabbelt überall.

  • Oberhausen
  • 15.08.23
  • 1
  • 2
Natur + Garten
4 Bilder

Lass die Natur doch auch mal machen
Insektenfreundlich pflanzen - auf dem Balkon und im Garten

So schön und verlockend Geranien auch aussehen, bienen- und insektenfreundlich sind sie nicht. Aufgrund der Tatsache, dass sich im Zentrum der prallen wie leuchtenden Blüte kein "Staubgefäß" befindet, können Hummeln, Bienen und andere Bestäuber auch leider keinen lebensnotwendigen Blütenstaub sammeln. Aus diesem Grunde sehe ich mich veranlasst, die kleinen eh schon gebeutelten Bestäuberinsekten zu „füttern“. Auf Geranien verzichte ich also ganz. Für Forsythien habe ich auch keinen Platz im...

  • Bochum
  • 02.06.23
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Die neu gestaltete nachhaltige Grünanlage am Abzweig Grundschötteler Straße / Hagener Straße sucht noch Baum/Gießpaten.  | Foto: Stadt Wetter

Nachhaltige Farbenpracht
Neues Staudenbeet in Wetter sucht Gießpaten

Es blüht, es sieht gut aus und es ist noch dazu bienenfreundlich: Der Stadtbetrieb hat die Grünanlage am Abzweig Grundschötteler Straße / Hagener Straße umgestaltet. Ein neues Staudenbeet soll für Farbenpracht sorgen. Die Bepflanzung besteht aus Stauden, die mit den sonnigen Begebenheiten vor Ort zurechtkommen und zudem bienenfreundlich sind. Ferner haben Mitarbeitende des Stadtbetriebes im Frühjahr an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet 15 Bäume und über 150 Sträucher (Vogel-Nährgehölze und...

  • Wetter (Ruhr)
  • 25.05.22
Natur + Garten
Foto: Gänseblümchen im Frost - Fotomontage - Bildmaterial Pixabay

Wildbienenhilfe & Blühflächen winterfest machen
Gartentipps für einen bienenfreundlichen Herbst

Die Tage werden kürzer, die Nächte immer kühler – spätestens jetzt ist es an der Zeit, Garten und Balkon auf den bevorstehenden Winter vorzubereiten. Dabei kann man mit zahlreichen einfachen Dingen Wildbienen und anderen Insekten das Überleben erleichtern. Der Garten – einfach mal nichts tun! Als ersten und besonders wichtigen Tipp sollten Gartenbesitzer*innen dem Impuls widerstehen, verblühte Blumen zurückzuschneiden. „In den Stängeln überwintern viele Solitärbienenarten als Biene oder als...

  • Dortmund-Süd
  • 11.10.21
  • 1
Natur + Garten
Bereits zum sechsten Mal findet der bundesweite Pflanzenwettbewerb „Wir tun was für die Bienen“ statt. Gesucht werden Balkone, Gärten, Vereins- und Firmenflächen sowie Schul- und Kitagärten oder kommunale Flächen, die zu bienenfreundlichen Biotopen umgestaltet werden. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp begrüßt die Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt. | Foto: LK-Archiv / Zur Verfügung gestellt von: Sergej Karpekin.
2 Bilder

Bundesweiter Pflanzenwettbewerb für „Bienenoasen“ / Mitmachen vom 1. April bis 31. Juli 2021
"Dem Summen eine Chance geben" – Wesel beteiligt sich regelmäßig an den Pflanzaktionen

Bereits zum sechsten Mal findet der bundesweite Pflanzenwettbewerb „Wir tun was für die Bienen“ statt. Gesucht werden Balkone, Gärten, Vereins- und Firmenflächen sowie Schul- und Kitagärten oder kommunale Flächen, die zu bienenfreundlichen Biotopen umgestaltet werden. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp begrüßt die Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt. „In Wesel wird seit Jahren der Klimaschutzpreis der Stadt Wesel zusammen mit der Westenergie AG ausgelobt. Dabei haben viele Gruppen...

  • Wesel
  • 08.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.