Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Vereine + Ehrenamt
Der Vorstand des Männerdienstes mit Ehrenvorsitzendem Alfred Klostermeier freut sich über das 130-jährige Bestehen. Zum Vorstand gehören Walter Kortmann (. Vors.), Georg Michels (2. Vors.), Klaus Coerdt (1. Schriftf.), Wilhelm Teilke (2. Schriftf.), Renate Schäunemann (1. Kass.), Alexander Mersch (2. Kass.) sowie die Obmänner Alfred Targon und Jürgen Berdemann. | Foto: Schmitz
8 Bilder

Evangelischer Männerdienst Asseln feiert 130-jähriges Bestehen

Seit 130 Jahren eine feste Größe in der Ev. Kirchengemeinde und heute immer noch aktiv: Der Männerdienst Asseln feiert ein stolzes Jubiläum. Der Beginn reicht in weit entfernte Zeiten zurück. Kurz nach der Gründung des Deutschen Reichs im Jahr 1871 hatten Arbeiter oft mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. 1882 wurde in Gelsenkirchen der erste Evangelische Arbeiterverein gegründet. Ziel war, dass sich Arbeiter und Bürgerliche zusammenfinden. In Asseln kamen am Sonntag, 8. August, etwa 200...

  • Dortmund-Ost
  • 22.08.16
Politik
Der Fortschritt auf der Baustelle liegt voll im Soll und auch die Arbeiten in der Turnhalle des IKG schreiten sehr gut voran. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Entkernt und erneuert: Umbau des Schulzentrums Grüninsgweg läuft reibungslos

Bei einem Baustellenbesuch haben sich Mitglieder der SPD-Ratsfraktion über den Baufortschritt am Asselner Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) informiert. Sowohl die Kosten als auch der Zeitplan liegen voll im Plan, konnte Projektleiterin Francesca Ruof von der städtischen Immobilienwirtschaft die Besucherinnen und Besucher überzeugen. Für insgesamt 20,8 Mio. Euro (ohne Umzug, Mieten und Container) wird das alte Gebäude in weiten Bereichen nahezu entkernt und erneuert. Im Einzelnen sind neue Fenster,...

  • Dortmund-Ost
  • 15.07.16
Überregionales
Der Nachwuchs ist gesichert: Auch der kleine Julian auf seinem Mini-Krad erwies sich als bereits ausgewiesener Motorrad-Fan... | Foto: Günther Schmitz
4 Bilder

Das Wetter passte wieder bei der 17. Zweirad-Oldie-Ausstellung in Asseln

Die 17. Zweirad-Oldie-Ausstellung fand am gestrigen Sonntag zum 16. Mal auf dem Platz am Asselner Marie-Juchacz-Haus (MJH) in der Flegelstraße statt. Der Vorsitzende des MJH-Fördervereins, Dirk Sparka, und sein Team eröffneten die Traditionsveranstaltung pünktlich um 11 Uhr. Liebhaber alter Fahrzeuge - und nicht nur die von Zweirädern - kamen wieder voll auf ihre Kosten! In diesem Jahr war wieder bestes Ausstellungswetter gegeben. Mehrere hundert Besucher/innen wurden nicht enttäuscht. Äußerst...

  • Dortmund-Ost
  • 20.06.16
Sport
21 Bilder

Dressurlehrgang mit Pferdewirtschaftsmeister Hubert Hesker-Lengermann im Reitverein Wickede-Asseln-Sölde e.V.

Dressurausbildung auf hohem Niveau – das bot der Reitverein Wickede-Asseln-Sölden seinen Mitgliedern auf seiner Anlage an der Eschenwaldstraße 45 in Dortmund Asseln. Pferdewirtschaftsmeister und Ausbilder bis zur schweren Klasse, Hubert Hesker-Lengermann aus Münster übernahm an zwei Wochenenden die Vorbereitung auf die Turniersaison der Asselner Dressurreiter. Aufgrund der hohen Resonanz wurde der ursprünglich für ein Wochenende geplante Lehrgang noch um ein weiteres Wochenende ausgeweitet, um...

  • Dortmund-Ost
  • 16.05.16
Kultur
Riesige Mandala-Bilder entwickelten sich im Video, in den Altarraum projiziert, stetig weiter. Die Kirchenbänke davor waren bis auf den letzten Platz besetzt. | Foto: Schmitz
11 Bilder

Im Farbrausch: Asselner Josephskirche bei Video-Installation bis auf letzten Platz gefüllt

Begeistert, berührt und beschwingt verließen die 230 Teilnehmer am gestrigen Sonntagabend (17.1.) die bis auf den letzten Platz besetzte Josephskirche nach einem Gottesdienst zum Thema „Augenblicke“. Die 45 Minuten in der dunklen Asselner Kirche waren angefüllt mit Bild- und Musikinstallationen, die ganz im Dienste der Meditation standen. – „Meditare heißt übersetzt: ,zur Mitte kommen‘ – und das war mit den riesigen Mandalabildern, die sich in einem Video stetig weiterentwickelt haben, geradezu...

  • Dortmund-Ost
  • 18.01.16
  • 2
LK-Gemeinschaft
Alte Freunde und Bekannte treffen, gemütlich zusammen sitzen. Das kam offensichtlich an. | Foto: Schmitz
5 Bilder

1. Asselner Sommerfest der Dorfgemeinschaft war eine "runde Veranstaltung"

Eine gelungene Premiere kann die noch junge Dorfgemeinschaft Asseln (DGA), der Zusammenschluss von Asselner Vereinsgemeinschaft und den örtlichen Gewerbetreibenden der IGA, mit ihrem ersten Asselner Sommerfest verbuchen. Bei bestem Wetter freuten sich die Asselner darüber, mal wieder gemütlich zusammensitzen zu können und auf dem Platz vor der AWO-Begegnungsstätte Marie-Juchacz-Haus mit den Freunden und Bekannten ein gepflegtes Bier und leckeren Wein trinken zu können. Auch die Würstchen und...

  • Dortmund-Ost
  • 25.08.15
Kultur
Gemeinsam begutachteten die Kursteilnehmer von balou und Ev. Familienbildung die bei „Begegnung in Bewegung“ in der Gartenanlage „An der Asselburg“ entstandenen Zeichnungen, mit denen die Schüler von Künstlerin Cornelia Regelberger aus Brackel die Bewegungen der Qi Gong-Kursteilnehmer von Heilgymnastik-Lehrerin Petra Höch aus Wickede beim Treffen in Asseln aufs Papier gebannt hatten. | Foto: Sürder
6 Bilder

Begegnung in Bewegung: balou-Zeichenschüler bannen Qi Gong-Bewegungen beim Treff in Asseln aufs Papier

Eine Zwischenstation hat der „HellwegSommer“ von balou und Evangelischer Familienbildung in der Asselner Gartenanlage „An der Asselburg“ eingelegt: Bei ihrer „Begegnung in Bewegung“ trafen sich nach entspannter Tour durch den Stadtbezirk die jeweiligen Kursteilnehmer aus Brackel und Wickede. Qi Gong entspannt. Davon konnten sich (nicht nur) die Teilnehmer/innen eines Kurses der Wickeder Filiale der Ev. Familienbildung überzeugen. Nach einführenden Übungen in die alte chinesische Heilgymnastik...

  • Dortmund-Ost
  • 23.07.15
  • 4
Kultur
Bettina Brökelschen (Bildmitte) eröffnete ihre Ausstellung in der Lutherkirche in Asseln. | Foto: Reckermann
6 Bilder

Malerin Bettina Brökelschen stellt in der Asselner Luther-Kirche aus

Im Beisein der Künstlerin, des Dortmunder CDU-Bundestagsabgeordneten Thorsten Hoffmann, Besuchern und Vertretern der Asselner Gemeindegruppe „Offene Kirche“ um Susan Reckermann hat die Dortmunder Malerin Bettina Brökelschen eine kleine Werkschau ihres umfassenden künstlerischen Schaffens in der Luther-Kirche, Asselner Hellweg 118a, eröffnet. Schon seit 1998 stellt Bettina Brökelschen in verschiedenen Galerien aus und hat als Autorin und Illustratorin an einer Reihe von Büchern mitgearbeitet....

  • Dortmund-Ost
  • 20.07.15
  • 2
LK-Gemeinschaft
Mit dem passenden Indianergeheul begrüßten die kleinen Rothäute unseren Fotografen in ihrem Kindergarten-Garten. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Kita Max & Moritz in Asseln: Mit Indianergeheul in den Sommer

Auch der Große Manitu spielte mit. Mit Indianergeheul begrüßten die Asselner „Max & Moritz“-Kita-Kinder vor ihrem Tipi unseren Ost-Anzeiger-Fotogragen (siehe Foto Nr. 1) auf ihrem gelungenen „Indianer-Sommerfest“ im Kita-Garten am Pröbstingkamp. Für spannende Unterhaltung à la Wildwest war gesorgt: So vergnügten sich die Kleinen beim Goldsieben (Foto Nr. 2), beim Wildpferde-Rennen auf Steckenpferden (Foto Nr. 3) oder beim Indiaca-Weitwurf. Hugh, ich habe gesprochen...

  • Dortmund-Ost
  • 02.07.15
Kultur
Seit 20 Jahren ist das Immanuel Kant Gymnasium am Grüningsweg in Dortmund Asseln "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". | Foto: Carsten Klink
14 Bilder

Immanuel Kant Gymnasium: 20 Jahre Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Am letzten Freitag endete am Immanuel Kant Gymnasium in Dortmund Asseln die Projektwoche "Wie wollen wir zusammen leben?" mit der Ausstellung und Aufführung der Ergebnisse der durch die Klassen 5 bis 12 erarbeiteten Projekte und Workshops. Seit 20 Jahren ist das Gymnasium am Grüningsweg "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Zentrales Themenfeld war aber nicht nur der Umgang und das Zusammenleben mit Menschen, die aus anderen Ländern und anderen Kulturkreisen zu uns kommen, sondern auch...

  • Dortmund-Ost
  • 15.03.15
  • 2
  • 4
LK-Gemeinschaft
Hinten thronte der Rot-Gold-Elferrat um Präsident Werner Matheoschat (l.), vorne auf der Bühne der Asselner Aula brillierte die Tanzgarde des Vereins bei der Prunksitzung. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Die Asselner Aula bebte bei der Prunksitzung von Rot-Gold Wickede

VON WALTER RUNGE Schon vor dem offiziellen Einlass um 18.30 Uhr standen die bunt verkleideten Narren Schlange vor der Aula des Schulzentrums in Asseln. Die Stammgäste dieser Traditionsveranstaltung wollten auch das Vorprogramm, das durch die Jugend der KG Rot-Gold Wickede bestritten wurde, in vollen Zügen genießen. Pünktlich um 20.11 Uhr begann das Hauptprogramm der Prunksitzung. Der Sitzungspräsident Werner Matheoschat führte seinen Elferrat zur Bühne. Nachdem dieser Platz genommen hatte und...

  • Dortmund-Ost
  • 17.02.15
  • 1
Kultur
„Sternstunden aus dem eigenen Leben“, d.h. private Fotos von Gemeindereferentin Andrea Kreklau wie dieses Bild eines Schmetterlings auf einer Blüte, aber auch eine Video-Installation von Weltraumbildern wurden beim „Gesegneten Sonntagabend“ tauchten den Chorraum der dunklen Asselner St. Joseph-Kirche in wechselnde Bilder. | Foto: Ludger Keite
9 Bilder

Eine Sternstunde: Asselner St.-Joseph-Kirche per Lichtinstallation in ein meditatives Farbenmeer getaucht

Ein Farbrausch – eine Reise vom Stern über Bethlehem bis zu den Sternstunden des eigenen Lebens. Eine Sternstunde im wahrsten Sinne des Wortes erlebten jedenfalls 50 Besucherinnen und Besucher in der Asselner St.-Joseph-Kirche. Weltraumbilder, Graffito, Schmetterling und Liebesschlösser Ein Graffito „Ich liebe Dich“ von der Wambeler Rennbahn-Mauer, ein Schmetterling auf einer Blüte vom Urlaub im Himalaya in Indien, Liebesschlösser in Lübeck, ein zur Kugel geschnittenes Bild vom „Winterleuchten“...

  • Dortmund-Ost
  • 13.01.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wärmende Jacken und Mützen bekamen auch auf dem Wickeder Weihnachtsmarkt die passende Unterstützung durch Heißgetränke mit oder ohne Schuss. Beste Voraussetzungen also für die gute Stimmung - hier am Stand der KG Rot-Gold. | Foto: Schmitz
20 Bilder

Zweites Adventswochenende bot die Qual der Wahl im Dortmunder Osten

Das zweite Advents-Wochenende bot neben Außentemperaturen passend zu Glühwein, Kakao und Punsch im Dortmunder Osten wieder die Qual der Wahl: Gleich drei Tage lang lud die Interessengemeinschaft Wickeder Vereine zum Wickeder Weihnachtsmarkt auf den "Dorfplatz" vor dem Haus Lucia. An zwei Tagen öffnete die AWO Asseln/Husen/Kurl ihr leuchtendes "Asselner Weihnachtshaus" im und am Marie-Juchacz-Haus an der Flegelstraße. In Brackel feierte die Evangelische Kirchengemeinde am Nikolaus-Samstag mit...

  • Dortmund-Ost
  • 08.12.14
LK-Gemeinschaft
Sankt Martina auf ihrem Haflinger ritt dem Asselner Martinszug voran. | Foto: Schmitz
3 Bilder

St. Martin(a) beendet Reigen der Laternenumzüge im Osten in Asseln

Den Reigen der zahlreichen Laternenumzüge rund um den Martinstag im Dortmunder Osten beschloss in diesem Jahr die Dorfgemeinschaft Asseln. Mit Sankt Martina auf ihrem Haflinger vorneweg setzte die junge DGA, in der Vereinsgemeinschaft und Gewerbeverein IGA aufgegangen sind, am späten Samstagnachmittag (15.11.) die schöne, einst von den Kaufleuten initiierte Tradition des Asselner Martinszuges fort. Vom Hof-Schulte-Platz am Hellweg aus setzten sich die kleinen und großen Laternenträger, mit...

  • Dortmund-Ost
  • 17.11.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Endstation des Asselner Martinszuges unter Regie der Gewerbetreibenden der IGA und des Vereins Freizeitfußball Asseln war auf deren Sportplatz "Aug dem Bleck" | Foto: Schmitz
10 Bilder

Martinszüge im Dortmunder Osten

Auch wenn Petrus leider nicht immer hundertprozentig auf Seiten der kleinen und großen Laternenträger stand: Von Körne bis Wickede zogen jetzt wieder einmal die diversen St.-Martinszüge der Vereinsgemeinschaften, Vereine und Kirchengemeinden durch die Dörfer des Dortmunder Ostens. Werfen Sie doch einfach mal einen Blick auf den kleinen Bilderbogen mit Fotos unseres Ost-Anzeiger-Fotografen und unserer Leser/innen - leider ohne Anspruch auf Vollständigkeit, denn die meisten Laternenumzüge fanden...

  • Dortmund-Ost
  • 11.11.13
Vereine + Ehrenamt
14 Bilder

Martinsumzug in Asseln ein voller Erfolg

Auch in diesem Jahr veranstalteten die Gewerbetreibenden aus Dortmund Asseln wieder den traditionellen Martinsumzug. Etwa dreihundert Kinder und Erwachsene folgten „St. Martina“ auf ihrem Pferd vom Hof-Schulte-Platz aus durch das Dorf. Begleitet wurden sie hierbei von den Musikfreunden Hellweg. Für die Absicherung des Zuges sorgten die Freiwillige Feuerwehr Asseln sowie dem, im Dorf bekannten, Polizisten Herrn Bürger. Ziel war der Sportplatz des Freizeitfußball-Asseln e. V.. Hier wurde der Zug...

  • Dortmund-Ost
  • 11.11.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Tolle afrikanische Kostüme trugen u.a. Freizeitstätten-Leiterin Carmen Adrian-Shaw und ihre Mitarbeiter/innen gleich zur Eröffnung der Brackeler und Asselner Ferienspiele. | Foto: Schmitz
6 Bilder

"Afrika" liegt bei Ferienspielen fünf Tage lang am Brauksweg in Brackel

Zur afrikanischen Boma mutiert seit dem heutigen Montagmorgen (26.8.) das Gelände der Brackeler Jugendfreizeitstätte „brauks“. Stilecht von den Kindern selbst eingeläutet mit einem Begrüßungstanz gab Brackels stellvertretender Bezirksbürgermeister Ulf Katler (im ersten Bild rechts am Zelt stehend) den offiziellen Startschuss für die diesjährigen Brackeler und Asselner Ferienspiele zum Thema „Afrika“. Fünf Tage lang, noch bis Freitag (30.8.), können sich die (angemeldeten) Kinder mit dem...

  • Dortmund-Ost
  • 26.08.13
Überregionales
Das Asselner Osterfeuer der Freizeitfußballer. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Glühwein war der Renner am Osterfeuer

Der Besuch von gleich sieben diversen Osterfeuern zwischen Wambel und Wickede, Brackel und Kurl bot sich den Dortmundern im Osten als Osterausflug mit Brauchtums-Charakter am Oster-Wochenende an. Bereits am Samstagabend feierten so zahlreiche Gäste mit dem Verein Freizeitfußball Asseln auf deren Sportplatz „Auf dem Bleck“ (siehe erste zwei Fotos). Zum 18. Male hatten die Oldtimerfreunde Kurl/Husen am Ostersonntag-Abend zum Osterfeuer mit Stockbrot-Feuer für die Kinder an die Kurler Pfarrkirche...

  • Dortmund-Ost
  • 02.04.13
Überregionales
Zum dritten Male präsentierte die AWO am Wochenende ihre Asselner Begegegnungsstätte Marie-Juchacz-Haus als festlich illuminiertes Weihnachtshaus. Und die Asselner Vereinsgemeinschaft (AVG) schloss sich nach der Pause im vergangenen Jahr diesmal gleich mit ihrem Asselner Weihnachtsmarkt auf dem MJH-Außengelände an. Auch der Männerchor Asseln, der an seinem  Stand allen „Frohe Weihnachten“ wünschte, gehörte zu den insgesamt 20 örtlichen Vereinen etc., die sich beteiligten. | Foto: Schmitz
9 Bilder

Bilderbogen: Die Weihnachtsmärkte am 2. Advents-Wochenende im Dortmunder Osten

Auch wenn der sonntägliche Schneeregen nicht wirklich ein Vergnügen war, konnte das Super-Winterwetter am Samstag verzücken. Dem Erfolg der adventlichen Großereignisse am zweiten Advents-Wochenende im Dortmunder Osten war es jedenfalls äußerst zuträglich. Vor allem die Brackeler, deren 16. Nikolausmarkt sich auf den Samstagnachmittag beschränkte, landeten nach dem Reinfall 2011 diesmal einen Volltreffer auf dem umgestalteten, gemütlichen Kirchplatz am Hellweg. Die Ev. Gemeinde als neuer...

  • Dortmund-Ost
  • 11.12.12
Politik
Anfang Juli traf es - wie in den Vorjahren - das Umfeld der Lutherkirche (siehe Foto) hart, zuletzt
nun meist das Schulareal am Grüningsweg.              Einsatz in Asseln. Für die Dortmunder Polizei freitags und samstags schon fast an der Regel. Und die Anwohner reagieren mit Angst und Wut, fühlen sich hilflos angesichts der Saufgelage der Jugendlichen mit entsprechenden Folgen. Beim Bürgertreffen auf Einladung von Pfarrer Ulf Schlüter machten sie klar: „Es muss was passieren!“ | Foto: privat
7 Bilder

Kampf gegen Asselns „Partymeile“: Anwohner wehren sich gegen trinkende Jugendliche

Das Problem ist nicht neu: Alkoholisierte Jugendliche veranstalten in Asseln seit Jahren lärmende Saufgelage. Teilweise hat sich das Geschehen von der Lutherkirche zum Schulzentrum am Grüningsweg verlagert. Jetzt wollen sich die Anwohner koordinieren und konkrete Lösungsvorschläge erarbeiten. Zum Betroffenengespräch im Büchereigebäude an der Donnerstraße kamen etwa 50 Anwohner, wie Pfarrer Ulf Schlüter von der evangelischen Gemeinde, der eingeladen hatte, berichtet. „Wir haben unsere...

  • Dortmund-Ost
  • 27.07.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

AWO-Asseln/Husen/Kurl dankt ehrenamtlichen Helfer/innen

Traditionell lädt der AWO-Ortsverein Asseln/Husen/Kurl seine Helfer/innen einmal im Jahr zu einer DANKESCHÖN-Feier ein. Damit soll allen ehrenamtlich tätigen Helfer/innen in und für den AWO-Ortsverein DANKE für das geleistete Engagement im vergangenen Jahr gesagt werden. In diesem Jahr waren auch alle 80 Helfer/innen - darunter auch einige Nicht-AWO-Mitglieder -, die mitgeholfen hatten, den 1. Dortmunder AWO-Lauf am 25. März 2012 so erfolgreich durchführen zu können. Insgesamt hatte...

  • Dortmund-Ost
  • 14.07.12
Überregionales
Von Oberbürgermeister Ullrich Sierau (2.v.l.) wurden die israelischen Schüler mit ihren Gastgebern und Schulleier Markus Katthagen (4.v.l.) im Rathaus begrüßt. | Foto: Schmitz
9 Bilder

Schülerbesuch aus Israel am IKG

Schüler der neunten Klasse des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Asseln hatten ungewöhnlichen Besuch: Über eine Woche lang waren ein Dutzend Schüler der ORT Guttman High School in Netanya (Israel) zu Gast. Empfangen wurden sie von Oberbürgermeister Ullrich Sierau. Dieser war vor kurzem selbst in der High School zu Gast, als er mit einer Dortmunder Delegation nach Israel reiste. Der OB sprach typische Eckpunkte Dortmunds wie Borussia Dortmund an, dessen Farben übrigens die gleichen sind wie die des...

  • Dortmund-Ost
  • 08.07.12
Vereine + Ehrenamt
Gute Laune - bei der AWO ist immer was los!
43 Bilder

Sommerfest an der AWO Begegnungsstätte Husen bot Spaß und Unterhaltung

Der Wettergott meinte es erneut gut mit der AWO. Und so konnten am 7. Juli 2012 die zahlreichen Besucher/innen des Sommerfestes der AWO-Asseln/Husen/Kurl die Außenanlagen der Husener Begegnungsstätte am Kühlkamp nutzen. Musiker Helmut Grandt sorgte für beste Stimmung, während das Seniorenbüro des Stadtbezirkes Scharnhorst sowie der Heimatverein Kurl/Husen zusammen mit dem Initiativkreis Naturlehrpfad "Alte Körne" jeweils einen Infostand aufgebaut hatten. Kaffee + Kuchen, Grillwürstchen und gut...

  • Dortmund-Ost
  • 07.07.12
Überregionales
Endlich können die Rewe-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder an ihrem angestammten Platz in der Zentralfleischerei in Asseln arbeiten. | Foto: epk
7 Bilder

Wieder Wurst aus Asseln: Neue Zentralfleischerei hat nach Großbrand 2009 die Produktion aufgenommen

Das Warten hat ein Ende: Knapp drei Jahre nach dem Großbrand der Rewe-Zentralfleischerei in Asseln kann dort wieder produziert werden. Zuletzt war alles abhängig von der Fertigstellung der Lärmschutzwand im Februar, die zwischen der Fleischerei und einem Wohngebiet errichtet werden musste. Millionenschaden am 1. April 2009 Am 1. April 2009 stand die Fleischerei am Asselner Hellweg in Flammen. Eine Putzfrau hatte den Brand bemerkt. Bis in die Morgenstunden brauchten die 110 Einsatzkräfte der...

  • Dortmund-Ost
  • 27.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.