Biologische Station

Beiträge zum Thema Biologische Station

Natur + Garten
Wildes Stiefmütterchen (Viola tricolor) | Foto: Klaus Kretschmer
2 Bilder

Artenvielfalt im urbanen Raum
Biologische Station bittet um Mitwirkung

Mit steigenden Tageslängen erwacht die Natur aus der winterlichen Ruhe, innerhalb der Ortschaft oft noch etwas früher als in der freien Landschaft, sind doch die Temperaturen im eigenen Garten meist etwas höher. Frühblüher locken die ersten Insekten an und junge Triebe strecken ihren Köpfe aus den Knospen hin zum Licht. Zu Beginn der Gartensaison möchte die Biologische Station herausfinden, wie die Menschen im Kreis Wesel zu einer vielfältigen Natur in ihrem Umfeld stehen. Haben Sie einen Ort,...

  • Wesel
  • 14.03.24
  • 1
  • 2
Natur + Garten
10 Biotope | Foto: Dr. Hans-Christoph Vahle

Urbane Artenvielfalt
Vortrag morgen in der Biologischen Station

10 Biotope für lebendige Vielfalt im Siedlungsraum Habe Sie morgen Abend schon etwas vor? Sonst können Sie in der Biologischen Station im Kreis Wesel einen Vortrag hören. Unsere traditionell bewirtschaftete, offene Kulturlandschaft in Europa bietet für viele unserer am stärksten gefährdeten Pflanzenarten den besten Lebensraum. Konkret sind es 10 Biotope, in denen sich diese Vielfalt konzentriert – Lebensräume, die alle durch uns Menschen entstanden sind und durch nachhaltige, ökologisch...

  • Wesel
  • 11.09.23
Natur + Garten
Observation.org ruft zum Bioblitz 2022 auf. | Foto: Kreis Recklinghausen

Bioblitz 2022
Hummeln, Bienen und Co. gesucht - Dokumentation der Artenvielfalt via Smartphone

Nach den Fröschen und Frühblütern folgen Biene, Hummel und Co: Observation.org ruft mit Unterstützung der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen und der Biologischen Station Kreis Recklinghausen e.V. zum Bioblitz 2022 auf. Wer sich mit der Bestimmungsapp "ObsIdentify" auf die Suche begibt, findet aktuell Hummeln, Bienen, Schwebfliegen, Tagfaltern und weiteren Bestäuber. Diese sind für die Natur besonders wichtig: In Europa werden rund 85 Prozent der angebauten Feldfrüchte durch...

  • Gladbeck
  • 21.06.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.