Blumenzauber und Blütenträume

Beiträge zum Thema Blumenzauber und Blütenträume

Vereine + Ehrenamt
Herzlich Willkommen im Biergarten der Sommerfrische Nebra !
18 Bilder

Herzlich Willkommen im Biergarten der Sommerfrische Nebra !

Herzlich Willkommen im Biergarten der Sommerfrische Nebra ! Der Bier- und Kaffeegarten befindet sich knapp 300 Meter vom Bahnhof entfernt direkt am Radweg auf der Unstrut-Wiese. Neben kleinen Leckereien eines Biergarten bekommen Sie den besten hausgemachten Kuchen aus der Region. Wir haben von Mai bis Oktober täglich ab 11 Uhr geöffnet. http://www.sommerfrische-nebra.de/index.php/sommergarten/herzlich-willkommen Sommerfrische Nebra Ideal für zwei Reisende. Lage und Ausstattung gut geeignet für...

  • Düsseldorf
  • 30.08.18
  • 7
  • 7
Natur + Garten
3 Bilder

Extravagant

Helikonien, auch Hummerscheren oder falsche Paradiesvogelblumen genannt, sind die einzige Gattung der Familie der Helikoniengewächse in der Ordnung der Ingwerartigen. Zur Gattung gehören 100 bis 225 Arten, darunter sind einige Zierpflanzen. Der Name leitet sich vom griechischen Berg Helikon ab, dem Sitz der Musen, wohl weil die Blütenstände so dekorativ sind. (Wikipedia)

  • Lünen
  • 29.08.18
  • 6
  • 13
Natur + Garten
9 Bilder

Die Thermenseerose

Sie ist weltweit einzigartig und man findet sie nur in einem winzigen Biotop bei Oradea in Rumänien. Es wird angenommen, dass sie ein Überbleibsel einer subtropischen Vegetation noch aus dem Tertiär ist. Eine stetige unterirdische Thermalquelle speist den Bach Peţa und den See mit warmen Wasser. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass die Spezies die Eiszeiten des Quartärs überlebt hat. Die nächstverwandte Art ist die Nymphaea lotus aegyptia, der Tigerlotus, und gedeiht auf dem Nil in Ägypten....

  • Essen-Ruhr
  • 27.08.18
  • 2
  • 7
Natur + Garten
6 Bilder

Kräuselmyrte

Die Kreppmyrten der Sorte 'Rubra' (Lagerstroemia indica) öffnet ihre aufrechten Blütenrispen jetzt im Spätsommer. Der aus Asien stammende Busch ist ein solides winterhartes Gehölz und macht sich recht gut in unseren Gärten.

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.18
  • 6
Natur + Garten
6 Bilder

Feuerradbaum

Vermutlich haben Aboriginis dem Baum diesen Namen gegeben. Der im östlichen Teil von Australien beheimatete Baum kann im Freien eine Höhe von bis zu 20 m erreichen. Diese langsam wachsende Schönheit aus dem subtropischen Regenwald wird aufgrund ihrer aparten, tief eingeschnittenen eleganten Blätter, der auffälligen Blüten und der einfachen Haltung im Kübel auch hier in Deutschland sehr geschätzt.

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.18
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Der Farbkätzchenstrauch

(Dichrostachys cinerea) selten auch „Kalahari-Weihnachtsbaum“ genannt kommt in weiten Teilen von Zentral- bis Südafrika vor. Der Strauch erreicht eine Höhe von bis zu 7 m. Der violette Teil der Blüten zeigt die weiblichen Staubblätter, der gelbliche die männlichen. Als invasive Pflanze ist sie auf Kuba bei den Farmern sehr unbeliebt, da sie sich rasant ausbreitet und auf Weideflächen kaum zu bekämpfen ist.

  • Essen-Ruhr
  • 25.08.18
  • 6
  • 13
Natur + Garten

Der Sommer, der zu trocken war!

Im ganzen Land liegen die Felder oed und leer, vorbei ist es längst mit dem Sonnenblumenmeer. Die Sonne sticht ins kranke Herz der Pflanzen, wer mag da noch zum Sonnenblumenfest tanzen?

  • Essen-Werden
  • 21.08.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
21 Bilder

Wer heute nach einer Abkühlung sucht, der sollte unbedingt....

das Tropenhaus im Grugapark aufsuchen. Dort wabert ein Wasserfall, der mir seinem klaren und kühlen Nass für eine angenehme Raumtemperatur sorgt. Wer sich dann noch alle blühenden Pflanzen anschauen möchte, der kommt garantiert gut temperiert und mit hochrotem Kopf aus der Pyramide wieder raus! Viel Vergnügen, ich habe es überstanden!

  • Wesel
  • 04.08.18
  • 6
  • 5
Natur + Garten
7 Bilder

Hibiskus XXL

Der Stauden-Hibiskus blüht bereits im ersten Jahr und bringt ab Ende Juli die ersten Blüten mit einem Durchmesser bis zu 25 cm hervor.

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.18
  • 4
  • 8
Natur + Garten
4 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - dieser Baum hat viele Namen

....mindestens 5 Bezeichnungen hätte ich gerne von euch genannt bekommen. Jedes Jahr im Winter sehe ich mir voller Freude die wunderbaren Blüten an, denn der Baum blüht über Weihnachten auf der Insel Teneriffa. Aber dort ist er nicht zu Hause.

  • Essen-Werden
  • 02.08.18
  • 10
  • 3
Natur + Garten
16 Bilder

Die Abendsonne....

.....tauchte meine Wild- und Sommerblumen in ein warmes Licht. Noch trotzen sie der Hitze, aber wie lange noch? Deshalb schnell noch einmal zur Kamera gegriffen!

  • Duisburg
  • 27.07.18
  • 12
  • 18
Natur + Garten
Die Kugeldisteln sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler - Juli 2018 !
7 Bilder

Die Kugeldisteln sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler !

Die Kugeldistel-Arten sind ausdauernde krautige Pflanzen. Als Überdauerungsorgane bilden sie Rhizome aus. Die selbstständig aufrechten Stängel sind kantig. Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind ein- bis zweifach fiederteilig und unterseits weiß-wollig-filzig. Die Gattung Echinops wurde durch Carl von Linné aufgestellt. Der Gattungsname Echinops leitet sich von lateinisch echinus = Igel und griechisch opsis = Aussehen, Gesicht ab, und bezieht sich auf die Ähnlichkeit der Köpfe mit...

  • Düsseldorf
  • 26.07.18
  • 7
  • 13
Natur + Garten

Goldähren,

Pachystachys lutea, ist ein Gewächs, das seine Heimat in Südamerika hat. Die Goldähre wächst strauchförmig und kann über einen Meter hoch werden. Bei den gelben Blütenständen handelt es sich um Hochblätter, die eigentlichen Blüten sind weiß. Im Internet findet man sie auch unter dem Begriff Lutscher-Pflanze, ich fände den Namen Capri-Eis bei den derzeitigen Temperaturen passender.

  • Essen-Ruhr
  • 23.07.18
  • 8
  • 13
Natur + Garten

Der Korallenhibiskus,

Hibiscus schizopetalus, ist eine tropische Pflanze, die in Ostafrika, Kenia und in Mosambik einheimisch ist. Für diese Hibiskusart hat man sich mehrere Namen einfallen lassen. So heißt sie u.a, gefranste Rosemallow, japanische Laterne oder Spinnenhibiskus. Für mich passt der Name Korallenhibiskus am besten zu dieser filigranen Blüte.

  • Essen-Ruhr
  • 23.07.18
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.