Blumenzauber und Blütenträume

Beiträge zum Thema Blumenzauber und Blütenträume

Natur + Garten
5 Bilder

Pflanzzeit!

Endlich ist es so weit, die Sonne bringt uns die ersten warmen Tage, wer möchte da nicht bunte und duftende Blumen im Garten haben. Also ab ins Gartencenter und Geranien und Fuchsien für die Ampeln kaufen. Sollten dann im Mai noch frostige Nächte (Eisheilige) kommen kann man die Ampeln sicherheitshalber abhängen und ins Haus holen!

  • Duisburg
  • 23.04.13
  • 2
Natur + Garten
25 Bilder

Frühlingserwachen rund um De Millinger Theetuin

Eins unserer Lieblingsausflugsziele ist das Naturschutzgebiet Millingerwaard. Auf über siebenhundert Hektar wechseln sich Graslandschaften mit Auenwäldern, kleinen Seen und sogar Dünengebieten ab. Zu jeder Jahreszeit lohnt es sich, die Kamera und einen Pflanzenführer mitzunehmen. Den langen Winter merkt man gut, die Vegetation ist trotz der letzten schönen Frühlingstage noch weit zurück. Dafür ziehen uns heute die halbwilden polnischen Ponys in ihren Bann. Frühlingsgefühle werden ausgetobt beim...

  • Kleve
  • 21.04.13
  • 12
Natur + Garten
9 Bilder

Frühlingsblüher!

Zu den schönsten Frühlingsblühern zählen die Magnolien, die am weitesten verbreiteste ist die Tulpen-Magnolie

  • Duisburg
  • 19.04.13
  • 10
Natur + Garten
2 Bilder

Umfrage: Yippieh, der Frühling kommt! Frühlingsgefühle ausleben, aber was zuallererst?

Neben wetteronline.de meldet nun auch der Klever Wetterfrosch Hubert Reyers auf seiner Seite wetter-niederrhein.de Sonne und steigende Temperaturen für die nächste Woche. Frühling in Lauerstellung! Worauf freut Ihr Euch / freuen Sie sich am meisten und was unternehmt Ihr / unternehmen Sie als erstes? So lange mussten wir dieses Jahr auf "ihn" warten, da ist es gar nicht so leicht, Prioritäten zu setzen, oder? Ein Eis genießen, das erste Freiluftbier tanken, knallige Frühlingsgarderobe shoppen,...

  • Kleve
  • 05.04.13
  • 11
Natur + Garten
12 Bilder

Kleves "lila Teppich" - zum Wochenende viele Kro-Küsse für den Lokalkompass :-)

Was Düsseldorf sein blaues Band, ist Kleve sein lila Teppich. Was der Märzwinter (1) davon übrig ließ Jedes Jahr zu Beginn des Frühlings freu ich mich darauf: Wenn im Forstgarten der lila Krokusteppich zum Leben erwacht. Manchmal allerdings, wie im letzten Jahr, werde ich aber auch bitter enttäuscht - wenn ein später Kaltlufteinbruch die ganze Pracht zunichte macht. So war ich am Donnerstag nach der Arbeit recht gespannt, ob uns denn noch ein paar schöne Blüten vergönnt sind. Und siehe da, nach...

  • Kleve
  • 16.03.13
  • 9
  • 1
Natur + Garten
Blumengruß der anderen Art - unsere Orchideen (Orchidaceae)
22 Bilder

Blumengruß der anderen Art - unsere Orchideen (Orchidaceae)

Blumengruß der anderen Art - unsere Orchideen (Orchidaceae) Heute möchte ich einen Blumengruß der anderen Art hier im LK einstellen. Unsere Orchideensammlung erblüht im Moment in allen erdenklichen Farben. Irgendwie waren es mal zwei, mittlerweile sind es schon vier und immer wieder entdeckt man neue Farben, die man dazustellen möchte. Hier nun ein paar Impressionen unserer Orchideen im Südfenster. Infos zu den Orchideen: Die Orchideen oder Orchideengewächse (Orchidaceae) sind eine weltweit...

  • Dorsten
  • 18.02.13
  • 17
Natur + Garten

Für alle Wintermüden: Der Frühlingsblütensalsa

Und Sonnenstrahlen üben Rock 'n' Roll Streichle zart die gefrorene Seele, kitzle mit Nachdruck den erstarrten Körper. Du blinzelst, wie von langem Schlaf benommen - ganz tief in Deinem Inneren, da sehnst Du Dich nach mir. Sieh doch, ich bringe Dir die Farben mit, alle packe ich aus meinem Koffer aus und werfe sie auf nebeliges Land. Spür doch, ich hab das Licht heut im Gepäck, helle Sonnenstrahlen wabern in Dein Ich hinab, ein warmer Wind pustet schon Dein Inneres frei. Höre doch, die...

  • Kleve
  • 20.01.13
  • 11
Natur + Garten
Ritterstern (Hippeastrum vittatum) / Amaryllis (Amaryllidaceae) - 00
11 Bilder

Ritterstern (Hippeastrum vittatum) / Amaryllis (Amaryllidaceae) - 00

Ritterstern (Hippeastrum vittatum) / Amaryllis - 00 Die einen sagen gerne Amaryllis, die anderen gerne Ritterstern. Aus der Sicht eines Botaniker ist das nicht ganz so korrekt. Der Ritterstern (Hippeastrum vittatum) und die Belladonnalilie (Amaryllis belladonna) werden immer wieder gerne zu der Gattung der Amaryllis zusammengefasst. Dafür verantwortlich ist der schwedische Pflanzenforscher Carl von Linné (23. Mai 1707-10. Januar 1778). Irgendwann hat man diesen Fehler eingesehen, und die...

  • Dorsten
  • 21.12.12
  • 6
Natur + Garten
18 Bilder

Novemberwald

Bei meinem Spaziergang durch den Duisburgerwald, habe ich versucht stimmungsvolle Fotos mit der Kamera festzuhalten.

  • Duisburg
  • 02.12.12
  • 6
Natur + Garten
22 Bilder

November Impressionen.

Die letzten bunten Blätter hüllen Wald und Baum in leuchtende Farben, nur der Nebel löscht die Pracht der Herbstfarben und der Frost zaubert Reif auf Baum und Wiesen.

  • Duisburg
  • 22.11.12
  • 12
Natur + Garten
Flamingoblume - Teil 2
6 Bilder

Flamingoblume - Teil 2

Flamingoblume - Teil 2 Warum Teil 2? Viele Blumenliebhaber hier aus dem Lokalkompass, möchten gerne Wissen wie groß denn nun die Flamingoblume im Moment wirklich ist. Das möchte ich anhand dieser Bilder anschaulich machen da es im ersten Teil nicht so zu sehen war. Alle Aufnahmen sind im Makrobereich entstanden. Die Erklärung zur Flamingoblume bleibt die gleiche und folgt in kopierter Form hier noch einmal. Flamingoblume Die Flamingoblumen (Anthurium) bilden mit mehr als 600 bis vermutlich 1000...

  • Dorsten
  • 18.11.12
  • 13
Natur + Garten
Flamingoblumen
12 Bilder

Flamingoblume

Flamingoblume Die Flamingoblumen (Anthurium) bilden mit mehr als 600 bis vermutlich 1000 Arten die einzige Gattung der Tribus Anthurieae und wohl artenreichste Gattung der Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Diese rein neotropische Gattung im tropischen Mittel- und Südamerika und auf den karibischen Inseln beheimatet. Als Zimmerpflanzen sind vor allem Sorten von zwei Arten verbreitet: Die Große Flamingoblume (Anthurium andraeanum) und die Kleine Flamingoblume (Anthurium scherzerianum). Eine...

  • Dorsten
  • 15.11.12
  • 5
Natur + Garten
4 Bilder

Kürbis-Ernte.

Im letzten Jahr war der Kürbis erheblich schwerer, aber ich finde 43,78 Kilo sind auch nicht gerade wenig.

  • Duisburg
  • 01.10.12
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.