bochum

Beiträge zum Thema bochum

Ratgeber
Vor Fahrtantritt sollten alle Autofenster frei sein. Rückspiegel nicht
vergessen! | Foto: Landesverkehrswacht NRW

Wenn der Schnee nach NRW kommt - Landesverkehrswacht rät zu Autocheck und vorsichtiger Fahrweise

Wer sein Auto bisher noch nicht winterfest gemacht hat, sollte die Zeit nutzen und alle sicherheitsrelevanten Teile überprüfen, empfiehlt die Landesverkehrswacht NRW. Damit die Fahrt nicht zur unkontrollierbaren Rutschpartie wird, müssen besonders die Reifen für die kalte Witterung geeignet sein. Bei Schnee und Eis ist Winterbereifung vorgeschrieben, sonst kann es 40 Euro kosten, bei Behinderung von anderen Verkehrsteilnehmern sogar 80 Euro. Ob Winterreifen oder Ganzjahresreifen – die richtigen...

  • Wattenscheid
  • 06.12.13
Politik
Graue Wolken über der Baustelle Musikzentrum

Das 2,5 Mio. Spendenloch beim Musikzentrum und der Versuch dieses zu schließen

Weiterhin fehlen mindestens 2,5 Mio private Spendengelder für das Konzerthaus der BoSy. Aber diese Lücke soll jetzt auf einen Schlag geschlossen werden. Die Brost-Stiftung will mit großzügigen 3 Mio. Euro aushelfen. Bedingung der Stiftung, das Konzerthaus soll dann den Namen Brost tragen. Ein irritierendes Unterfangen, Staat, EU und Stadt geben für das Konzerthaus mit Musikschulalibi großzügige 20 Mio. Private Spender rund 9 Mio, davon 5 Mio. Normen Faber. Das Haus soll jetzt aber nach einer...

  • Bochum
  • 06.12.13
  • 2
  • 1
Politik

Wir freuen uns auf unsere sich wandelnde Stadt

Unabhängige Bürger aus Bochum und Wattenscheid stellen siebten Punkt ihres Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2014 vor: Wir freuen uns auf unsere sich wandelnde Stadt (Quelle: http://bowat.info/?p=411) Die geplanten Maßnahmen bedeuten für die Menschen in Bochum eine Reihe von tief greifenden Veränderungen. Mit den Veränderungen der Stadt wird sich auch das Selbstverständnis der Menschen wandeln. Der Wandel der Stadt wird nur gelingen, wenn die Bürger die Veränderungen positiv wahrnehmen und als...

  • Bochum
  • 03.12.13
Politik
Weihnachtsmarkt = demokratiefreie Zone? | Foto: Ramessos, Wikipedia
2 Bilder

Verwaltungsgericht vereitelt Abwahlbegehren gegen Oberbürgermeisterin

„Unter Berücksichtigung der örtlichen Situation und des bekannten Verkehrsgeschehens an einem Marktsamstag sprachen für die Antragstellerin durchaus ihr Interesse an möglichst großer Publikumswirkung auf einem belebten Marktplatz, dagegen aber möglicherweise Gründe der Verkehrssicherheit und das Interesse der Marktteilnehmer und der Marktbesucher am ungestörten Marktgeschehen. Freilich kann dabei nicht berücksichtigt werden, ob sich Passanten durch die politische Werbung als solche gestört...

  • Bochum
  • 29.11.13
  • 4
Überregionales
Stadtdechant Dietmar Schmidt. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

Stadtdechant Dietmar Schmidt feiert den 70.

Pastor Dietmar Schmidt aus Wattenscheid wird am 27. November (Mittwoch) 70 Jahre alt. Der Katholikenrat Bochum + Wattenscheid gratuliert dem Stadtdechanten zum Geburtstag und dankt ihm für sein langjähriges Engagement für die katholische Stadtkirche. „Kreuz Auf Bochum“, diese spektakuläre Aktion der evangelischen und katholischen Stadtkirche zum Kulturhauptstadtjahr 2010 auf dem Boulevard war vielleicht im wahrsten Sinne des Wortes der „Höhepunkt“ der bisherigen Amtszeit „Dietmar Schmidt ist...

  • Wattenscheid
  • 27.11.13
Politik

Bürgerversammlung zum Abwahlbegehren der Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz

: Wann: Donnerstag, 28.11.2013, 20:00 Uhr Wo: "Alter Gewerkschaftssaal" - Maximilian-Kolbe-Str. / Ecke Humboldtstr. - Bochum Eingeladen sind alle Bürger, die bei einem Bürgerbegehren zur Abwahl der Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz mitmachen wollen. Das Bürgerbegehren initiiert hat die parteiunabhängige Gruppe "Bochum ändern mit Herz", und wird getragen von einer parteiunabhängigen Bürgerschaft. Weiter Informationen zum Abwahlbegehren: Warum Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz dringend...

  • Bochum
  • 26.11.13
Politik

Bochum wird attraktiv für Unternehmen

Unabhängige Bürger aus Bochum und Wattenscheid stellen sechsten Punkt ihres Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2014 vor: Unsere Stadt wird attraktiv für Unternehmen (Quelle: http://bowat.info/?p=406) Weitere Folge der bisher beschriebenen Maßnahmen ist die Steigerung der städtischen Einnahmen. Durch die Erhöhung der Zahl der Bewohner, erhält die Stadt mehr Zuwendungen vom Land. Mehr Bewohner bedeuten aber auch mehr Steuern zahlende Bürger und eine Erhöhung des innerstädtischen Konsums. Durch...

  • Bochum
  • 24.11.13
Ratgeber
AOK-Regionaldirektorin Claudia Koch und AOK-Niederlassungsleiter Jürgen Schweppe (2. und 3. von links) überreichten die Pokale und den Hauptpreis an die Gewinner Georg Steiner, Detlef Horn, Björn Frauendienst und Lars Jäger (von links nach rechts). | Foto: AOK/Stefan Kuhn
2 Bilder

Fit auf dem Weg zum Dienst - Radfahraktion von AOK und ADFC

Immerhin 452 Beschäftigte aus vielen Bochumer und Wattenscheider Unternehmen folgten dem Aufruf von AOK und ADFC und nutzten in den Sommermonaten an mindestens 20 Tagen das Rad für ihren Arbeitsweg. Auch in diesem Jahr stieß damit die gemeinsame Aktion auf große Resonanz. Sowohl Einzelpersonen als auch Teams mit bis zu vier Kolleginnen und/oder Kollegen haben sich beteiligt. Dabei legten alle Aktiven zusammen eine Strecke von knapp 174.000 Kilometern zurück. „Wichtig ist es, sich regelmäßig zu...

  • Wattenscheid
  • 23.11.13
Politik
Gründerzeitfassaden in Wattenscheid | Foto: Vorstudie: Fördergebiet Wattenscheid Innenstadt - Stadt Bochum

Rettet die Gertrudisstraße - Wie kann der Niedergang der Innenstadt in Wattenscheid aufgehalten werden?

Gertrudisstraße (früher Teil der Nordstraße), einer der letzten Orte in Wattenscheid, wo man noch erahnen kann, wie der Ort vor der Industrialisierung und zu Beginn Gründerzeit ausgesehen hat. Leider aber ist die Straße auch ein Beispiel dafür, wie eine Straße über die Jahre ihren Charakter verloren hat. In der Gertrudisstraße sieht man noch die kleinteilige Bebauung, die die Städte des Ruhrgebietes ausgemacht hat, bevor Orte wie Wattenscheid in alle Richtungen wucherten, um den in die Stadt...

  • Bochum
  • 23.11.13
Politik

Bochum wird lebenswerter und jünger

Unabhängige Bürger aus Bochum und Wattenscheid stellen fünften Punkt ihres Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2014 vor: Unsere Stadt wird lebenswerter und jünger (Quelle: http://bowat.info/?p=393) Ein wesentliches Ziel soll sein, den dramatischen Bevölkerungsrückgang zu stoppen und umzukehren. Das bisherige anspruchslose und uninspirierte Ziel der etablierten Politik, sich dem dramatischen Bevölkerungsschwund irgendwie anzupassen, wird ausdrücklich aufgegeben. Um das gesetzte Ziel des...

  • Bochum
  • 19.11.13
  • 4
Natur + Garten
Studienpraktikantin Annmarie Gehenio (23) von der Biologischen Station hat ein Infoblatt zum Holunder erstellt. | Foto: Biologische Station

Echter Holunder gratis in Günnigfeld

Gratis vergibt die Biologische Station am kommenden Freitag (22.) von 15 bis 17 Uhr Schwarzen ("Echten") Holunder (Sambucus nigra) an Haushalte in Bochum. Die Pflanzen werden in einer einmaligen Aktion zum Artenschutz durch das Umwelt- und Grünflächenamt bereitgestellt. Ausgabestelle ist das Vereinsheim der Ökologischen Kleingartenanlage „Kraut & Rüben“ in der Günnigfelder Strasse 161, solange der Vorrat der 200 Pflanzen reicht. Holunder ist seit Jahrtausenden bei den Menschen hoch geschätzt,...

  • Wattenscheid
  • 19.11.13
Überregionales
Symbolisch übergab Brandinspektor Klaus-Dieter Krawczak (l) an Brandinspektor Patric Olschewski  seine rote Weste, die er immer bei seinen Einsätzen trug. | Foto: Petra Anacker

Wachwechsel nach 26 Jahren bei den Freiwilligen in Höntrop

Nach 26 Jahren als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Höntrop übergab Brandinspektor Klaus-Dieter Krawczak kürzlich sein Amt an Brandinspektor Patric Olschewski. Die kleine Feierstunde fand dazu im Pfarrheim St. Nikolaus an der Westenfelder Straße statt.  

  • Wattenscheid
  • 18.11.13
Ratgeber
Foto: Polizei-Archiv

Radarkontrollen - hier wird geblitzt!

Zu schnelles Fahren als gravierende Unfallursache bekämpft die Polizei in dieser Woche (18. bis 24. November) wieder mit Radarkontrollen in Bochum, Herne und Witten. Folgende Geschwindigkeitskontrollen sind geplant: Montag: Werner Hellweg (BO); Dorstener Str. (HER); Hörder Str. (WIT); Dienstag: Blücherstr. (WAT); Rottstr. (HER); Herbeder Str. (WIT); Mittwoch: Hustadtring (BO); Wilhelmstr. (HER); Breite Str. (WIT); Donnerstag: Herner Str. (BO); Mülhauser Str. (HER); Bommerholzer Ring (WIT);...

  • Wattenscheid
  • 18.11.13
Politik

Bochum wird das Herz der Metropole Ruhr

Unabhängige Bürger aus Bochum und Wattenscheid stellen vierten Punkt ihres Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2014 vor: Unserer Stadt wird das Herz der Metropole Ruhr (Quelle: http://bowat.info/?p=737) Zur Senkung der städtischen Ausgaben wird eine intensive Koordination und Zusammenfassung der städtischen Aufgaben, Ämter und Betriebe mit anderen Städten der Metropole Ruhr angestrebt werden. Dazu zählt besonders die Verschmelzung der städtischen Betriebe für Verkehr, Versorgung und Entsorgung...

  • Bochum
  • 17.11.13
  • 5
Politik
Konsolidierungskonzept - Nach 2 Jahren nur noch das Papier wert auf dem es steht.

Sparkonzept der Stadt wie Seifenblase zerplatzt

Ende 2011, stolz legt die Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz (SPD) zusammen mit dem Bezirksregierungspräsidenten Gerd Bollermann (SPD), dass Konsolidierungskonzept vor, dass sie mit der Bezirksregierung ausgehandelt hat. Der Präsident der Bezirksregierung, Duz- und Parteifreund der OBin verkündete „So konkret und in dem Volumen hat das noch keine Stadt geleistet.“ 51,5 Millionen sollte das Konzept am Ende pro Jahr sparen, um die Stadt vor der endgültigen Pleite zu bewahren (RN vom 15.12.11)....

  • Bochum
  • 16.11.13
  • 5
  • 1
Politik
Abwahlbegehren Oberbürgermeisterin | Foto: Arnoldius Wikipedia

19. und 21.11. Infoveranstaltungen zum Abwahlbegehren der Oberbürgermeisterin

Alle Bürger, die sich über das geplante Abwahlbegehren von Ottilie Scholz informieren oder dafür engagieren wollen, sind herzlich eingeladen für Dienstag, den 19.11., 20 Uhr nach Wattenscheid ins Op d’r Eck, Hochstraße 36 oder am Donnerstag, den 21.11., 20 Uhr nach Bochum in den Gewerkschaftssaal, Maximilian-Kolbe-/ Ecke Humboldtstraße Straße zu kommen. Auf den Veranstaltungen werden bereits Unterschriftenlisten verteilt, mit denen ab dem 01.12.2013 bis zum 31.03.2014 gesammelt werden kann. Mit...

  • Wattenscheid
  • 15.11.13
Politik
Abwahlbegehren Oberbürgermeisterin | Foto: Arnoldius Wikipedia

19. und 21.11. Infoveranstaltungen zum Abwahlbegehren der Oberbürgermeisterin

Alle Bürger, die sich über das geplante Abwahlbegehren von Ottilie Scholz informieren oder dafür engagieren wollen, sind herzlich eingeladen für Dienstag, den 19.11., 20 Uhr nach Wattenscheid ins Op d’r Eck, Hochstraße 36 oder am Donnerstag, den 21.11., 20 Uhr nach Bochum in den Gewerkschaftssaal, Maximilian-Kolbe-/ Ecke Humboldtstraße Straße zu kommen. Auf den Veranstaltungen werden bereits Unterschriftenlisten verteilt, mit denen ab dem 01.12.2013 bis zum 31.03.2014 gesammelt werden kann. Mit...

  • Bochum
  • 15.11.13
  • 1
  • 3
Überregionales

10 PKW-Aufbrüche geklärt - Wattenscheider nach Kellereinbruch festgenommen

Aufmerksamen Zivilpolizisten fielen am Dienstag (12.) gegen 16 Uhr an der Hans-Böckler-Straße in der Bochumer Innenstadt, zwei zwielichtige Gestalten auf. Beide waren auf Fahrrädern in Richtung Dorstener Straße unterwegs. Da es sich bei einem der Männer um einen "alten Bekannten" handelte, entschlossen sich die Beamten einmal genauer hinzuschauen. Das dachte sich wohl auch der "Altbekannte" - beim Erkennen der Polizisten beschleunigte er seine Fahrt - ein schlechtes Gewissen? Augenscheinlich...

  • Wattenscheid
  • 15.11.13
Politik

In Bochum entsteht ein neues Miteinander zwischen Bürgern und Politik

Unabhängige Bürger aus Bochum und Wattenscheid stellen dritten Punkt ihres Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2014 vor: In unserer Stadt entsteht ein neues Miteinander zwischen Bürgern und Politik (Quelle: http://bowat.info/?p=358) Wie bereits dargestellt, müssen die Bürger die einschneidenden Maßnahmen tragen, die den städtischen Haushalt ins Gleichgewicht bringen und letztlich die Schuldenfreiheit zur Folge haben sollen. Dies erfordert echte Mitbestimmung und Bürgerbeteiligung. -> Zwischen...

  • Bochum
  • 13.11.13
  • 8
Politik

Bochum wird schuldenfrei

Unabhängige Bürger aus Bochum und Wattenscheid stellen zweiten Punkt ihres Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2014 vor: Unsere Stadt wird schuldenfrei (Quelle: http://bowat.info/?p=586) Der Wandel zur Bildungsstadt ist die Voraussetzung für eine dauerhafte finanzielle Gesundung der Stadt. Unser Ziel: In 20 Jahren soll Bochum schuldenfrei sein. Das sind wir unseren Kindern und Enkelkindern schuldig. -> Bochum soll in 20 Jahren schuldenfrei sein. -> Möglichst kurzfristig soll die jährliche...

  • Bochum
  • 09.11.13
  • 2
Politik
Wattenscheider Wahrzeichen und Symbol der Bergbautradition - Förderturm Zeche Holland | Foto: Tbachner, Wikipedia
2 Bilder

Das endlose Drama um den Erhalt des Förderturms der Zeche Holland

Er ist das Wahrzeichen von Wattenscheid, auch wenn er erst 1962 aus Essen kam. Die Silhouette von Wattenscheid ohne den Förderturm der Zeche Holland, für fast alle Wattenscheider undenkbar. Bei einem Symbol, das für die Identität der Menschen so wichtig ist, sollte man denken, dass die Wattenscheider und die Stadt Bochum alles daran setzen dieses zu erhalten. Die Geschichte der halbherzigen Versuche der Stadt, den Turm zu erhalten, zeigt aber das volle Ausmaß des Desinteresses, das die Stadt...

  • Wattenscheid
  • 09.11.13
  • 4
  • 2
Politik

Bochum wird die Stadt der Bildung

Unabhängige Bürger aus Bochum und Wattenscheid stellen ersten Punkt ihres Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2014 vor: Unsere Stadt wird die Stadt der Bildung (Quelle: http://bowat.info/?p=729) Ausgangspunkt aller Maßnahmen unseres Programms stellt eine beispiellose Bildungsoffensive dar. Das Bochum der Zukunft stellen wir uns als die Stadt der Bildung vor. Bochum soll langfristig die Stadt werden, deren Namen in Deutschland synonym für Bildung steht. Bochum beherbergt die 6. größte Universität...

  • Bochum
  • 08.11.13
  • 4
Politik
OB Ottilie Scholz will bis 2015 Oberbürgermeisterin in Bochum bleiben. | Foto: Stadt Bochum

Kommentar: Zusatz-Wahl wird viel Geld kosten

Bis 2015 bleibt Dr. Ottilie Scholz offiziell im Amt, für diesen Zeitraum wurde die Bochumer Oberbürgermeisterin schließlich 2009 bei der letzten Kommunalwahl mit deutlicher Mehrheit (wieder-)gewählt. Pflichtbewusst, wie die Bürgerinnen und Bürger sie in den letzten neun Jahren kennengelernt haben, will sie ihre vorgesehene Schaffenszeit komplett ausfüllen. Mit eisernem Willen hat die gebürtige Recklinghäuserin manch politische Schieflage (Cross Border, Steiger Award) überstanden und auch...

  • Wattenscheid
  • 08.11.13
  • 8
Politik
Noch-Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz | Foto: Cyzen, Wikipedia

Warum Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz dringend abgewählt werden muss

Die Katze ist aus dem Sack. Sogar gegen den Willen großer Teile der eigenen Partei hat OBin Ottilie Scholz (SPD) gestern im Rat verkündet, dass sie nicht zur Kommunalwahl 2014 auf ihr Amt verzichten will, sondern bis Mitte 2015 Oberbürgermeisterin bleiben will. Das ist ihr gutes Recht, denn gewählt wurde sie für 6 Jahre und diese Zeit endet erst 2015. Ebenso ist es aber das gute Recht der Bürger endlich einen Neuanfang für Bochum und Wattenscheid einzuleiten. Voraussetzung dafür ist jedoch,...

  • Bochum
  • 08.11.13
  • 3
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.