Botanischer Garten

Beiträge zum Thema Botanischer Garten

Natur + Garten
Bis zu 1,60 m hoch sollte die diesjährige Blüte werden. | Foto: Rombergpark

Aufregung im Botanischen Garten Rombergpark
David 2.0: Erneute Titanenwurz-Blüte

Knapp drei Jahre nach seiner ersten Blüte im August 2018 hat die eigentlich nur alle vier bis fünf Jahre blühende Pflanze "Titanwurz David" aus Indonesien schon dreimal Blätter gebildet, um genügend Kraft für eine neue Blüte zu tanken. Bei seiner letzten Blüte hatte „Turbo-David“ mehr als 5000 BesucherInnen ins Pflanzenschauhaus gelockt. Der lateinische Name der Titanenwurz, Amorphophallus titanu, bedeutet „unförmiger Riesenpenis“. Berühmt und berüchtigt ist die Pflanze wegen ihrer enormen...

  • Dortmund-City
  • 12.07.21
Natur + Garten
Sie wächst und wächst, die Titanwurz, die größte Blume der Welt soll Freitagnacht, 17. August, erblühen. Dieses Ereignis adelt das 60. Jubiläum der Pflanzenschauhäuser des Rombergparks, welches  Dr. Nina Gens und D.r Nicola Rolff besuchten. | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Die größte Blume der Welt erblüht im Rombergpark

Tausende Besucher werden nachts in den Pflanzenschauhäusern zur Blüte erwartet, denn seltenes und großes kündigt sich im Botanischen Garten Rombergpark an. In den Pflanzenschauhäusern gedeiht Titanenwurz „David“ prächtig. Die Blüte – das gab es noch nie in Dortmund – steht unmittelbar bevor. Normalerweise benötigt Titanenwurz sieben Jahre bis zur ersten Blüte – in Dortmund nur zwei Jahre. „David“ hat ein perfektes Timing: Es kann gut sein, dass sie genau in der Nacht 17. oder 18./19. August in...

  • Dortmund-City
  • 15.08.18
Natur + Garten
Pflanzen und Tipps bietet der Heidemarkt. | Foto: Kinke/ Archiv

Heidemarkt im Rombergpark

Der Botanische Garten im sommerlichen Rombergpark in Dortmund wird am Wochenende das Ziel vieler Ausflügler. Gartenfreunde schätzen den Heidemarkt mit Heidefest. Der traditionelle Heidemarkt öffnet am letzten August-Wochenende nahe der weltgrößten, künstlich angelegten Moorheide Europas im Botanischen Garten Rombergpark am Samstag (27.) und am Sonntag (28.) von 11 bis 18 Uhr. An 50 Ständen bieten Profis eine große Vielfalt an "grünen" Produkten sowie individuelle Beratung rund um Blumen und...

  • Dortmund-City
  • 24.08.16
Natur + Garten
Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf
21 Bilder

Neulich im Rombergpark

Es ist noch etwas kalt im Rombergpark in Dortmund. Sturmböen sind angesagt und Regen. Im Moment ist es noch relativ trocken. Ein paar kecke Eichhörnchen kreuzen unseren Weg und wir mustern uns gegenseitig. Vögel auf Nahrungssuche sind unterwegs. Einige Blumen erwachen aus dem Winterschlaf. Bäume und Sträucher treiben Knospen. Eine überdachte Sitzgruppe lädt zum verweilen ein. Eine schöne Aussicht inklusive. Dann geht es los. Sintflutartiger Regen stürzt auf uns herab. Untermalt von Gewitter und...

  • Dortmund-Süd
  • 29.03.16
  • 18
  • 14
Ratgeber
Foto: Archiv Schmitz

Eintrittspreis in den Westfalenpark steigt 2016

Im Jahr 2010 hat der Rat der Stadt für den Haushalt festgelegt, dass die Eintrittsentgelte für städtische Einrichtungen ab 2013 regelmäßig und in Anlehnung an die Steigerung des Lebenshaltungsindexes anzupassen sind. Deshalb ändern sich die Eintrittspreise 2016 für den Westfalenpark und die Pflanzenschauhäuser im Botanischen Garten. Die Erhöhung tritt zum 1. Januar und für den Vorverkauf der Jahreskarten im Westfalenpark zum 1. November in Kraft. Dann kostet zukünftig eine einzelne Karte 3,50...

  • Dortmund-City
  • 01.10.15
Kultur
Auch der Hörder Heimatverein beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals. So wird eine zweitündige, historische Wanderung durch Hörde angeboten und auch das Heimatmuseum in der Hörder Burg hat von 11 bis 17 Uhr durchgehende geöffnet. | Foto: Klinke

Handwerk, Technik, Industrie:Tag des offenen Denkmals

Am 13. September ist es wieder soweit. Die Stadt beteiligt sich zum 22. Mal am bundesweiten Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr unter dem Motto „Handwerk, Technik, Industrie“ begangen wird. Dortmund-Süd. Die Auftaktveranstaltung wird um 11 Uhr im Bildungszentrum Hansemann der Handwerkskammer Dortmund in Mengede stattfinden. OB Ullrich Sierau wird den Tag des offenen Denkmals offiziell eröffnen und Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer, wird als Gastgeber ein Grußwort...

  • Dortmund-Süd
  • 07.09.15
LK-Gemeinschaft
Ausblick für Romantiker | Foto: Archiv
3 Bilder

Öffeln auf Wolke Sieben

Wo wäre der Mai schöner zu verbringen als auf einer Bank mit seiner(m) Liebsten? - Der Rombergpark machts möglich: Romantik pur nicht nur für Verliebte Zu unserem Aufruf, bei dem wir mit DSW21 Dortmunder Lieblingsplätze suchen, nannten uns viele Leser den Rombergpark als besonderen Ort, der gut mit Bus und Bahn erreichbar ist. Verträumt öffeln kann man deshalb mit der U49 zur Wolke-Sieben-Bank im Rombergpark. Ausstiegsort ist die Haltestelle Hacheney. Was für eine Aussicht! Von der Herzbank,...

  • Dortmund-City
  • 08.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.