Brunnen

Beiträge zum Thema Brunnen

Ratgeber
Wittener müssen vorerst auf die Abkühlung am Berline Platz verzichten. Foto: Archiv

Witten Innenstadt
Brunnen auf Berliner Platz bleibt trocken

Kaum verzieht sich der Regen und man hätte mal wieder Lust auf sonnigere „Wasserspiele“, steht zum Brunnen am Berliner Platz leider eine schlechte Nachricht ins Haus: Der Reparaturbedarf ist größer als zunächst gedacht. Seit Anfang Juni sprudeln die Fontänen bereits nicht mehr. Erste Diagnose: Pumpenausfall, neue Pumpe wurde bestellt. Inzwischen ist aber klar: Der Brunnen verliert Wasser. Konkret: Von den vier Kubikmetern Wasser, die im Brunnenkreislauf in Bewegung sind, verliert der Brunnen...

  • Witten
  • 10.06.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Archiv

Sommer-Flair in Witten
Brunnen am Berliner Platz läuft wieder

Seit heute plätschert es am Berliner Platz: Der Brunnen schickt wieder seine (kleinen) Fontänen in dem Himmel und lädt große und kleine Passanten ein, sich die Füße zu kühlen. Seit einigen Tagen läuft bereits der Sackträgerbrunnen in der Innenstadt, der Brunnen in der Geschwister-Scholl-Straße soll nächste Woche folgen. Nach zwei Sommern, in denen der Brunnen am Berliner Platz zunächst wegen Corona, dann wegen Reparaturen nicht lief, trägt er nun endlich wieder zum Flair des Platzes bei. Noch...

  • Witten
  • 20.05.22
Ratgeber
Wenn bei der Stadtführung über Details einmal die Augen geöffnet und die Geheimnisse der Dumeklemmer (siehe Foto), der Grüt oder des Trinsenturms gelüftet werden, dann sieht man Ratingen auf einmal mit ganz anderen Augen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Die Stadt mit anderen Augen sehen bei Führung durch Ratingen am Samstag, 20. November
Historischer Stadtrundgang in Ratingen

Die Stadt Ratingen mit anderen Augen sehen können Interessierte beim historischen Stadtrundgang am Samstag, 20. November. Zu diesem Stadtdurchgang durch die Innenstadt laden das Amt für Kultur und Tourismus in Zusammenarbeit mit dem Ratinger Heimatverein um 15 Uhr ein. Seit 746 Jahren darf sich Ratingen Stadt nennen. Mauern und Türme, Kirchen und Bürgerhäuser, Höfe und Gassen bewahren Geschichten und Legenden. Wenn diese erzählt werden, wenn über Details einmal die Augen geöffnet und die...

  • Ratingen
  • 17.11.21
Kultur
"Die Stadt mit anderen Augen sehen – historischer Stadtrundgang" heißt es am Samstag, 16. Oktober, wenn das Amt für Kultur und Tourismus in Zusammenarbeit mit dem Ratinger Heimatverein um 15 Uhr zu einem Stadtdurchgang durch die Innenstadt einlädt. Hier: Dumeklemmer-Brunnen in Ratingen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Historischer Stadtrundgang durch die Ratinger Innenstadt am Samstag, 16. Oktober / Jetzt anmelden
Die Stadt Ratingen mit anderen Augen sehen

"Die Stadt mit anderen Augen sehen – historischer Stadtrundgang" heißt es am Samstag, 16. Oktober, wenn das Amt für Kultur und Tourismus in Zusammenarbeit mit dem Ratinger Heimatverein um 15 Uhr zu einem Stadtdurchgang durch die Innenstadt einlädt. Seit 745 Jahren darf sich Ratingen Stadt nennen. Mauern und Türme, Kirchen und Bürgerhäuser, Höfe und Gassen bewahren Geschichten und Legenden. Wenn diese erzählt werden, wenn über Details einmal die Augen geöffnet und die Geheimnisse der...

  • Ratingen
  • 05.10.21
Reisen + Entdecken
Der Duisburger Innenhafen hat zu jeder Tageszeit ganz besondere Reize. Bei Einbruch der Dämmerung vermitteln die Lichter eine anheimelnde Atmosphäre.
Foto: Duisburg Kontor GmbH

Offene Führungen durch den Duisburger Innenhafen am Wochenende
Boomendes Stadtviertel mit Flair

Wo einst Getreide gelagert und gemahlen wurde, findet man heute Museen, Restaurants und Büros. Wo früher Frachter be- und entladen wurden, liegen heute Yachten und verbreiten mediterranes Flair. Gemeint ist damit der Duisburger Innenhafen. Den kann man jetzt wieder erkunden. Duisburgs boomendes Stadtviertel mit internationalem Flair bei einem Rundgang bei einem Rundgang "verinnerlichen", hat einen gewissen Reiz. Bei den derzeit stabil niedrigen Inzidenzwerten kann man zudem Platz in einem der...

  • Duisburg
  • 01.07.21
  • 1
Wirtschaft
Das Management der Mercaden Dorsten freuen sich über einen weiteren Langzeit-Mietvertrag. | Foto: Olaf Hellenkamp

"S1 United Style" erweitert Mode-Marken-Angebot
Neuer Langzeit-Mietvertrag in den Mercaden über ca. 1.300 qm abgeschlossen

Der Multilabel-Betreiber "S1" aus Siegen, der in den Mercaden Dorsten seit der Eröffnung einen S1 betreibt, baut ab Januar 2021 seinen Laden komplett um und erweitert im Erdgeschoss um weitere ca. 500 qm. Ab März kommen weitere Markenstores von CECIL und Street One hinzu. Somit entsteht ein Modeangebot, welches über 30 Meter Glasfront im Erdgeschoss der Mercaden für den Kunden erlebbar wird. Von der erdgeschossigen Ladenstraße und der Rolltreppe, die vom Obergeschoss direkt vor Cecil und Street...

  • Dorsten
  • 04.11.20
  • 1
Politik
Thomas Spilker (FDP)
3 Bilder

FDP-Fraktion
Ruhr.2010-Jubiläum soll nicht dahinplätschern

Die Ratsfraktion der Essener FDP sieht die Überlegungen der Verwaltung, anlässlich des 10. Jahrestags der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 eine „erlebnisreiche Wasserarchitektur“ in der Innenstadt zu errichten, kritisch und hinterfragt städtebauliche, finanzielle und kulturpolitische Zusammenhänge. „Wir schließen uns zum einen der bereits geäußerten Kritik an den Zuständen vorhandener Brunnen in der City an, bspw. am Kardinal-Hengsbach-Platz“, sagt Thomas Spilker, baupolitischer Sprecher der Essener...

  • Essen
  • 11.04.19
Ratgeber

Auf dem Trockenen - "Bunti" spuckt kein Wasser mehr

Zuerst war das Wasser auf dem Spielplatz im Herminghauspark versiegt, jetzt schwächelt Spielschlange Bunti in der Velberter Innenstadt. Kein Wasser kommt aus ihrem Maul und auch der Brunnen am Karrenberg-Platz sprudelt derzeit nicht. Grund ist laut Gebhardt Wilhelms, Kanalmeister bei den Technischen Betrieben Velbert, ein technischer Defekt an der Pumpe. "Die wird zurzeit generalüberholt." Sobald die Reparatur abgeschlossen ist, soll aber wieder Wasser sprudeln - und das noch bis in den...

  • Velbert
  • 30.08.16
Überregionales

Hertens Brunnen plätschern wieder

Frost verzögerte die Inbetriebnahme Pünktlich zu den ersten warmen Frühlingstagen plätschern Hertens Brunnen wieder. Die Stadtwerke nehmen die Wasserspiele zurzeit in Betrieb. Normalerweise können sich Spaziergänger und Bummler schon zu Ostern über das Rauschen der Brunnen in den Stadtteilen freuen. Der anhaltende Frost hatte die Aufrüstung in diesem Jahr verzögert: So lange die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, kann die Technik nicht in Betrieb gehen. Das wird jetzt nachgeholt....

  • Herten
  • 18.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.