Bußgeld

Beiträge zum Thema Bußgeld

Ratgeber
Aus dem Duisburger kommen klare zu Verordnungen und Verboten, um Waldbrände zu vermeiden.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg warnt vor Waldbrandgefahr
Klare Verbotsregeln - Bußgelder drohen bei Missachtung

Hitze und Trockenheit sorgen für steigende Waldbrandgefahr in Duisburg. Das warme und vor allem trockene Sommerwetter zeigt bereits Spuren in der Landschaft. Wiesen und Weiden sind deutlich braun und im Wald steigt die Waldbrandgefahr. An trockenen Standorten wie etwa auf Industriebrachen oder entlang von Bahnanlagen werfen Pioniergehölze wie Birken, Weiden und der Schmetterlingsstrauch bereits die Blätter ab. Der Waldbrandgefahrenindex liegt tagesaktuell bei Indexstufe 4 (hohe Gefahr),...

  • Duisburg
  • 20.07.22
Blaulicht
Polizei und Zoll kontrollierten zahlreiche Lkw und Kleintransporter in Mündelheim. | Foto: LK

Lkw und Kleintransporter im Fokus von Polizei und Zoll in Mündelheim
Mehr Sicherheit im Straßen- und Güterverkehr

Polizei und Zoll haben am Dienstagvormittag, 1. Juni, in einer gemeinsamen Kontrollaktion auf der B 288 zahlreiche Lkw und Kleintransporter in den Blick genommen. Die Polizisten überprüften dabei unter anderem, ob die Lenk- und Ruhezeiten eingehalten und die Ladung ordnungsgemäß gesichert wurde. Der Zoll (Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Duisburg) kontrollierte die Arbeitsverhältnisse der Fahrer, um möglicher Schwarzarbeit auf den Grund zu gehen. Die Uniformierten zogen einen...

  • Duisburg
  • 02.06.21
Ratgeber
81 Bußgelder musste das Ordnungsamt gegen Maskenverweigerer verhängen. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

17.850 Fahrgäste kontrolliert, Ordnungsamt verhängt 81 Bußgelder
Masken falsch oder gar nicht angelegt

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg kontrollieren seit Mitte Juni 2020 intensiv die Einhaltung der Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen, Bahnen und an Haltestellen. Täglich sind Mitarbeiter des Bürger- und Ordnungsamtes gemeinsam mit den Kontrolleuren der DVG unterwegs. Seit dem 25. Januar 2021 war das Tragen von medizinischen Masken in Bussen, Bahnen und an Haltestellen durch die Coronaschutzverordnung verpflichtend festgelegt. Seit dem 24. April...

  • Duisburg
  • 10.05.21
Ratgeber
In diesem Jahr sollen keine Osterfeuer lodern. Zuwiderhandlungen werden mit einem Bußgeld in Höhe von 400 Euro belegt. | Foto: LK

Die Durchführung von privaten und öffentlichen Osterfeuern ist verboten
Verbot von Osterfeuern

Wiederholt erreichen die Stadtverwaltung Anfragen über die Anmeldung von Osterfeuern. Diese sind in diesem Jahr aufgrund der CoronaSchVO jedoch ausnahmslos verboten und fallen unter das Veranstaltungs- und Kontaktverbot. Zuwiderhandlungen werden mit einem Bußgeld in Höhe von 400 Euro belegt.  In der Aprilausgabe von NV-Aktuell wird noch zur Anmeldung der Osterfeuer aufgerufen. Dieser Aufruf ist allerdings veraltet und konnte aufgrund des Drucktermins und der erst danach erfolgten Anordnung der...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 27.03.20
Ratgeber

Der neue Bußgeldkatalog für Radfahrer

Der neue Bußgeldkatalog für Radfahrer. Sie fahren ohne Licht, über rote Ampeln, kennen keine Einbahnstraßen. Die Rede ist von rücksichtslosen Radfahrern. Sie sind sowohl für Fußgänger als auch für Autofahrer ein ständiges Ärgernis. Nun geht es den Rad-Rambos an den Kragen!!! Aus diesem Grunde wurde der Bußgelkatalog auf Druck des Bundesrates nun angepasst. ► Fahren auf dem Fußweg (je nach Situation): 10–20 statt bisher 5–20 Euro ► Nichtbenutzen der rechten Fahrbahn: 15–40 statt 10–35 Euro ►...

  • Gladbeck
  • 13.03.13
Ratgeber
Die Winterdienste haben in diesen Tagen alle Hände voll zu tun, um die Straßen frei zu halten. Foto: Krusebild

Polizei appelliert: Geschwindigkeit an Schnee und Eisglätte anpassen!

Die Zahl der Verkehrsunfälle im Kreis Recklinghausen und Bottrop ist seit Beginn des Schneefalls am Montag deutlich zurückgegangen. Offensichtlich hat sich die Vielzahl der Fahrer auf das Wetter eingestellt und die Fahrweise angepasst. Bei den wenigen Unfällen, die noch zu verzeichnen sind, ist es überwiegend zu Blechschäden gekommen. Dass es aber immer noch Fahrer gibt, die die Geschwindigkeitsbeschränkung nicht so genau nehmen, zeigen die Ergebnisse der Kontrollen der Polizei, die trotz...

  • Recklinghausen
  • 17.01.13
Ratgeber
Es gibt immer mehr „Falschpacker“, wie der ACE nach Auswertung einer bundesweiten Verkehrssicherheitsaktion festgestellt hat. | Foto: privat
2 Bilder

Immer mehr „Falschpacker“

Unna. 72 Menschen sind in den Jahren 2005 bis 2010 bei Verkehrsunfällen in Deutschland nur deshalb ums Leben gekommen, weil Autos falsch beladen waren. Aus demselben Grund passierten im fraglichen Zeitraum weitere 5.271 Beladungsunfälle mit Verletzten und Schwerverletzten sowie 7.375 folgenschwere Beladungsunfälle mit Sachschaden. Die Experten des Auto Club Europa (ACE) stellten fest, dass nahezu jeder zweite Auto­fahrer beim Beladen seines Wagens die Sicherheit vernachlässigt und selbst...

  • Unna
  • 24.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.