Bund

Beiträge zum Thema Bund

Natur + Garten
Tausende Dortmunder haben ihre Vor- und Gärten naturnah mit heimischen Pflanzen angelegt, um Insekten, Vögeln und Kleinsäugetieren einen Lebensraum zu bieten. Naturschützer werben anstelle von Kunststofffolien und Schotterwüsten vor Haustüren für blühende Vorgärten.  | Foto:  BUND
2 Bilder

Umweltschützer werben für naturnahe blühende Lebensräume vorm Haus
Großer Gewinn: giftfreie Gärten

Immer mehr Vorgärten sind mit Schottersteinen versiegelt. In Dortmunder Neubaugebieten ist dies verboten. Für naturnahe Gärten setzt sich die Ortsgruppe des Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) ein. In Deutschland gibt es 17 Mio. Privat- und Kleingärten mit einer Gesamtfläche von 930.000 Hektar. Das entspricht 2,6 Prozent der Gesamtfläche des Landes. Eine Million Kleingärten, die in Vereinen organisiert sind, nehmen eine Fläche von 40.000 Hektar ein. "Es wäre ein großer Gewinn...

  • Dortmund-West
  • 13.05.21
Natur + Garten
Blühende Wiese als Insekten-Tankstelle. | Foto: Lokalkompass Dortmund-City
3 Bilder

Auch in Dortmund wird ein dramatischer Rückgang von Vogel- und Insektenarten beobachtet
Volksinitiative Artenvielfalt NRW: Schon mehr als 70.000 Unterschriften gesammelt

Die Dortmunder Untergliederungen des NABU (Naturschutzbund Deutschland) und des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) ziehen eine positive Halbzeitbilanz der am 23. Juli 2020 gestarteten Volksinitiative Artenvielfalt NRW. Trotz großer Beschränkungen der Aktivitäten durch die Corona-Pandemie wurde die formale Hürde von mindestens 66.000 Unterschriften schon jetzt genommen. Die Verbände kündigten an, bis Juni 2021 weiter zu sammeln und ihr Anliegen im Sommer förmlich in den...

  • Dortmund-City
  • 15.02.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Das Logo der Volksinitative Artenvielfalt NRW. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Volksinitiative Artenvielfalt NRW.
6 Bilder

Positive Halbjahresbilanz der Volksinitiative "Insekten retten - Artenschwund stoppen" / Platz 1 für Kreis Wesel
Menschen im Landkreis Wesel lieben die Natur und treten für den Artenschutz ein

Ende Juli letzten Jahres starteten die drei Umweltverbände BUND, NABU und LNU die Volksinitiative NRW “Insekten retten – Artenschwund stoppen“ und zogen nun vor kurzem eine positive Halbzeit-Bilanz: Trotz Corona-Pandemie und Lockdown sind die formalen Hürden genommen und die 66.000 erforderlichen Unterschriften zusammengekommen: Die Forderungen der Volksinitiative müssen im Landtag behandelt werden. „Doch ist es wichtig, dass sich noch mehr Menschen beteiligen, damit diese Forderungen im...

  • Wesel
  • 08.02.21
  • 1
Natur + Garten
Insekten zu helfen, ist nicht schwer: Bienenfreundliche Pflanzen locken auch Wildbienen und Hummeln an. Naturschützer sammeln jetzt in Dortmund Unterschriften für die landesweite Volksinitiative Artenschutz.  | Foto: Schwalbert
6 Bilder

Volksinitiative Artenschutz startet: BUND und NABU sammeln in Dortmund Unterschriften
Eine Stimme für die Natur

Wann ist Ihnen zuletzt ein Fuchs oder Admiral über den Weg geflogen, ein Maikäfer, oder eine Mosaikjungfer? Schon länger her? Viele Insekten sind massenhaft bedroht, und das merkt man nicht nur, wenn nach längerer Autofahrt die Windschutzscheibe nicht von toten Insekten verklebt ist. Experten vermelden bei Insektenarten eine Rückgang von rund 80 Prozent, etwa 45 Prozent der Arten in NRW sind mittlerweile gefährdet. Speziell in Dortmund gibt es beispielsweise nur noch eine einzige Brutstelle für...

  • Dortmund-City
  • 13.08.20
  • 1
Natur + Garten
So ein Blütenmeer im Garten lieben Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Das Foto zeigt einen Teil des Vorgartens von Notburga Henke.
2 Bilder

Helfen Sie, die Bienen zu retten

„45 Wildbienenarten sind mittlerweile in NRW ausgestorben und 129 Arten akut vom Aussterben bedroht. Wir müssen etwas tun.“ Das sagt Notburga Henke von den Grünen. Die Vorsitzende des Umweltausschusses und Mitglied des BUND-Landesvorstandes weist darauf hin, dass Wildbienen bei der Bestäubung von Wild- und Nutzpflanzen eine umfangreichere Arbeit als die Honigbienen leisten. „Die Landwirtschaft verteilt in großem Umfang Insektizide und Unkrautvernichtungsmittel. Die Insekten werden als...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.07.14
  • 1
Natur + Garten
Hiltrud Buddemeier, Heinrich Schiwietz, Annelie Lochner und Benno Langner mit einem Teil der Gehölze, die Samstag gegen eine Schutzgebühr abgegeben werden. Foto: Detlef Erler

Gehölze helfen Schmetterlingen und Vögeln

„Solange der Vorrat reicht“, sagt Hiltrud Buddemeier vom Bund für Umwelt und Naturschutz. Sie und ihre Mitstreiter haben auch in diesem Jahr Beeren- und Blütensträucher bestellt, die gegen eine Schutzgebühr an Gartenfreunde abgegeben werden. 400 Stück wurden gestern angeliefert. „Da müsste eigentlich für jeden Garten das Passende dabei sein“, vermutet die Naturschützerin. Abgegeben werden die Gehölze am Samstag (23. März), von 10 bis 13 Uhr im BUND-Garten am Juri-Gerus-Weg, direkt neben dem...

  • Herne
  • 19.03.13
Natur + Garten
Benno Langner, Annelie Lochner, Hiltrud Buddemeier und Ingrid Reckmeier hoffen, dass  viele Gartenbesitzer sich  vogel- und insektenfreundliche Sträucher in ihr privates Grün holen. Foto: Detlef Erler

Wer will Sträucher für den Garten?

Gar nicht zufrieden, mit dem, was in vielen Gärten unserer Stadt wächst und gedeiht, ist Hiltrud Buddemeier vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Sie und ihre Mitstreiter verteilen am Samstag wieder „nützliche“ Gehölze für den heimischen Garten. „Koniferen und fremdländische Gehölze ohne jeglichen Wert für unsere Vogelwelt überschwemmen unsere Gärten“, so die Naturschützerin. Der Tisch sei entsprechend mager gedeckt, wenn die Vogeleltern nach Raupen, Mücken, Spinnen und Blattläusen für...

  • Herne
  • 16.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.