Bundestagswahl 2013

Beiträge zum Thema Bundestagswahl 2013

Politik
Wahlcheck 2013: Kolpingwerk lud Parteien vor Bundestagswahl zur Podiumsdiskussion ein

Wahlcheck 2013: Kolpingwerk lud Parteien zur Podiumsdiskussion ein

Das Publikum war zwar überschaubar, aber dafür umso aktiver eingebunden bei der Podiumsdiskussion „Wahlcheck 2013“, zu der die Kolpingsfamilie Walsum-Aldenrade und der Kolping Kreisverband Wesel eingeladen hatten. Als Podiumsteilnehmer folgten die Duisburger Bundestagskandidaten Frank Albrecht (FDP) und Matthias Schneider (Bündnis90/Grüne) sowie für die SPD Frank Börner und für die CDU Josef Wörmann der Einladung. Unter der Moderation von Heinrich Wullhorst stand thematisch insbesondere die...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 21.09.13
Politik
3 Bilder

Politiker hautnah: Schüler stellten kritische Fragen

Morgen ist Bundestagswahl. Das nahm die Schülervertretung des Langenberger Gymnasiums zum Anlass, um die Kreiskandidaten zu einer Podiumsdiskussion einzuladen. Erfreulicherweise folgten der Einladung alle Parteien, bis auf Peter Beyer (CDU), der aus terminlichen Gründen absagen musste. „Das ist natürlich schade für die Schüler, besonders, da viele Fragen von dem direkten Vergleich der großen Parteien leben“, so Julia Schweitzer, die Deutsch und Sozialwissenschaften an der Schule unterrichtet....

  • Velbert-Langenberg
  • 21.09.13
Politik
Horst Dotten, Direktkandidat im Wahlkreis 119 bei der Montagsdemo am 16.9.

Wahlkampf (VI): Unterirdische Berichterstattung über eine Podiumsdiskussion in Katernberg

Eigentlich wollte ich zu der Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl am vergangenen Mittwoch im evangelischen Gemeindezentrum in Katernberg nichts schreiben. Nachdem ich heute den Artikel darüber in der NRZ (http://www.derwesten.de/staedte/essen/eine-podiumsdiskussion-mit-laengen-und-langeweile-id8466285.html) gelesen hatte, habe ich es mir anders überlegt, besonders wegen dem folgenden Kommentar zum Artikel. Darin schrieb der Leser "swiola2": Ich lese: "Dazu mischte die MLPD mit. Die war nicht...

  • Essen-Nord
  • 20.09.13
  • 7
Politik
Sebastian Ohler (v.l., Grüne), Frank Schwabe (SPD), Philipp Mißfelder (CDU), Sebastian Steinzen (FDP) und Thomas Weijers (Piraten) kamen zur Diskussion in die FNR-Aula. Foto: Marquitan | Foto: Marquitan
2 Bilder

72 Stunden vor der Wahl: Letzte Antworten beim Kandidatenduell

„Ein Mann, ein Wort“, fasste ein Berufskollegschüler nach der Podiumsdiskussion mit fünf Direktkandidaten für den Bundestag seine Hoffnung zusammen. Zuvor hatten die Politiker vor 130 Schülern des Berufskollegs und der Fridtjof-Nansen-Realschule drei Tage vor der Bundestagswahl die Positionen ihrer Parteien zu Themen wie Mindestlohn und Pflege vertreten. Die fünf Kandidaten Philipp Mißfelder (CDU), Frank Schwabe (SPD), Sebastian Steinzen (FDP), Thomas Weijers (Piraten) und Sebastian Ohler...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.09.13
Politik

Bundestagkandidaten stehen den Bürgern Rede und Antwort

Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl lädt der Türkische Elternverein Gladbeck und Umgebung alle interessierten Gladbecker zur Podiumsdiskussion am 15. September um 14 Uhr in das Pädagogische Zentrum des Schulzentrum-Brauck am Kortenkamp ein. Die Fragen können sie dann direkt an die Kandidaten der Wahlkreise Bottrop, Dorsten und Gladbeck richten. Nach einem Grußwort von Bürgermeister Ulrich Roland werden die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien Michael Gerdes (SPD), Sven...

  • Gladbeck
  • 09.09.13
Politik

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2013

Wir Migration und Integrations Arbeitskreis der IG BCE Bezirk Duisburg und Moers wollen euch zur einer Podiumsdiskussion mit Kandidaten der Bundestagswahl 2013 einladen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr eure Anliegen und Fragen direkt vor Ort den Kandidaten stellt! Die Veranstaltung findet am 09. September 2013 um 19.00 Uhr im IGBCE Jugendtreff Scholte - Rahm-Str 14 47178 Duisburg unter der Moderation vom Martin Krampitz (Redakteur) statt.

  • Duisburg
  • 04.09.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.