Bundestagswahl

Beiträge zum Thema Bundestagswahl

Politik
Foto: Molatta

Bundestagswahl 2021 in Bochum
Hohe Wahlbeteiligung zeichnet sich ab

Um 18 Uhr schließen auch in Bochum die Wahllokale zur Bundestagswahl. Schon am Mittag zeichnete sich eine deutlich höhere Wahlbeteiligung im Vergleich zum Urnengang von 2017 ab. 24,75 Prozent der Wahlberechtigten Bochumer haben bis 15 Uhr ihre Stimme in den Wahllokalen abgegeben. Inklusive Briefwahl lag der Anteil bei 65,0 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2017 lag die Beteiligung um 15 Uhr bei 36,6 Prozent. Mit Briefwahl lag der Anteil bei 59,7 Prozent.

  • Bochum
  • 26.09.21
  • 1
  • 1
Politik
Ab dem 16, August werden in Gladbeck die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 26. September verschickt. | Foto: Pixabay

Bundestagswahl findet am 26. September statt
Gladbecker erhalten bald ihre Wahlbenachrichtigungen

Der Wahlkampf vor Ort verlief bislang eher verhalten. Fest steht aber trotzdem, dass die Gladbecker am Sonntag, 26. September, zur Wahlurnen gerufen werden, denn dann findet die Bundestagswahl statt. Und von Montag, 16. August, bis Sonntag, 5. September, werden zunächst einmal an alle Wahlberechtigten die Wahlbenachrichtigungen verschickt. Die Benachrichtigung sollte möglichst am Wahlsonntag zur Stimmabgabe in das Wahllokal mitgebracht werden. Sollte die Benachrichtigung verloren gegangen sein,...

  • Gladbeck
  • 11.08.21
Politik
Am 26. September wird der neue Bundestag gewählt. Die Stadt Neukirchen-Vluyn sucht noch Wahlhelfer, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Für die Bundestagswahl am 26. September
Wahlhelfer gesucht

Die Stadt Neukirchen-Vluyn sucht ehrenamtliche Wahlhelfer für die Durchführung der Bundestagswahl am 26. September. Die Wahllokale sind am Wahltag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Das Ehrenamt ausüben kann, wer am Wahltag mindestens 18 Jahre alt und für die Bundestagswahl wahlberechtigt ist. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zu den Aufgaben zählen die Prüfung der Wahlberechtigung, Ausgabe der Stimmzettel, Beaufsichtigung der Wahlkabinen und der Wahlurne, Sicherstellung des...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 18.05.21
Politik
Foto: Demokratie lebt vom mitmachen! Fotos v. Ulrike Leone & Andreas Lischka (Pixabay) - Montage: S.Everding

Kleine Parteien als demokratische Alternative
Der Mythos von der verlorenen Stimme

Blickt man in der Wahlkabine auf den Stimmzettel, so findet man sowohl bei einer Kommunalwahl, wo es um die Zusammensetzung des Stadtrats oder den Bürgermeisterposten geht, als auch bei der im September bevorstehenden Bundestagswahl, neben den bekannten Großen auch stets eine Vielzahl an kleinen Parteien. Diese finden sich in den Wahlumfragen der Medien später meist nur unter dem Begriff „Sonstige“ wieder. Dabei bringen Piraten, V-Partei, ÖDP, Tierschutzpartei und Co. oftmals frische und...

  • Dortmund-Süd
  • 27.04.21
  • 1
  • 1
Politik
Andre Strajhar und Melanie Rams aus dem Team Wahlen stecken bereits jetzt mitten in den Vorbereitungen für die Bundestagswahl im September.  | Foto: pst

Die Stadt Moers will bestens vorbereitet sein
Nach der Wahl ist vor der Wahl

Schilder drucken und laminieren, Kugelschreiber zählen, Wahlhelfer gewinnen: Für viele scheint die nächste Wahl noch eine Ewigkeit entfernt. Melanie Rams, Leiterin des Fachdienstes Bürgerservice und Wahlen, weiß jedoch, dass die Zeit bis zum 26. September schneller vergehen wird, als ihr und ihrem Team lieb ist. An dem letzten Sonntag im September steht die Bundestagswahl an. Die Fachdienstleiterin blickt zuversichtlich auf die nächsten Monate: „Das Stresslevel bei der Kommunalwahl 2020 war...

  • Moers
  • 21.01.21
Politik
Endspurt! Foto: Hannes Kirchner

Unbedingt morgen Wählen gehen!

Bergkamen. „Wählen zu dürfen ist ein Privileg. Das Wahlrecht ist als Grundrecht ein hohes Gut, das man nicht verschwenden darf.“ Mit diesen Worten appelliert Bürgermeister Roland Schäfer an alle Bürgerinnen und Bürger, am Sonntag von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. „Auch wenn man nicht mit allen politischen Entscheidungen einverstanden ist, wäre es falsch, der Bundestagswahl fern zu bleiben. Eine hohe Wahlbeteiligung ist der beste Weg, die Demokratie mitzugestalten und zu stärken“, so...

  • Kamen
  • 23.09.17
  • 2
Politik
3 Bilder

Politik geht uns alle an!

Im Bollwerk wurde der Wählernachwuchs bei der Infobörse zu den Projekttagen für politisches Engagement fündig. Nur noch wenige Tage, dann wird in Deutschland wieder ein Kreuzchen gemacht. Ein Kreuzchen, das aber mehr bedeutet, als nur ein paar Striche auf weißem Papier. Die Rede ist von der Bundestagswahl, bei der am 24. September für viele Erstwähler auch die Chance besteht, die neue Bundesregierung mit zu bestimmen. Bei der Informationsbörse, die das Bollwerk im Rahmen der Projekttage für...

  • Moers
  • 20.09.17
  • 1
  • 2
Überregionales

Wahlkampf mal anders

Unabhängig von meiner Gesinnung - das hier ist doch mal echt nen verdammt netter Brüller! Mal was anderes in Sachen Wahlwerbung. Erfrischend auf jeden Fall. Aber: Wo bleiben die Aussagen? Kann man sie hinter den Floskeln erkennen?  Wahlkampf mal anders

  • Moers
  • 05.09.17
  • 3
  • 4
Ratgeber
NICHT VERGESSEN: Die Bundeswahl am Sonntag, 24. September. Foto: Hannes Kirchner

Kreis gibt Infos zum „Einlesen“

Für gut 9.400, meist junge Menschen ist es das erste Mal, fast 185.000 haben es schon einmal gemacht – die Kreuzchen auf dem Stimmzettel zur Bundestagswahl. Am Sonntag, 24. September ist es wieder soweit. Kreis Unna. Wer mitbestimmen will, wo es in den nächsten vier Jahren in der deutschen Politik lang gehen soll, sollte sich am Wahlsonntag auf ins Wahllokal machen, kann aber auch vorher per Briefwahl sein Votum abgeben. Insgesamt stehen im heimischen Wahlkreis 144 Unna I (dazu gehören...

  • Kamen
  • 20.08.17
Politik
Die Briefwahl wird immer beliebter. Foto: Deutsche Post

Deutsche Post liefert Wahlbenachrichtigungen aus

Kamen. Die Deutsche Post liefert in den nächsten Tagen die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 24. September an die rund 33.000 Wahlberechtigten in Kamen aus. Über 61 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland erhalten die Benachrichtigungen zur Wahl des 19. Deutschen Bundestags, wobei der Anteil der Briefwähler steigt. So haben 24,3% den praktischen Service bei der Bundestagswahl 2013 genutzt. Zum Vergleich: In den 60er-Jahren lag der Anteil der Briefwähler nur bei etwa 7%. In den...

  • Kamen
  • 19.08.17
Politik
V.l..n.r: Jasper Prigge, Sonja Neuhaus, Ezgi Güyildar und Jules El-Khatib.

Direktkandidaten gewählt

Am vergangenen Wochenende wählte die Essener Linke ihre Direktkandidaten für die kommenden Land- und Bundestagswahlen 2017. Dabei setzt die Partei vor allem auf junge Gesichter. Zur Landtagswahl wurde für den Wahlkreis Essen I der junge Rechtsanwalt (28 Jahre) Jasper Prigge gewählt. Er tritt damit gegen den SPD Justizminister Thomas Kutschaty an. Im Osten der Stadt (Essen II) tritt Ezgi Güyildar (29) eine nicht unbekannte Ratsfrau an. Im Essener Süden bewirbt sich die in Rüttenscheid...

  • Essen-West
  • 20.12.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.