Burg

Beiträge zum Thema Burg

Reisen + Entdecken
Schloß Gracht | Foto: © Margot Klütsch
22 Bilder

Ausflugstipp: Burgen und Schlösser an der Erft
Bracht, Loersfeld und Konradsheim

Tagesausflüge in die Umgebung statt weiter Reisen sind auch in diesem Frühjahr wieder angesagt. Eine schöne Tagestour führte uns in den Rhein-Erft-Kreis, bekannt für seine zahlreichen Wasserburgen. Proviant mitnehmen und frische Luft genießen war die Devise. Schloss LoersfeldGemütlich oder stilvoll einkehren kann man Corona-bedingt leider nicht, auch nicht im Restaurant von Schloss Loersfeld in Kerpen, wo man sich schon mal einen Michelin-Stern erkocht hatte, den die Küchenchefin aber aufgab,...

  • Düsseldorf
  • 23.04.21
  • 18
  • 8
Kultur
Renaissance-Loggia (16. Jh.) auf der Rückseite des Herrenhauses
20 Bilder

Ausflugstipp: Schloss Rheydt

Nach Schloss Moyland , Schloss Wickrath und Paffendorf möchte ich hier ein ganz spezielles rheinisches Wasserschloss und seinen schönen Park vorstellen. Ja, sind wir denn in Italien... fragen sich sicherlich manche Besucher, wenn sie bei blauem Himmel vor der gelben Loggia des Herrenhauses von Schloss Rheydt stehen. Und dieses Gefühl trügt nicht: Um 1560 beauftragte nämlich der damalge Besitzer Otto von Bylandt den italienischen Baumeister Maximilian Pasqualini, aus der spätgotischen Burganlage...

  • Düsseldorf
  • 14.11.17
  • 21
  • 11
Kultur
14 Bilder

Hugenpoet, ein Schloss namens "Krötenpfütze"

Das Ruhrgebiet ist reich an Burgen, Schlössern und Herrenhäusern. Die Geschichte des Schlosses Hugenpoet reicht dabei weit bis in die Zeit Karls des Großen zurück. Als Königsgut Karls des Großen fand der Vorgängerbau Hugenpoets im Jahr 778 erstmals urkundliche Erwähnung. Der Name des Schlosses setzt sich aus den Wortteilen "Hugen" als Bezeichnung für Kröten und "poet" für Pfütze zusammen und könnte eine Anspielungen auf die Sumpfige Umgebung in den Ruhrniederungen sein.

  • Essen-Kettwig
  • 06.04.17
  • 2
  • 4
Kultur
Burg und Park von Süden
20 Bilder

Ausflugstipp: Burg Linn im Winter

Eine Burg wie aus dem Bilderbuch Auch bei den frostigen Temperaturen zu Anfang des Jahres war die Burg Linn ein lohnendes Ziel. Zwar stammt nicht alles aus dem Mittelalter, aber hier findet man alle Zutaten, die zu einer typischen Burganlage gehören: Wassergräben, Türme, Wehrgänge, Ringmauer und Zehntscheune. Aus der Geschichte Der ursprüngliche bescheidene Wohnsitz der Herren von Linn wurde im späten 12. Jahrhundert kurkölnisches Lehen und in mehreren Etappen zur aufwändigen Wehrburg...

  • Düsseldorf
  • 12.01.17
  • 28
  • 18
Ratgeber
Burg Lüdinghausen
14 Bilder

Burg Lüdinghausen

Die Burg Lüdinghausen ist eine Wasserburg im Kreis Coesfeld und wurde im 12ten Jahrhundert errichtet. Heute ist sie im Besitz der Stadt Lüdinghausen. Der mit Wappen geschmückte Saal ist recht prunkvoll eingerichtet. hier vielfältige Informationen: 'Burg Lüdinghausen (auf Wikipedia)'

  • Waltrop
  • 26.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.