Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Vereine + Ehrenamt
Die Telefonseelsorge in Essen sucht Verstärkung und bildet dafür neue Ehrenamtliche aus. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Ehrenamt
Ökumenische Telefonseelsorge Essen sucht Verstärkung

Die Ökumenische Telefonseelsorge Essen zählt zu den wichtigsten Notrufeinrichtungen in der Region. Zu jeder Tages- und Nachtzeit und an jedem Tag des Jahres haben die rund hundert ehrenamtlich Mitarbeitenden am Telefon oder in der Mailseelsorge ein offenes Ohr für Menschen in belastenden Lebenssituationen. Verstärkung ist willkommen: Im Herbst dieses Jahres beginnt ein neuer, einjähriger Ausbildungskurs; ein – unverbindlicher – Informationsabend für Interessierte findet am Dienstag, 19. März,...

  • Essen
  • 16.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In einem ökumenischen Gottesdienst wurden 15 Ehrenamtliche für ihren Dienst bei der Essener Telefonseelsorge beauftragt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
5 Bilder

Ehrenamt
Zwölf Frauen und drei Männer verstärken die Essener Telefonseelsorge

In einem ökumenischen Einführungsgottesdienst sind zwölf Frauen und drei Männer am Dienstag (12.12.) in der Marktkirche von Assessorin Monika Kindsgrab und Domvikar Bernd Wolharn zu ihrem ehrenamtlichen Dienst bei der Telefonseelsorge Essen beauftragt worden. Zur Vorbereitung auf ihre neue Aufgabe haben die Seelsorgenden eine rund einjährige Ausbildung absolviert, die ihnen die erforderlichen Kenntnisse in Gesprächsführung und Selbsterfahrung vermittelte. Die Telefonseelsorge Essen bietet allen...

  • Essen
  • 13.12.23
  • 1
Politik
Michael Beekes und Michaela Rueß  bilden die neue Doppelspitze. | Foto: Christoph Grätz (Caritas)

Banker und Theologin nehmen Dienst auf
Doppelspitze führt die Caritas im Ruhrbistum

Die Theologin und Sozialwissenschaftlerin Michaela Rueß und der Bankkaufmann Michael Beekes haben die Führung des Caritasverbandes für das Bistum Essen übernommen.  Hans Georg Liegener, der bis zur Amtsübergabe für ein halbes Jahr kommissarisch die Geschäftsführung übernommen hatte, begrüßte die beiden neuen Vorstände in ihren Ämtern, stellvertretend für den Vorsitzenden des Caritasrates, Generalvikar Klaus Pfeffer. „Herzlich willkommen an der Spitze des Diözesan-Caritasverbandes Essen, der...

  • Essen
  • 05.07.22
  • 1
Politik
Vor der Essener Marktkirche, dem zentralen Ort für eine Veranstaltungsreihe zum Weltflüchtlingstag 2022, präsentierten Organisatoren und Kooperationspartner stellvertretend für alle Unterstützer das Programm. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Weltflüchtlingstag 2022
Gemeinsames Gedenken, Lesungen & Poetry Slam

Rund um den Weltflüchtlingstag (20. Juni) errichten Essener Initiativen mitten in der Innenstadt ein „Mahnmal der Menschenwürde“ und laden zu einem vielfältigen Programm ein: Neben der (bundesweiten) Schreib- und Beteiligungsaktion „Beim Namen nennen“ sind vom 9. bis 24. Juni mehrere Lesungen, Vorträge und ein Erzählcafé, ein Demokratiefrühstück, ein Abend mit politischem Poetry Slam sowie Gottesdienste und Andachten geplant. Außer einem Vortrag im Katholischen Stadthaus finden alle Aktivitäten...

  • Essen
  • 08.06.22
Sport
Der Spendenlauf war zwölf Kilometer lang und war ein riesiger Erfolg.  | Foto: Gymnasium am Stoppenberg
2 Bilder

Kein Weg ist zu weit
Bistums-Schulen erlaufen knapp 45.000 Euro für Kriegsopfer

Die bischöflichen Schulen am Essener Stoppenberg haben bei Solidaritätsläufen fast 45.000 Euro an Sponsorengeldern gesammelt, die zum größten Teil der Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine der Caritas zugutekommt. „Wir haben alle die schrecklichen Bilder und Geschehnisse in der Ukraine in den Nachrichten mitverfolgt“, berichtet die 15-jährige Julia Kohaus, Schülerin am Gymnasium am Stoppenberg. „Dieser Lauf, unser Lauf, durch den wir nicht nur ein Zeichen setzen, sondern auch Geld einbringen...

  • Essen-Nord
  • 16.04.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Bahnhofsmission kümmert sich nicht nur um Reisende. | Foto: LK-Archiv

Ansprechpartner für Menschen in Not
Bahnhofsmission Essen sucht Helfer

Seit ihrer Gründung vor bald 125 Jahren, kümmert sich die Bahnhofsmission Essen nicht nur um Menschen in sozialer Not, sondern auch um Reisende, die ihren Weg durch den Bahnhof nicht selbstständig bewältigen können. Die Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich. Nadine Wittmann, stellvertretende Leiterin der Bahnhofsmission in Essen und ihre Mitarbeitenden kümmern sich um Obdachlose und Suchtkranke. Und auch in akuten Notsituationen, wenn etwa jemand bestohlen wurde oder geflüchtete...

  • Essen
  • 22.03.22
Wirtschaft
Das Team kann bis zu 250 pflegebedürftige Menschen versorgen. | Foto: Caritas

Ambulante Versorgung im Essener Norden
Caritas eröffnet Pflegezentrum in Altenessen

Die Caritas hat ein neues Pflegezentrum im ehemaligen Marienhospital eröffnet. „Wir haben gemerkt, dass wir dem steigenden Bedarf von elf Stadtteilen, den wir bislang aus unserem Pflegezentrum in Stoppenberg heraus bedient haben, nur mit einem weiteren Ausgangspunkt gerecht werden können“, so Niko Anastasiadis vom katholischen Hilfswerk. Ein Teil der Belegschaft wechselt von Stoppenberg nach Altenessen. Das Pflegezentrum an der Hospitalstraße ist das siebte der Caritas-SkF-Essen gGmbH. Bis zu...

  • Essen
  • 14.03.22
Ratgeber
Viele Anrufe haben derzeit den Krieg in der Ukraine zum Thema, berichtet Elisabeth Hartmann, Leiterin der Ökumenischen Telefonseelsorge Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

UKRAINE
Angst vor dem Krieg ist auch bei der Telefonseelsorge spürbar

Die Ökumenische Telefonseelsorge Essen verzeichnet eine steigende Anzahl von Anrufen, die den Krieg in der Ukraine und seine Folgen zum Anlass haben. Diese Entwicklung entspräche exakt dem bundesweiten Trend, wie Leiterin Elisabeth Hartmann erklärt. Seit dem Beginn des Krieges am 24. Februar werde in einem Fünftel aller Gespräche der Krieg in der Ukraine thematisiert. „Ältere Menschen erinnert dieses schlimme Ereignis an eigene Kriegserfahrungen, die sie heute wieder einholen und ängstigen....

  • Essen
  • 09.03.22
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Das Team der Kindertagesstätte Mattisburg in Essen freut sich über die Zertifizierung zum Familienzentrum. | Foto: Caritas-SkF-Essen gGmbH

Kita Mattisburg zertifiziert
Sechstes Familienzentrum in Essen

Die Kindertagesstätte Mattisburg des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) der Caritas wurde zum Familienzentrum zertifiziert. Neben der Kinderbetreuung bietet das Familienzentrum Mattisburg eine Anlaufstelle für Familien aus dem Stadtteil. Diese haben die Möglichkeiten, an Angeboten wie Elterncafé, Elternsprechstunde, interkulturelle Aktivitäten, Beratungsangebote zu unterschiedlichsten Themen oder an generationsübergreifenden Projekten teilzunehmen. In das Familienzentrum kommen auch viele...

  • Essen-Borbeck
  • 08.03.22
Blaulicht
Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck hat betroffen auf das Feuer reagiert, bei dem in der Nacht zu Montag mehr als 100 Bewohnerinnen und Bewohnern ihre Wohnungen und alles Hab und Gut verloren haben. | Foto: Nicole Cronauge/ Bistum Essen

Nach dem Großbrand am Montag
Ruhrbischof ruft zur Solidarität auf

Nachdem das Feuer in der Nacht zu Montag in der "Grünen Mitte" (unweit des Einkaufszentrums Limbecker Platz) ein Haus mit 39 Wohnungen zerstört hat, hat die Essener Caritas zusammen mit der Stadt ein Spendenkonto eingerichtet. Auch die Pfarrei St. Gertrud bietet ihre Unterstützung an und hat eine finanzielle Soforthilfe bereitgestellt. Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck hat betroffen auf das Feuer reagiert: „Das Ausmaß des Großbrandes in der Essener Innenstadt ist erschreckend und in der jüngeren...

  • Essen
  • 22.02.22
  • 1
Ratgeber
Die Ökumenische Telefonseelsorge Essen sucht neue Ehrenamtliche für einen Ausbildungskurs. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Kirche
Ökumenische Telefonseelsorge Essen sucht neue Mitarbeitende

Die Ökumenische Telefonseelsorge Essen sucht neue Ehrenamtliche, die sich für andere Menschen interessieren, ihre Fähigkeit zum Zuhören einbringen und ausbauen möchten und Freude an der Sprache haben. Interessierte können sich am 3. März ab 19 Uhr auf der Videokonferenz-Plattform Zoom über den nächsten Ausbildungskurs informieren. In Essen sind über hundert Ehrenamtliche in der Telefon- und Mailseelsorge tätig. „Coronabedingt ist der Bedarf nach Unterstützung durch ein seelsorgliches Gespräch...

  • Essen
  • 02.02.22
Vereine + Ehrenamt
125 Jahre sind seit der Gründung der Caritas vergangen. | Foto: Foto: caritas.de

125 Jahre Caritas
Jubiläumsveranstaltungen sollen Vielfalt zeigen

Der Caritasverband für die Stadt Essen wurde im Mai 1897 gegründet und ist damit der älteste Caritasverband in Deutschland. Das Jubiläumsjahr wird mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen in der ganzen Stadt gefeiert. Auch der Deutsche Caritasverband feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum, er wurde im selben Jahr gegründet. Die Essener Caritas stellt seit ihrer Gründung als „katholische charitative Vereinigung für die Stadt Essen“ gemeinsam mit ihren korporativen Mitgliedern die...

  • Essen
  • 27.01.22
Politik
Matthias Hauer MdB  | Foto: Tobias Koch

Spenden-Aktion
Matthias Hauer MdB an der Supermarkt-Kasse für den guten Zweck

Bredeney: Matthias Hauer MdB an der Supermarkt-Kasse für den guten Zweck Am 3. September wird Matthias Hauer (CDU) bei Edeka Kels in Bredeney an der Kasse tätig. Der Essener Bundestagsabgeordnete kassiert von 11 bis 11:30 Uhr für den guten Zweck. Die Einnahmen der Kassenaktion spendet die Edeka-Kaufmannsfamilie Kels. Matthias Hauer MdB hat dafür das Projekt „Ellens Treff“ der Essener Bahnhofsmission ausgewählt, das Frauen in Not unterstützt. Ein Bundestagsabgeordneter an der Kasse: Bei Edeka in...

  • Essen-Süd
  • 30.08.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Essener Superintendentin Marion Greve hat sich bei allen Institutionen und privaten Spenderinnen und Spendern bedankt, die den Essener Geschädigten der Hochwasserkatastrophe mit einer Zuwendung auf das Spendenkonto des Kirchenkreis geholfen haben. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Hochwasserkatastrophe
Superintendentin: Die Hilfe ist beeindruckend!

Die Essener Superintendentin Marion Greve hat sich bei allen Spenderinnen und Spendern bedankt, die durch das Hochwasser geschädigte Menschen aus Essen mit einer Zuwendung auf das Spendenkonto des Kirchenkreises unterstützt haben. „Die vergangenen Wochen sind für die Betroffenen schwer gewesen, heißt es in einem am Freitag (27.08.) veröffentlichten Dankschreiben. „Sie haben Vieles verloren und wissen oft nicht, wie sie das zurückbekommen können, was ihnen lieb war.“ Auf dem Spendenkonto des...

  • Essen
  • 27.08.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Fußwege verbinden die einzelnen Gebäude des neuen St. Paulus-Quartiers. | Foto: Koblank/Hems, dreibund architekten PartGmbH
2 Bilder

„3 Finger“ wird umgesetzt
Aufsichtsrat hat über Gestaltung des St. Paulus-Quartiers entschieden

Der Aufsichtsrat der Caritas-SkF-Essen gGmbH hat sich in seiner Sitzung am 23.08.2021 für die Umsetzung des Entwurfs „3 Finger“ des Bochumer Architekturbüros dreibund entschieden. Nachdem bei dem Architektenwettbewerb, den die cse zur Neugestaltung der Kirche St. Paulus ausgeschrieben hatte, im Juli zwei der eingereichten Entwürfe das Preisgericht überzeugt hatten und den ersten Platz erhielten, entschied nun der Aufsichtsrat, welcher Entwurf umgesetzt werden soll. Der Entwurf der Bochumer...

  • Essen-Borbeck
  • 26.08.21
LK-Gemeinschaft
Gabriele Schneider, Niko Anastasiadis und Tanja Rutkowski übernehmen neue Aufgaben innerhalb des Geschäftsleitungs-Teams rund um cse-Geschäftsführer Andreas Bierod. (v.l.) | Foto: cse

Gabriele Schneider leitet des Stabsbereichs Personal der cse
Neue Personalchefin

Die Personalabteilung der cse ist als Stabsbereich neu aufgestellt. Die Leitung übernimmt Gabriele Schneider, bisherige Fachbereichsleitung Soziale Dienste und Gefährdetenhilfe. Sie  hat den Entstehungsprozess der cse maßgeblich mitgestaltet und die Dienste unterschiedlicher Gesellschafter in ihrem Fachbereich integriert. Durch ihre breitgefächerte berufliche Tätigkeit, auch bei anderen Trägern der Wohlfahrtspflege, bringt sie vielseitige Erfahrungen im Bereich der Personalorganisation von...

  • Essen-Süd
  • 03.02.21
Vereine + Ehrenamt

Caritas-Adventssammlung der Gemeinde St. Laurentius
Zeichen praktischer Nächstenliebe

Unter dem Leitwort „Du für den Nächsten“ fand auch unter Corona-Bedingungen in der vergangenen Adventszeit eine Sammelaktion der Caritas statt. Marlies Britz, die Vorsitzende der CKD St. Laurentius, gab jetzt das erfreuliche Ergebnis bekannt. Die Sammlung erbrachte insgesamt 8750,- Euro. Die Hälfte des Geldes geht traditionell an den Caritas-Verband Essen und die andere Hälfte bleibt für die örtlichen Aufgaben der Caritas in der Gemeinde St. Laurentius. „Es hat sich gezeigt, dass auch in...

  • Essen-Steele
  • 20.01.21
Vereine + Ehrenamt
Eng und schmutzig: Das Zelt am Essener Dom führte vor Augen, wie Flüchtlinge in Moria diesen Winter überstehen sollen. Fred Bothen ("Ein Herz für Moria"), Caritasdirektor Björn Enno Hermans , Bischof Franz-Josef Overbeck und Stadtdirektor Peter Renzel sind empört. Foto: Oliver Müller (Bistum Essen)
3 Bilder

Originalgetreues Zelt aus Moria am Essener Dom führt Flüchtlingsschicksale vor Augen
Schnelle Hilfe nötig

Ein Weg über hölzerne Euro-Paletten führt durch Matsch zum Eingang eines Flüchtlingszelts, der Vereinten Nationen. Es hat keinen Boden – auch im Innern ist es schlammig. Rechts stehen drei Feldbetten, links liegen Schlafplätze. Auf einem liegt ein Teddy. Hier verbringt also ein Kind sein Leben. Das Zelt steht im Domhof und vermittelt einen Eindruck davon, unter welchen Bedingungen Menschen im Lager „Moria 2“ auf Lesbos den Winter ertragen müssen. Aufgebaut haben das Zelt die Aktiven der...

  • Essen
  • 14.12.20
Kultur
Mit Hilfe der Caritas-Paketaktion sollen auch dieses Jahr Menschen in Essen, die in Armut leben oder obdachlos sind, unterstützt und zu Weihnachten mit einem Geschenk bedacht werden; diesmal allerdings anders: Noch bis Donnerstag, 10. Dezember, werden in der Kirche St. Laurentius Briefumschläge ausgehängt. | Foto: Norbert Janz, Fotograf des Stadtspiegel Essen.
2 Bilder

Briefumschläge hängen bis Donnerstag, 10. Dezember, in der Kirche St. Laurentius aus / Jeder Betrag ist willkommen!
Caritas-Paketaktion in der Kirche St. Laurentius Essen diesmal anders

Mit Hilfe der Caritas-Paketaktion sollen auch dieses Jahr Menschen in Essen, die in Armut leben oder obdachlos sind, unterstützt und zu Weihnachten mit einem Geschenk bedacht werden; diesmal allerdings anders: Noch bis Donnerstag, 10. Dezember, werden in der Kirche St. Laurentius Briefumschläge ausgehängt. "Wir kaufen die erforderlichen Dinge zentral ein, damit alle Pakete den gleichen Inhalt haben. Deshalb bitten wir um eine Geldspende", so Marlies Britz, die Vorsitzende der Caritas St....

  • Essen-Steele
  • 01.12.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Rund 270 Wünsche hängen an den Bäumen. Darunter größtenteils alltägliche Dinge wie Drogerieartikel, Schokolade, warme Socken, Handtücher oder Gutscheine. | Foto: pixabay
2 Bilder

Mitmachen und zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten
Aktion "Senioren-Wunschbäume" läuft an

In Kooperation mit der Funke Mediengruppe und der Einhorn-Apotheke stellt die Caritas-Tochtergesellschaft cse wieder Wunschbäume mit Wünschen von bedürftigen Senioren auf. Immer wieder fallen den Mitarbeitern in der ambulanten und stationären Pflege im täglichen Kontakt Menschen auf, deren finanzielle Lage sehr eng ist. Diese wurden nach einem kleinen Weihnachtswunsch befragt, den sie sich selbst nicht erfüllen können. Rund 270 Wünsche, darunter größtenteils alltägliche Dinge wie...

  • Essen
  • 25.11.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mit einem tollen Geschenk kann man jedem zu Weihnachten eine Freude bereiten. | Foto: Lokalkompass

„Freude schenken“ auch im Corona-Jahr
Die Weihnachts-Paketaktion der Caritas „Freude schenken“ startet zu St. Martin am 11. November

Der Caritasverband für die Stadt Essen bittet Menschen, denen die Not anderer ans Herz geht, auch und gerade in diesem Jahr, Freude zu schenken. „Unsere Paketaktion 'Freude schenken' hat in diesem Corona-Jahr eine ganz besondere Bedeutung. Das Weihnachtsfest wird für viele Menschen sicherlich noch einsamer werden als in manchen Jahren zuvor. Ein leerer Gabentisch zu Weihnachten ist sehr traurig. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: Finanzielle oder soziale Notlagen oder aber auch die...

  • Essen
  • 10.11.20
LK-Gemeinschaft
Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck ist Vorsitzender des Beirates von "Wir im Revier". Foto: Bistum Essen

"Wir im Revier" hilft
Wer kann bis zu 1.000 Euro gebrauchen?

Viele Menschen sind durch die Corona-Krise in Not geraten. Die Initiative "Wir im Revier" will Betroffenen helfen - mit einer schnellen und unbürokratischen Soforthilfe bis zu 1.000 Euro. Sie kennen Menschen, die jetzt Hilfe brauchen? Dann sagen Sie es uns bitte! Da ist die Essenerin, die viel Arbeit und Geld in den Aufbau einer Tagespflege für Kinder gesteckt hat und jetzt nicht eröffnen kann. Die Rücklagen sind aufgebraucht, Einnahmen hat sie keine - und muss doch pünktlich Strom, Miete und...

  • Essen
  • 06.05.20
Kultur
Sandra Dausend, neue die Leitung der Bahnhofsmission in Essen. | Foto: Caritasverband für die Stadt Essen e.V.

Sandra Dausend folgt auf Ulrike Peine
Neue Leitung der Essener Bahnhofsmission

Bei der Essener Bahnhofsmission hat es einen Wechsel der Leitung gegeben. Ab sofort übernimmt Sandra Dausend. Ulrike Peine, bisherige Leitung, wechselt als Leitung zum Zentrum 60+, ist so also weiter für den Caritasverband tätig. Den ersten Kontakt zur Bahnhofsmission hatte Sandra Dausend bereits im Jahr 2011 im Rahmen eines Praktikums und einer anschließenden ehrenamtlichen Tätigkeit, aus der sich von 2012 bis 2015 eine Beschäftigung als studentische Hilfskraft ergab. „Schon damals war es mein...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
  • 1
Politik

CDU-Fraktion: Gründung einer gemeinsamen Telefonseelsorge als weiterer Baustein für mehr Ökumene

Die CDU-Fraktion begrüßt die Gründung der gemeinsamen Telefonseelsorge von Caritas und evangelischer Kirche. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und Sprecher der CDU-Fraktion im Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Integration: „Die Telefonseelsorge ist für unsere Stadt ein großer Segen. Sorgen und Nöte, Fragen des Lebens und Überlebens, Beziehungskrisen, Fragen nach Schulden und Schuld, Erziehungsfragen, aber auch Bitten um ganz praktische Hilfen, all das sind...

  • Essen-Ruhr
  • 30.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.