Corona-Schutzmaßnahmen

Beiträge zum Thema Corona-Schutzmaßnahmen

Ratgeber
Aktion

Corona im Kreis
Schutzverordnung mit wenigen Vorgaben

Seit Sonntag, 3. April, und zunächst bis Samstag, 30. April, gilt in Nordrhein-Westfalen und damit auch im Ennepe-Ruhr-Kreis eine veränderte Coronaschutzverordnung. Mit ihr berücksichtigt die Landesregierung die Vorgaben des Bundesinfektionsschutzgesetzes. Größte Veränderung: Sowohl die bisherigen 3G- und 2G+-Zugangsbeschränkungen als auch die allgemeine Maskenpflicht in Innenräumen entfallen. In einer Presseinformation betont das NRW Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, mit der...

  • Witten
  • 04.04.22
Ratgeber
Die gemeinsamen Fußstreifen von Polizei und dem städtischen Außendienst des Bürger- und Ordnungsamtes werden an publikumsintensiven Örtlichkeiten vermehrt kontrollieren. | Foto: Uwe Köppen/Stadt Duisburg
2 Bilder

Polizei und Bürger- und Ordnungsamt verstärken gemeinsame Fußstreifen
Mehr Präsenz bei höherer Inzidenz

Die Polizei und der städtische Außendienst (SAD) des Bürger- und Ordnungsamtes verstärken aufgrund der nach wie vor andauernden Pandemielage ihre gemeinsamen Streifgänge im gesamten Duisburger Stadtgebiet. Seit dem letzten Wochenende werden regelmäßig täglich zusätzliche Streifgänge über mehrere Stunden an besonders publikumsintensiven Örtlichkeiten durchgeführt. Dazu zählen beispielsweise die Regattabahn oder Sechs-Seen-Platte im Süden, aber auch der Goerdelerpark in der Innenstadt sowie der...

  • Duisburg
  • 15.04.21
  • 1
Politik
Für sichere Schulen in Corona-Zeiten wurde bei dieser Kundgebung in Dortmund demonstriert. | Foto: Schmitz

Kundgebung in Dortmunder City
Schulen sicherer machen

So lautet die Forderung einer Kundgebung auf dem Friedensplatz zum Streit zwischen der Stadtspitze und dem NRW-Gesundheitsministerium zum Thema Schulschließung als Folge steigender Coronainfektionen im Kampf gegen die Pandemie. Laut Linksjugend ist die Ausstattung der Schulen mit Schnelltests lückenhaft. Gefordert wurden u.a. Luftreiniger, kostenlose medizinische Masken sowie von medizinischem Personal begleitete Schnelltests.

  • Dortmund-City
  • 25.03.21
Politik
"Rücksicht ist das Gebot der Stunde", mahnt Stadtdirektorin und Krisenstabsleiterin Karin Welge.   | Foto: Gerd Kaemper

Karin Welge: „Dem Virus keine zweite Chance geben“
„Verantwortung annehmenund an die Regeln halten"

Das Land Nordrhein-Westfalen hat nach Beratungen mit der Bundesregierung und den anderen Ländern einen abgestuften Plan vorgestellt, mit dem in den kommenden Tagen und Wochen die Anti-Corona-Maßnahmen gelockert werden. Oberbürgermeister Frank Baranowski begrüßt, dass Bund und Länder mit ihren gestrigen Beschlüssen den Menschen jetzt Perspektiven aufzeigen, wie eine stufenweise Rücknahme der Beschränkungen möglich ist. Frank Baranowski erklärt dazu: „Auch wenn mir die Öffnung in dem einen oder...

  • Gelsenkirchen
  • 09.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.