Corona Virus

Beiträge zum Thema Corona Virus

Politik
Erstmals durften am Wochenende wieder Dortmunder Fans im Signal Iduna Park  live den Sieg ihren BVB-Teams erleben, ob  und wie dies beim nächsten Heimspiel auch wieder möglich sein wird, beraten BVB und Stadt. Anfang nächster Woche soll dies abhängig von den Corona-Fallzahlen entschieden werden.     | Foto: Stephan Schütze

Dortmund kontrolliert zum Corona-Schutz Hochzeiten und will Fallzahlen vorm nächsten BVB-Heimspiel abwarten
Inzidenz bei 17-18 im Gegensatz zu anderen Städten

Angesichts in Dortmund bekannter springender Corona-Fallzahlen, während im Umkreis die Infektionszahlen steigen, beschäftigte sich heute der Verwaltungsvorstand mit den Themen Inzidenz und Tests, Hochzeiten und Fußball sowie Weihnachtsstadt und Bordellen.   Die europaweit verschärfende Situation und Reisewarnungen haben den Dortmunder Corona-Krisenstab zusätzlich sensibilisiert. Von einem anspringenden Inzidenz-Wert, der bei 17  bis 18 positiven Corona-Tests in der vergangenen Woche pro 100.000...

  • Dortmund-City
  • 22.09.20
Politik
Nur fünf positive Corona-Tests meldete das Gesundheitsamt am Wochenende in Dortmund.  Nach Einschätzung des Krisenstabes ist die Stadt bislang verhältnismäßig glimpflich durch die Pandemie gekommen.  | Foto: Schmitz

Corona-Fallzahlen sinken in Dortmund: Sonntag nur ein positiver Test
Keine Situation wie in anderen Städten

Nur ein weiteres positives Coronavirus-Testergebnis meldete die Stadt Dortmund am Sonntag.  Es handelt sich dabei um einen Reiserückkehrer. Und schon am Samstag meldete das Gesundheitsamt nur vier neue positive Testergebnisse, einer davon ein Reiserückkehrer, zwei gehören zu einer Familie.   Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 1640 positive Tests vor. 1469 Menschen haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen.  Zurzeit werden in Dortmund 10...

  • Dortmund-City
  • 31.08.20
Politik
Schüler amten auf: Ab Dienstag, 1. September, können auch die älteren Schüler ab der 5. Klasse ihre Maske im Unterricht abnehmen. Die Corona-Auflagen werden gelockert. | Foto: Alexandra Koch/ pixabay

Schüler atmen auf: Ab 1. September dürfen sie im Unterricht ihre Maske absetzen
Coronavirus fordert 13. Todesfall in Dortmund

Die viel kritisierte Maskenpflicht im Unterricht in NRW für alle Schüler ab der 5. Klasse entfällt ab Dienstag. Ab dem 1. September können auch Schüler der weiterführenden Schulen nach einer Entscheidung der 16 Länderchefs ihren Mund-Nasenschutz an ihrem Platz in der Klasse absetzen.    Allerdings gilt die Maskenpflicht weiter auf dem Weg in die Klasse. Mit Kanzlerin Merkel einigten sich die Ministerpräsidenten bundesweit bis Ende des Jahres Großveranstaltungen, bei denen die Corona-Schutz- und...

  • Dortmund-City
  • 28.08.20
Ratgeber
Bis zum 27. August bliebt die Grundschule Kleine Kielstraße nach einer Entscheidung der Schule geschlossen.  | Foto: pixabay

Corona-Verdachtsfall an Schulen in Dortmund: Berufskolleg- und Grundschul-Klasse geschlossen
Kita Zwergenland wegen Virus zu

Das neue Schuljahr ist erst wenige Wochen alt, doch trotz aller Coronavirus Hygiene- und Schutzmaßnahmen gibt es im Dortmunder  Robert-Bosch-Berufskolleg einen bisher unbestätigten Verdachtsfall. Eine Klasse wurde daraufhin geschlossen. An der Nordmarkt Grundschule befindet sich nun eine Klasse in Quarantäne. Und die Leitung der Grundschule Kleine Kielstraße hat beschlossen, die Schule bis 27. August zu schließen. In der Kinderstube Nordstadt-Krokodile sowie in der Kita Erbpachtstraße in...

  • Dortmund-City
  • 19.08.20
Politik
Wer verantwortlich handelt, lässt sie hier im Testzentrum am Klinikum Nord direkt kostenlos auf das Corona-Virus testen, wenn er aus einem Risikogebiet zurückkehrt. Doch dies tun laut Gesundheitsamt längst nicht alle Urlauber.   | Foto: Schmitz

Dortmunder Gesundheitsamt: Längst nicht alle Reiserückkehrer lassen sich testen
Zahlen der Flüge und Tests weichen ab

Mit Reisekrückkehrern, aus Risikogebieten, die sich längst nicht alle testen lassen, einer Schulschließung und gestiegenen Zahlen zum Coronavirus beschäftigte sich heute der Dortmunder Verwaltungsvorstand.  "Wir gehören zu den Städten wo das Infektionsgeschehen hoch ist. Inzidenzen schwanken zwischen 15 und 16 und wesentlicher Anteil sind Menschen aus Risikogebieten, die zukrückkommen", informiert Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken heute in einer Pressekonferenz. "Doch eine erhebliche...

  • Dortmund-City
  • 18.08.20
Ratgeber
Hier im Testzentrum am Klinikum Nord werden Dortmunder getestet, die von einer Reise aus einem Risikogebiet, wozu nun auch Spanien zählt, zurückkehren. Acht positive Tests, die heute in der Dortmunder Statistik hinzu kamen, waren Rieserückklehrer. | Foto: Schmitz

16 weitere positive Corona-Testergebnisse am Sonntag in Dortmund
Fall im Lehrer-Kollegium des Mallinckrodt-Gymnasiums

Heute meldete das Dortmunder Gesundheitsamt 16 neue positive Corona-Testergebnisse. Bei den Neuinfizierten handelt es sich um acht Reiserückkehrer aus Risikogebieten sowie einen Fall aus der Lehrerschaft des Mallinckrodt-Gymnasiums. Alle anderen sind unabhängige Einzelfälle. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen bis heute insgesamt 1.486 positive Tests vor. 1.256 Patienten haben die Erkrankung bereits überstanden. Sie gelten als genesen.  22 Patienten im...

  • Dortmund-City
  • 16.08.20
Politik
"Wir werden noch eine lange Zeit vor uns haben", schätzt der Dortmunder Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken die Entwicklung der Corona-Pandemie ein.    | Foto: Schmitz
2 Bilder

Keine Debatte um 2. Corona-Welle/ Dortmunder Krisenstab zieht Bilanz: vieles richtig gemacht
Gesundheitsamt wurde verstärkt

Die Ferien sind fast vorbei und der Verwaltungsvorstand in Dortmund zog heute ein positives Fazit aus dem Umgang mit dem Corona-Virus. "Das hat uns über die Ferien erheblich beschäftigt", sagt Oberbürgermeister Ullrich Sierau angesichts gestiegener Fallzahlen, "aber nicht in dem Umfang, wie es anderswo der Fall ist." An einer Debatte um eine 2. Welle wolle man sich im Rathaus nicht beteiligen. "Damals, als wird den Krisenstab eingerichtet haben, haben wir gesagt alles zu tun, damit das...

  • Dortmund-City
  • 11.08.20
Politik
Maskenpflicht, Maßnahmen gegen den Lehrermangel und die Ausstattung mit digitalen Leih-Geräten kündigte Bildungsministerin Yvonne Gebauer zum Start des neuen Schuljahres in NRW an. | Foto: Land NRW
2 Bilder

Neue Regeln zum Schulstart in Dortmund: Mit Maske lernen
Leih-Geräte für Schüler

Angesichts steigender Infektionszahlen schreibt das Schulministerium ab Mittwoch, 12. August, mit der Rückkehr zum Präsenzunterricht eine Maskenpflicht, auch im Unterricht an allen weiterführenden Schulen bis zum 31. August vor. Grundschüler müssen eine Mund-Nasenbedeckung in der Schule und auf dem Hof, aber nicht auf ihrem Platz im Unterricht tragen. Ihre Lehrer, wenn sie einen Abstand von 1,5 Metern nicht einhalten können. Eine Ausnahme von der Maskenpflicht kann bei bestimmten...

  • Dortmund-City
  • 04.08.20
Ratgeber
Am Klinikzentrum Nord eröffneten (v.l.:) Projektmanager Dr. David Lewers von der Medizinischen Geschäftsführung des Klinikum Dortmund, Gesundheitsamtsleiter  Dr Frank Renken und Klinikdirektor Prof. Dr.Dr. Stefan Haßfeld das neue Corona-testzentrum in Dortmund.   | Foto: Schmitz
6 Bilder

179 Rückkehrer aus dem Urlaub ließen sich im neuen Corona-Zentrum in Dortmund am Klinikum Nord testen
Sonntag 8 neue positive Tests

In Sachen „Coronavirus“ lässt sich für Dortmund folgendes Update geben: Gestern, am Sonntag sind in Dortmund 8 positive Testergebnisse hinzugekommen. Somit liegen seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund insgesamt 1271 positive Tests vor. 1122 Patienten haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen. 5 der neuen Fälle haben einen gemeinsamen familiären Hintergrund und sind Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet. Die Familie war mit dem eigenen PKW nach Serbien...

  • Dortmund-City
  • 03.08.20
Ratgeber
Die Bundesregierung kündigte eine Testpflicht nach Reisen in Risikogebiete an. Hier am Klinikum Nord an der Beethovenstraße können sich Reisende aus Risikogebieten kostenlos in Dortmund auf das Corona-Virus testen lassen.  | Foto: Archiv

Am Samstag öffnet in Dortmund neues Corona-Zentrum für Heimkehrer aus Risikogebieten
Urlaubsrückkehrer zum Test am Klinikum

Unter den neuen Infektionsfällen am Donnerstag in Dortmund sind fünf Reiserückkehrer aus Risikogebieten. Daher öffnet die Stadt morgen, 1. August, wieder eine Corona-Teststelle am Klinikum Nord für alle, die aus Ländern wie der Türkei, Albanien, Luxemburg, Serbien, Kosovo, Nordmazedonien und der Ukraine zurückkehren. Sie können sich an der Beethovenstraße kostenlos auf das Virus testen lassen. Weltweit zählen 130 Länder als Risikogebiete (Liste: RKI). Für Reisende, die auf dem Landweg nach...

  • Dortmund-City
  • 31.07.20
Ratgeber
Am Montag, 27. Juli, sind in Dortmund  stadtweit vier positive Corona-Testergebnisse hinzugekommen. Somit liegen bis dahin insgesamt 1185 positive Tests vor, wovon 1072 Patienten als genesen gelten. Zurzeit werden 15 Corona-Patienten in Kliniken behandelt, zwei davon müssen beatmet werden.   | Foto: Klinikum Dortmund
2 Bilder

Für Lehrer und Erzieher kostenloser Corona-Test beim Arzt ab dem 3. August
Beschäftigte von Schulen, Kitas und OGS können freiwillig zum Abstrich kommen

Freiwillige Corona-Tests werden ab Montag, 3. August, für alle Lehrer, OGS-Betreuer und Kita-Erzieher kostenlos angeboten. Sie können sich alle zwei Wochen kostenfrei beim Hausarzt auf das Corona-Virus testen lassen. "Das betrifft alle Beschäftigten sowohl von privaten, als auch öffentlichen Schulen, von der Offenen Ganztagsschule, aus Kindertagesstätten und auch Kindertageseltern", kündigt Vanessa Pudio, Sprecherin der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) das neue kostenlose...

  • Dortmund-City
  • 28.07.20
Politik
Schulministerin Gebauer will den Schülern nach den Ferien eine "neue schulische Normalität" ermöglichen.
 | Foto:  Land NRW

Jeder 10. Lehrer unterrichtete nicht in der Schule / Zusätzliche Stellen sollen besetzt werden
Nach den Ferien neue Normalität

In knapp vier Wochen soll auch in Dortmund der Regelbetrieb trotz Coronavirus an den Dortmunder Schulen wieder starten. Doch wie soll zum Schulstart nach den Ferien der akute Mehrbedarf an Lehrern angesichts Kollegen, die zur Risikogruppen zählen, gedeckt werden? Der Stadt-Anzeiger fragte beim Ministerium für Schule und Bildung NRW und bei der Bezirksregierung nach. "Nach den vorliegenden Daten aufgrund der jüngsten Abfrage durch das Ministerium für Schule und Bildung waren in Kalenderwoche 26...

  • Dortmund-City
  • 20.07.20
Politik
Vorsorglich wurde die Libellen-Grundschule vergangene Woche zum Schutz vor dem Corona-Virus wieder geschlossen.   | Foto: Archiv

Schließungen von Schulen in Dortmund haben keinen Zusammenhang mit Tönnies
Maßnahmen im Wohnstift Kronenburg verlängert

"Es gibt Sorgen, wie sich die Tönnies Krise in der Corona Krise auf Dortmund auswirkt und es gibt da auch Sorgen im Zusammenhang mit den Schulen, aber das ist nicht angebracht", sagt Oberbrürgermeister Ullrich Sierau zu den in Dortmund geschlossenen Schulen. "Wir blicken in Infektionschutzsicht auf ereignisreiche Tage zurück, das war nicht vorherzusehen", so Corona-Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner und erklärt: "Erst wurde die Libellen Grundschule geschlossen. Hintergrund war ein dritter Fall,...

  • Dortmund-City
  • 25.06.20
Politik
Hunderte Coronatests wurden nach zwei Coronavirus- Ausbrüchen in Dortmunder Krankenhäusern gemacht.  Mediziner berichteten heute in Dortmund in einer Pressekonferenz, warum Infektionen nicht gänzlich ausgeschlossen werden können.    | Foto: Klinikum Dortmund

Corona-Ausbrüche im Klinikum Dortmund, Josefs Hospital und Seniorenheim Kronenburg
Krisenstab: Wir haben Situation im Griff

Trotz der Covid-19-Ausbrüche im Klinikum Dortmund und im Josefs-Hospital sowie dem Seniorenheim Kronenburg liege Dortmund, was das Infektionsgeschehen angehe, unter den zehn größten Städten in NRW auf dem vorletzten Platz. "Wir haben die Situation gut im Griff", sagt Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner zum Umgang mit der Pandemie. Nicht überraschend kam für Dr. Frank Hünger, Direktor für Krankhaushygiene des Klinikums, dass es zu Ausbrüchen kommen würde. Sein Kollege, Prof. Dr. Thomas Schwenzer,...

  • Dortmund-City
  • 12.06.20
Ratgeber
560 Erkrankte wurden bis heute auf das Corona-Virus positiv in Dortmund getestet.  | Foto: Pixelbay/ Sikora

Ostermontag 13 neue Coronavirus-Fälle in Dortmund
Bis heute 560 positive Tests

Update zum Thema Corona-Virus: Coronavirus: Am heutigen Ostermontag sind 13 positive Testergebnisse dazu gekommen.Somit liegen seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund insgesamt 560 positive Tests vor. 285 Patienten haben die Krankheit bereits überstanden und gelten als genesen. Zurzeit werden in Dortmund 31 Corona-Patienten stationär behandelt; 14 intensivmedizinisch, 10 werden beatmet. Am Ostersonntag waren 9 positive Testergebnisse dazu gekommen.   10 Erkrankte werden...

  • Dortmund-City
  • 12.04.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.