Corona Virus

Beiträge zum Thema Corona Virus

Politik
Dezernentin Birgit Zoerner gibt im Talk auch eine Prognose ab, was Großveranstaltungen und Fußballspiele angeht.  | Foto: Archiv
Video

Im Talk berichtet Dezernentin Zoerner aus dem Dortmunder Krisenstab
Leiterin sieht schwierige Situation der Senioren

Der „Talk im DKH“ mit Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner ist online. Nach Stadtdirektor Jörg Stüdemann und dem Leiter des Gesundheitsamtes kam mit Birgit Zoerner, Dezernentin für Gesundheit und Soziales und Leiterin des Krisenstabs der Stadt Dortmund, eine weitere Dortmunder Schlüsselfigur der Corona-Krise zum Talk ins Keuning-Haus: Birgit Zoerner,  sprach mit Moderator Aladin El-Mafaalani über ihre Arbeit, über den bisherigen Verlauf der Krise und über ihre Auswirkungen. Dabei gab sie nicht...

  • Dortmund-City
  • 11.05.20
Kultur
Nach acht Wochen wird am Sonntag erstmals wieder mit der Gemeinde ein Gottesdienst in der Ev. Marienkirche in der Dortmunder Innenstadt gefeiert.   | Foto: Martin Meier

In Dortmunder Kirchen werden Sonntag wieder Gottesdienste mit der Gemeinde gefeiert
72 Besucher dürfen in der Marienkriche teilnehmen

Nur im Internet konnten Dortmunder in den vergangenen Wochen Andachten und Gottesdienste verfolgen. Ab dem kommenden Wochenende laden einige evangelische Gemeinden wieder zum sonntäglichen Präsenzgottesdienst in ihre Kirchen ein. Zugrunde liegen muss jedem Gottesdienst ein Schutzkonzept, das die Gemeinde für ihre jeweilige Kirche entwickelt hat und das vom Kirchenkreises genehmigt worden ist. So soll sichergestellt werden, dass alle Besucher so weit wie möglich vor einer Infektion mit dem...

  • Dortmund-City
  • 07.05.20
Ratgeber
560 Erkrankte wurden bis heute auf das Corona-Virus positiv in Dortmund getestet.  | Foto: Pixelbay/ Sikora

Ostermontag 13 neue Coronavirus-Fälle in Dortmund
Bis heute 560 positive Tests

Update zum Thema Corona-Virus: Coronavirus: Am heutigen Ostermontag sind 13 positive Testergebnisse dazu gekommen.Somit liegen seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund insgesamt 560 positive Tests vor. 285 Patienten haben die Krankheit bereits überstanden und gelten als genesen. Zurzeit werden in Dortmund 31 Corona-Patienten stationär behandelt; 14 intensivmedizinisch, 10 werden beatmet. Am Ostersonntag waren 9 positive Testergebnisse dazu gekommen.   10 Erkrankte werden...

  • Dortmund-City
  • 12.04.20
Kultur
Foto: Foto: DASA

DASA schließt bis auf Weiteres

Im Zuge der allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen hat auch die DASA seit Sonntag (15. März) ihre Türen geschlossen. Ziel ist es, die Eindämmung des Corona-Virus zu unterstützen. Sämtliche Veranstaltungen, Führungen und Workshops sind erst mal auf Eis gelegt. Auch die Tage der erfolgreichen Sport-Ausstellung "Fertig? Los!" sind gezählt. Für Rückfragen ist der DASA-Besucherservice unter Tel. 9071 2645 und per E-Mail unter besucherdienst-dasa@baua.bund.de erreichbar.

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Ratgeber

Schutz vor Virus führt auch zu Absagen in Dortmund
Veranstaltungen verlegt

Der Veranstalter von "Rock the Circus" am 20. März in der Westfalenhalle informiert, dass das Konzert wegen der dynamischen Entwicklung von Neuinfektionen mit dem Coronavirus verlegt werden muss, es werde ein Ersatztermin gefunden. Die Filmkonzerte "Das Dschungelbuch – Disney in Concert und Winnetou in Concert – Der Schatz im Silbersee" am Ostersonntag, 12. April um 16 Uhr und 20 Uhr im Konzerthaus fallen aus. Die Tickets können an der Stelle zurückgegeben werden, an der sie erworben wurden....

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Ratgeber
Veranstaltungen in der Paulus-Kulturkirche, aber auch Gottesdienste fallen in Dortmund zum Schutz vor dem Coronavirus aus.  | Foto: Schütze

Das Coronavirus legt das gesellschaftliche Leben in Dortmund lahm
Abgesagt!

Zahlreiche Großerveranstaltungen wie die Erfindermesse Maker Faire Ruhr" in der DASA, Fußballspiele, Konzerte, Aufführungen und Versammlungen finden nicht mehr statt.  Bis Mitte April pausieren die "Klänge für die Seele" in der Pauluskirche, genau wie alle anderen Veranstaltungen, so entflällt auch der "Philosophische Abend"am 24. März. Nur die "Cleanup"- Aktion findet als Außenveranstaltung mit kleiner Teilnehmerzahl, die sich nicht sehr nahe kommen, statt. In den kommenden Wochen wird es auch...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Ratgeber
In Zeiten des Coronavirus sollten Anzeigen, um Kontakte zu vermeiden, bei der Polizei schriftlich erstattet werden.

Dortmunder Polizei bittet: nicht dringenden Fälle nur schriftlich
Anzeigen bei der Polizei

Auch die Polizei hat im Zuge der Corona-Krise eine wichtige Bitte: In Sachen Anzeigenerstattung soll man nur in wirklich dringenden Fällen persönlich eine Polizeiwache aufzusuchen. Die Beamten sowie alle Mitarbeiter seien 24 Stunden an sieben Tagen die Woche für die allgemeine Sicherheit im Einsatz. "Das werden wir auch weiterhin tun", betont Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange. "Wir sind aber auf Ihre Mithilfe angewiesen: Um handlungsfähig zu bleiben müssen auch wir uns vor dem Coronavirus...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Wirtschaft
Die Thier Galerie bleibt geöffnet, alle Geschäfte, außer Lebensmittelanbietern, Drogerien, Dienstleistern und Gastronomiebetrieben, welche die Grundversorgung sichern, geschlossen. | Foto: Archiv
3 Bilder

Coronavirus trifft Dortmunder Handel: Geschäfte, Kneipen, Diskos und Kinos geschlossen
Ausgenommen sind Geschäfte und Dienstleister, die die Grundversorgung sichern

Die Thier Galerie hat geöffnet, doch hier haben alle Geschäfte, außer Lebensmittelanbietern, Drogerien, Dienstleistern und Gastronomiebetrieben, welche die Grundversorgung sichern, geschlossen. Der Westfalenpark, der Zoo, das Tierheim, das Keuning-Haus, aber auch Diskos, Bars, Fitnesstudios, Kinos, Spielhallen, Wettbüros und Berufsschulen sind auf Basis des Infektionsschutzgesetztes geschlossen. Viele Geschäfte ebenfalls, ausgenommen sind Supermärkte, Lebensmittelhändler, Großhändler,...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Ratgeber
Heute und morgen hat die Agentur für Arbeit an der Steinstraße nur noch für dringende Fälle geöffnet. Alle weiteren Anliegen sollten telefonisch zum Schutz vor dem Coronavirus abgesprochen werden.  | Foto: Schmitz

Agentur für Arbeit in Dortmund schließt zum Schutz vor dem Virus für Besucher/ Morgen nur noch im Notfall kommen
Arbeitslosmeldung dann in Dortmund per Telefon

Zum gemeinsamen Vorgehen gegen die Ausbreitung des Coronavirus sollten Anliegen bei der Agentur für Arbeit in Dortmund ab dem 18. März, nur noch telefonisch oder per eServices geklärt werden. Von persönlichen Vorsprachen sei abzusehen. Ab Mittwoch bleibt die Dienststelle geschlossen, doch die Mitarbeiter können dann weiterhin telefonisch unter 0800 4 5555 20 (Arbeitsgeber) und 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer) oder per Mail erreicht werden. Heike Bettermann, Vorsitzende Geschäftsführerin der...

  • Dortmund-City
  • 16.03.20
Ratgeber
Im Gesundheitsamt werden auch am Wochenende Corona-Tests durchgeführt.  | Foto: Schmälzger

Dortmunder Gesundheitsamt erweitert Testzeiten
Corona-Test auch am Wochenende

Auch am Wochenende öffnet ab sofort das Gesundheitsamt für die Abstrich-Diagnostik. Damit kann im Gesundheitsamt über den Zugang durch den Seiteneingang am Grafenhof zusätzlich zu den bereits bekannten Zeiten noch zu folgenden Zeiten die Diagnostik auf das Corona-Virus erfolgen: am Freitag von 14 bis 16 Uhr, am Samstag von 12 bis 15 Uhr und am Sonntag von 12 bis 15 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 16.03.20
Ratgeber
Neue Besuchszeiten gelten auch im Klinikum Dortmund: Bis auf Ausnahmen in begründeten Einzelfällen kann nur ein Besucher pro Patient täglich von 15 bis 18 Uhr ins Klinikum kommen.  | Foto: Archiv
3 Bilder

Dortmunder Krisenstab schränkt zum Schutz der Gesundheit das öffentliche Leben ein
Kontakte einschränken

 Vor Apotheken werden Kunden nur noch vereinzelt eingelassen, Seniorenheimbesuche werden eingeschränkt und Kinos müssen schließen. Die Corona Pandemie verläuft weiter dynamisch. Eine Verlangsamung der Verbreitung wird derzeit zum wichtigsten Ziel. Der Verwaltungsvorstand der Stadt hat beschlossen, dass bis auf Weiteres keinerlei öffentliche Veranstaltungen mehr stattfinden dürfen. Dies ist eine weitere Maßnahme, die Verbreitung des Coronavirus einzuschränken.  Ausgenommen sind nur solche...

  • Dortmund-City
  • 16.03.20
Sport
So wird es am Samstag im Dortmunder Sifgnal-Iduna-Park nicht aussehen. Das Spiel wird aufgrund des neuartigen Coronavirus unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden | Foto: Stephan Schütze

Revierderby findet ohne Fans statt
BVB gegen Schalke wird wegen Coronavirus zum Geisterspiel

Die Spatzen hatten es bereits von den Dächern gepfiffen - jetzt ist es offiziell. Das 180. Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 am kommenden Wochenende wird aufgrund des neuartigen Coronavirus ohne Zuschauer stattfinden. Auch das Spitzenspiel gegen den FC Bayern München am Samstag, 4. April, 18.30 Uhr, findet aller Voraussicht nach ohne Zuscheuer statt. "Es gibt keinen Ermessenspielraum mehr für die Kommunen in NRW", sagte Dortmunds Oberbürgermeister Ulrich Sierau auf...

  • Dortmund
  • 10.03.20
  • 5
Wirtschaft
„Unsere Wirtschaft ist immer noch auf Kurs."
so IHK- Präsident Heinz-Herbert Dustmann. | Foto: Bussenius & Reinicke

Präsident der Dortmunder IHK mahnt zu Gelassenheit
Konjunktur kühlt ab

Eine Reihe von Unsicherheiten säumt den konjunkturellen Weg ins neue Jahrzehnt und hinterlässt auch bei den Unternehmen in der IHK-Region ihre Spuren. Zum Jahresbeginn hat sich die Geschäftslage gegenüber dem Herbst etwas eingetrübt. Waren es vor einigen Monaten noch knapp 94 Prozent der Unternehmen, die ihre Geschäftslage mit gut oder befriedigend bewerteten, so ist dieser Anteil auf 90 Prozent gesunken, was jedoch immer noch ein sehr positiver Wert ist. Die Zahl der Betriebe, die ihre Lage...

  • Dortmund-City
  • 03.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.