Corona

Beiträge zum Thema Corona

Blaulicht
Weil für Nordrhein-Westfalen kurzfristig 450.000 zusätzliche Impfdosen von AstraZeneca bereitgestellt werden konnten, hat das NRW-Gesundheitsministerium kurzerhand eine sogenannte Osteraktion ins Leben gerufen. | Foto: Erwin Pottgießer

"Osteraktion" in NRW: Berichterstattung im NA sorgte für Verwirrung um Impfung der über 60-Jährigen
Außerordentliche Terminvergabe vorerst abgeschlossen

Weil für Nordrhein-Westfalen kurzfristig 450.000 zusätzliche Impfdosen von AstraZeneca bereitgestellt werden konnten, hatte das NRW-Gesundheitsministerium kurzerhand eine sogenannte Osteraktion ins Leben gerufen: Von Ostersamstag, 8 Uhr, bis Dienstag nach Ostern, 7 Uhr, hatte die Gruppe der über 60-Jährigen unabhängig von der bestehenden Priorisierung die Möglichkeit, über die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) einen Termin für eine Impfung gegen das Coronavirus zu vereinbaren....

  • Dinslaken
  • 08.04.21
Blaulicht
Am heutigen Donnerstag, 8. April, kommt es zu längeren Wartezeiten am Impfzentrum des Kreises Wesel in der Weseler Niederrheinhalle. | Foto: Erwin Pottgießer

Längere Wartezeiten am Impfzentrum am Donnerstag, 8. April
Unterlagen fehlen - Partner dabei

Am heutigen Donnerstag, 8. April, kommt es zu längeren Wartezeiten am Impfzentrum des Kreises Wesel in der Weseler Niederrheinhalle. Grund hierfür ist zum einen, dass Impflinge, die ihre Impftermine über die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) gebucht haben, nicht über die erforderlichen ausgefüllt mitzubringenden Dokumente informiert wurden. Diese müssen nun in vielen Fällen direkt vor Ort ausgefüllt werden, was zu längeren Wartezeiten führt. Zum anderen bringen vermehrt...

  • Dinslaken
  • 08.04.21
Ratgeber
"Wie die Kreisverwaltung Wesel erfahren hat, kursiert derzeit über Soziale Netzwerke ein Link inklusive Buchungscode zum kreiseigenen Buchungssystem, mit dem Impfberechtigte einen Termin für eine Impfung mit AstraZeneca buchen können.", heißt es in einer Presseinfo des Kreises Wesel. | Foto: LK-Archiv

Achtung: Impfvordrängler! / Kreisverwaltung: Missbräuchliche Weitergabe des Links und Zugangsdaten nicht gestattet!
Kreis Wesel: Keine Impfung bei widerrechtlich vereinbarten Impfterminen

"Wie die Kreisverwaltung Wesel erfahren hat, kursiert derzeit über Soziale Netzwerke ein Link inklusive Buchungscode zum kreiseigenen Buchungssystem, mit dem Impfberechtigte einen Termin für eine Impfung mit AstraZeneca buchen können.", heißt es in einer Presseinfo des Kreises Wesel. Der Kreis Wesel könne daher nicht ausschließen, dass punktuell angestiegene Terminbuchungen auf die widerrechtliche Veröffentlichung der Buchungsdaten zurückzuführen seien. "Derzeit sind nahezu alle Termine für...

  • Wesel
  • 29.03.21
Blaulicht
Die Kreisverwaltung Wesel erinnert daran, dass Impfwillige, die 80 Jahre oder älter sind, auch kurzfristig noch einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma BionTech im Impfzentrum in der Niederrheinhalle vereinbaren können. | Foto: Erwin Pottgießer

Freie Termine für BionTech-Impfungen für über 80-Jährige
Kreis Wesel ruft noch einmal in Erinnerung

Die Kreisverwaltung Wesel erinnert daran, dass Impfwillige, die 80 Jahre oder älter sind, auch kurzfristig noch einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma BionTech im Impfzentrum in der Niederrheinhalle vereinbaren können. Grund hierfür sind die zusätzlich vom Land NRW zur Verfügung gestellten BionTech Impfdosen. Im Terminvergabesystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) sind zum jetzigen Zeitpunkt Termine bis Ende April freigeschaltet. Berechtige Impfwillige sind...

  • Dinslaken
  • 25.03.21
Ratgeber
Der Kreis Wesel erweitert und vereinfacht die Möglichkeit, Anträge auf Impfung zu stellen. | Foto: Erwin Pottgießer

Kreis Wesel informiert zu Impfantragsmöglichkeiten
Vereinfacht: Anträge auf Impfung gegen Coronavirus

In den letzten Wochen hat das Impfzentrum des Kreises Wesel den meisten Impfberechtigten, die in entsprechenden Einrichtungen beschäftigt sind, über die Träger ein Impfangebot unterbreitet. Viele Unternehmen nutzen auch das Angebot, ihre Mitarbeiter über verschiedene Termine verteilt impfen zu lassen. Da sich weiterhin vereinzelt Personen und Unternehmen aus den in der Coronaimpfverordung des Bundes genannten priorisierten Gruppe beim Impfzentrum melden und auch chronisch kranke Bürger Anträge...

  • Dinslaken
  • 23.03.21
LK-Gemeinschaft
Auch am 96. Geburtstag lässt es sich gut impfen. So geschehen bei Paula Bourgund aus Wesel-Büderich, die am 20. März dieses Jahres 96 Jahre alt wurde. Sie ist mit ihrem Schwiegersohn Heinz Kränke pünktlich zum Impfzentrum Wesel erschienen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Heinz Kränke

Nach Impfung in Wesel: "Ein sinnvolles Geschenk war noch nie so günstig wie heute"
Paula Bourgund aus Wesel-Büderich: Impfung zum 96. Geburtstag

Auch am 96. Geburtstag lässt es sich gut impfen. So geschehen bei Paula Bourgund aus Wesel-Büderich, die am 20. März dieses Jahres 96 Jahre alt wurde. Sie ist mit ihrem Schwiegersohn Heinz Kränke pünktlich zum Impfzentrum Wesel erschienen. Nach dem Impfen meinte Heinz Kränke, für ihn sei ein sinnvolles Geschenk noch nie so günstig wie heute gewesen. "Da ihr das Laufen doch Schwierigkeiten macht, kam sie im Rollstuhl, ansonsten ist sie noch ganz fit im Kopf und macht im Haushalt auch noch...

  • Wesel
  • 22.03.21
Blaulicht
Sind erfreut, dass der Aufbau des zweiten Impfzentrums im Kreis Wesel zügig voranschreitet: (v.l.) Ralf Nennhaus, Dr. Simon Krivec, Sinan Aydin und Landrat Ingo Brohl. | Foto: Kreis Wesel

Aufbau des zweiten Impfstandorts im Kreis Wesel in Moers geht voran
Voll im Zeitplan - betriebsbereit im April

Bei einem gemeinsamen Termin vor Ort nahmen Landrat Ingo Brohl, Ralf Nennhaus, Geschäftsführer des St. Josef Krankenhauses Moers, Impfstandort-Leiter Sinan Aydin und der Moerser Apotheker Dr. Simon Krivec den im Aufbau befindlichen zweiten Impfstandort des Kreises Wesel in Moers in Augenschein. Die Zelte auf dem Parkplatz des St. Josef Krankenhauses in Moers sind bereits aufgebaut. Die erforderliche Begehung mit Vertretern der Bauordnung, des Zeltbauers und Standortleiter Sinan Aydin hatte...

  • Moers
  • 19.03.21
Ratgeber
Einmal in der Woche kann sich jeder kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. | Foto: Severin Becker

Kostenlose Schnelltests - Schnelltests zur Selbstanwendung - überarbeitete Priorisierung - Impfstopp - Lage im Kreis Wesel
Im Kampf gegen das Virus

Immerhin: Seit seit einigen Tagen jeder Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest pro Woche hat, scheint es mit der Eindämmung der Corona-Pandemie voranzuschreiten. Wenn schon die Impfkampagne Zweifel aufkommen lässt, das Virus ausreichend zu bekämpfen, die Zahlen sprechen gerade ihre ganz eigene Sprache: Konsequent steigende Inzidenzen lassen uns die Lockerungen der vergangenen Tage und Woche infrage stellen. Und nun wurde auch noch die Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff gestoppt. Drohen...

  • Dinslaken
  • 16.03.21
  • 1
Blaulicht
Vor wenigen Wochen noch sah die Situation nahezu aussichtslos aus, nun kam - fast schon überraschend - die Meldung, dass im Kreis Wesel doch ein zweites Impfzentrum in Betrieb genommen wird - und zwar am St. Josef-Krankenhaus in Moers. | Foto: Heike Cervellera

Voraussichtlich im April geht zweites Impfzentrum für Kreis Wesel in Moers in Betrieb - Übergangslösung für Schnelltests
"Lange darauf hingearbeitet"

Vor wenigen Wochen noch sah die Situation nahezu aussichtslos aus, nun kam - fast schon überraschend - die Meldung, dass im Kreis Wesel doch ein zweites Impfzentrum in Betrieb genommen wird - und zwar am St. Josef-Krankenhaus in Moers. „Das ist eine gute Botschaft, auf die wir lange hingearbeitet haben“, wird Landrat Ingo Brohl in einer Pressemitteilung des Kreises Wesel zitiert. „Damit wird dem Anliegen des Kreises Wesel Rechnung getragen, den schon lange geforderten Impfstandort auf der...

  • Moers
  • 09.03.21
Blaulicht
Durch "individuelles Geschick", so die KVNo, könnten teils sechs statt sieben Dosen BioNTech-Impfstoff aus einem Vial gewonnen werden. Grundlage offizieller Mengenkalkulationen, die maßgebend sind für Terminvergaben, seien aber sechs. | Foto: Erwin Pottgießer

Kreis Wesel und KVNo erklären Aufregung um Stornierung von BioNTech-Impfstoff
War der Aufschrei unnötig?

Ein Aufschrei ging durch die Politik am Niederrhein, nachdem in der vergangenen Woche die Meldung die Runde machte, dass der Kreis Wesel am Montag eine Bestellung von 60 Vials des BioNTech-Impfstoffes storniert hatte. "Der Impfstoff ist das beste Mittel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie." - Die SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider und Ibrahim Yetim seien daher entsetzt, dass der Kreis Wesel eine Lieferung des Impfstoffs storniert hat. Sie fordern, "strukturelle Schwierigkeiten auf Kreis-...

  • Dinslaken
  • 02.03.21
Ratgeber
Foto: Honorarfreie Verwendung des Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW

Sorgen vor Corona-Impfungen
Versicherungen gegen Impfschäden auf dem Prüfstand

Seit dem Start der Corona-Impfungen beschäftigt so manchen die Frage, wie sicher die Impfstoffe sind und ob gesundheitliche Risiken mit einer Impfung einhergehen. Private Versicherungsunternehmen werben in diesem Umfeld vermehrt für ihre Unfallversicherungen. Diese sollen gegen die Folgen von möglichen Impfschäden absichern. Doch wie sinnvoll sind solche Versicherungen? Elke Weidenbach, Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, warnt vor voreiligen Versicherungsabschlüssen: „Ein...

  • Wesel
  • 18.02.21
Blaulicht
Knapp über 2.000 Bürger im Kreis Wesel wurden in anderthalb Wochen erstmals geimpft. | Foto: LK-Archiv

Über 2.000 Bürger im Kreis Wesel erstmals geimpft - Terminvergabe weiterhin problematisch - Kein zweites Impfzentrum im Kreis Wesel - Hoffen auf Schnelltests
Hoffnung auf mehr Normalität im Alltag

 2.100 Bürger über 80 Jahre sind Stand Sonntag, 14. Februar, im Impfzentrum in Wesel geimpft worden. Zusätzlich wurden 230 Mitarbeiter des Rettungsdienstpersonals im Kreis Wesel sowie 250 Mitarbeiter von Pflegediensten erstmals geimpft. Als eine der Ersten wurde Daniela Schadwinkel geimpft. Anfangs noch hatte die Pflegekraft überlegt, ob sie sich überhaupt impfen lassen soll. Dann aber ging alles schnell: Ihr Arbeitgeber hat sie auf der Liste vermerkt und schon hatte sie den Termin. "Mir tat...

  • Dinslaken
  • 16.02.21
Blaulicht
Am Montag nahm das Impfzentrum des Kreises Wesel in der Niederrheinhalle in Wesel wie die anderen Impfzentren in Nordrhein-Westfalen seinen Betrieb auf. | Foto: Erwin Pottgießer

Erste Impfungen gegen das Coronavirus in der Niederrheinhalle Wesel
Trotz Witterung nahmen 330 Impfberechtigte ihren Termin wahr

Am Montag nahm das Impfzentrum des Kreises Wesel in der Niederrheinhalle in Wesel wie die anderen Impfzentren in Nordrhein-Westfalen seinen Betrieb auf. Trotz der extremen Witterungsverhältnisse nahmen 330 Impfberechtigte ihren Termin wahr und erhielten ihre erste Corona-Schutzimpfung. Ursprünglich waren 358 Termine für den ersten Betriebstag des Impfzentrums gebucht. „Dank der guten Vorbereitung aller Beteiligten und mehrerer Probeläufe war der erste Tag im Impfzentrum sehr erfolgreich“,...

  • Dinslaken
  • 09.02.21
Politik
Zurzeit werden Menschen über 80 im einzigen Impfzentrum im Kreis Wesel, der Niederrheinhalle in Wesel, geimpft. | Foto: Erwin Pottgießer

Kommentar: Kreis Wesel fordert zweites Impfzentrum zur schnelleren Eindämmung der Corona-Pandemie
Nix mit Hollywood: Es fehlt an allem

Immer wieder erreichen uns Pressemitteilungen verschiedener Fraktionen im Kreis Wesel, in denen ein zweites Impfzentrum gefordert wird. Und tatsächlich: Dass für den gesamten Kreis Wesel - mit immerhin gut 460.000 Einwohnern und einer Fläche von 1042,4 Quadratkilometern - nur die Niederrheinhalle zur Verfügung steht, ist verwunderlich - bedenkt man, welche Strecken zurückgelegt werden müssen. Strecken, die vor allem für immobile Bürger oft ein unüberwindbares Hindernis darstellen. Dabei hatte...

  • Dinslaken
  • 09.02.21
Ratgeber
Laut der Verordnung gehören die Bewohner von Demenz-WGs nicht der Prioritätengruppe 1 an.  | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

Keine Priorität
Kreis Wesel lässt aufsuchende Impfung in Demenz-Wohngruppen prüfen

Bei der Impfpriorisierung ist der Kreis Wesel an die Vorgaben der aktuellen Corona-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums gebunden. Laut der Verordnung gehören die Bewohner von Demenz-WGs nicht der Prioritätengruppe 1 an. Solange nicht genügend Impfstoff zur Verfügung steht, ist aus Sicht des Kreises kein abweichendes Handeln möglich. Daher werden Demenz-WGs bei den aufsuchenden Impfungen im Kreis Wesel aktuell nicht berücksichtigt. „Wir können die Sorge der Betroffenen und deren...

  • Dinslaken
  • 05.02.21
Politik
Zurzeit gibt es im Kreis Wesel nur ein Impfzentrum - und zwar in der Niederrheinhalle. Viele fordern jedoch ein zweites. | Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel setzt sich weiterhin beim Land für einen zweiten Impfstandort ein
Anfahrtsstrecke verringern

Landrat Ingo Brohl setzt sich gemeinsam mit den Bürgermeistern im Kreis Wesel auch weiter bei Ministerpräsident Armin Laschet für einen weiteren linksrheinischen Impfstandort ein. So würde sich vor allem für ältere Menschen im Kreis Wesel, die mit sehr hoher Priorität geimpft werden sollen, die Anfahrtsstrecke zu einem Impfzentrum verringern. Hintergrund ist, dass es vor allem für Menschen von der linken Rheinseite mitunter zu Anfahrtszeiten von bis zu zwei Stunden kommen kann, wenn sie mit...

  • Dinslaken
  • 03.02.21
Politik
Die Freude über den Impftermin für die Oma von Redakteurin Lisa Peltzer ist groß. Und dennoch: "Ändern wird sich erst einmal nichts." | Foto: LK-Archiv

Die Oma (85) hat 'nen Termin für eine Impfung gegen das Coronavirus
Kommentar: gemischte Gefühle

Um 9.48 Uhr am Montag vergangener Woche erreichte unsere Familiengruppe bei WhatsApp die erlösende Nachricht: Oma hat einen Impftermin. Gott sei Dank! Ob sie den allerdings selbst hätte vereinbaren können? Wage ich, ehrlich gesagt, zu bezweifeln. Doch so groß die Freude darüber auch ist, so betrübt bin ich auch. Denn: Ändern wird sich dadurch ... erst einmal nichts. Wir werden Oma auch weiterhin nur dann besuchen, wenn das Wetter mitspielt, sodass wir für ein paar Minuten draußen auf der...

  • Dinslaken
  • 02.02.21
Blaulicht
"Leute, es ist der erste Tag. Ich hab es mir schon gedacht, dass es nicht gleich klappt. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, also a bisserl Geduld müssen wir schon haben", schreibt Marina Kinkel-Popp auf die Anfrage des NA bei Facebook. Für viele leichter gesagt als getan, ruhen doch alle Hoffnung, die Pandemie möglichst bald zu besiegen, auf der Impfung. | Foto: LK-Archiv

Vergabe für Impftermine gegen Coronavirus für Generation ü80 verlief holprig
Ab kommenden Montag geht es in den Impfzentren los

Noch immer ist der Ärger über die Terminvergabe nicht verraucht: Seit anderthalb Wochen sind rund eine Million über 80-Jährige aus NRW berechtigt, sich für eine Impfung gegen das Coronavirus anzumelden. Der Start verlief jedoch alles andere als reibungslos. Nach gerade einmal zweieinhalb Stunden musste die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein am Montag vergangener Woche auf ihrer Internetseite technische Probleme einräumen: Sowohl die Hotline 116 117 als auch die Internetseite waren vollkommen...

  • Dinslaken
  • 02.02.21
Blaulicht
Über 80-Jährige können seit Montag online oder telefonisch Termine für eine Impfung gegen das Coronavirus vereinbaren. "Das Verfahren für Personen über 80", schreibt Rita Schadewitz als Kommentar auf den Facebook-Post des WM, sei jedoch "viel zu kompliziert". | Foto: Lisa Peltzer
2 Bilder

Vereinbarung von Impfterminen für über 80-Jährige gegen das Coronavirus seit 25. Januar, 8 Uhr, möglich
Große Verärgerung über teils massive technische Probleme

Wie sehr haben wir diese Nachricht herbeigesehnt: Ein Impfstoff gegen das gefährliche Coronavirus ist gefunden - und das gerade einmal elf Monate, nachdem am 27. Januar der erste Fall in Deutschland bekannt wurde. Mittlerweile sind seit dem 27. Dezember fast 1,5 Millionen Deutsche (Stand 22. Januar) einmalig, knapp 200.000 von ihnen bereits zum zweiten Mal geimpft worden. Dazu zählen vor allem Bewohner in Pflege- und Altenheimen sowie die Pflegekräfte vor Ort. Vor allem die Alten gelten als...

  • Dinslaken
  • 25.01.21
  • 2
Ratgeber
Das Impfen gegen das Corona-Virus verzögert sich weiter. Foto: Pixelio/C.Falk

Lieferungen von Biontech/Pfizer stocken
Corona-Impfstopp in den NRW-Kliniken

In der Vorwoche verkündete das NRW-Gesundheitsministerium noch die zusätzlichen Lieferungen des Corona-Impfstoffs durch den Hersteller Moderna. Gestern machte sich sich dann der angekündigte Lieferengpass durch den Hersteller Biontech/Pfizer bemerkbar. Das Ministerium verbreitete einen Erlass, nachdem alle Impstofflieferungen für Erstimpfungen in Krankenhäusern im Januar storniert sind. Schon die für heute und morgen bestellten Impfstoffe werden nicht mehr zugestellt.  Wegen der verzögerten...

  • Essen
  • 20.01.21
  • 3
Ratgeber
Der Moderna-Impfstoff ist in NRW angekommen. Foto: Pixelio/C. Falk

Corona-Pandemie: Etwas mehr Impfstoff für NRW
Nun auch Moderna im Einsatz

Nach der Zulassung des Impfstoffes Moderna im Kampf gegen die Corona-Pandemie durch die Europäische Kommission ist die erste Lieferung in Höhe von 13.200 Impfdosen des Bundes in Nordrhein-Westfalen eingetroffen. Da zur vollständigen Immunisierung zwei Impfdosen notwendig sind und die Hälfte der Impfdosen zunächst zurückgehalten wird, können damit zunächst 6.600 weitere Personen geimpft werden. Die zweite Impfung erfolgt nach vier Wochen. „Ich bin froh, dass mit Moderna ein weiterer Impfstoff...

  • Essen
  • 13.01.21
  • 2
Ratgeber
Nach Ankündigungen des Landes soll es noch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, Menschen gegen das Coronavirus zu impfen. | Foto: Malteser

Corona-Impfungen zunächst in Alten- und Pflegeeinrichtungen im Kreis Wesel
Nach Weihnachten soll es losgehen

Nach Ankündigungen des Landes soll es noch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, Menschen gegen das Coronavirus zu impfen. Das Weseler Impfzentrum an der Niederrheinhalle wird seinen Betrieb vor Ort jedoch nicht vor Anfang/Mitte Januar 2021 aufnehmen. Grund hierfür ist, dass der knappe Impfstoff zur aufsuchenden Impfung in Alten- und Pflegeeinrichtungen in der Zeit nach Weihnachten priorisiert ist. Nachdem der Kreis Wesel die hierfür relevanten Informationen an die Kassenärztliche Vereinigung...

  • Wesel
  • 21.12.20
Ratgeber
Die Gesundheitsbehörde des Kreises betreibt zurzeit zwei Corona-Corona-Testzentren in Kamp-Lintfort und an der Trabrennbahn in Dinslaken. | Foto: Malteser

Mithilfe bei der Kontaktnachverfolgung und Massenimpfung im Kreis Wesel
Nur Profis sind gefragt

Ulrich Theves (63) ist für das Thema Coronavirus besonders sensibilisiert. Denn Mutter und Schwiegermutter leben in einem Pflegeheim. Auch er gehört zur Generation Ü60 und damit zur potenziellen Risiko-Gruppe. Deshalb verfolgt er täglich auf der Internetseite des Kreises Wesel die aktuelle Entwicklung der Corona-Lage vor Ort. Immer wieder hat er davon gehört und gelesen, dass die Gesundheitsämter mit der telefonischen Nachverfolgung von Corona-Kontakten nicht mehr nachkommen. Deshalb hat sich...

  • Dinslaken
  • 17.12.20
Ratgeber
Die Zulassung vorausgesetzt kann mit den Impfungen gegen das Coronavirus am 27. Dezember begonnen werden. Foto: pixelio.de/Martin Büdenbender

Aktuelle Informationen zum Kampf gegen das Virus
Impfbeginn gegen Corona am 27. Dezember

Am 21. Dezember will die Europäische Arzneimittel-Agentur über die Zulassung des Impfstoffs gegen das Coronavirus COVID 19 entscheiden, diese Zulassung wird allgemein als gesichert angesehen. Der zur Zulassung anstehende Impfstoff des Herstellers Bointech/Pfizer wird aus Belgien geliefert. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet kündigt den Beginn der Impfungen für den 27. Dezember an. "Wir gehen davon aus, dass das Impfen an diesem Tag beginnen kann. Der aus Belgien anzuliefernde Impfstoff kommt...

  • Essen
  • 17.12.20
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.