Corona

Beiträge zum Thema Corona

Politik
Null-Zins-Kredite fordert die Junge Union Essen für Studenten. Foto: Janz

Junge Union Essen fordert
0-Zins-Kredite für Studenten

Studenten verlieren in der Corona-Krise ihre Jobs. Die Junge Union Essen fordert deshalb schnelle und unbürokratische Hilfe. Die Junge Union Essen will Studenten nicht im Stich lassen . Das Coronavirus sorge dafür, dass gerade in Betrieben, in denen viele Studenten beschäftigt werden, deutlich weniger Arbeit anfällt.  Dies gelte insbesondere für die Gastronomie und den Einzelhandel. Keine Jobs mehr in Gastronomie und Einzelhandel Studentische Hilfskräfte werden laut Junger Union von den...

  • Essen-Steele
  • 23.03.20
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

292 Essenerinnen und Essener positiv auf das Coronavirus getestet
Corona: Weiterer Todesfall in Essen

Ein weiterer Todesfall nach Corona-Infizierung ist in Essen zu beklagen: Ein 84-jähriger Bewohner aus dem Caritas-Stift Lambertus ist am Freitag, 27. März, mit akuter Atemnot in das Universitätsklinikum Essen eingeliefert worden. Zuvor war bei ihm im Rahmen einer umfassenden Umfeldanalyse in dem Pflegheim das Virus festgestellt worden. Aufgrund seiner Vorerkrankungen hat sich der Gesundheitszustand innerhalb kurzer Zeit verschlechtert, so dass ein palliatives Therapiekonzept abgestimmt wurde....

  • Essen-West
  • 23.03.20
  • 1
Blaulicht

Corona-WhatsApp-Fake
Feuerwehr klingelt NICHT an der Haustür

Wieder ist ein Corona-Kettenbrief überWhatsApp im Umlauf. Die Polizei  Essen warnt vor einer Falschmeldung. Angeblich will die Feuerwehr in Privatwohnungen die Virus-Situation überprüfen. Das ist Quatsch!!! Rufen Sie sofort die Polizei an! Seit Ende vergangenen Woche kursiert über den Messengerdienst WhatsApp die Nachricht, dass die Feuerwehr Wohnungen aufsuchen wird, um zu checken, inwiefern der Corona-Virus sich verbreitet. Eine Falschmeldung. Die Polizei Essen rät: Wenn die Feuerwehr an der...

  • Essen-Steele
  • 22.03.20
  • 2
  • 1
Sport
Schwierige Zeiten: RWE-Vorstandschef Marcus Uhlig. | Foto: Lokalkompass

Finanzielle Auswirkung der Corona-Krise
Regionalligist RWE stellt auf Kurzarbeit um

Fußball-Regionalligist Rot-Weiss Essen steht aufgrund der finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise vor einer großen wirtschaftlichen Herausforderung. Im Zuge der Maßnahmen zur Minimierung des finanziellen Schadens hat der Traditionsverein auf Kurzarbeit umgestellt. „Für uns war das eine sehr schwierige, belastende aber auch bewegende Aufgabe mit sehr vielen intensiven Gesprächen, die uns wieder einmal gezeigt haben, dass sich unsere Belegschaft voll mit dem Verein identifiziert und einen...

  • Essen-Borbeck
  • 21.03.20
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Seniorenheim in Frohnhausen ist betroffen
Corona: 233 Essener am Virus erkrankt

Wieder gab es einen leichten Anstieg der Corona-Erkrankungen in Essen. Nun ist auch ein Frohnhauser Seniorenheim betroffen. UPDATE: In der Nacht auf heute, 24. März, ist ein Patient im Universitätsklinikum Essen verstorben, der bei Einlieferung positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Der 89-jährige ist in der vergangenen Woche mit schweren Vorerkrankungen aus dem Alfried-Krupp-Heim in das Universitätsklinikum verlegt worden. Der Patient wurde im Klinikum bereits palliativ behandelt. UPDATE:...

  • Essen-West
  • 20.03.20
  • 2
  • 2
Ratgeber
Ruft die Menschen auf, auch in Corona-Zeiten Blut zu spenden: Prof. Dr. Peter Horn, Direktor der Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Essen. | Foto: Universitätsklinikum Essen

Prof. Horn: "Wir brauchen wieder mehr Spenden - Ängste wegen Corona unbegründet"
So wichtig ist Blutspenden

Die Blutspendebereitschaft nimmt in Zeiten von Corona deutlich ab. Die Menschen haben Angst, sich anzustecken. Warum diese Furcht unbegründet ist, erklärt Prof. Dr. Peter Horn, Direktor der Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Essen, im Lokalkompass-Interview. Herr Prof. Horn, wie sieht es mit der Blutspendebereitschaft in Zeiten von Corona aus? Die Bereitschaft, Blut zu spenden, ist in den letzten Wochen wegen des Coronavirus leider gesunken. Wir verzeichnen rund 15 bis 20 Prozent...

  • Essen-West
  • 20.03.20
Sport
Foto: Blum
Aktion

Sumpfdotterblume & Co.: Was fällt Ihnen ein?
Corona: Ein Blick auf die schönen Dinge

Werfen Sie in Corona-Zeiten doch einmal einen Blick auf die schönen Dinge des Lebens. Zum Beispiel diese Sumpfdotterblume, die im heimischen Garten so gar nichts mit Krise am Hut hat und prächtig blüht. Sammeln auch Sie Ihre schönsten Motive mitten in der Großstadt und zeigen Sie uns diese in unserer Nachrichten-Community. Direkt unten können Sie sie hochladen!

  • Essen-West
  • 20.03.20
Ratgeber

Hoffentlich behalten die chinesischen Forscher Recht
Corona: Spiegel der Gesellschaft

Die Corona-Krise schränkt unsere Gesellschaft nicht nur in einer Form ein, die uns völlig neu ist, sie hält ihr zudem einen Spiegel vor. Auf der einen Seite gibt es die Egoisten, denen alles völlig egal ist. Hauptsache, sie können Klopapier, Duschgel und Konserven horten oder sich weiterhin in welcher Form auch immer mit ihren Freunden treffen. Die größere Masse sind sicher die, die die Einschränkungen notgedrungen befolgen, weil sie den Virologen und Politikern glauben, um die Krise möglichst...

  • Essen-West
  • 20.03.20
  • 3
  • 1
Sport
Die Tribünen im Stadion Essen bleiben mindestens bis Ende April leer. | Foto: Lokalkompass

Mindestens sechs Nachholspiele für Rot-Weiss Essen
Fußball-Regionalliga West pausiert bis 19. April

Wegen der Ausbreitung des Coronavirus war der Spielbetrieb in der Fußball-Regionalliga West zunächst nur bis zum 22. März unterbrochen worden. In einer Telefonkonferenz mit den Vereinsvertretern hat der Fußballausschuss des Westdeutschen Fußballverbands nun beschlossen, bis einschließlich 19. April keine Pflichtspiele ausgetragen. Rot-Weiss Essen hätte dann sechs Nachholspiele. Der Spielbetrieb soll - wenn möglich - am 25. April wieder aufgenommen werden und würde dann bis Mitte Juni laufen....

  • Essen-Borbeck
  • 19.03.20
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Maßnahmen gelten vorerst bis zum 19. April
Corona: Einzelhandel wird geschlossen

UPDATE: Die Allgemeinverfügung für das Essener Stadtgebiet der Stadt Essen wurde nun beschlossen und ist gültig ab Donnerstag, 19. März. Alle Maßnahmen zur Einschränkungen des öffentlichen Lebens gelten nun vorerst bis zum 19. April. +++ Die Corona-Krise führt zu einer vorübergehenden Schließung des Einzelhandels in Essen: Aktuell bereitet die Stadt Essen eine entsprechende Allgemeinverfügung vor, die noch heute, 18. März, veröffentlicht wird, so dass ab morgen, 19. März, große Teile des...

  • Essen-West
  • 18.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
In Krisenzeiten wird der Zusammenhalt in der Gesellschaft wichtiger denn je. Ein Kommentar von Christian Schaffeld. | Foto: Christian Schaffeld

Ein Kommentar zur Corona-Krise
Keine Fake-News verbreiten!

Deutschland befindet sich durch die rasante Verbreitung des Coronavirus zweifelsohne in einem absoluten Ausnahmezustand. Schulen und Kitas sind bis zu den Osterferien dicht, und auch das Freizeitangebot soll in den nächsten Tagen komplett zum Erliegen kommen. Ein Kommentar von Christian Schaffeld Daran wird deutlich, dass die Corona-Epidemie wohl die größte Krise in der Republik seit dem Zweiten Weltkrieg ist. Diese Krise können wir aber nur bewältigen, wenn wir alle zusammen halten. Daher ist...

  • Oberhausen
  • 17.03.20
  • 2
  • 4
Ratgeber
Besucherströme sind im Einkaufszentrum Limbecker Platz nicht mehr erlaubt. | Foto: Lokalkompass

Schutz vor Coronavirus: Sport-, Kultur- und Gaststätten in Essen bis 19. April komplett geschlossen
Einkaufszentrum darf maximal 700 Besucher reinlassen

Die Landesregierung NRW hat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie erstellt. Die Stadt Essen hat daraufhin eine Allgemeinverfügung für das Stadtgebiet verfasst, die vom heutigen Dienstag, 17. März, vorerst bis zum 19. April gelten soll. Demnach sind nicht nur Sportstätten und kulturelle Einrichtungen, sondern ab sofort auch Gaststätten und Restaurants komplett geschlossen. Im Einkaufszentrum Limbecker Platz war am Dienstagvormittag ein ungehinderter Ein- und...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

Wenn Regale plötzlich Lücken haben...
Corona macht's möglich: Ganz neue Gerichte

Die zum Teil ziemlich geplünderten Regale in einigen Supermärkten sind ja ein wirklich selbst gemachtes Problem: Wenn nicht jeder Zweite im Panikmodus plötzlich auf die Idee käme, sich den Keller randvoll mit Dosen und Toilettenpapier zu packen, würde es vermutlich gar keinen vorübergehenden Liefer-Engpass geben. Doch so wird jeder Fitzel Papier aufgekauft, Spülmittel gehortet und Duschgel für ein ganzes Jahr gebunkert. Diese unverhofften Umsätze gibt's wahrscheinlich sonst nur Weihnachten und...

  • Essen-West
  • 17.03.20
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

20 Personen sind wieder aus der Quarantäne entlassen
161 Essener haben das Coronavirus

In Essen steigt die Zahl der Corona-Erkrankten. Dies wurde von Fachleuten auch so erwartet. Bis die Maßnahmen gegen Corona greifen, kann es leider noch einige Tage dauern. UPDATE: Bei 161 von insgesamt 1.291 beprobten Personen in Essen hat sich der Verdacht auf eine Erkrankung mit dem Coronavirus (Stand: 19. März) bestätigt. In 1.040 Fällen fiel ein Testergebnis negativ aus. Bei 899 Essenerinnen und Essenern besteht derzeit eine angeordnete Quarantäne. Dies betrifft Personen, die an dem Virus...

  • Essen-West
  • 15.03.20
  • 9
Sport

Vernünftige Reaktion auf das Corona Virus
TC Kray 1892 e.V. setzt sein gesamtes Sportprogramm aus

An alle Mitglieder und Freunde des Vereins , welche dynamische Entwicklung die Verbreitung des Corona-Virus nimmt, zeigen nicht nur die in Deutschland rasant steigenden Infektionsraten. Die Weltgesundheitsorganisation hat sogar den Pandemiefall ausgerufen. Weltweit werden unterschiedliche Maßnahmen vom Einreiseverbot bis zur Schließung von Schulen und Kindergärten getroffen, um die Infektionsketten so schnell wie möglich zu unterbrechen. Es gilt für uns alle die Verbreitung des Corona Virus so...

  • Essen-Steele
  • 14.03.20
  • 3
  • 1
Kultur
Auch die Opern-Premiere Don Carlo, die für Samstag geplant war, muss entfallen. | Foto: Foto: TUP / Klara Beck

Premiere von Don Carlo fällt aus / Ruhrmuseum wird geschlossen
Corona: Essener Theater sind dicht, Behördengänge sollen verschoben werden

Jetzt werden auch die Theater der Stadt geschlossen. Die für morgen geplante Premiere der Oper Don Carlo entfällt ebenso. Die Theater und Philharmonie Essen (TUP) sagt mit sofortiger Wirkung alle Eigenveranstaltungen in ihren Spielstätten Aalto-Theater, Philharmonie Essen, Grillo-Theater sowie Casa und Box bis auf Weiteres ab. Die komplette Einstellung des Spielbetriebs erfolgt aufgrund zweier Allgemeinverfügungen der Stadt Essen vom 12. und 13. März 2020 zur Verhütung und Bekämpfung der...

  • Essen-West
  • 13.03.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Anzahl der Corona-Fälle in Essen steigt
Acht neue Corona-Fälle in Essen

Die Anzahl der Corona-Fälle in Essen nimmt leider wieder zu: In der Nacht von gestern auf heute sind acht weitere Personen in Essen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Anzahl der Corona-Fälle in Essen hat sich damit auf 19 erhöht. Sechs Personen sind Reiserückkehrer aus Österreich oder Südtirol. Zwei weitere Personen im Stadtteil Horst wurden positiv getestet.Insgesamt sind in Essen inzwischen 589 Personen beprobt worden, 203 häusliche Quarantänen wurden angeordnet. Das...

  • Essen-West
  • 13.03.20
Ratgeber
"Dank" Corona fallen in Essen-Steele die Marktschreier-Tage und der Blumenmarkt aus. Foto: Janz

Essen-Steele
Corona - Marktschreier fallen aus

Das war's für den lautstarken Auftritt der "Echten Gilde der Marktschreier"(mit verkaufsoffenem Sonntag) vom 26. bis 29. März in Essen-Steele. Corona-Aus!!! Auch der Steeler Blumenmarkt ist gestrichen Am heutigen Donnerstag hat die Stadt dem Initiativkreis City Steele (ICS) die Veranstaltung abgesagt - Schutz vor dem Corona-Virus. Ebenfalls abgesagt werden muss der "10. Steeler Blumenmarkt" (25. und 26. April, auch mit Bummelsonntag geplant). ICS-Vorsitzender Léon Finger zeigt Verständnis für...

  • Essen-Steele
  • 12.03.20
  • 3
  • 1
Sport
Pay-TV-Sender Sky sorgte am Mittwochmorgen für einen echten Hammer. Die Konferenz der kommenden beiden Spieltage der ersten und zweiten Bundesliga werden im Free-TV übertragen.  | Foto: sky

TV-Hammer
Sky zeigt die Bundesliga im Free-TV

Gute Nachrichten für alle Fußballfans: Sky überträgt die kommenden beiden Spieltage der Fußball-Bundesliga live im Free-TV. Über Sky Sport News HD kann die Konferenz der ersten und zweiten Bundesliga dann unverschlüsselt geschaut werden. Die Einzelspiele hält Sky auch weiterhin für seine Kunden exklusiv hinter der Bezahlschranke. Grund für diese überraschende Maßnahme ist das Coronavirus, wodurch der gesamte Bundesligaspieltag unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Am kommenden...

  • Oberhausen
  • 12.03.20
  • 7
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

432 Menschen wurden auf das Coronavirus getestet
Corona: Aktuelle Lage in Essen

In der Corona-Krise gibt es zumindest für Essen eine positive Nachricht: Es ist aktuell kein neuer Corona-Fall dazu gekommen. Der aktuelle Stand: Das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde hat 432 Beprobungen auf das Coronavirus durchgeführt. Es gibt in Essen derzeit fünf bestätigte Erkrankungen an dem Virus. 169 Personen befinden sich in einer angeordneten Quarantäne, 56 werden daraus zeitnah wieder entlassen. Seit Ende Februar sind an der eingerichteten Bürger-Hotline bis heute 3.382...

  • Essen-West
  • 10.03.20
  • 5
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Quarantäne ist für elf Essener wieder beendet
Corona: Ruhiges Wochenende und viele Entwarnungen

Mit Blick auf Corona verläuft das Wochenende eher entspannt. Und es gibt einige gute Nachrichten: Bisher gibt es sechs bestätigte Corona-Fälle in Essen.  Die Zahl hat sich nicht weiter erhöht. Und die Quarantäne ist für elf Essener wieder beendet. Das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde der Stadt Essen hat bisher 331 Beprobungen auf das Coronavirus durchgeführt. Bisher gibt es sechs bestätigte Corona-Fälle in Essen. Alle 53 Kontaktpersonen der erkrankten Pflegedienstmitarbeiter und des...

  • Essen-West
  • 08.03.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Infizierter aus Werden hat vorsorglich den Kontakt zu Menschen gemieden
Corona: Entwarnung für die meisten Kontaktpersonen, aber ein neuer Fall in Werden

Ein großer Teil der über 50 Kontaktpersonen, die im Umkreis des Südviertels auf Corona getestet wurden, kann aufatmen:  Alle bisher vorliegenden Probenergebnisse sind negativ ausgefallen. Weitere Ergebnisse von noch ausstehenden Beprobungen werden in den nächsten Tagen vorliegen. Allerdings gibt es einen neuen Corona-Fall in Werden, die Anzahl der Erkrankten erhöht sich damit auf sechs. Es handelt sich um eine Person aus Essen-Werden, die aus der Lombardei in Norditalien zurückgekehrt ist. Da...

  • Essen-West
  • 06.03.20
  • 2
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Dr. med. Frank Bergmann zum Top-Thema dieser Tage
Coronavirus: Ambulante Versorgung auch in Krisenzeiten sicher

Ist die ärztliche Versorgung der Patienten auch in Zeiten von Corona, Grippe & Co. sicher gestellt? Zu dieser Frage hat sich  Dr. med. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein geäußert. Auszüge daraus: „Die weitere Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu stoppen bzw. zumindest zu verlangsamen, ist derzeit eine unserer wichtigsten Aufgaben. Die KVNO arbeitet engagiert an der Eindämmung des Erregers sowie daran, die ambulante Versorgung der...

  • Essen-West
  • 06.03.20
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Aktuelle Corona-Nachrichten aus Essen
Anzahl der Kontaktpersonen hat sich auf über 50 erhöht

Gesundheitsamt und Feuerwehr der Stadt Essen führen zur Stunde Umfeldanalysen von Kontaktpersonen der positiv getesteten Coronavirus-Fälle durch. Die Zahl der Kontaktpersonen hat sich im Laufe des Tages auf über 50 erhöht. Mit ersten Beprobungsergebnissen wird im Laufe des morgigen Tages gerechnet. Bürgertelefon und häufig gestellte Fragen zum Coronavirus Das Bürgertelefon ist unter der Rufnummer 0201 123-8888 montags bis freitags und auch am Wochenende von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Dort können...

  • Essen-West
  • 05.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.