Corona

Beiträge zum Thema Corona

LK-Gemeinschaft

Ein Denkmal für die Solidarität
Der einsame Abschied

Die folgende Geschichte ist eine wahre. Lediglich einige Details habe ich aus Gründen der Diskretion verändert. Es geht um sie und sie. Sie ist tot. Gestorben einsam. Covid-19, jenes Virus, das inzwischen zwei Jahre die ganze Welt auf den Kopf stellt, sei die Ursache, so sagen es die Ärzte. Dabei spielt es in dieser Geschichte überhaupt keine Rolle, ob sie mit, an oder durch Corona gestorben ist. Sie wurde mit Symptomen einer Covid-Erkrankung ins Krankenhaus eingeliefert, dort behandelt und...

  • Kleve
  • 04.01.22
  • 1
  • 3
Ratgeber
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr passte zum 1. Januar 2022 die Preise für alle Fahrscheine an, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie ein wenig abzumildern. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Rheinbahn

Rheinbahn: Neues Jahr, neue Preise
Alte Tickets noch bis Ende März gültig

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr passte zum 1. Januar 2022 die Preise für alle Fahrscheine an, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie ein wenig abzumildern. Alle Bartickets mit dem alten Tarif sind damit auch bei der Rheinbahn nur noch bis Ende März 2022 gültig. Das gilt für EinzelTickets, 4erTickets, 24- und 48-StundenTickets aller Preisstufen sowie ZusatzTickets und FahrradTickets. Für Fahrgäste, die Tickets mit dem alten Tarif auf Vorrat gekauft haben, gibt es zwei Möglichkeiten: Fahren:...

  • Hilden
  • 03.01.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Pandemie
Weiterer Todesfall - Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 21.471 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 30. Dezember). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 120 gestiegen. 1.422 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, bei 87 von ihnen liegt entweder ein Nachweis auf die Omikron-Variante durch eine Ganzgenomsequenzierung vor oder es besteht ein hochgradiger Verdacht nach einem variantenspezifischen PCR-Test. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den...

  • Witten
  • 30.12.21
Blaulicht
Der Jahreswechsel steht unmittelbar bevor und schon längst steht fest: Corona wird auch in 2022 das Leben der Menschen in Gladbeck größtenteils bestimmen. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 30. Dezember liegen vor
Bei 17 Neuinfektionen sinkt der Gladbecker Inzidenzwert weiter

Allen Unkenrufen zum Trotz: Der Corona-Inzidenzwert für Gladbeck ist erneut um rund 20 Punkte gesunken und das Kreisgesundheitsamt Recklinghausen meldet lediglich 17 Neuinfektionen. Mit Blick auf die Wochen vor Weihnachten für Gladbeck eine recht niedrige Zahl von Neuinfektionen.  Bedenklich ist aber auf jeden Fall, dass das Kreisgesundheitsamt erneut 3 weitere Todesfälle meldet, die mit Corona in Verbindung gebracht werden können. Je ein Sterbefall wird aus Castrop-Rauxel (58-jährige Frau),...

  • Gladbeck
  • 30.12.21
Ratgeber
Mirko Kuhn, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, wohnt in Heisingen und führt am Neujahrstag im Gemeindehaus am Stemmering eine öffentliche Impfaktion durch. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

HEISINGEN
Öffentliche Impfaktion am Neujahrstag

Schneller lassen sich die guten Gesundheitsvorsätze für das neue Jahr wohl kaum umsetzen: Am Neujahrstag – Samstag, 1. Januar – lädt die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen in Kooperation mit dem Orthopäden Mirko Kuhn zu einer öffentlichen Impfaktion in ihr Gemeindehaus am Stemmering 20 ein. Von 15 bis 18 Uhr wird entsprechend der aktuell geltenden Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) je nach Bedarf bzw. Voraussetzung eine Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung angeboten; eine...

  • Essen
  • 29.12.21
  • 1
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Pandemie
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 21.351 bestätigte Corona-Fälle (Stand Mittwoch, 29. Dezember). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 118 gestiegen. 1.420 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, bei 57 von ihnen liegt entweder ein Nachweis auf die Omikron-Variante durch eine Ganzgenomsequenzierung vor oder es besteht ein hochgradiger Verdacht nach einem variantenspezifischen PCR-Test. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den...

  • Witten
  • 29.12.21
Blaulicht
Wie ein Damokles-Schwert schwebt die Corona-Mutation "Omicron" über den Gladbeckern. Wie wird sich die Pandemie-Lage vor Ort entwickeln. Bislang gibt es in Gladbeck nur ganz wenige bestätigte Omicron-Erkrankungen. In anderen Städten des Kreises Recklinghausen wurden zum Teil deutlich höhere Fallzahlen registriert. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 29. Dezember
Zahl der Neuinfektionen bleibt in Gladbeck niedrig

Welchen Wert haben diese Zahlen wirklich? Experten warnen ja davor, die derzeit gemeldeten Corona-Zahlen als Basis für das weitere Vorgehen gegen die Pandemie zu nutzen. Fakt ist, dass das Kreisgesundheitsamt aktuell für Gladbeck wieder einmal nur 11 Neuinfektionen meldet. Der Inzidenzwert bleibt im Vergleich zum gestrigen 28. Dezember unverändert. Bedenklich ist auf jeden Fall, dass das Kreisgesundheitsamt gleich 8 weitere Todesfälle meldet, die mit Corona in Verbindung gebracht werden können....

  • Gladbeck
  • 29.12.21
Blaulicht
Ab dem 28. Dezember gelten in Nordrhein-Westfalen verschärfte Corona-Schutzregeln. Dann müssen auch die Gladbecker Bürger in vielen Bereichen die 2G+-Regel einhalten. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 27. Dezember
Über die Festtage "nur" 72 Neuinfektionen in Gladbeck

Die Zahlen sind zwar mit Vorsicht zu genießen, aber Fakt ist nun einmal, dass das Kreisgesundheitsamt für Gladbeck für die Zeit der Weihnachtsfesttage lediglich 72 Neuinfektionen meldet. So viele Neuinfektionen, wie sie vor zwei Wochen täglich gemeldet wurden. Und diese Entwicklung hat einen massiven Rückgang des Inzidenzwertes um fast 100 Punkt zur Folge. Man darf natürlich nicht vergessen, dass an Wochenende und Feiertagen weniger getestet wird und somit auch weniger neue Corona-Erkrankungen...

  • Gladbeck
  • 27.12.21
Vereine + Ehrenamt
"Weihnachten und Karneval liegen zeitlich sehr dicht zusammen bzw. folgen dicht aufeinander. Daher würden auch jetzt schon die Vorbereitungen auf vollen Touren laufen.", so Dieter Düllmann von der KG Heljens-Jecken. Doch die Pandemie habe alle Jecken "doch mehr als erwartet ausgebremst." | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Dieter Düllmann, Pressesprecher Heljens-Jecken
2 Bilder

Corona, Weihnachten, Karneval und Heljens-Jecken
Pandemie hat alle Jecken "mehr als erwartet ausgebremst"

"Weihnachten und Karneval liegen zeitlich sehr dicht zusammen bzw. folgen dicht aufeinander. Daher würden auch jetzt schon die Vorbereitungen auf vollen Touren laufen.", so Dieter Düllmann, Pressesprecher der Heljens-Jecken. Doch die Pandemie hat allen Jecken "doch mehr als erwartet ausgebremst.", so Düllmann. Täglich neue Beschränkungen und die Tatsache, dass der Saalkarneval abgesagt wurde, hat sich inzwischen bei den Heiligenhausern herumgesprochen. "Diese Entscheidung wurde notwendig, da...

  • Heiligenhaus
  • 23.12.21
Blaulicht
Dass Corona-Selbsttests als beliebte Geschenke unter dem Weihnachtsbaum landen, darf bezweifelt werden. Aber zweifelsohne steht auch den Gladbeckern das zweite Weihnachtsfest in Folge bevor, das von der Pandemie beherrscht wird. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 22. Dezember
Drei weitere Sterbefälle in Gladbeck - Inzidenzwert sinkt aber unter die 300er-Schwelle

Freud und Leid liegen dicht beieinander: Für Gladbeck meldet das Kreisgesundheitsamt drei weitere Todesfälle und gleichzeitig sorgen gerade einmal elf Neuinfektionen dafür, dass der Inzidenzwert vor Ort nach vielen Tagen erstmals wieder unter die 300er-Schwelle sinkt. Leider werden vom Kreisgesundheitsamt insgesamt sieben neue Todesfälle gemeldet, der mit Corona in Verbindung gebracht werden kann. Neben den drei verstorbenen Männern (43, 81 und 84 Jahre alt) aus Gladbeck handelt es sich um eine...

  • Gladbeck
  • 22.12.21
Blaulicht
Wer hätte das vor zwölf Monaten gedacht? Auch das Weihnachtsfest 2021 wird ganz klar von der Corona-Pandemie beherrscht. In Gladbeck liegt der Inzidenzwert aktuell sogar 80 Punkte höher als am 20. Dezember 2020. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 20. Dezember
101 Neuinfektionen in Gladbeck am Wochenende

Die Corona-Mutatiion "Omicron" wurde in Gladbeck noch gar nicht diagnostiziert und dennoch liegt die Zahl der Neuinfektionen vor Ort extrem hoch: Allein am vergangenen Wochenende registrierte das Kreisgesundheitsamt in Gladbeck 101 Neuinfektionen, wodurch natürlich auch der Inzidenzwert erkennbar angestiegen ist. Leider wird vom Kreisgesundheitsamt auch noch ein weiterer Todesfall gemeldet, der mit Corona in Verbindung gebracht werden kann. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen...

  • Gladbeck
  • 20.12.21
Politik
Februar 2021: Landrat Marco Voge und Generalmajor Breuer im Gespräch. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis
2 Bilder

Generalmajor Carsten Breuer stammt aus Iserlohn
„30 Millionen Impfungen bis Jahresende sind zu schaffen"

Der aus Letmathe stammende Generalmajor Carsten Breuer, Leiter des Krisenstabes im Kanzleramt, hält es für möglich, dass bis zum Ende des Jahres insgesamt 30 Millionen Impfungen verbucht werden können. Die Rechnung beziehe sich auf das Datum der Ministerkonferenz vom 18. November. Seitdem seien über 24 Millionen Dosen verimpft worden. Generalmajor Breuer, seit dem 29. November Leiter des Krisenstabes, gibt Gas: „Wir haben jetzt 24.418.540 Menschen geimpft und noch knapp zwei Wochen Zeit. Die 30...

  • Iserlohn
  • 19.12.21
  • 3
Blaulicht
Tag für Tag verzeichnet das Kreisgesundheitsamt für Gladbeck viele Corona-Neuinfektionen. Und nun droht auch noch eine neue Infektionswelle durch die Mutante "Omicron". | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 17. Dezember
Trotz 41Neuinfektionen sinkt der Gladbecker Inzidenzwert um fast 20 Punkte

Da kann man sich nur wundern: Mit 41 am Donnerstag, 16. Dezember, registrierten Corona-Neuinfektionen hat Gladbeck - hinter der Kreisstadt Recklinghausen - erneut die höchste Zahl an Neuinfektionen. Und dennoch sinkt der Inzidenzwert deutlich um fast 20 Punkte. Leider werden vom Kreisgesundheitsamt auch noch vier weitere Todesfälle gemeldet, die mit Corona in Verbindung gebracht werden können. Bei einem der Verstorbenen handelt es sich um einen 56-jährigen Gladbecker, die übrigen Todesfälle...

  • Gladbeck
  • 17.12.21
Kultur
Rote Funken wollen Frohsinn verbreiten und ziehen wieder mit ihrem hell erleuchteten Bagagewagen von Freitag, 17. Dezember, bis Sonntag, 19. Dezember, durch Ratingen. Die genauen Standorte und die Fahrstrecke werden per Livestream geteilt, so dass man die Route virtuell verfolgen kann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Hanno Breitkopf

Rote Funken wollen Frohsinn verbreiten in Ratingen
Mit Bagagewagen durch Ratingen

Der hell erleuchtete Bagagewagen der Roten Funken wird von Freitag, 17. Dezember, bis Sonntag, 19. Dezember, wieder mit stimmungsvoller Weihnachtsmusik seine Kreise durch Ratingen ziehen. Nach dem großen Zuspruch, den die Roten Funken im letzten Jahr für diese Aktion bekommen haben, ist es gerade in dieser traurigen Zeit ein deutliches Zeichen der Hoffnung. Nachdem gerade alle Karnevalsveranstaltungen abgesagt wurden, wollen die Roten Funken wenigstens mit dieser Aktion noch etwas Frohsinn...

  • Ratingen
  • 16.12.21
Blaulicht
Die hohen Neuinfektionszahlen der letzten Tage zeigen Wirkung: Erstmals seit mehreren Tagen ist der Corona-Inzidenzwert in Gladbeck wieder gestiegen. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 15. Dezember
Viele Neuinfektionen treiben Gladbecker Inzidenzwert wieder in die Höhe

Das war zu erwarten: Seit Tagen registriert das Kreisgesundheitsamt Recklinghausen für Gladbeck hohe Neuinfektionszahlen. Kreisweit kmmt Gladbeck auf einen Anteil von fast 19 Prozent aller Neuinfektionen. Und das schlägt sich nun auch im Inzidenzwert nieder, der erstmals seit Tagen wieder gestiegen ist.  Ein wenig Mut machend stimmt lediglich die Tatsache, dass es im Kreis Recklinghausen zu keinen weiteren Todesfällen gekommen ist, die mit Corona in Verbindung gebracht werden können. Aktuell...

  • Gladbeck
  • 15.12.21
Ratgeber
Ein neuer Impferlass des Gesundheitsministeriums ist in der Welt und sorgt gerade für Aufregung, auch im Kreis Mettmann. Verbreitet wird die Botschaft: Boostern für alle – schon vier Wochen nach der Zweitimpfung. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Verbraucherzentrale NRW

Impferlass sorgt für Verwirrung im Kreis Mettmann
UPDATE: Booster-Impfung nach vier Wochen nicht für alle ratsam

Ein neuer Impferlass des Gesundheitsministeriums ist in der Welt und sorgt gerade für Aufregung, auch im Kreis Mettmann. Verbreitet wird die Botschaft: Boostern für alle – schon vier Wochen nach der Zweitimpfung. Zahlreiche Mediziner reagieren darauf mit ungläubigem Kopfschütteln – auch Dr. Jürgen Korbmacher, Impfarzt im Impfzentrum des Kreises in Erkrath: "Ein Boostern für Gesunde nach vier Wochen ist überhaupt nicht sinnvoll und nicht zu empfehlen. Der Erlass weist eigentlich darauf hin, dass...

  • Ratingen
  • 15.12.21
Politik
Auch die Karnevalsession 2021/2022 kann nicht "normal" stattfinden. | Foto: Michael Gaida auf Pixabay

Corona in NRW
Saalkarneval fällt aus - Züge noch unklar

"Karneval als Massenveranstaltung scheint auch in der Session 21/22 unverantwortbar", sagt NRWs Ministerpräsident Hendrik Wüst. Im Gespräch mit verantwortlichen Karnevalisten wurde eine freiwillige Absage vereinbart.   "Sicherheit und Gesundheit haben oberste Priorität", meint nicht nur Wüst. So hat man vereinbart: "Die großen, geselligen Veranstaltungen in den zu engen Sälen" werden abgesagt, so Christoph Kuckelkorn, Präsident des Kölner Festkomitees. Ihm ist besonders wichtig, dass Vereine,...

  • Velbert
  • 14.12.21
  • 3
  • 1
Ratgeber
Lokalkompass immer am Puls der Zeit.
3 Bilder

Das merk ich mir
Bochum: Gut zu wissen was läuft

Booster schon eher : Der Abstand zwischen der Corona-Grundimpfung und dem Booster wird geringer. Das Landes-Gesundheitsministerium hat für NRW diese neue Reglung erlassen. Was für viele von uns besonders interessant sein wird das die Gesundheitsminister von Bund und Ländern am 14.12 über einheitliche Aufheben von bestimmten Corona-Maßnahmen für Corona-Geboosterte beraten . Bundesminister Karl-Lauterbach ist dafür, dass für sie beim Zugang nach 2G plus Modell der Corona-Test entfallen kann. Wer...

  • Bochum
  • 14.12.21
  • 13
  • 2
Ratgeber
Im Kreis Mettmann gelten ab Dienstag, 14. Dezember, verschärfte Kontaktbeschränkungen auch für immunisierte Personen. Denn seit Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Mettmann über dem Wert von 350. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Beschränkungen auch für Geimpfte und Genesene
Inzidenz im Kreis Mettmann drei Tage über 350 - Strengere Regeln für private Feiern

Im Kreis Mettmann gelten ab Dienstag, 14. Dezember, verschärfte Kontaktbeschränkungen auch für immunisierte Personen. Denn seit Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Mettmann über dem Wert von 350. Damit gelten nun über die für nicht immunisierte Personen bereits bestehenden Kontaktbeschränkungen hinaus auch strengere Regeln für Geimpfte und Genesene. Ab Dienstag, 14. Dezember, dürfen an privaten Zusammenkünften (insbesondere Feiern) nicht mehr als 50 Personen zusammenkommen, wenn die...

  • Velbert
  • 14.12.21
Blaulicht
Gelingt es tatsächlich einen neuerlichen Lockdown zu verhindern? Der Inzidenzwert auf Bundesebene ist jedenfalls in den letzten Tagen leicht gesunken und Gladbeck liegt diesbezüglich voll im Trend. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 13. Dezember
Trotz 83 Neuinfektionen sinkt der Gladbecker Inzidenzwert

Es ist schon ein wenig verwunderlich: Am vergangenen Wochenende wurden in Gladbeck wieder 83 Corona-Neuinfektionen registriert und dennoch ist der Inzidenzwert im Vergleich zum 10. Dezember (Freitag) um 5,3 Punkte gefallen, liegt aber immer noch bei über 350. Zuversichtlich stimmt aber die Tatsache, dass es im Kreis Recklinghausen schon seit über einer Woche zu keinem weiteren Todesfall gekommen ist, der mit Corona in Verbindung gebracht werden kann. Aktuell (Stand 13. Dezember, 6 Uhr, in den...

  • Gladbeck
  • 13.12.21
Sport
Thomas Rieger, Senior Expert für Sport und Gesundheit und Professor für Sportmanagement an der UE.
Foto: University of Europe for Applied Sciences

Warum er nicht noch mal ausgesperrt werden darf
Sport als Teil der Lösung

Iserlohn. Die vierte Welle rollt, Covid-19 ist nur schwer in den Griff zu kriegen. Wieder steuern wir auf mögliche Einschränkungen im öffentlichen Leben zu. Die Folgen für Jugendliche und Erwachsene und für Vereine wären fatal. Dabei sind Bewegung und Sport nicht Teil des Problems, sondern wichtiger Teil der Lösung. Deshalb fordert der Gesundheitsexperte und Professor für Sportmanangement an der privaten University of Europe (UE), Thomas Rieger: „Wir müssen ein Grundrecht auf Sport verankern."...

  • Iserlohn
  • 11.12.21
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Weiterer Todesfall - Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 19.824 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 10. Dezember). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 120 gestiegen. 1.690 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 553 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 17.729 Menschen gelten als genesen. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, bei 221,3 (Vortag 220,0). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 10.12.21
Blaulicht
In Gladbeck gibt es bislang keine nachgewiesene Erkrankung mit der Corona-Mutation "Omicron". Bei der aktuellen Entwicklung scheint das aber nur eine Frage der Zeit zu sein. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 10. Dezember
Gladbecker Inzidenzwert schnellt erneut in die Höhe

Das Absinken des Corona-Inzidenzwertes für Gladbeck war offensichtlich nur eine "vorübergehende Erscheinung": Binnen Tagesfrist wurden vor Ort wieder 56 Neuinfektionen registriert, was den Inzidenzwert natürlich in die Höhe schnellen lässt. Ein wenig zuversichtlich stimmt da lediglich die Tatsache, dass es im Kreis Recklinghausen zu keinem weiteren Todesfall gekommen ist, der mit Corona in Verbindung gebracht werden kann. Aktuell (Stand 10. Dezember, 6 Uhr, in den Klammern die Veränderung im...

  • Gladbeck
  • 10.12.21
Blaulicht
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 19.704 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 9. Dezember). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 154 gestiegen. 1.677 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 522 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 17.623 Menschen gelten als genesen. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, bei 220,0 (Vortag 222,2). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 09.12.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.