Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Politik
NRW-Ministerpräsident fordert die Bevölkerung auf, in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen "mindestens bis nach Ostern durchzuhalten". Foto: Daniel Magalski

NRW-Ministerpräsident möchte "Fahrplan zurück in die Normalität"
Laschet: "Wir müssen jetzt noch durchhalten"

In NRW würden die zum Schutz vor dem Coronavirus getroffenen Maßnahmen wirken, das Infektionsgeschehen verlangsame sich weiter. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute in Düsseldorf. Dennoch mahnte Laschet die Bevölkerung zur Geduld: "Wir müssen mindestens bis zum Ostermontag durchhalten." 11,1 Tage dauert es in NRW zurzeit, bis sich die Infektionsraten verdoppeln. Die Quote ist leicht besser als in anderen Bundesländern. Eine Lockerung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt sei...

  • Essen-Süd
  • 07.04.20
  • 11
Ratgeber
Über 10.000 Anträge auf NRW-Soforthilfe kamen in der ersten Woche allein aus dem Kreis Recklinghausen zusammen. (Symbolbild)

1159 Anträge aus Gladbeck in der ersten Woche
Große Nachfrage nach NRW Soforthilfe

Solo-Selbstständige, Freiberufler, Existenzgründer sowie kleine und mittlere Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind, können seit dem 27. März Anträge auf finanzielle Unterstützung von Land und Bund stellen. Insgesamt sind in der ersten Antragwoche 42.562 Anträge für den Regierungsbezirk Münster eingegangen, davon alleine 10.214 Anträge aus dem Kreis Recklinghausen. Insgesamt waren es in NRW 380.338 Anträge. Von den 10.214 Anträgen im Kreis stammten 1.159 aus Gladbeck. Damit nimmt...

  • Gladbeck
  • 07.04.20
Kultur
Das Saxophon spielt eine zentrale Rolle bei den Konzerten des Jazzclubs Gladbeck, die wegen der Coronakrise direkt über Youtube verbreitet werden. | Foto: (Symbolbild)

Jazzclub spielt live auf Youtube
Gladbeck: Osterkonzert für Zuhause

Unter dem Namen „Aus der Not(e) eine Tugend machen“ bietet der Jazzclub Gladbeck allen Musik- und Jazzfans diese und die nächsten zwei Wochen im April eine kleine Reihe von Onlinekonzerten auf YouTube an. Da zurzeit sowohl Musiker keine Auftritte gestalten dürfen, als auch Zuhörer auf den Besuch von Konzerten verzichten müssen, hat sich auch der Jazzclub etwas überlegt. „Wir haben gemeinsam im Vorstand nach Ideen gesucht wie wir unseren Mitgliedern und allen Jazz- bzw. Musikfans die Zeit zu...

  • Gladbeck
  • 07.04.20
Blaulicht
Die Feuerwehr fühlt sich auch in der Coronakrise gut aufgestellt und in der Lage, ihre Aufgaben zu meistern. | Foto: Symbolfoto

Brandwehr in der Coronakrise
Gladbecker Feuerwehr fühlt sich "gut vorbereitet"

Die Gladbecker Feuerwehr sieht sich auf die aktuelle Corona-Krise gut vorbereitet: Ein zusätzlicher Krankentransportwagen werde derzeit eingesetzt, heißt es von Seiten der Floriansjünger. Zudem sei die Schutzausrüstung für die Einsatzkräfte optimiert worden. Auch räumlich musste die Feuerwache umgestaltet werden: In den Schulungsräumen werden mit großem Abstand untereinander nur dienstlich absolut notwendige Besprechungen durchgeführt, auch die Wehr hält derzeit Abstand voneinander. Dazu...

  • Gladbeck
  • 07.04.20
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Ratgeber
Das schöne Wetter kann man auch in der Coronakrise genießen, aber die Abstandsregeln müssen befolgt werden. Sonst kann es teuer werden. | Foto: (Symbolfoto)

Rausgehen erlaubt, aber bitte mit Abstand
Gladbeck überprüft Einhaltung der Corona-Regeln

Das Frühlingswetter lockt auch in Gladbeck nach draußen. Doch in Zeiten der Corona-Pandemie gilt weiterhin der generelle Appell: „Bleiben Sie zu Hause!“  Der Weg ins Grüne, an die frische Luft ist zwar erlaubt, aber nur unter strengen Regeln: Denn das Virus überträgt sich auch im Freien von Mensch zu Mensch. Daher ist draußen ebenfalls Vorsicht geboten. Wenn Menschen auf der Straße, in Parks oder Wäldern unterwegs sind, müssen sie auch hier einen Abstand von anderthalb bis zwei Metern zu...

  • Gladbeck
  • 03.04.20
Ratgeber
Arbeitnehmer im Kreis Recklinghausen dürfen sich bei leichten Atemwegserkrankungen nun bis zu 14 Tage am Telefon von ihrem Arzt krankschreiben lassen.  | Foto: AOK/hfr.

Krankschreibung in der Coronakrise
Zwei Wochen Krankenschein per Telefon

Arbeitnehmer im Kreis Recklinghausen dürfen sich bei leichten Atemwegserkrankungen nun bis zu 14 Tagen am Telefon von ihrem Arzt krankschreiben lassen. Wegen der Corona-Krise bestand diese Möglichkeit bereits für sieben Tage. Das teilte die AOK NordWest mit. Die neue Regelung ist zunächst bis zum 23. Juni befristet. „Die telefonische Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) ist jetzt auch möglich, wenn der Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus besteht. Voraussetzung ist jedoch immer,...

  • Gladbeck
  • 03.04.20
Kultur
Das Musikkorps der Bundeswehr wegen der Coronakrise nun doch nicht nach Dorsten, um mit der Wulfener Blasmusik zusammen einen musikalischen Geburtstag zu feiern. Foto: Bundeswehr

Absage in der Coronakrise
Musikkorps sagt Konzert in Dorsten ab

Zum 100. Geburtstag im Jahr 2020 wollte die Blasmusik Wulfen zusammen mit dem Musikkorps der Bundeswehr feiern. Daraus wird leider nichts. Das Musikkorps der Bundeswehr hat wegen der aktuellen Coronakrise alle Musikeinsätze ab sofort bis zum 3. Mai abgesagt. In diesen Zeitraum fällt leider auch das für den 23. April geplante Benefizkonzert, das der Jugendarbeit der Blasmusik Wulfen zugute kommen sollte. Das Musikkorps bedauert diese Entscheidung sehr, sieht aber im Moment keine Alternative...

  • Gladbeck
  • 02.04.20
Wirtschaft
Bereits 470.000 Unternehmen haben bei der Bundesagentur für Arbeit eine Anzeige auf Kurzarbeit gestellt. Diese wird durch umfangreiche Rücklagen finanziert. | Foto: Archiv/Miriam Dabitsch

Bundesagentur für Arbeit und Bundesregierung spannen Rettungsschirm
26 Milliarden Euro für Kurzarbeit

14.351 Menschen sind in Nordrhein-Westfalen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) mittlerweile (Stand: 1. April, 8.15 Uhr) am hochansteckenden Caronavirus (COVID-19) erkrankt. Das neuartige Virus legt derzeit nicht nur das öffentliche Leben lahm, sondern stürzt auch die Wirtschaft in eine tiefe Krise. Die Folge: 470.000 Unternehmen meldeten bis Samstag für ihre Beschäftigten Kurzarbeit an. Alleine 96.000 Unternehmen davon kommen aus Nordrhein-Westfalen. Wie viele es noch werden, ist...

  • Oberhausen
  • 01.04.20
  • 14
Politik
Damit auch in der Coronakrise der Einkaufskorb voll bleibt, arbeiten die Mitarbeiter in der Lebensmittelindustrie am Limit. | Foto: NGG

Lebensmittelindustrie in der Coronakrise
Mitarbeiter kommen an ihre Grenzen

Sie sorgen für Nachschub im Supermarkt: Die rund 3.500 Menschen, die im Kreis Recklinghausen in der Lebensmittelindustrie arbeiten, leisten in der Coronavirus-Pandemie einen entscheidenden Beitrag dafür, dass Essen und Trinken nicht knapp werden. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. „Überstunden und Extra-Schichten sind in der Lebensmittelindustrie schon seit Wochen an der Tagesordnung. Die Menschen arbeiten am Limit, damit Aldi, Lidl, Rewe, Edeka & Co. die...

  • Gladbeck
  • 01.04.20
Politik
Vorerst bis zum 30. April hat die Stadt Gladbeck die Standgenehmigung für den Fahrzeugpark des Circus Busch auf dem Festplatz verlängert. Eigentlich wäre die Genehmigung am 28. März ausgelaufen. Das hätte die Krise des Circus-Unternehmen natürlich noch deutlich verschlimmert. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Stadt verlängert Standgenehmigung für den Festplatz bis Ende April
Gestrandeter Circus Busch darf doch länger in Gladbeck bleiben

Eigentlich wollte der Circus Bosch schon längst im Osten Deutschlands sein, dort seine diesjährige Gastspielreise starten. Doch daraus wird nichts, denn der Coronavirus hat auch dem Familienunternehmen einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht. Und so steht der Fahrzeugpark des Circus nach wie vor auf dem Gladbecker Festplatz an der Ecke Horster-/Bergmannstraße. Das schon seit einigen Wochen, denn es mangelt dem Unternehmen nach wie vor an einem festen Winterquartier. Und es hätte nicht...

  • Gladbeck
  • 31.03.20
  • 1
Politik
Die Arbeitsagentur richtet sich auf eine Verschlechterung auf dem Arbeitsmarkt in Folge der Coronakrise ein. (Symbolbild)

Agentur für Arbeit rechnet mit steigenden Arbeitslosenzahlen
„Corona wird Arbeitsmarkt schwer treffen“

Eigentlich klingen die Zahlen gut: Im März zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 25.982 arbeitslose Menschen und damit 181 weniger als im Februar und 1.567 weniger als im März vor einem Jahr (-5,7 Prozent). Die Arbeitslosenquote rutschte um 0,1 Prozentpunkte auf 7,9 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie noch 8,4 Prozent. Doch das sei die Ruhe vor dem Sturm, warnt die Arbeitsagentur. Zuletzt waren die Zahlen auch in Gladbeck wieder angestiegen und hatten die 4000er Marke überschritten. „In diesem...

  • Gladbeck
  • 31.03.20
Ratgeber
An den meisten Flughäfen herrscht eine gespenstische Ruhe. Die meisten Flüge zur Personenbeförderung wurden wegen der Pandemie ausgesetzt. | Foto: (Symbolbild)

Stornierung, Umbuchung oder Gutschein?
Was ist mit geplanten Reisen in Corona-Zeiten?

Der Frühling hat begonnen, das Wetter wird wärmer, die Osterferien stehen vor der Tür. Eigentlich eine klassische Reisezeit, doch das Coronavirus hat die Welt fest im Griff. Deutschland hat seine Grenzen geschlossen und eine weltweite Reisewarnung bis Ende April für nicht notwendige, touristische Reisen ausgesprochen. Auch innerdeutsche Reisen sind aufgrund der bundesweiten Kontakt- und Ausgangssperren nicht mehr möglich. Die Verbraucherzentrale NRW erklärt die Rechte und Möglichkeiten von...

  • Gladbeck
  • 30.03.20
Blaulicht
Auch am Telefon sollte man sich vor Betrügern in Acht nehmen. (Symbolfoto)

Polizei warnt vor neuen Maschen
Betrüger nutzen Coronakrise aus

Das Coronavirus hält ganz Deutschland in Atem. Jetzt, wo sich viele Menschen überwiegend in ihren eigenen vier Wänden aufhalten, haben Einbrecher kein leichtes Spiel. Doch Not macht erfinderisch – Trickbetrüger nutzen die aktuelle Situation zu ihrem Vorteil. Mit einer neuen Variante des Enkeltricks versuchen sie an Geld und Wertsachen von älteren Menschen zu kommen. Die Polizei warnt eindringlich davor, sich zu keinem Kontakt hinreißen zu lassen. Mal geben sich die Betrüger als Ärzte oder...

  • Gladbeck
  • 30.03.20
Sport
Die Sportstätten bleiben vorerst leer. (Symbolbild)

Sportliches Leben ruht in der Coronakrise
Still ruht die Sportanlage

Der Spiel- und Trainingsbetrieb in Westfalen bleibt bis auf Weiteres ausgesetzt. Mit einer Vorlaufzeit von 14 Tagen sollen die Vereine von einer Wiederaufnahme des Spielbetriebs informiert werden. Die westfälische Leichtathletik setzt alle vorgesehenen Meisterschaftsveranstaltungen bis Ende Mai 2020 aus. "Gleichzeitig haben wir uns entschieden, unsere Vereine auch finanziell zu entlasten", sagt Gundolf Walaschewski, Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) und dankt...

  • Gladbeck
  • 27.03.20
Ratgeber
In den Arztpraxen werden die Schutzmasken knapp. (Symbolbild)

Hausärzteverband startet Spendenaufruf für Schutzmasken
Masken werden knapp

Der Hausärzteverband Westfalen-Lippe richtet einen Spendenaufruf für Schutzmasken an Industrie und Einzelhandel: „Wir bitten die Unternehmen, die selbst Schutzmasken im Einsatz haben, die aber aufgrund der Corona-Krise geschlossen sind, um Unterstützung: Wenn Sie Schutzmasken vorrätig haben, die Sie erübrigen können, stellen Sie uns diese bitte zur Verfügung. Der Hausärzteverband verteilt sie dann an die Hausarztpraxen und regionalen Behandlungszentren vor Ort weiter“, erklärt Claudia Diermann,...

  • Gladbeck
  • 27.03.20
Politik
Mitarbeiter der Stadt Alanya gehen für ältere Mitbürger einkaufen. | Foto: Stadt Alanya

Corona in Gladbecks Partnerstadt
Alanya im Krisenmodus

Die weltweite Corona-Pandemie macht auch vor der Türkei nicht Halt. Auch in Gladbecks Partnerstadt Alanya sind kleine wie große Veranstaltungen abgesagt, Schulen geschlossen und bis auf die Lebensmittelversorgung auch die Geschäfte geschlossen. Das Personal der Stadt, die kranke Familienangehörige oder unter 7-jährige Kinder zu betreuen haben, haben zunächst Urlaub. Über 65-jährige Personen dürfen ihre Wohnung/Haus nicht verlassen. Alle öffentlichen Anlagen, wie Spielplätze, Hochzeitssäle,...

  • Gladbeck
  • 27.03.20
Blaulicht
 So soll es sein: Lisa Krawietz und Jochen Valtink finden bei ihrer Kontrolle an der Berliner Straße einen leeren Spielplatz vor. | Foto: Stadt Gladbeck

Verstöße gegen das Ansammlungsverbot
Gladbeck: KOD und Polizei verhängen 15 Bußgelder

Seit dem 22. März herrscht ein strenges Ansammlungsverbot. „ Insgesamt haben wir bisher weder im Nordpark noch anderswo Menschenmassen gesichtet. Ganz im Gegenteil, generell stellenwir fest, dass sich die Menschen überwiegend an die Regeln halten“, zeigt sich Ordnungsamtsleiter Gregor Wirgs zufrieden. Doch auch wenn die Lage insgesamt ruhig ist, kontrollieren die Stadt Gladbeck und die Polizei regelmäßig das Stadtgebiet und greifen bei Verstößen entsprechend durch. .Die ersten 15...

  • Gladbeck
  • 26.03.20
  • 1
Ratgeber
In der Einsamkeit und Verunsicherung bietet die Telefonseelsorge auch jetzt in der Krise wichtige Entlastung. (Symbolbild)
2 Bilder

Telefonseelsorge erlebt Ansturm durch Coronakrise
Entlastende Gespräche

50 Prozent mehr Anrufe als an normalen Tagen, zudem deutlich mehr Anfragen per E-Mail und Chat. Die Schwierigkeiten, mit anderen Menschen Kontakt zu halten, machen aktuell auch ein derart öffentliches Thema wie das Corona-Virus zu einem Thema für die Telefonseelsorge. Rund 50 Prozent mehr Anrufe als an gewöhnlichen Tagen – und in fast jedem zweiten Gespräch geht es um das Virus. Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverbote lassen in der Corona-Krise die Nachfrage bei der Telefonseelsorge und...

  • Gladbeck
  • 25.03.20
Ratgeber
Das Jobcenter baut seine telefonischen und elektronischen Angebote aus. | Foto: (Symbolbild)

Vereinfachtes Antragsverfahren
Kontakt zum Jobcenter in Coronazeiten

Das Jobcenter Kreis Recklinghausen bietet ab sofort einen einfachen Weg an, Anträge und Unterlagen zum Leistungsbezug der Grundsicherung online übermitteln. Über ein Kontaktformular auf der Internetseite des Jobcenters können Nachrichten sowie Dokumente als Datei-Anhänge direkt und sicher an die zuständige Bezirksstelle übermittelt werden. Das Kontaktformular ist zu erreichen unter der Internet-Adresse www.jobcenter-kreis-recklinghausen.de/onlineservice Das Kontaktformular vereinfacht Bürgern...

  • Gladbeck
  • 24.03.20
Ratgeber
Kinder, deren Eltern in der kritischen Infrastruktur arbeiten, werden ab sofort notbetreut, wenn sie sonst niemand beaufsichtigen kann. | Foto: Symbolfoto

Eltern in kritischen Berufen
Gladbeck: Notbetreuung für Kinder erweitert

Derzeit arbeiten viele Menschen rund um die Uhr daran, die Auswirkungen der Corona-Krise abzuschwächen. Dazu gehören Ärzte, Mitarbeiter in der Pflege, Kolleginnen von Feuerwehr und Polizei und viele andere. Sie alle arbeiten in der kritischen Infrastruktur, das heißt in Bereichen, die unersetzlich für ein funktionierendes System sind. Nach einem Erlass des Landes hat ab Montag, 23. März, jeder Beschäftigte der kritischen Infrastruktur einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Es müssen nicht...

  • Gladbeck
  • 23.03.20
Ratgeber

Auch in der Corona-Krise für die Patienten vor Ort
Gladbeck: Apotheker bitten um Verständnis für Vorsichtsmaßnahmen

Schulen sind geschlossen, ebenso Bibliotheken, Theater, Kneipen und viele Geschäfte – auch in Gladbeck. Die Apotheken bleiben jedoch auch in der Corona-Krise geöffnet. Eine wichtige Entscheidung, sagt Apothekerin Dorothee Pradel, Sprecherin der Gladbecker Apothekerschaft: „In Krisenzeiten ist es wichtiger denn je, dass die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln funktioniert.“ Die Apothekerinnen und Apotheker und ihre Teams in Gladbeck sind weiterhin für die Patienten da und verzeichnen...

  • Gladbeck
  • 20.03.20
Ratgeber
Ältere und vorerkrankte Menschen sind jetzt beim Einkaufen besonders gefährdet. Die Stadt beteiligt sich daran, Hilfsangebote für diese Menschen zu bündeln. (Symbolbild)

Register für Spontanhelfer und Hilfesuchende
Corona: Stadt Gladbeck bündelt Hilfsangebote für gefährdete Menschen

Die Hilfsbereitschaft in der Gladbecker Stadtgesellschaft ist groß. Damit die Hilfe auch richtig und sicher ankommt, hat sich die Stadtverwaltung entschlossen, ein Register für Spontanhelfer/innen und Hilfesuchende Senioren und Seniorinnen anzulegen. Ab sofort können sich Spontanhelfer/innen und hilfesuchende ältere Menschen von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr (freitags von 8.30 Uhr bis 12) Uhr unter den Telefonnummern 02043 99 2774 (Angela Klar), 02043 99 2773 (Cemile Tosun) 02043 99 2775 (Iris Blümer)...

  • Gladbeck
  • 20.03.20
  • 1
Politik
Übt heftige Kritik an der Düsseldorfer Landesregierung im Blick auf das Corona-Krisenmanagement: Gladbecks Bürgermeister Ulrich Roland. | Foto: Archiv

Bürgermeister Roland bemängelt extrem kurzfristige Erlasse mit oft schwer nachvollziehbaren Inhalten
Kritik an Corona-Politik der Landesregierung aus dem Gladbecker Rathaus

Die Coronavirus-Krise hat Deutschland mit voller Wucht getroffen. Von Flensburg bis Berchtesgaden arbeiten Behörden mit Hochdruck daran, die Ausweitung des Virus zu verlangsamen. Das sieht auch in Gladbeck nicht anders aus. Die Verantwortlichen tun alles, um angemessen auf die Krise zu reagieren. Doch nun gibt es vom Willy-Brandt-Platz aus Kritik in Richtung Düsseldorf. Aus Sicht der Stadt Gladbeck werden die städtischen Bemühungen vom Krisenmanagement der Landesregierung "erschwert". Dazu...

  • Gladbeck
  • 19.03.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.