Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Wirtschaft
Die Botschaft von WDL-Inhaberin Barbara Majerus und Geschäftsführer Frank Peylo ist deutlich: „Wir rücken nicht ab von unseren Plänen.“  
Foto: PR-Foto Köhring / AK
2 Bilder

Die WDL hält an Zukunftsplänen für den Flughafen fest
Mülheims Theo wird wieder abheben

Wie geht es der Westdeutschen Luftwerbung in der Corona-Krise? Sind etwa die Verlängerung des Erbbaurechtsvertrags und die damit verbundenen namhaften Investitionen aufgrund der Pandemie gefährdet? Die Mülheimer Woche unterhielt sich mit WDL-Inhaberin Barbara Majerus und Geschäftsführer Frank Peylo. Die Botschaft ist deutlich: „Wir rücken nicht ab von unseren Plänen.“ Der Flugbetrieb wurde bis Ende 2034 verlängert, darüber hinaus soll der WDL ein langfristiger Verbleib ermöglicht werden. Als...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.20
Politik
Die CDU-Spitzenkandidatin Christina Küsters und OB-Bewerber Marc Buchholz freuten sich über einen gelungenen Start in den Wahlkampf.  
Foto: Henschke

Die Mülheimer CDU nominierte Marc Buchholz als OB-Kandidaten und ihre Bewerber für die Kommunalwahl
Christdemokraten ziehen geschlossen in den Wahlkampf

Die Mülheimer CDU zieht mit Spitzenkandidatin Christina Küsters und OB-Bewerber Marc Buchholz in den Wahlkampf. Beim Nominierungsparteitag in der Stadthalle wurde Geschlossenheit demonstriert. Das Protokoll war streng, die Delegierten durften ihre Masken nicht lüften. Den 77 Stimmberechtigten waren feste Plätze zugewiesen, um notfalls Infektionsketten nachvollziehen zu können. Auch waren zur Durchführung der geheimen Wahlen Stifte und klappbare Tisch-Wahlkabinen verteilt worden. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.20
  • 2
Politik
Die grünen Vorstandssprecher*innen Kathrin-Rosa Rose und Fabian Jaskolla (r.) mit ihrem OB-Kandidaten Wilhelm Steitz.
Foto: Henschke

Die Mülheimer Grünen nominieren Wilhelm Steitz als OB-Kandidaten
Kommunalwahlprogramm vorgestellt

Parteiversammlung der Mülheimer Grünen zur Kommunalwahl. Die Vorkehrungen im Forum der Otto-Pankok-Schule sind umfangreich. Abstandsmarkierungen für die Warteschlange, wegweisende Pfeile auf dem Boden. Sporadisch verteilte Stuhl-Inseln, auf denen die Teilnehmer erst ihre Schutzmasken lüften dürfen. Vorstandssprecherin Kathrin-Rosa Rose mahnt, auch „unter diesen merkwürdigen Umständen“ Disziplin zu halten. Es sei ja schon die zweite OB-Aufstellung, da sei man doch im Training. Ihr Co-Sprecher...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.05.20
  • 2
Politik
Marc Buchholz geht für die CDU ins Rennen um das Amt des Mülheimer Oberbürgermeisters.
Foto: PR-Foto Köhring/SC

CDU schickt Marc Buchholz ins Rennen um das OB-Amt
Die Probleme der Mitmenschen im Blick

Eigentlich fällt es Marc Buchholz gerade schwer, über sich zu sprechen. Die Krise dominiert alle Bereiche. Und doch soll nun ein wie auch immer gearteter Wahlkampf starten. Die CDU setzt auf eine langfristige Lösung und schickt den 52-jährigen Beigeordneten für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und Kultur ins Rennen ums Amt des Mülheimer Oberbürgermeisters. Die Familie Buchholz lebt in Duisburg-Neumühl. Mit im Haus die Eltern, bis zum Tod der Oma war es sogar ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.05.20
  • 1
  • 1
Sport

Sorgenfrei zum 24. Mülheimer Drachenboot-Festival 2020 anmelden - Frühbucherra-batt sichern – Jeder kann mitmachen Schulen, Firmen, Vereine, Freundeskreise – bei Ausfall wird Startgeld zurückerstattet

Am 05. und 06. September 2020 heißt es zwischen Schloß- und Eisenbahnbrücke in der Ruhrarena zu Mülheim, zum 24ten mal beim Mülheimer Drachenboot-Festival wieder „Are you ready - Attention – go“. Zum jetzigen Zeitpunkt auf Grund der beschlossenen Maßnahmen zu den Lockerungen im Sport in NRW gehen die Vorbereitungen zum Festival weiter, sodass das Drachenboot-Festival durchgeführt werden kann. Sollte das Festival kurzfristig abgesagt werden auf Grund von Cornona-Maßnahmen erhalten alle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.05.20
Politik
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Keine Mehrheit für Hauptausschuss mit Ratskompetenz
Wie kommt Politikbetrieb wieder in Gang?

Die Mülheimer Kommunalpolitik arbeitet zurzeit auf Sparflamme, etwa mit sporadischen Videokonferenzen. Bis zum Ende des Monats April wurden keine Sitzungen abgehalten. Gegenseitige Ansteckungsgefahr und aktuelle Belastung der Verwaltung im Kampf gegen das Virus waren die genannten Gründe. Doch es häuften sich Stimmen, dass Politik ab Mai wieder zu spüren, zu hören sein müsse. Das auch politische Gremien wieder tagen müssten. Im aktellen Erlass der NRW-Ministerin lna Scharrenbach ist in diesem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.20
Politik
Die Mülheimer Stadtverwaltung wird ab dem 4. Mai schrittweise und vorsichtig ihren Geschäftsbetrieb wieder fürs Publikum öffnen. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Ab 4. Mai öffnet die Mülheimer Stadtverwaltung wieder für Publikum
Schrittweise zurück zur Normalität

Die Mülheimer Stadtverwaltung wird ab dem 4. Mai schrittweise und vorsichtig ihren Geschäftsbetrieb wieder fürs Publikum öffnen. So mancher spricht davon, dass die Stadt endlich wieder „hochfährt“. Allerdings gibt Stadtdirektor Frank Steinfort zu bedenken, dass die städtischen Mitarbeiter bislang beileibe nicht geschlafen hätten. Corona beanspruche viele Ressourcen. So seien zum Beispiel hochqualifizierte Mitarbeiter im Krisenmanagement zusammengezogen worden und leisteten dort wertvolle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.20
Politik
Dieter Hillebrand (l.), DGB-Regionalgeschäftsführer für Mülheim, Essen und Oberhausen, präsentiert gemeinsam mit dem Mülheimer DGB-Vorsitzenden Filip Fischer die vielen Möglichkeiten, den 1. Mai auch online betont kämpferisch auf den Weg zu bringen. 
Fotos: PR-Fotografie
2 Bilder

Mülheimer DGB-Kundgebung mit promimenten Rednern und starken Botschaften
„Wir freuen uns auf einen kämpferischen 1. Mai im Netz“

„Es ist schon eine merkwürdige Situation am 1. Mai in diesem Jahr. Eigentlich stehen wir ja immer dicht zusammen und kämpfen auf Tuchfühlung für die Rechte der Arbeitnehmer. Jetzt müssen wir Abstand halten“, sagt Filip Fischer, Vorsitzender des DGB Mülheim, mit Blick auf den diesjährigen Tag der Arbeit. Dass der Spagat zwischen körperlichem Abstand und solidarischer Nähe zu bewerkstelligen ist, demonstrierten Fischer, Dieter Hillebrand, DGB-Regionalvorsitzender für Mülheim, Essen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.04.20
  • 1
  • 1
Politik
Die OB-Kandidatin der SPD Monika Griefahn möchte in Mülheim politische Debatten anstoßen.
Foto: PR-Foto Köhring / AK

Monika Griefahn möchte als OB-Kandidatin der SPD in Mülheim politische Debatten anstoßen
Nicht das Denken einstellen

SPD-Politikerin Monika Griefahn bietet sich an als Oberbürgermeisterin für das krisengeschüttelte Mülheim: „Damit möchte ich etwas zurückgeben. Ich habe meiner Heimatstadt Mülheim, aber auch der SPD viel zu verdanken.“ Die Greenpeace-Mitgründerin, frühere Bundestagsabgeordnete und niedersächsische Umweltministerin gibt der Mülheimer Sozialdemokratie ein neues Gesicht. Aber es sind schwierige Zeiten für diejenigen, die mit politischen Botschaften durchdringen wollen. Gar nicht einfach, in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.04.20
Wirtschaft
Die Spargelspinnen sind auf den Feldern Mülheimer Süden im Dauereinsatz und helfen den polnischen Erntehelfern ungemein. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
2 Bilder

Spargelernte beim Buchholzhof in Mülheim läuft trotz Corona auf Hochtouren
Landwirt Jochen Unterhansberg ist froh über polnische Gastarbeiter

Die Spargelernte auf dem Buchholzhof in Mülheim an der Ruhr läuft trotz Coronakrise auf Hochtouren. Landwirt Jochen Unterhansberg hatte im Gegensatz zu vieler seiner Kollegen keine Probleme, Erntehelfer aus Osteuropa zu finden. Er hat den Ernst der Lage früh erkannt und acht polnische Hilfsarbeiter rekrutiert, die seit Jahren bei ihm auf dem Hof helfen. "Ich habe die gleichen polnischen Entehelfer, wie jedes Jahr", sagt Jochen Unterhansberg. Das ist aus Sicht des Landwirts ein entscheidender...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.04.20
Wirtschaft
Seit Montag haben viele Geschäfte im Centro Oberhausen wieder geöffnet. Doch es gibt Vorgaben.  | Foto: Oliver Blobel
3 Bilder

Manager von Einkaufszentren in Essen, Oberhausen und Mülheim sehen Öffnungen entspannt
Der Ansturm blieb aus

In Einkaufszentren dürfen jetzt wieder mehr Geschäfte öffnen - ein erster Schritt in Richtung Normalität. Ausgenommen bleiben jedoch weiterhin Läden, die eine Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern übersteigen. Wie gehen die großen Einkaufszentren Centro Oberhausen, Limbecker Platz Essen und das Rhein-Ruhr-Zentrum Mülheim mit der neuen Situation um? Wir begaben uns auf Stimmenfang. Seit dem 18. März durften aufgrund der Coronakrise nur noch die so genannten systemrelevanten Geschäfte wie...

  • Oberhausen
  • 21.04.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Notschlafstellen der Stadt und des Diakonischen Werkes sind für alle Eventualfälle bestens vorbereitet.
Fotos: PR-Fotografie Köhring/AK
2 Bilder

Coronavirus-Auswirkungen trifft auch Obdachlose – Ansammlungen von mehr als zwei Personen sind verboten
Kontaktsperre: „Wir lassen niemanden alleine“

„Natürlich ist das auch für uns eine außergewöhnliche Situation mit vielen zusätzlichen Kraftanstrengungen und Herausforderungen“, sagte Andrea Krause, Abteilungsleiterin Ambulante Gefährdetenhilfe beim Diakonischen Werk Mülheim, bereits letzte Woche im Gespräch mit der Mülheimer Woche. Schließlich habe man es bei Obdachlosen mit Menschen zu tun, die aufgrund ihrer Lebenssituation besondere Ängste und Sorgen hätten. Die Notschlafstellen sind jetzt auch tagsüber geöffnet und dienen zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.03.20
Politik
Mülheims SPD-Chef Rodion Bakum fordert die Landesregierung auf, nötigenfalls die Kommunalwahl zu verschieben.
Foto: PR-Foto Köhring / SM

Der Unterbezirksparteitag der Mülheimer SPD in der Stadthalle wurde wegen Corona-Virus abgesagt
Unter keinem guten Stern

Am Samstag wollten 156 Delegierte der Mülheimer SPD zum Unterbezirksparteitag zusammenkommen. In der Stadthalle sollten Kandidaten für die 27 Kommunalwahlbezirke nominiert werden, auch für Ratsreserveliste und Bezirksvertretungen. Doch die aktuellen Entwicklungen rund um den Corona-Virus stoppten die Veranstaltung. Das SPD-Kommunalwahlprogramm sollte verabschiedet und Monika Griefahn als Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin auf den Schild gehoben werden. Bis zuletzt hatte der Vorstand...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.03.20
LK-Gemeinschaft
Dr. Frank Pisani (l.), Leiter des Amtes für Umweltmedizin und Infektionsschutz beim Gesundheitsamt, sowie Dr. Stephan von Lackum als Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung koordinieren die medizinischen Maßnahmen.  | Foto: PR-Foto Köhring/SM

Keine vorsorglichen Schulschließungen in Mülheim geplant
Öffentliches Leben soll solange wie möglich normal weiterlaufen

Die großen städtischen Veranstaltungen werden - zunächst bis Ende April - abgesagt, alle weiteren Veranstaltungen stehen auf dem Prüfstand. Aber es gibt im alltäglichen Leben viele andere Orte, an denen sich Menschen aufhalten, oft auch dicht gedrängt, wie in öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Schulen und Kitas. Hier allerdings plant die Stadt zunächst keine Schließungen oder weitere Maßnahmen. "Solange es keine bestätigten Verdachtsfälle gibt in Schulen, werden wir den Schulbetrieb...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.03.20
LK-Gemeinschaft
Foto: PR-Foto Köhring/SM
3 Bilder

Erste bestätigte Corona-Infektionen in Mülheim
Vier Reisende haben sich in Südtirol beim Skifahren angesteckt

Am Mittwochvormittag stand es fest: Auch Mülheim hat seine ersten bestätigten Corona-Infektionen. Vier Mülheimer, alle um die 30 Jahre alt, haben sich beim Skilaufen in Südtirol mit dem Virus angesteckt. Sie hatten nach dem Urlaub aber keinen weiteren Kontakt mit anderen, sondern meldeten sich direkt beim Gesundheitsamt. Insgesamt 34 weitere Mülheimer wurden am Dienstag in dem Diagnosezentrum im ehemaligen Flüchtlingsdorf in Saarn getestet. Drei Testergebnisse stehen noch ausVon den bisherigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.03.20
  • 2
Ratgeber
Uwe Brock, Vorsitzender der Kreisstelle Mülheim an der Ruhr bei der Ärztekammer Nordrhein, berichtet mit einem Hinweis auf die Risikogebiete, über seine Erfahrungen mit den Auswirkungen des Coronavirus. Foto: PR-Foto Köhring/TW
2 Bilder

Mülheim errichtet ein eigenes Diagnosezentrum in Saarn – Hausärzte und Krankenhäuser vernetzt und vorbereitet
„Coranaviren fliegen ja nicht durch die Luft“

„Natürlich“, so sagt Uwe Brock, Vorsitzender der Kreisstelle Mülheim an der Ruhr bei der Ärztekammer Nordrhein, „sind nicht nur die Krankenhäuser, sondern auch die niedergelassenen Ärzte in unserer Stadt von einem verstärkten Informationsbedarf ihrer teilweise verunsicherten Patienten und besorgter Bürger zum Coronavirus betroffen.“ Im Gespräch mit der Mülheimer Woche berichtet er aus den Erfahrungen der letzten Wochen und Tage. Als die ersten Meldungen über Erkrankungen in der Region bekannt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.03.20
  • 1
  • 2
Sport
Die Yonex German Open finden in der kommenden Woche nicht statt. | Foto: RuhrText

Nach Absage des Turniers im März:
Verlegung der German Open in den Herbst wird geprüft

Der deutsche Badmintonverband und die Stadt Mülheim haben sich am Freitag noch einmal zur Absage der Yonex German Open geäußert. Das am Mittwoch aufgrund des Coronavirus abgesagte internationale Turnier könnte eventuell im Oktober nachgeholt werden. Andere Veranstaltungen in Mülheim sind zurzeit nicht betroffen. Wer vor der Pressekonferenz wie gewohnt zur Begrüßung die Hand ausstreckte, bekam nur ein freundliches Lächeln zurück. "Wir müssen mit gutem Beispiel vorangehen", sagte etwa Sport- und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.20
Ratgeber
Die besonders lange haltbare H-Milch war am heutigen Morgen in einigen Mülheimer Supermärkten fast ausverkauft. | Foto: Regina Tempel
2 Bilder

Coronavirus jetzt auch in NRW
Mülheim bereitet sich auf den Ernstfall vor

Im Kreis Heinsberg sind in dieser Woche die ersten Fälle des neuartigen Coronavirus in NRW nachgewiesen worden. Damit ist klar: Das Virus ist nicht mehr weit von Mülheim entfernt. Um die Bevölkerung zu informieren tagte gestern der Krisenstab. Mit dabei waren neben der Stadtspitze auch Ärzte der Krankenhäuser, die Feuerwehr sowie Mitarbeiter des Gesundheitsamts. "Mir ist wichtig zu sagen, dass es sich dabei nicht um eine Krisensitzung handelte. Es hat lediglich der Krisenstab getagt, da es noch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.20
  • 1
Sport
Dezernent Marc Buchholz erklärt den Journalisten, warum die Yonex German Open in der kommenden Woche nicht stattfinden werden. | Foto: PR-Fotografie Köhring
2 Bilder

Stadt sagt internationales Badminton-Turnier ab
Yonex German Open fallen dem Corona-Virus zum Opfer

Nun hat die Ausbreitung des Corona-Virus bis nach Nordrhein-Westfalen mit dem ersten Patienten, der in Heinsberg lebt und in Düsseldorf behandelt wird, auch Auswirkungen auf eine erste Veranstaltung in Mülheim. Die Stadt hat am Mittwoch (26. Februar) die Yonex German Open, die vom 3. bis zum 8. März in der innogy-Sporthalle stattfinden sollten, abgesagt. Noch ist unklar, ob die hochkarätige, internationale Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt wird. Zu den Yonex German Open wären...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.20
Ratgeber
So sehen die Corona-Viren unter dem Mikroskop aus. | Foto: Robert-Koch-Institut

Corona-Hype übertrieben?
Stadt Mülheim sieht Virus entspannt entgegen

Seit einigen Wochen hält eine mutierte Grippe aus der chinesischen Region Wuhan die Welt in Atem. Die Rede ist vom Coronavirus. Was bei Tieren beginnt, gelangt über eine Mutation der Zellen in den menschlichen Körper. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilt, sind in Deutschland bislang sechs Menschen an dem Virus erkrankt.  Die Stadt Mülheim sieht dem Coronavirus derweil entspannt entgegen. "Wir unternehmen nichts, da es bei uns bislang keinen Verdachtsfall gibt", erklärt Stadtsprecher Volker...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.