Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Kultur
Richard und Steven Müller mit einem Schild aus längst vergangenen Tagen. Es gehörte zu der Schaubude von Urgroßvater Oskar Winterhalter. In seinem Illusionsgeschäft war die Nummer "Frau ohne Kopf" die Attraktion. Dafür musste Müllers Großmutter mehrfach am Tag sprichwörtlich ihren Kopf hinhalten.  | Foto: cHER
3 Bilder

Ohne Rettungsschirm geht es nicht: Schausteller kämpfen um ihre Existenz
Richard Müller restauriert seine historischen Fahrgeschäfte: Ein Mittel gegen den Corona-Blues

"Es ist die Ungewissheit, die mich fertig macht." Richard Müller nimmt kein Blatt vor den Mund. Der Schausteller, Baujahr 1964, hat Zeiten wie diese noch nicht erlebt. "Für uns ist die Pandemie praktisch mit einem Berufsverbot gleichzusetzen." Ganz unrecht hat der Essener nicht. Bis zum 31. August sind Großveranstaltungen verboten. Und Kirmes, Schützen- und Volksfeste fallen definitiv in diese Kategorie. von Christa Herlinger Seit Wochen stehen die Fahrgeschäfte der Schaustellerfamilie - mit...

  • Essen-Borbeck
  • 26.04.20
  • 1
Reisen + Entdecken
Der Hof Umberg in Kirchhellen ist seit 2010 Veranstaltungsort des Spargel-Gourmet-Festivals. | Foto: Essen geniessen

"Essen geniessen" sagt Pfingstveranstaltung ab
Kein Spargel-Gourmet-Festival in Kirchhellen

Nicht nur Großveranstaltungen wie das Münchner Oktoberfest oder die Cranger Kirmes wurden aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt, auch regionale Veranstaltungen fallen dem Virus zum Opfer. Heute hat der Verein "Essen geniessen" sein für das Pfingstwochenende (30. Mai bis 1. Juni) auf dem Hof Umberg im Kirchhellen geplantes Spargel-Gourmet-Festival abgesagt. Im Kulturhauptstadtjahr 2010 hatten der Genussverein um Rainer Bierwirth und Landwirt Jörg Umberg erstmals das Hoffest mit kulinarischen...

  • Essen-Nord
  • 22.04.20
Sport
Der Einsatz hat sich gelohnt: Justin Müller und Tim Zechel spielen in der kommenden Saison mit dem Tusem erstklassig. | Foto: Michael Gohl

Saisonabbruch im Handball
Tusem Essen steigt in die Bundesliga auf

Wie erwartet wurde die laufende Saison in der Handball-Bundesliga am Dienstagvormittag wegen der anhaltenden Corona-Beschränkungen abgebrochen. Tabellenführer THW Kiel ist Deutscher Meister, absteigen muss niemand, die beiden Erstplatzierten der 2. Bundesliga steigen allerdings auf, so dass die Liga auf 20 Vereine aufgestockt wird. Neben dem HSC Coburg spielt somit auch Tusem Essen wieder im Handball-Oberhaus. "Die Mannschaft hat es sich verdient, denn sie stand an vielen Spieltagen in dieser...

  • Essen-Süd
  • 21.04.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Seit Montag haben viele Geschäfte im Centro Oberhausen wieder geöffnet. Doch es gibt Vorgaben.  | Foto: Oliver Blobel
3 Bilder

Manager von Einkaufszentren in Essen, Oberhausen und Mülheim sehen Öffnungen entspannt
Der Ansturm blieb aus

In Einkaufszentren dürfen jetzt wieder mehr Geschäfte öffnen - ein erster Schritt in Richtung Normalität. Ausgenommen bleiben jedoch weiterhin Läden, die eine Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern übersteigen. Wie gehen die großen Einkaufszentren Centro Oberhausen, Limbecker Platz Essen und das Rhein-Ruhr-Zentrum Mülheim mit der neuen Situation um? Wir begaben uns auf Stimmenfang. Seit dem 18. März durften aufgrund der Coronakrise nur noch die so genannten systemrelevanten Geschäfte wie...

  • Oberhausen
  • 21.04.20
  • 1
Sport
Die Hot Rolling Bears mit unklaren Aussichten für die 
neue Saison. Fehlende Gelder machen Planungen äußerst kniffelig. | Foto: E. Cosenza

Spielbetrieb wurde eingestellt - Essener versuchen jetzt ein schlagkräftiges Team zusammenzustellen
Hot Rolling Bears bangen vor ungewisser Zukunft

Corona hat auch den Hot Rolling Bears einengewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht. Der Spagat zwischen der Zusammenstellung eines schlagkräftigen Kaders für die neue Saison in der 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga Nord (RBBL2N) und fehlenden Geldern gestaltet sich immer schwieriger. Den Aufstieg in die erste Bundesliga haben die Bears verpasst, kurz darauf wurde der noch für fast alle Liegen fortlaufende Spielbetriebim Rollstuhlbasketball aufgrund von Corona eingestellt.  Der Betrieb...

  • Essen-Borbeck
  • 21.04.20
Ratgeber
Ab Montag gilt auf den Linien der Ruhrbahn wieder der normale Takt. Das gilt jedoch nicht für E-Wagen, den Lead City-5-Minuten-Takt und Taktverdichtungen auf einzelnen Linien für den Schülerverkehr. | Foto: lokalkompass.de

Nachtexpress und TaxiBusse bleiben weiter eingestellt
Ruhrbahn: Alle Linien ab Montag wieder im normalen Takt

Es geht wieder im normalen Takt: Die Ruhrbahn reagiert auf Rückmeldungen ihrer Fahrgäste und kommt der Bitte der Landesregierung nach, aus Gründen des Infektionsschutzes das ÖPNV-Angebot auszuweiten.   Ab Montag,  20. April,  verstärkt die Ruhrbahn montags bis freitags den Fahrplan in Essen, so dass auf allen Linien im bekannten, normalen Takt gefahren wird, jedoch ohne E-Wagen, ohne Lead City-5-Minuten-Takt und ohne Taktverdichtungen auf einzelnen Linien für den Schülerverkehr. Dies betrifft...

  • Essen-Borbeck
  • 17.04.20
LK-Gemeinschaft
Liebe Oma Inge und Oma Bärbel, lieber Opa Manfred und Opa Walter! Wir vermissen euch so sehr und schicken euch ein Herz, damit ihr euch ein bisschen freut. Frohe Ostern und hoffentlich bis bald, eure Fiona und Lotta. | Foto: privat
6 Bilder

Aktion für Familien: Wir veröffentlichen eure Bilder und Botschaften
Eure Grüße an Oma und Opa!

Wir haben euch aufgerufen, uns eure schönsten Grußbotschaften, selbstgemalte Bilder oder Gebasteltes zu schicken. Denn um das Coronavirus zu bekämpfen, hilft nur soziale Distanzierung, was bedeutet, die besonders gefährdeten Großeltern nicht besuchen zu können. Mit dieser Aktion wollen wir helfen, euren Omas und Opas in dieser schwierigen Zeit ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Großeltern vermissen ihre Enkel, sollten weder zu Hause noch im Seniorenheim besucht werden. Und dieser Zustand wird...

  • Essen-Kettwig
  • 14.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

241 Essener haben das Corona-Virus
391 Menschen sind wieder genesen

Im Laufe des heutigen Vormittags, 17. April, hat es einen weiteren Todesfall in Verbindung mit einer Corona-Infizierung gegeben. Eine 67-jährige Essenerin mit erheblichen Vorerkrankungen ist im Evangelischen Krankenhaus Essen-Werden verstorben. Damit sind in Essen aktuell 29 Menschen an oder in Verbindung mit einer Corona-Erkrankung verstorben. Von 5.513 beprobten Personen sind seit der Erkrankungswelle insgesamt 661 Personen an dem Coronavirus erkrankt. Aktuell sind es 241. 391 Essenerinnen...

  • Essen-West
  • 12.04.20
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Insgesamt wurden bisher 4.777 Personen beprobt
Corona: 268 Essener wieder genesen

Seit Beginn der Corona-Erkrankungswelle gab es in Essen insgesamt 578 Fälle. 268 Menschen sind inzwischen wieder genesen. Aktuell, 9. April, gibt es noch 289 Personen in Essen, die am Coronavirus erkrankt sind. 21 Menschen sind an oder in Verbindung mit einer Corona-Infizierung verstorben. Insgesamt wurden bisher 4.777 Personen beprobt und es sind 3.691 Ergebnisse negativ ausgefallen. 643 Menschen befinden sich in Essen momentan noch in angeordneter Quarantäne, bei 2.324 konnte diese inzwischen...

  • Essen-West
  • 09.04.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Aktuell 298 Corona-Kranke in Essen
Immerhin: 246 Essener sind schon wieder genesen

In der Nacht von auf heute, 8. April, ist ein 85-jähriger Essener in Verbindung mit einer Corona-Erkrankung im Universitätsklinikum Essen verstorben. Der Patient hatte erhebliche Vorerkrankungen und wurde bereits stationär behandelt. Damit sind in Essen Stand heute 21 Menschen in Verbindung mit einer Corona-Infizierung verstorben.Aktuell gibt es nach einer Beprobung auf das Virus 298 daran erkrankte Essenerinnen und Essener. 246 sind nach einer Erkrankung wieder genesen. Seit Beginn der...

  • Essen-West
  • 01.04.20
Ratgeber
Aufgrund des aktuellen Engpasses beim Mund-Nase-Schutz bittet die AWO in Essen um Mit-Näh-Hilfe.  Foto: AWO

AWO Essen
Schutzmasken gegen Corona

Bürger in Essen können fehlende Schutzausrüstung produzieren. Gerade im Zeichen der Corona-Krise entwickeln die AWO-Mitarbeiter ganz neue Fähigkeiten und zeigen, dass man das Leben auch unter den Beschränkungen der Kontaktsperre bunt gestalten kann. Es waren Mitarbeiterinnen aus dem Pflegebereich mit einem Faible für Handarbeiten, die jetzt aus der Not eine Tugend machten. Aktuelle Fotos aus dem Kurt-Schumacher-Zentrum erinnern ein wenig an Karneval, denn die Mund- und Nasen-Schutzmasken sind...

  • Essen-Steele
  • 30.03.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay / Grafik Sikora
3 Bilder

Paar aus Essen-Rüttenscheid wurde positiv auf Corona getestet
Nach dem Skiurlaub in Quarantäne

Anna, 42 Jahre, und Lars, 48 Jahre, aus Essen-Rüttenscheid (Namen der Redaktion bekannt) sind Inhaber eines kleinen Unternehmens und bewegen sich in ihrer Freizeit gerne. Dass der in Frankreich gebuchte Skiurlaub, den sie vor gut zwei Wochen antraten, ihr Leben gravierend verändern wird, hatten sie nicht gedacht, als sie im Bus eines Sportreisenanbieters gen Süden fuhren. Heute befinden sie sich in ihrer zum Glück geräumigen Wohnung in Quarantäne und sind beide nachgewiesene Virus-Träger:...

  • Essen-Süd
  • 25.03.20
  • 2
Ratgeber
Das Virus hat ein drittes und viertes Todesopfer in Essen gefordert. | Foto: pixabay (Symbolfoto) /lokalkompass.de

89-Jähriger hatte schwere Vorerkrankungen
Zwei weitere Patienten mit Coronavirus in Essen verstorben

Es gibt weitere Todesfälle nach einer Infektion mit dem Coronavirus in Essen. In der Nacht von Montag auf Dienstag  (23. /24. März)  ist ein Patient im Universitätsklinikum Essen verstorben, der bei Einlieferung positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Inzwischen ist die Zahl der Opfer auf vier angestiegen. Der 89-Jährige, der in der Nacht auf Dienstag verstarb,  ist bereits in der vergangenen Woche mit schweren Vorerkrankungen in das Universitätsklinikum verlegt worden. Der Patient wurde im...

  • Essen-Borbeck
  • 24.03.20
Ratgeber
In Essen gibt es einen zweiten Todesfall nach einer Erkrankung mit dem Coronavirus. | Foto: pixabay (Foto),  Sikora (Grafik)

74-jähriger Schönebecker wurde gestern positiv getestet - Zustand verschlechterte sich in kurzer Zeit
Corona-Virus fordert zweites Todesopfer in Essen

Das Coronavirus hat in Essen ein zweites Todesopfer gefordert. Heute Morgen verstarb ein 74-jähriger Mann aus dem Stadtteil Schönebeck. Der Gesundheitszustand des 74-Jährigen hatte sich innerhalb kurzer Zeit extrem verschlechtert. Das Testergebnis auf das Coronavirus fiel gestern Abend (22. März.) positiv aus. Der Patient wurde entsprechend informiert, verbunden mit der Bitte, dass wenn sich sein Gesundheitszustand verschlechtern sollte, sich dieser sofort melden solle. Die Meldung ist heute...

  • Essen-Borbeck
  • 23.03.20
Reisen + Entdecken
Seinen 70. Geburtstag auf "Malle" feierte Bruno Krüger mit ein paar Luftballons und einem Glas Bockwürste... Fotos: Krüger
2 Bilder

Ehepaar Krüger aus Essen
Corona-Flucht von Mallorca

Den Regen hinter sich lassen, das wollte die Essener Leichtathletik-Ikone Brüno Krüger mit seiner Frau. Der Traum: 8 Wochen "Malle"; doch dann der Corona-Albtraum: Wie kommt man zurück nach Hause? Ausgangssperre für TouristenEnde Januar startete das Ehepaar Kristjane und Bruno Krüger zu seinem 8-wöchigen Urlaub auf Mallorca. Die ersten 6 Wochen verliefen optimal. Doch dann verschärfte sich die Corona-Krise dramatisch. Palma machte den Flughafen dicht Die spanische Regierung erließ Mitte März...

  • Essen-Steele
  • 23.03.20
  • 4
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

292 Essenerinnen und Essener positiv auf das Coronavirus getestet
Corona: Weiterer Todesfall in Essen

Ein weiterer Todesfall nach Corona-Infizierung ist in Essen zu beklagen: Ein 84-jähriger Bewohner aus dem Caritas-Stift Lambertus ist am Freitag, 27. März, mit akuter Atemnot in das Universitätsklinikum Essen eingeliefert worden. Zuvor war bei ihm im Rahmen einer umfassenden Umfeldanalyse in dem Pflegheim das Virus festgestellt worden. Aufgrund seiner Vorerkrankungen hat sich der Gesundheitszustand innerhalb kurzer Zeit verschlechtert, so dass ein palliatives Therapiekonzept abgestimmt wurde....

  • Essen-West
  • 23.03.20
  • 1
Blaulicht

Corona-WhatsApp-Fake
Feuerwehr klingelt NICHT an der Haustür

Wieder ist ein Corona-Kettenbrief überWhatsApp im Umlauf. Die Polizei  Essen warnt vor einer Falschmeldung. Angeblich will die Feuerwehr in Privatwohnungen die Virus-Situation überprüfen. Das ist Quatsch!!! Rufen Sie sofort die Polizei an! Seit Ende vergangenen Woche kursiert über den Messengerdienst WhatsApp die Nachricht, dass die Feuerwehr Wohnungen aufsuchen wird, um zu checken, inwiefern der Corona-Virus sich verbreitet. Eine Falschmeldung. Die Polizei Essen rät: Wenn die Feuerwehr an der...

  • Essen-Steele
  • 22.03.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Seniorenheim in Frohnhausen ist betroffen
Corona: 233 Essener am Virus erkrankt

Wieder gab es einen leichten Anstieg der Corona-Erkrankungen in Essen. Nun ist auch ein Frohnhauser Seniorenheim betroffen. UPDATE: In der Nacht auf heute, 24. März, ist ein Patient im Universitätsklinikum Essen verstorben, der bei Einlieferung positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Der 89-jährige ist in der vergangenen Woche mit schweren Vorerkrankungen aus dem Alfried-Krupp-Heim in das Universitätsklinikum verlegt worden. Der Patient wurde im Klinikum bereits palliativ behandelt. UPDATE:...

  • Essen-West
  • 20.03.20
  • 2
  • 2
Ratgeber

Hoffentlich behalten die chinesischen Forscher Recht
Corona: Spiegel der Gesellschaft

Die Corona-Krise schränkt unsere Gesellschaft nicht nur in einer Form ein, die uns völlig neu ist, sie hält ihr zudem einen Spiegel vor. Auf der einen Seite gibt es die Egoisten, denen alles völlig egal ist. Hauptsache, sie können Klopapier, Duschgel und Konserven horten oder sich weiterhin in welcher Form auch immer mit ihren Freunden treffen. Die größere Masse sind sicher die, die die Einschränkungen notgedrungen befolgen, weil sie den Virologen und Politikern glauben, um die Krise möglichst...

  • Essen-West
  • 20.03.20
  • 3
  • 1
Ratgeber
Märkte - unser Foto zeigt den Wochenmarkt in Borbeck - sind noch erlaubt.  | Foto: lokalkompass.de
3 Bilder

Standesamtliche Trauungen nur noch mit Trauzeugen - Bistum verschiebt Hochzeiten und Taufen
Das alles hat sich durch Corona verändert

Seit Corona ist nichts mehr so wie es einmal war. Das öffentliche Leben steht still. Spielplätze sind gesperrt, soziale Kontakte werden aus Schutz vor Ansteckung möglichst gen Null gefahren. Ein Großteil der Arbeitswelt ist ins mobile Office daheim gewandert, Schulen, Kindergärten, Kirchen und Kneipen haben geschlossen. Was sich inzwischen alles geändert hat, es ist kaum mehr zu überblicken. Wir haben einige der wichtigsten Infos zusammengestellt.  Schulen und Kitas Schulen und Kitas in NRW...

  • Essen-Borbeck
  • 19.03.20
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Maßnahmen gelten vorerst bis zum 19. April
Corona: Einzelhandel wird geschlossen

UPDATE: Die Allgemeinverfügung für das Essener Stadtgebiet der Stadt Essen wurde nun beschlossen und ist gültig ab Donnerstag, 19. März. Alle Maßnahmen zur Einschränkungen des öffentlichen Lebens gelten nun vorerst bis zum 19. April. +++ Die Corona-Krise führt zu einer vorübergehenden Schließung des Einzelhandels in Essen: Aktuell bereitet die Stadt Essen eine entsprechende Allgemeinverfügung vor, die noch heute, 18. März, veröffentlicht wird, so dass ab morgen, 19. März, große Teile des...

  • Essen-West
  • 18.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Besucherströme sind im Einkaufszentrum Limbecker Platz nicht mehr erlaubt. | Foto: Lokalkompass

Schutz vor Coronavirus: Sport-, Kultur- und Gaststätten in Essen bis 19. April komplett geschlossen
Einkaufszentrum darf maximal 700 Besucher reinlassen

Die Landesregierung NRW hat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie erstellt. Die Stadt Essen hat daraufhin eine Allgemeinverfügung für das Stadtgebiet verfasst, die vom heutigen Dienstag, 17. März, vorerst bis zum 19. April gelten soll. Demnach sind nicht nur Sportstätten und kulturelle Einrichtungen, sondern ab sofort auch Gaststätten und Restaurants komplett geschlossen. Im Einkaufszentrum Limbecker Platz war am Dienstagvormittag ein ungehinderter Ein- und...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

20 Personen sind wieder aus der Quarantäne entlassen
161 Essener haben das Coronavirus

In Essen steigt die Zahl der Corona-Erkrankten. Dies wurde von Fachleuten auch so erwartet. Bis die Maßnahmen gegen Corona greifen, kann es leider noch einige Tage dauern. UPDATE: Bei 161 von insgesamt 1.291 beprobten Personen in Essen hat sich der Verdacht auf eine Erkrankung mit dem Coronavirus (Stand: 19. März) bestätigt. In 1.040 Fällen fiel ein Testergebnis negativ aus. Bei 899 Essenerinnen und Essenern besteht derzeit eine angeordnete Quarantäne. Dies betrifft Personen, die an dem Virus...

  • Essen-West
  • 15.03.20
  • 9
Kultur
Das Folkwang Museum setzt in Absprache mit der Stadt Essen alle Veranstaltungen bis auf weiteres aus. | Foto: lokalkompass.de

Gemeinsame Entscheidung mit der Stadt Essen
Coronavirus: Museum Folkwang sagt alle Veranstaltungen ab

Aufgrund der aktuellen Entwicklung und zum Zweck der Verhütungder Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 setzt das Museum Folkwang alle Veranstaltungen bis auf Weiteres aus. Das Museum Folkwang hat sich in Abstimmung mit der Stadt Essen entschieden, zur Verhütung und Bekämpfung der Verbreitung des Coronavirus sämtliche Veranstaltungen und öffentliche Führungen temporär bis auf Weiteres auszusetzen. Darunter fällt auch das Programm zur Finissage der Ausstellung Der montierte Mensch an diesem...

  • Essen-Borbeck
  • 13.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.