Düsseldorf

Beiträge zum Thema Düsseldorf

Kultur
17 Bilder

Piräus, das Tor zur Antike

Bereits im 5. Jh. v. Chr. gründete Themistokles Piräus, heute einer der größten Häfen im Mittelmeer und gleichzeitig das Tor zu Griechenlands Hauptstadt, Athen. Piräus entwickelte sich über die Jahrhunderte entlang der sogenannten "Langen Mauer" und öffnet den Besuchern das Tor zur Antike. Besonders im östlichen Teil der Stadt verspürt man immer noch das Flair von Athens historischem Hafen. Die Faszination, die Athen ausstrahlt ist ungebrochen. Bei einem Spaziergang durch Akropolis, dem Sitz...

  • Essen-Ruhr
  • 24.01.13
  • 4
Natur + Garten
11 Bilder

Valletta von Gentlemen für Gentlemen erbaut

Der Hauptstadt Maltas nähert man sich möglichst von der Seeseite und das in den frühen Morgenstunden, wenn das weiche Licht der Sonne die barocken Häuser liebkost. Die Landzunge bezaubert durch eine einheitliche und klare Architektur, enge Gassen lehrreiche Museen, gemütliche Terrassencafès sowie den eindrucksvollen Grand Harbour, der zu den größten und tiefsten Naturhäfen der Welt zählt. Steinernde Stufen säumen die Festungsstadt sowie die Abgänge zum Meer. Aufgrund seines unnachahmlichen...

  • Essen-Ruhr
  • 22.01.13
  • 15
Kultur

Tunin `The Blues brillierte im vorweihnachtlichen Gdanska. The Thrill was not gone.

Man erlebte Till Bittroff in Höchstform, was seine stimmlichen Gaben und sein Gitarrenspiel hergaben. Die Songs, von " Nobody knows you when you are down " über " Hoochie coochie man " bis " Mojo working " faszinierte das Publikum. Auch seine Mitstreiter Andreas Titzrath am Schlagzeug, der Harpspieler Rainer Bieneck und der Bassist und Sänger Heinrich Bohrenkämper boten eine Bandbreite, der man ein grösseres Publikum gewünscht hätte. Aber kurz vor Heiligabend konnte Jürgen Reinke von...

  • Oberhausen
  • 07.01.13
Kultur

Lesung im Gdanska vor Weihnachten im Rahmen der Lesart - Reihe begeisterte die Zuhörer

Es ist schon lange kein Geheimtipp mehr, dass ausser dem Ebertbad und der Stadtbibliothek Oberhausen interessante und qualitätsvolle Lesungen im Gdanska stattfinden. Nach den deutsch - niederländischen Gedichten, unter anderem mit der Lyrikgrösse Ralf Thenior, dem " Sonnenschiff " von Claudia Wädlich, das als ebook bei amazon sich zum Bestseller entwickelt, hatte in der Vorweihnachtszeit Klaus Schunke das Wort. Er las höchst eindrucksvoll und theatralisch aus " Wir sehen uns wieder " von Hans...

  • Oberhausen
  • 07.01.13
Kultur
Cover des Ägyptenromans von Claudia Wädlich

Buchempfehlung: " Das Sonnenschiff " Roman

Aus der Vielzahl der Bucherscheinungen ragt meines Erachtens ein Buch besonders heraus. Und dass nicht, weil ich sie kenne, sondern weil es mich sprachlich und von der Themenvielfalt her beeindruckt hat : " Das Sonnenschiff " von Claudia Wädlich. Der erste gross angelegte Roman der Oberhausener Lyrikerin. Als ebook bei amazon kindle für 7,92 Euro downzuloaden. Ein erstaunlich günstiger Preis für einen spannenden 400 Seiten starken Roman. Man kann dort auch einen längeren Blick in das Buch...

  • Oberhausen
  • 21.12.12
Natur + Garten

Weihnachtsbaumkultur in Gefahr?

Auch in vielen Gladbecker Haushalten werden in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume stehen. Bäume, die zumeist aus dem nahen Sauerland stammen. Doch den Sauerländern drohen nun harte Einschränkungen in Sachen „Weihnachtsbäume“, denn die Düsseldorfer Landesregierung hat ein neues Gesetz auf den Weg gebracht, das die Flächen, auf denen eben die begehrten Nadelträger gepflanzt werden dürfen, deutlich einschränkt. Nun gut, SPD und GRÜNE wollen keine Weihnachtsbaum-Plantagen im Sauerland sehen, wollen...

  • Gladbeck
  • 18.12.12
  • 2
Kultur

Katja Maria Werker bei Gitarrissimo : " Das Gdanska stand still, als sie spielte "

Die singer / songwriterin Katja Werker, gebürtig aus Essen, verzauberte die fasziniert lauschenden Zuhörer mit ihrer unnachahmlichen zurückhaltenden poetischen Art, in der sie ihre eigenen Songs zur Gitarre vortrug. Eigentlich hätte ich sie am 1. September zur Vernissage von Crossart in der Niebuhrg erleben können - sie wollte neben meiner Laudatio Songs aus ihrem neuen Album " Zirkuskind " spielen - aber da musste sie wegen einer Erkrankung absagen. Ihre wunderbaren Texte, ihre feinfühligen...

  • Oberhausen
  • 18.11.12
Kultur

Go Music im Gdanska: Die Stars liessen die Musiksaison zum absoluten Highlight werden

Gitarrisimo wird zur Adresse von tourenden Stars: Martin Engelien erwähnte in seinen einleitenden Worten, dass er sich ins Gdanska verliebt hätte, als er das Lokal zum ersten Mal aufsuchte. Er dankte Jürgen Reinke für sein Engagement und auch den Betreibern Maria und Ceslaw. Und Jörg Hüttemann als Tontechniker. Go Music tourt jeden Monat mit einer neuen Zusammensetzung durch die Lande. Letzten Dienstag traten mit dem Gitarristen der Klaus Lage Band Martin Engelien, Jürgen Scholz, die spanische...

  • Oberhausen
  • 11.11.12
Kultur
Die deutsche Folkrock - Gruppe REIFROCK aus Oberhausen | Foto: Frank Gebauer
8 Bilder

Folkfestival im Zentrum Altenberg liess die Zuhörer rocken

Sheevón, Fiedel Michel und Reifrock spielten auf, dass der Saal kochte Wer gedacht hat, hier treten aus Nostalgie drei Folkgruppen auf, die ihre Zeit fast hinter sich haben, der irrte. Vor vollbesetzten Haus ( Schlosserei ) eröffnete die Duisburger Folkband " Sheevón " das Fest mit eingängigen irischen Balladen, Tänzen und Songs, von Harald Jüngst ( Keyboards ) vorgestellt. Ihr neuer Titel " Both sides the Boyne " dokumentierte eindrucksvoll das Weltniveau, auf dem sich die Band befindet. Der...

  • Oberhausen
  • 02.11.12
Kultur

Gitarrissimo im Gdanska : Mel Gaynor, Jürgen Scholz, Martin Engelien und Sylvia Gonzales - Bolivar geben sich als hochkarätige Gäste die Ehre

Ein weiteres Highlight der Gitarrissimo erwartet den Besucher des Gdanska am kommenden Dienstag, den 6.11. ab 20 Uhr 15. Im Rahmen der Reihe Go-Music, die der Klaus-Lage-Bassist Martin Engelien organisiert, tritt die Drummerlegende " Mel Gaynor " von den " Simple Minds " auf. Ihn komplettieren Sylvia Gonzales - Bolivar ( Spanische Sängerin bei Phil Collins ), der Bassist Martin Engelien und der Gitarrist Jürgen Scholz von der Klaus Lage Band. Mel Gaynor live zu erleben, da die Verfasserin...

  • Oberhausen
  • 01.11.12
Kultur
Flyer Finissage mit einer Zeichnung des Malers Erwin Kowski ( 1972 ) von Günter Grass. Er war der Vater von Hildegund Arlt - Kowski, Obtischmitglied. | Foto: Frank Gebauer
11 Bilder

Die Künstlergruppe Obtisch präsentiert: Lithografien des Schriftstellers, Malers und Bildhauers Günter Grass

Das beliebte Künstlerlokal Gdanska freut sich, Lithografien von Günter Grass in ihren Räumlichkeiten den Gästen präsentieren zu können. Wie in einer Galerie kann sich jeder Interessierte die Werke auch während der Öffnungszeiten einfach nur ansehen oder zusätzlich ein Los für 3 Euro bei Jochen Müller für die grosse Tombola am 28. Oktober ab 18 Uhr erwerben, bei der es neben der Lithografie " Kleiner Tango " auch noch zweimal Sonntagsbrunch im Hause Gdanska zu gewinnen gibt. Der Organisator...

  • Oberhausen
  • 17.10.12
Kultur
Die Lithografien sind zur Rahmung eingetroffen ! | Foto: Frank Gebauer
6 Bilder

Vernissage im Gdanska : Die Künstlergruppe Obtisch präsentiert Lithografien von Günter Grass

Am morgigen Sonntag, den 30. September, findet ab 18 Uhr die Vernissage in den Räumlichkeiten des Künstlerlokals Gdanska statt. Die Einführungsrede hält Herr Dr. Wilfried Thürmer von der Universität Essen - Duisburg. Die bildende Künstlerin Hildegard Hugo liest Texte von Günter Grass. Jochen Müller, der Organisator, freut sich, die überwiegenden Lithografien und wenigen Radierungen dem Oberhausener Publikum vorstellen zu können. Günter Grass zeigt eine Bandbreite von Motiven und Inhalten. Auch...

  • Oberhausen
  • 29.09.12
Kultur
Literatin Claudia Wädlich und Klangmaler Jörg Hüttemann ( jayage ) | Foto: Frank Gebauer
4 Bilder

Leseperformance der Literatin Claudia Wädlich und dem Klangmaler jayage

Der Klang der Lyrik trifft literarischen Ägyptenreiseroman. Im Rahmen der crossart Ausstellung " Afterwork " in der Lohnhalle der Niebuhrg liest Claudia Wädlich zu den empathischen Klangwolken von Jörg Hüttemann ( jayage ) am kommenden Sonntag ab 18 Uhr Ausschnitte aus ihrem entstehenden Ägyptenreiseroman und neue und alte Gedichte unter anderem aus ihren beiden Lyrikbänden " Innere Zirkel " und " Die Plünderung der Kulturschätze " . Jürgen Geppert wird mit eigenen Stücken auf der Gitarre die...

  • Oberhausen
  • 12.09.12
Kultur
Flyer Afterwork/ teilnehmende Künstler | Foto: Crossart international
11 Bilder

Crossart international zeigt " Afterwork " Ausstellung in der Niebuhrg

15 Künstler aus dem In - und Ausland präsentieren ab kommenden Samstag, den 1. September 2012, ihre Beiträge aus Malerei, Skulpturen und Fotografien in der Lohnhalle der Niebuhrg. Der Titel " Afterwork " bezieht sich auf den Kumpel, der nach seiner getanenen Arbeit in die Lohnhalle geht, um sich seinen Lohn abzuholen. Die hochwertigen Arbeiten kreisen um das Thema Verfall, Freizeit und Arbeit. Im Rahmen der Ausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm aus den Bereichen Musik und...

  • Oberhausen
  • 29.08.12
  • 2
Kultur
Ausstellungsplakat | Foto: obtisch.de
12 Bilder

" Stadtsichten " , Vernissage im Gdanska

Die freie Künstlervereinigung " Obtisch " präsentiert ihre 3. Ausstellungseröffnung unter dem Titel " Stadtsichten " am kommenden Sonntag, den 3. September, im Kult(ur)restaurant Gdanska am Altmarkt. Gezeigt werden Werke aus Malerei und Fotografie. Es nehmen teil : Brigitte Auler ( Fotografie ) Katja Fliß ( Malerei ) Frank Gebauer ( Fotografie Und Malerei ) Reinhard Grüneberg ( Fotografie ) Hildegard Hugo ( Fotografie ) Jörg - Dieter Jüttner ( Malerei ) Gisela Kirsch - Thürmer ( Malerei ) Edith...

  • Oberhausen
  • 29.08.12
Kultur
Anja Rosok | Foto: Foto bereitgestellt von Harry Michael Liedtke
4 Bilder

Lesen auf Teufel komm raus - Improvisationsshow im Café Stilbruch, Gladbeck

Man kann den Eindruck gewinnen, dass sich die Autorenszene rund ums Gladbecker Café Stilbruch durch nichts bremsen lässt. Selbst die krankheitsbedingte Absage von Yvonne Sterz : Lyrik mit Musik am 9. April 3 1/2 Stunden vor Beginn der Veranstaltung, vermochte Organisator Harry Michael Liedtke nicht dazu zu bringen, den allwöchentlichen Kulturmontag auszusetzen. " Wieso auch ? " zuckte der forsche Literaturaktivist mit den Achseln. " Es tummeln sich doch im Umfeld des CSB genug gute Autoren. Da...

  • Oberhausen
  • 24.04.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.