Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Vereine + Ehrenamt

Demenz, Angehörige
Neue Treffen der Demenz-Angehörigengruppe 2024 im zweiten Halbjahr

Die Pflege eines demenzkranken Menschen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Angehörige oft vor große Herausforderungen stellt. Doch in dieser Situation sind Sie nicht allein! Wenn bei einem Familienmitglied Demenz diagnostiziert wurde, tauchen viele Fragen auf – zum Umgang mit der Erkrankung, zu Veränderungen in der Beziehung und zu den Unterstützungsmöglichkeiten. Unsere Gesprächsgruppe vom Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V. bietet Ihnen einen sicheren Ort, um sich mit anderen...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Neue Treffen der Demenz-Angehörigengruppe 2024

Die Pflege eines demenzkranken Menschen bedeutet für die Angehörigen eine große Herausforderung und Belastung. Nach der Diagnose, dass eine Demenz bei einem Angehörigen vorliegt, ergeben sich häufig viele Fragen zum Umgang mit dieser Erkrankung, mit Veränderungen in der Beziehung, zu möglichen Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten. Die Gesprächsgruppe bietet den Angehörigen Verständnis für ihre persönliche Situation, für ihre Sorgen und Probleme. Dieses Angebot ermöglicht Angehörigen Austausch...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.12.23
  • 1
Ratgeber
Das Angehörigencafé Demenz der Evangelischen Bildungsstätte findet erstmalig in diesem Jahr  statt. | Foto: Tanja Pickartz/ FFS FUNKE Foto Services

Angehörigencafé Demenz trifft sich
Gemeinsam offen zum Austausch

Das Angehörigencafé Demenz findet erstmalig in diesem Jahr am Mittwoch, 18. Januar, in der Evangelischen Familienbildungsstätte, Scharpenberg 1b, von 15 bis 17.15 Uhr statt. Neben Informationen zum Themenkomplex Demenz geht es vor allem um den Austausch mit allen Betroffenen. Eine Anmeldung  ist unter Tel. 0208/300333 ist erforderlich.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.01.23
Ratgeber
In der Angehörigengruppe Demenz kann man sich über Demenz austauschen und informieren. Foto: LK-Archiv / Zur Verfügung gestellt von: Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve, Bärbel Vick

Austausch über die Krankheit
Angehörigengruppe Demenz trifft sich

Am Donnerstag, 9. Juni, trifft sich von 15 bis 17 Uhr die „Angehörigengruppe Demenz“. Das Treffen findet im Nachbarschaftshaus Heißen statt, Hingbergstraße 311. Die Gruppe wird moderiert von Peter Behmenburg von der Alzheimer Gesellschaft Mülheim. Neue Gäste sind herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenfrei. Das Angebot bietet viele Informationen rund um das Thema Demenz, im Vordergrund steht aber vor allem der Austausch mit anderen Betroffenen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.06.22
Überregionales
15 Fachkräfte der Seniorenarbeit aus Belarus waren jetzt zu Gast in Arnsberg. Es ging um das Thema "Alternde Gesellschaft und Demenz - eine Herausforderung für uns alle." | Foto: Stadt Arnsberg

Alternde Gesellschaft und Demenz: Fachdelegation aus Belarus besucht Arnsberg

15 Fachkräfte der Seniorenarbeit aus Belarus waren jetzt zu Gast in Arnsberg. Die Kulturschmiede und das Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg waren die ersten Stationen auf einer sechstägigen Studienreise, die das IBB Dortmund im Rahmen des Förderprogramms Belarus für die Fachkräfte aus Belarus  organisiert hatte. In Arnsberg, Dortmund, Mülheim und in Düsseldorf ging es für die Fachkräfte - Mitarbeitende in Staatlichen Stellen und Nichtregierungsorganisationen aus der belarussischen Hauptstadt Minsk...

  • Arnsberg
  • 28.09.18
  • 1
Ratgeber
Johanna Kossmann (l.) berät im Wilhelm Hansmann Haus regelmäßig Angehörige von Alzheimer-Patienten und Menschen mit ähnlichen Krankheiten. Eine Gesprächsgruppe hilft bei Problemen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Hilfe bei Demenz: Von Beratung bis Betreuung

Die Diagnose Alzheimer oder Demenz ist niederschmetternd, nicht nur für den Kranken selbst, sondern auch für sein Umfeld. Nichts ist mehr, wie es einmal war. Doch was muss man beachten, welche Schritte unternehmen? Johanna Kossmann ist Mitglied in der Alzheimer Gesellschaft in Dortmund. Regelmäßig berät sie pflegende Angehörige, gibt Tipps für den Alltag. Ihre Erfahrung: „Oft brauchen die Angehörigen eine Zeitlang, um die Situation überhaupt erstmal zu realisieren. Sie verkennen die Lage, sagen...

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.