Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Ratgeber
Mit Hochdruck und Hilfe des THW, hier in Hagen, arbeitet die Deutsche Bahn daran, die schweren Folgen des Unwetters zu beseitigen.  Der Abschnitt Köln - Wuppertal - Hagen - Dortmund ist derzeit nicht befahrbar.  Der Nahverkehr ist mit Ausfällen von Zügen und Halten stark betroffen.  | Foto: Deutsche Bahn AG/ Michael Neuhaus

Dortmund: Nach dem Unwetter schwere Schäden an der Infrastruktur der Bahn/ Der Nahverkehr ist stark betroffen
Der DB-Fernverkehr stabilisiert sich

Mehr als 600 Kilometer Gleise und 80 Stationen und Haltepunkte sind nach dem schweren Unwetter in NRW und Rheinland-Pfalz von Wasser, Schlamm und Geröll beschädigt. Rund 2.000 Mitarbeitende der Deutschen Bahn (DB) sind in den Krisenregionen seit Mittwoch rund um die Uhr im Einsatz, um den Schienenverkehr wieder zum Laufen zu bringen. Doch der S-Bahn- und Regionalverkehr ist auch weiterhin in vielen Teilen von NRW und Rheinland-Pfalz massiv beeinträchtigt. Auch vier Tage nach dem verheerenden...

  • Dortmund-City
  • 18.07.21
Natur + Garten
Auch die Drehleiter der Gladbecker Feuerwehr kam zur Beseitigung von Sturmschäden in den vergangenen Tagen mehrfach zum Einsatz. | Foto: Braczko

Stürmischer Wochenstart auch in Gladbeck: Deutsche Bahn hat Zugverkehr eingestellt

Gladbeck. Recht stürmisch und oftmals auch recht feucht hat sich der Wochenstart in Gladbeck präsentiert. Das Wetter sorgte auch dafür, dass die Feuerwehr ein eher arbeitsreiches Wochenende hatte. Denn Sturm und Regen sorgten für ein verstärktes Einsatzaufkommen. Dabei blieb es bis zum Sonntagvormittag relativ ruhig. Bis 9 Uhr wurden 68 Einsätze gezählt, wobei es sich um 18 Einsätze für den Notarzt, 33 Notfalleinsätze, 12 Krankentransportfahren sowie 5 Hilfeleistungs- und Brandeinsätze...

  • Gladbeck
  • 31.03.15
Ratgeber
Bitte Ansage beachten! Das gilt auch für die Pendler und Reisenden im Hauptbahnhof Duisburg. Foto: Hannes Kirchner

Update 2 Montag, 6 Uhr: Zugverkehr nach verheerenden Unwettterschäden auf weiteren Strecken wieder aufgenommen

Update 2 Montag, 6 Uhr: Nach den verheerenden Unwetterschäden hat die Deutsche Bahn weitere wichtige Streckenabschnitte in Nordrhein-Westfalen wieder in Betrieb genommen. So verkehren die Züge der Linien RE 2 (Düsseldorf–Münster), RE 6 (Düsseldorf– Minden), RE 11 (Mönchengladbach–Hamm) wieder auf dem Regelweg, ebenso die RB 42 (Münster–Essen) und die S 4 (Dortmund- Lütgendortmund–Unna). Auch auf anderen Linien sind weitere Abschnitte dazugekommen, die wieder befahren werden. Die Räum- und...

  • Duisburg
  • 12.06.14
  • 3
Ratgeber
Foto: Klaus Schürmanns

Nord-West-Bahn Kleve-Düsseldorf fährt wieder auf der ganzen Strecke (Update 12. Juni, 15.30 Uhr)

Update 12. Juni, 15.30 Uhr: Neuestes Entwicklung: Der R10 Niers-Express verkehrt wieder auf der gesamten Strecke. Die Streckensperrung zwischen Meerbusch-Osterath und Düsseldorf wurde aufgehoben. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Update am 12. Juni, 12 Uhr: „Wir unterstützen die Kollegen der DB mit Erkundungsfahrten und hoffen, auf diese Weise zu einer Beschleunigung der Freigabe gesperrter Strecken beitragen zu...

  • Kleve
  • 10.06.14
  • 3
Überregionales

Unwetter: Meine Nacht im Hotel "IC 2309"

Moin aus Hasbergen! Has...Wo? Irgendwo in der Pampa. HASSbergen würde besser passen. Die nächsten Stunde werde ich wohl in dieser nächtlich wenig idyllischen Gegend an der Grenze zwischen Niedersachsen und NRW verbringen. Zumindest hat mit das gerade der Zugführer meines unfreiwillig gebuchten "DB-Reisehotels" fest versprochen. Die Bahn steht - dank des Unwetters ist die Weiterfahrt auf unbestimmte Dauer nicht möglich. Abfahrt 20:44, Bremen Hbf. Die Bahn kommt. Zu spät natürlich. Aber sie...

  • Essen-Werden
  • 10.06.14
Ratgeber
Auch in Essen musste sich die Feuerwehr um umgestürzte Bäume kümmern. Foto: DKL-News | Foto: DKL-News

Aktualisierung: Nach Unwetter weiterhin Probleme im Bahnverkehr

Dem herrlichen Spätsommertag am gestrigen Dienstag folgte ein kurzes, aber heftiges Unwetter am späten Abend. Gegen 22.50 Uhr ging es los, ein Gewitter mit starken Regengüssen und Sturmböen mit Windgeschwindigkeiten bis 100 Stundenkilometer fegte über die westliche Hälfte der Stadt. Ab 23 Uhr liefen die Meldungen im Minutentakt in der Leitstelle der Feuerwehr ein, um 23.45 Uhr war das Wetter auch schon wieder durch. Es hinterließ den Einsatzkräften allerdings eine Menge Arbeit. Angeschlagene...

  • Essen-Nord
  • 23.10.13
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.